iko soft Kollektion von ALIAS
Design: Patrick Norguet
Die Zusammenarbeit des französischen Designers Patrick Norguet mit Alias geht weiter: Auf dem Mailänder Salone del Mobile 2018 präsentieren sie iko, eine Produktfamilie von Stühlen, die die Weiterentwicklung des 2012 begonnenen Programms kobi darstellt.
Die Sitzschale ist in zwei Hauptvarianten erhältlich: “plastic”, aus in verschiedene Farben lackiertem Kunststoff, erhältlich auch zusätzlich mit einem Sitzkissen aus Stoff oder Leder.Und die Version “soft” aus Kunststoff, geformt aus Schaumpolyurethan und mit Stoff- oder Lederbezug.
iko soft chair / 06A
Sofa-Sessel mit Schale aus aufeinander abgestimmtem Strukturplastik und CFC-freiem geschäumten Poliurethan; Bezug aus Kunstleder, Stoff oder aus Leder (nicht abziehbar). Struktur aus lackiertem oder verchromtem Stahl. Gürtel aus Stahl, lackiert oder verchromt (abgestimmt mit der Ausführung der Struktur).
HINWEIS: es ist möglich zwei verschieden Farben für die Außen- und Innenseite des Bezuges zu wählen.
iko soft wood / 06B
Sofa-Sessel mit Schale aus aufeinander abgestimmtem Strukturplastik und CFC-freiem geschäumten Poliurethan; Bezug aus Kunstleder, Stoff oder aus Leder (nicht abziehbar). Gestell aus Massivholz in Eiche natur oder Eiche aschgrau. Gürtel aus lackiertem Stahl (abgestimmt mit der Ausführung der Struktur).
HINWEIS: es ist möglich zwei verschieden Farben für die Außen- und Innenseite des Bezuges zu wählen.
iko soft trestle / 06D
Sofa-Sessel mit Schale aus aufeinander abgestimmtem Strukturplastik und CFC-freiem geschäumten Poliurethan; Bezug aus Kunstleder, Stoff oder aus Leder (nicht abziehbar). Struktur mit 4 Sternauslegern aus lackiertem oder verchromtem Stahl. Gürtel aus Stahl, lackiert oder verchromt (abgestimmt mit der Ausführung der Struktur).
HINWEIS: es ist möglich zwei verschieden Farben für die Außen- und Innenseite des Bezuges zu wählen.
iko soft studio / 06C
Sofa-Sessel auf Viersternfuß, fix, mit weichen (oder harten *) Rollen; Schale aus aufeinander abgestimmtem Strukturplastik und CFC-freiem geschäumten Poliurethan; Bezug aus Kunstleder, Stoff oder aus Leder (nicht abziehbar).Struktur aus lackiertem oder verchromtem Stahl.Gürtel aus Stahl, lackiert oder verchromt (abgestimmt mit der Ausführung der Struktur).
HINWEIS: es ist möglich zwei verschieden Farben für die Außen- und Innenseite des Bezuges zu wählen.
iko soft aluminium / 06F
Sofa-Sessel mit Schale aus aufeinander abgestimmtem Strukturplastik und CFC-freiem geschäumten Poliurethan; Bezug aus Kunstleder, Stoff oder aus Leder (nicht abziehbar). Struktur aus fließgepresstem Aluminium, lackiert, poliert oder verchromt.Gürtel aus Stahl, lackiert oder verchromt (abgestimmt mit der Ausführung der Struktur – verchromt bei polierter Struktur).
HINWEIS: es ist möglich zwei verschieden Farben für die Außen- und Innenseite des Bezuges zu wählen.
Designer: Patrick Norguet
Geboren 1969 in Tours, studiert er Industriedesign in Paris. Im Jahr 2000 gründet er sein Designstudio, welches in der Projektierung von Industrieprodukten bis zu Architekturprojekten tätig ist. Im Jahr 2005 wird er zum vom Now!Design for living (Maison & Objets) zum Designer des Jahres gewählt. Ein Freigeist des französischen Designs, dessen Entwürfe auf Eklektizismus basieren. Er entwirft Objekte, die sich durch eine kontinuierliche Suche nach Ausgewogenheit und Rationalität auszeichnen. Für Alias plant er die Stuhlkollektion kobi (2012) und kayak (2014). Er lebt und arbeitet in Paris.
Download ALIAS Dokumentation
- ALIAS IKO SOFT CHAIR_06A
- ALIAS iko soft wood 06B
- ALIAS iko soft trestle 06D
- ALIAS iko soft studio 06C
- ALIAS iko soft aluminium 06F
ALIAS Geschichte
Bruno Wickart AG, Zug – bevorzugter Fachhandelspartner von Alias im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Alias pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Alias-Neuheiten und Bestsellers, wie die Tische „saen“ von Gabriele und Oscar Buratti, Stühle „twig“ von Nendo, die legendäre Kollektion „frame“ von Alberto Meda, die um die Variante soft mit einem neuen, weichen Kissen erweitert wurde, Sofas „eleven“ von PearsonLloyd, der Stuhl „kayak“ von Patrick Norguet wurde dank eines Kissens ebenfalls weich, „Kobi“ von Patrick Norguet erschien mit einem Schaukelgestell und das Modell „tabu“ von Eugeni Quitllet erhielt die neue Lehne backrest aus und Esche und Metall-Acrylat, der legendäre Stuhl „spaghetti“ von Giandomenico Belotti wurde von Alberto Häberli im Rahmen einer beeindruckenden Wanderausstellung mit sieben Ausführungen in limitierter Auflage zelebriert, überzeugend ist auch die Tisch- und Stuhlkollektion „tabu“ von Eugeni Quitllet als Neuinterpretation der traditionellen Handwerkskunst, der Tisch „ago“ von Alfredo Häberli, mit einer ausgewogenen Kombination der drei traditionellen Materialien Holz, Glas und Metall, außerdem zu erwähnen die Erfolgskollektionen „laleggera“, „ilvolo“, „frame“, „biplane“, „stabiles“ und „aline“ in diversen Farbvarianten, das Bett „tessiletto“ und „legnoletto“ von Alfredo Häberli, Stuhl „erice“ und dessen gepolsterte Variante „enna“, Stuhlmodell „Sette alla Seconda“, Stühle ‘elle’ von Eugeni Quitllet (ehrenhafte Erwähnung im Rahmen der Verleihung des 13. Design-Preises Compasso d’Oro), Bücherregal „aline“ von Dante Bonuccelli, Stühle „tagliatelle“ von Jasper Morrison und „hydrochair“ von Alberto und Francesco Meda, Garderobenständer „to’taime“ von Starck+Quillet, der modulare Tisch „TEC“ von Alfredo Häberli und die Polstermöbel „eleven“ von PearsonLloyd, Sessel „Manzù“ des italienischen Autodesigns der 60 Jahre, Pio Manzù, Drehstühle “rollingframe” und “meetingframe”, Tisch “frametable”, Behältersystem “layout” von Michele De Lucchi. Die Bandbreite der Produkte von Alias erweitern sich auch im Bereich Outdoor: U.a. mit “teak” von Alberto Meda und “open system” von James Irvine, Sessel- und Sofakollektion “dehors” von Michele De Lucchi.
ALIAS DESIGN
Légèreté et innovation technologique rythment le récit conceptuel d’Alias, qui aborde aujourd’hui de nouveaux univers de recherche, à travers des éléments rembourrés, des systèmes d’assises et des objets de décoration.
Le succès d’Alias dans le monde repose sur une structure industrielle solide qui maîtrise toutes les étapes du processus : de la recherche créative à la conception et de la fabrication à la distribution.
Chaque produit est réalisé dans une filière de qualité conforme à la norme UNI EN 9001. Au fil des ans, les nombreuses certifications obtenues témoignent de la qualité des articles et permettent à Alias de concurrencer les projets pour les collectivités sur de nombreux marchés, toujours plus à l’écoute de la sécurité, de la santé et de l’écologie.
Alias minimise l’impact environnemental grâce à des politiques appliquées à chaque étape de son travail ; son engagement en faveur de la nature se traduit par l’obtention de la certification FSC pour les tables stabiles et la certification GREENGUARD de la collection de tables et de chaises frame. La production „kilomètre zéro“ protège également l’environnement puisque tous les produits Alias sont fabriqués en Italie, par des fournisseurs situés dans un rayon de 50 km du siège de Grumello del Monte et Motta di Livenza.