ALIAS Design – Neuheiten vom Salone del Mobile 2017
bookchair
Design by Sou Fujimoto
‘‘Bookchair’’ entsteht durch Zugabe eines neuen Elementes, der Stuhl im Regal, der die grundlegende und wichtige Verbindung zwischen Leser und Buch widerspiegelt”
Die projektbezogene Poetik von Sou Fujimoto, einer der weltweit wichtigsten Planer der zeitgenössischen Architektur, trifft auf die die technologische Leichtheit von Alias und entwickelt das bookchair , ein neues und innovatives Bücherregal für den Home Bereich. Der japanische Architekt inspiriert sich an dem Verhältnis zwischen architektonischem Raum und menschlichem Körper und entwirft ein kompaktes und essenzielles Bücherregal bei dem es möglich ist einen Stuhl herauszuziehen. Ein echter und eigentümlicher Ausstattungsgegenstand im Ausstattungsgegenstand, der das Verhältnis zwischen Mensch und Buch hervorhebt: Nach der Wahl eines Buches kann der Leser den Stuhl nehmen, um sich hinzusetzen und zu lesen.
Die sehr einfache und schlichte Komposition des Bücherregals wird durch die weichen und harmonischen Linien des Stuhles bereichert, welcher sich je nach Nutzung im Bücherregal oder frei im Raum des Hauses befinden kann. Das Möbelstück steht im Zusammenhang mit der Umwelt, wo es nicht als statischer, sondern als aktiver und stets umwandelbarer Gegenstand eingefügt werden kann. Bookchair gibt es nur in der Farbe Weiss, was die Abstraktheit des Gegenstandes unterstreicht und somit auch die starke Verbindung zwischen Inhalt und Regal sowie auch zwischen Regal und dem Benutzer. Bookchair gibt es in einer einzigen Grösse bestehend aus lackierten Holzfaserplatten oder Holzfurnier.
FLOW BOWL
Design by Nendo
“Ein Tisch für das Ablegen von Gegenständen mit einem Behälter, bei denen es scheint, als ob er darin zerfliessen würde ”.
Aus einer Zusammenarbeit mit dem Studio Nendo entstehen das System kleiner Tische und Einrichtungsgegenstände flow bowl. Die wesentliche Eigenschaft des Projekts ist die Tischplatte, bei der es scheint, als ob sie mit dem darunterstehenden Behälter verschmolzen wäre und als wäre die minimale stützende Stahlstruktur nicht vorhanden.Fliessende und enigmatische Platten und Behälter, die durch Form und Funktion vereinigt sind.
Das Volumenspiel belebt ungewohnte und neue Formen und erlaubt eine neue Nutzung des Tisches dank der verschieden Behälter. Die Tische flow bowl werden in verschiedenen Formen und Grössen vorgeschlagen, die für eine Vielzahl von Anwendungen ideal sind: vom “coffee table” zur Konsole, vom “table container” bis zum Beistelltisch, verfügbar n zwei Grössen.
Die Gegenüberstellung der geometrischen und starren Struktur und den weichen Flächen der Tischplatten sowie die vom Licht abgerundeten Behaeltern spiegeln sich auch in den Vasen flow bowl wieder; welche in 3 verschiedenen Formen verfügbar sind und leibhaftige dekorative Elemente darstellen. Alle Stücke der Familie flow bowl verfügen ueber eine lackierte Stahlstruktur weiss, grau metallic und grafitgrau mit Tischflächen und Behältern aus gleichfarbig lackiertem Polyurethan. Neutrale und elegante Ausführungen, die es der ganzen Kollektion erlauben sich in verschiedene Umgebungen und Räumen einzufügen.
HIWOOD,
design by Gabriele & Oscar Buratti
“Arbeiten an dem klassischen Thema des natürlichen Holztisches, auf der Suche nach dem ursprünglichem Interpretationsschlüssel für die Nutzung von Massivholz, wo es technisch möglich ist, Proportionen, Details und Aussehen zu verändern”
Aus dem Know-how der Gebrüder Buratti im Schreinerhandwerk und der Massivholzverarbeitung entstand das Projekt hiwood, welches die Welt der Fertigungstechnologie und neue formelle Ausdrucksformen erkundet. Hiwood ein Tisch aus massivem Eichenholz, ein Material welches wegen seiner Natürlichkeit sehr geschätzt ist und bei dem alle seine Teile überraschenderweise verjüngt werden und dadurch seine übliche Konnotation als voluminöses, grosses und kantiges Möbelstück verliert und hingegen eine sehr dünne Holzfolien wird. So wird ein Block zu Folien, die Dicke annullieren sich und es bildet sich eine sehr besondere und extrem verringerte Geometrie.
Die Stabilität von hiwood wird durch eine Struktur mit versteckten Stahl-Spannankern garantiert, die Festigkeit geben und auch über ein ausgeklügeltes präzises Verbindungssystem verfügen. Ein Projekt kennzeichnet durch starken technischen Geist, der einen reinen, eleganten und extremen Tisch charakterisiert: im Design, in der Technik, in seinem Klassizismus. Die Stühle hiwood sind für den Home Bereich geeignet und werden in rechteckigen oder quadratischen Ausführungen aus Eiche natur, oder dunkel oder Aschefarben lackiertem Eichenholz präsentiert. Ein architektonisches, essenzielles und archetypisches Merkmal, das vom Design der kurvigen und verjüngten Teile der Oberfläche und der Beine valorisiert ist und beim Berühren die typischen Eigenschaften des Massivholzes enthüllt.
MOBILE ZERO
Design by Ron Gilad
“Mobile Zero ensteht aus der Suche nach einem Volumen gemäss seines Umfang. Ein Paradox, bei welchem der Umriss eines Behaelters „entfernt“ wurde aber das bestehende Volumen bewahrt wurde.“
Nach der Präsentation von tavolo zero, setzt Alias die Kollaboration mit dem israelianischen Designer Ron Gilad fort, welcher das geometrische Konzept der Ecken untersucht. Seine Fähigketi zur konzeptuellen Synthese und sein ironisches Gemüt konkretisieren sich in dem Projekt mobile zero, eine Kollektion von Behältern mit essenzieller und abstrakter Geometrie, deren Profile wie durch Zauberhand verschwinden und fast entmaterialisiert werden und somit Platz für eine enigmatische Form und einen leeren Raum lassen, welcher durch Farbe charakterisiert wird. Sichtbar bleiben hingegen die externen Oberflächen, die sich nicht berühren und dadurch scheint es als ob sie in der Leere schweben würden.
Der fehlende Kante wird so ein ergonomisches Element und die “Öffnungsvorrichtung ohne Griff” erlaubt den Fingern des Benutzers, die Türen des Behälters zu öffnen. Um dieses Projekt umzusetzen bedient sich Alias einer Technologie, die auch bei anderen Kollektionen angewandt wird : Aluminiumdruckguss. Verschiedene Fliesspressteile mit verschiedenen Geometrien werden miteinander kombiniert und bilden Aluminiumgestelle, die danach eloxiert werden. An diesen werden die Einlegeböden befestigt, welche in eloxierter, lackierter Ausführung oder in furnierter Essenz verfügbar sind. Das Ergebnis ist eine abstrakte und minimale Kollektion mit vorkonfigurierten Modulen in verschiedenen Höhen und Grössen.
Die Schränke, Regaltürme und Sideboard sind Dank der extrem leichten formelle Reinheit ideal für häusliche Umfelder und Arbeitszimmer, wo Einfachheit und Zweckmässigkeit gewünscht ist. Mobile Zero repräsentiert die logische Vollständigung der Behälterkollektionen von Alias und positionieren sich an der Grenze zwischen Abstraktheit und Funktionalität.
KAYAK TABLE
Design by Patrick Norguet
Das Holz ist der Leitfaden der Kollektion kayak und wurde mit traditionellen Technologien entwickelt, um damit Projekt von grosser Eleganz ins Leben zu rufen. Neben den Stühlen entwirft Patrick Norguet eine reichhaltige Kollektion von verschieden grossen, ästhetisch ansprechenden und stabilen Tischen, welche trotz der sehr dünnen Strukturelemente garantiert ist .
Das Gestell und die Tischplatte sind aus Eiche natur, dunklem oder aschfarbig lackiertem Eichenholz. Diese Erweiterung der Familie kayak bereichert die ganze Kollektion und macht Sie somit noch mehr für den häuslichen und Contract Bereich geeignet, berücksichtigend die Evolution des Geschmacks der zeitgenössischen und auf das Detail aufmerksamen Kunden.
KOBI COLLECTION
Design by Patrick Norguet
Die von Patrick Norquet gestaltete Sitzflächen-Kollektion kobi collection erweitert sich mit Einführung von zwei neuen Modellen. Kobi slidge ist ein eleganter, leichter und sehr zeitgenössischer Stuhl mit einem Sockel, bestehend aus Sitzfläche und Rückenlehne. Der Hocker kobi stool ist praktisch, vielseitig und in zwei Höhen verfügbar, der dagegen einen Sitzflächensockel voraussieht.
Beide Modelle, wie die ganze Kollektion kobi, inspirieren sich von der Tradition mit Bezugnahme auf Stühle aus Eisendraht mit Sitzfläche bestehend aus einem Geflecht von geschweisstem Rundstahl, das an die lackierte schlittenförmige Struktur in verschiedener Farbausführung befestigt ist. Zur Ergänzung gibt es die modellierten Kissen, die perfekt an die Sitzfläche angebracht und in die Struktur integriert sind.
SLIM
design by PearsonLloyd
Das britische Planer-Duo PearsonLloyd, das für sein extrem elegantes Design bekannt ist, entwirft für Alias die Arbeitsstuhl-Kollektion slim. Diese Kollektion passt perfekt in das Konzept des in Bergamo ansässigen Unternehmens, das auf die Erweiterung des eigenen Angebots für Büromöbel zielt und so seinen besonderen Status innerhalb des italienischen Design-Sektors konsolidieren will. Leichte, schlanke Linien, feine Profile und Polster mit weichen, langgezogenen Saeumen, die sich auf der Hinter- und Unterseite mit dem Rücken aus verschiedenen Materialien verbinden. Das sind die typischen Elemente der gesamten Kollektion.
Die Produktfamilie bietet drei verschiedene Typologien.
Die Stühle slim task sind mit einem synchronisierten selbstwiegenden Mechanismus von Donati ausgestattet und garantieren eine hohen Komfort und die synchronisierte Bewegung von Sitzfläche und Rückenlehne. Die Neigungsstaerke ist abhängig vom Gewicht des Nutzers. Der Mechanismus wird nur mit seinem wesentlichen Teil genutzt genutzt, mit maximaler Verringerung der Dicke: So entsteht eine sehr dünne und elegante Sitzfläche mit einer sehr bequemen Polsterung aus Polyurethan und einer elastischen Struktur im Innern.Wie beim Design von Fahrrädern wird eine Wesenlichkeit und Einheitlichkeit zwischen der mechanischen und der ästhetischen Komponente geschaffen.
Der superflache Mechanismus von Donati befindet sich in einem Gehäuse aus drei Elementen mit zwei Tasten. Eine zur Fixierung der Neigung und die zweite für die Höheneinstellung des Gasdruckkolbens. Die Sitzfläche aus gepresstem Polyurethan mit Metallstruktur und die Rückenlehne sind durch einen klaren, visuell durchgehenden Schnitt klar voneinander getrennt. Die Rückenlehne hat eine reine, stark verjüngte Form um ihr somit eine ausgereifte Aesthetik und quasi eine Unabhaengigkeit vom Sitz zu geben. Auf der Vorderseite sind die Sitzfläche und die Rückenlehne mit Stoffen vpn Kvadrat®, Camira® oder Leder PELLE FRAU® Color System (SC) bezogen, waherend die Rueckseite aus Kunststoff lackiert in unterschiedlichen Farben.
Die Kollektionen task entsprechen den Ergonomie-Richtlinien UNI 1335C und den Mindestanforderungenfür Bürostühle. Die Arbeitsbedingungen und der Schutz von in Büros arbeitenden Personen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit sehen “Bürostühle” vor, welche nach ergonomischen Prinzipien und funktionalen Mindestanforderungenunter Beruecksichtigung folgender Normen hergestellt werden:
- DIN EN 1335-1, Abmasse und Bestimmung der Masse;
- DIN EN 1335-2, Sicherheitsanforderungen;
- DIN EN 1335-3, Sicherheitsprüfungen.
Die Stühle slim sind Klasse C.
Die Stühle slim conference sind ideal für unterschiedliche Nutzungen und werden mit feststehender Sitzfläche oder mit Kippmechanismus angeboten mit einem entsprechende Hebel zur Blockierung des Kippmechanismus und zur Hoeheneinstellung. Sitz und Ruecken werden in einem Stueck gefertigt. Das Gehäuse aus Schaumpolyurethan mit einer inneren Metallstruktur garantiert Komfort und wird mit niedriger, mittelhoher und hoher Rückenlehne angeboten.
Das Vorderteil der Sitzschale kann mit Kvadrat®, Camira® Stoff oder Leder PELLE FRAU® Color System (SC) bezogen werden, ebenso die Rückseite, welche auch in kompaktem Material lackiert in verschiedenen Farben verfuegbar ist. Die Stühle slim conference sind mit 4-Sternausleger mit Durchmesser von 70 cm undnicht hoehenverstellbaren Füssen oder mit 5- Sternfuss mit Rädern versehen. Die Gasdruckfeder kann um 12 cm verstellt werden.
Vervollständigt wird die Kollektion durch slim lounge, zwei bequeme Stühle mit einer durchgehenden, leichten Struktur, einem Gestell mit 4-Sternausleger mit Durchmesser von 85 cm und Rueckhomechanik zur Ausrichtung von Sitz und Gestell. Ideal für längere Wartezeiten und Entspannung ist der lounge 80. Er ist mit niedriger Rückenlehne und breiter Sitzfläche erhältlich. Derlounge 70 hat eine hohe Rückenlehne und eine schmalere Sitzfläche.
Die Vorderseite von Slim lounge ist mit Stoffen von Kvadrat®, Camira® oder Leder PELLE FRAU® Color System (SC) bezogen und die Rückseite gleich wie die Vorderseite oder besteht aus kompaktem Material lackiert in diversen Farben. Alle Stühle der Kollektion slim– mit Ausnahme von lounge 80– können mit Armlehnen aus Aluminium geliefert werden und sind in zwei Modellen erhältlich: in klassischer T-Form oder in Y-Form. Beide in der gleichen Ausfuehrung des Gestelles (poliert, verchromt oder in diversen Farben lackiert). Eine sehr elegante und innovative Option, welche die Kollektion kennzeichnet.
Luke Pearson und Tom Lloyd schaffen so eine super moderne Kollektion, die sich durch extrem leichte Formen und einen sehr grossen Komfort auszeichnet und den Architekten ein übergreifendes Projekt bietet mit welchem auch die speziellsten Ansprüche zufriedenstellt werden koennen.
FRAME 52 – FRAME SOFT 52,
design by Alberto Meda
Die Kollektion frame 52 entsteht aus einer Studie der Proportionen moderner Sitzgelegenheiten und der typologischen Veränderung von Bürostühlen, die immer mehr zu einem “Arbeitsplatz” werden, an dem die unterschiedlichsten Tätigkeiten im Zusammenhang mit sozialen Kontakten und der Arbeit im Team ausgeführt werden. Um diesem neuen Bedürfnis zu entsprechen, begann Alias bei dem mechanischem Schema des rollingframe und meetingframe, die mit dem Kippmechanismus TILT ausgestattet sind und bat Alberto Meda, ein neues System von Gestell und Mechanismen zu entwickeln, die eine Erweiterung der Breite um 10% ermöglichen. Die in der Forschungs- und Entwicklungsphase aufgetauchten Schwierigkeiten betreffen die Physik der tragenden Elemente, welche die neue Dimension stützen und gleichzeitig die typische formelle Leichtigkeit beibehalten sollen, die die bestehende Kollektion auszeichnet.
Mit einem, im Vergleich zur Vorgängerserie, anderen Konzept und nach verschieden statischen Analysen werden zwei neue Gestelle vorgestellt, mit einem Durchmesser von 70 cm, einem flachen, schlanken Design und einer Dicke am Limit der physikalischen Widerstandsfähigkeit. So können verschiedene Gasdruckfedern montiert und unterschiedlich hohe Stühle konstruiert werden. Auch der Kipphebel und die Druckgussformen wurden neu gestaltet, unter Beruecksichtigung des Geistes der ursprünglichen frame Kollektion.
Mit frame 52 zeigen Alias und Alberto Meda ihr Gespür für die typologischen und normativen Entwicklungen von Produkten: frame ist einer der Bestseller von Alias und präsentiert sich neu, um so den neuen Arbeitsmodellen und Produktanforderungen zu entsprechen. frame 52 hat sehr elegante Proportionen und eignet sich für die Büronutzung sowie im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Privatbereich, wo vor allem der meetingframe Lounge ideal in Wohn- und Relaxbereichen ist.
rollingframe 52 hat ein drehbares Untergestell aus Pressgussaluminium mit Fuenfsternfuss auf Raedern, eine externe Hülle umschliesst die Oberfläche der Gasdruckfeder von 40 mm im Zentrum des Gestells. Die drehbare, selbstausrichtende Sitzfläche von meetingframe 52 sieht einen 4-Sternfuss mit Gleitern aus kompakterem Druckguss vor. In beiden Fällen hat das Gestell einen Kipp-Mechaninsmus für einen grösseren Komfort. So können gleichzeitig Sitzfläche und Rückenlehne geneigt werden. Der Härtegrad der Feder des Kippmechanismus kann entsprechend dem Gewicht des Nutzers eingestellt werden.
Die Kollektion wird durch meetingframe lounge 52 vervollstaendigt. Der gegenüber dem Standard 50 mm niedrigere Kolben und die um 5° nach hinten geneigte Rückenlehne verwandeln die Stuehle in bequeme kleine Sessel, die in Kombination mit dem Pouf feetframe noch mehr Komfort bieten.
Die überarbeiteten Proportionen von frame 52 bieten ideale Sitzgelegenheiten für informelle aber technische Bereiche, das Homeoffice und Betriebsbüros. Frame 52 ist mit und ohne Armlehnen verfügbar und zeichnet sich durch eine Struktur mit Profil aus Strangpressaluminium und Elementen aus verchromtem, poliertem oder in verschiedenen Farben lackiertem Druckguss aus. Sitzfläche und Rückenlehne sind aus mit PVC beschichtetem Polyesternetzgewebe in verschiedenen Farben, in Kvadrat® Stoff oder dem Leder Pelle Frau® Color System (SC) in einer Auswahl aus 7 eleganten Farben erhältlich. Ausserdem ist ein mit PVC beschichtetes Polyesternetzgewebe aus Hanffasern vorgesehen, welches deutlich matter als der Standard ist und sich natürlicher anfuehlt. Frame 52 sieht auch die Version SOFT vor, mit geformten gepolsterten Kissen bezogen mit weichem Leder Pelle Frau® Color System (SC) oder Kvadrat® Stoff. Bestehend aus vier Teilen: zwei für die Sitzfläche und zwei für die Rückenlehne garantiert die SOFT Version noch mehr Komfort.
Die Kollektionen frame 52 und frame soft 52 entsprechen den Ergonomie-Richtlinien UNI 1335C und den Mindestanforderungen für Bürostühle. Die Arbeitsbedingungen und der Schutz von in den Büros arbeitenden Personen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit sehen Bürostühle vor, welche nach ergonomischen Prinzipien und funktionalen Mindestanforderungen der folgenden Standards hergestellt werden:
- DIN EN 1335-1, Abmasse und Bestimmungen zu den Massen;
- DIN EN 1335-2, Sicherheitsanforderungen;
- DIN EN 1335-3, Sicherheitsprüfungen.
Die Stühle frame 52 gehören zur Klasse C, sofern mit Armlehne aus Integral-Polyurethan ausgestattet.
GRAN KOBI OUTDOOR
Desing by Patrick Norguet
Die Kollektion gran kobi outdoor erweitert sich mit der Einführung der Variante für den Aussenbereich. Gran Kobi ist ein niedriger, grosszügiger Sessel mit einer anpassungsfähigen Sitzfläche zum Ausruhen, der höchsten Komfort bietet und harmonisch in Grünanlagen einpasst. So wie die ganze Kollektion bietet gran kobi outdoor die gleiche Ästhetik wie die Variante für den Innenbereich: Die Sitzschale ähnelt einem rigorosen und komfortablem Korb, der aus einem geschweissten Rundstahlgeflecht besteht. Das Gestell besteht aus Aluminiumguss und umarmt elegant und vollkommen die Sitzfläche. Das vorgeschlagene Gestell verfügt über Sitzhalterung und Beine aus lackiertem Aluminium mit lackierter Sitzschale in verschiedenen Farben. Alle Teile sind so behandelt, damit sie für die Outdoor-Nutzung geeignet sind.
Zur Vervollständigung des Sessels werden neue informelle Kissen präsentiert, welche sich gegenüber der Variante für den Innenbereich – aus einer kompletten Sitzfläche und Rückenlehne (ein einziges Stück) – unterscheidet und aus zwei Elemente aus Polyurethanschaum für den Aussenbereich besteht. Das Kissen der Sitzfläche ist so modelliert, dass es sich perfekt in die Sitzschale anpasst und elegant den Sesselrand und das Gestell unterstreichen. Für die Rückenlehne sind Kissen projektiert wurden welche die Aesthetik des Gestelles hervorheben. Alle Kissen sind widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse dank ausgewählten Materialien der Füllung und des Bezugs mit einer Stoffauswahl von Kvadrat® , Création Baumann und Serge Ferrarì® Stamskin Top.
FRAME SOFT OUTDOOR
Design by Alberto Meda
Das mit PVC beschichtete Netz aus Polyester und die Struktur aus behandeltem lackierten Aluminium machen es möglich, die Kollektion frame soft auch für den Aussenbereich zu benutzen. Die Sitzfläche frame soft XL, der Sessel armframe (kann mit Fussstütze ausgestattet werden) und chaise longue longframe mit und ohne Armlehnen verfügen über ein neues modelliertes Kissen aus entwässerungsfähiger Füllung und Stoffbezüge für Outdoor von Kvadrat® ,Création Baumann, und Serge Ferrarì® Stamskin Top.
Das Kissen ist in vier Teile aufgeteilt: zwei für die Sitzfläche und zwei für die Rückenlehne. Die grosszuegigen und sehr komfortablen Kissen sind direkt auf die Netzbeschichtete Sitzflächen montiert. Eine weitere funktionelle Verbesserung, die das Angebot der Ikonen Kollektion abrundet. Ein leichtwirkendes aber gleichzeitig rigoroses Projekt mit verschiedenen Typologien, um Komfort und Funktionalität zu vereinigen.
Geschichte ALIAS Design
Die Geschichte von Alias beginnt 1979 mit dem “spaghetti chair” von Giandomenico Belotti. Diese war die erste Kreation von Alias, welche in die Sammlung des New Yorker MoMA aufgenommen wurde.
Technologische Leichtigkeit, Vielseitigkeit und Innovation, das sind seit 1979 die Schlüsselwerte von Alias, der historischen Marke für Design Made in Italy. Diese Werte verbinden das Unternehmen mit renommierten Designer. Mit diesen Kooperationen und durch einen konstanten Austausch von Anregungen und Ideen gelang es Alias, die Besonderheiten jedes einzelnen Designers hervorzuheben, und dem Einsatz ungewohnter Materialien und technologischen Experimenten besondere Bedeutung zu geben. Der internationale Erfolg der Marke beruht auf der kreativen Entwicklung, der Qualität der Produkte, der soliden Produktionskapazitäten und der großen Erfahrungen im Vertrieb.
Alle Projekte von Alias – mit ihrem ausdrucksstarken Minimalismus – entsprechen den unterschiedlichen Ansprüchen für Wohn-, Contract- und Outdoorbereiche. Eine Produktion, die sich in ständiger Entwicklung befindet und dabei stets die aktuellen Bedürfnisse vom Wohn- und Arbeitsumgebungen berücksichtigt.
Designers by Alias:
- Giandomenico Belotti
- Riccardo Blumer
- Dante Bonuccelli
- Mario Botta
- Gabriele e Oscar Buratti
- Michele De Lucchi
- Ron Gilad
- Alfredo Häberli
- James Irvine
- Pio Manzù
- Alberto Meda
- Jasper Morrison
- Nendo (Oki Sato)
- Patrick Norguet
- PearsonLloyd
- Eugeni Quitllet
- Paolo Rizzatto
- Philippe Starck
Alias Kollektion bei Bruno Wickart
Bruno Wickart ist offizieller Fachhandels-Partner von ALIAS. Das bedeutet, dass wir jedes ALIAS Möbel liefern können und diese direkt beim Produzenten bestellen. Deshalb garantieren wir auch, dass es sich immer um Originale handelt. Sind Sie auf der Suche nach einer bestimmten ALIAS Möbel und steht diese nicht auf unserer Website? Dann rufen Sie unseren Kundenservice an oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt (info@bruno-wickart.ch) mit uns auf. Sie können uns unter 041 760 50 60 erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
ALIAS DESIGN
Légèreté et innovation technologique rythment le récit conceptuel d’Alias, qui aborde aujourd’hui de nouveaux univers de recherche, à travers des éléments rembourrés, des systèmes d’assises et des objets de décoration.
Le succès d’Alias dans le monde repose sur une structure industrielle solide qui maîtrise toutes les étapes du processus : de la recherche créative à la conception et de la fabrication à la distribution.
Chaque produit est réalisé dans une filière de qualité conforme à la norme UNI EN 9001. Au fil des ans, les nombreuses certifications obtenues témoignent de la qualité des articles et permettent à Alias de concurrencer les projets pour les collectivités sur de nombreux marchés, toujours plus à l’écoute de la sécurité, de la santé et de l’écologie.
Alias minimise l’impact environnemental grâce à des politiques appliquées à chaque étape de son travail ; son engagement en faveur de la nature se traduit par l’obtention de la certification FSC pour les tables stabiles et la certification GREENGUARD de la collection de tables et de chaises frame. La production „kilomètre zéro“ protège également l’environnement puisque tous les produits Alias sont fabriqués en Italie, par des fournisseurs situés dans un rayon de 50 km du siège de Grumello del Monte et Motta di Livenza.