Innovation schafft + einen Mehrwert für die Gegenwart, um die Zukunft zu gestalten, in der wir leben wollen.
Wissenschaftliche Forschung, eine humanistischen Sichtweise, ethische und soziale Überlegungen sind die wirklichen notwendigen Investitionen für die Zukunft, um eine bessere und nachhaltige Alternative zu dem Bestehenden zu entwickeln.
INNOVATION +
01 Sustainability
(+) Reduzieren, um innovativ zu sein: more with less. Die Wertinhalte der neuen Projekte werden zu verantwortungsvollen Handlungen gegenüber dem Planeten und kommen in kreativen Innovationen zum Ausdruck: weniger Materialien, keine Energieverschwendung, ohne dabei Leistung, Qualität und Ästhetik zu verleugnen. Ein kritischer und effizienterer Ansatz, der den Kern des Projekts fokussiert.
(+) Projektlanglebigkeit: Emanzipation von der Logik des Konsums über die Qualität des Produkts. Eine sorgfältige Auswahl an innovativen Materialien und intelligentes Design tragen dazu bei, eine dauerhafte emotionale Bindung mit dem Produkt herzustellen. Langlebige Projekte bedeuten Qualität.
(+) Erweiterbare Systeme: das Projekt als offene Plattform. Das Produkt ist kein geschlossenes System, sondern ein offenes und positives System, das wachsen und durch physische Wartung und Parameter-Updates ständig aktualisiert werden kann.
(+) Von der Energie zur Natur: Sich wieder mit der Natur verbinden. Licht ist unverzichtbare Energie für den Menschen und für alle Lebewesen. Es beeinflusst die Natur, indem es ihr Wachstum fördert und die Photosynthese ermöglicht. Durch die Analyse der Beziehung des Lichts zum Menschen, zum Raum und zur Umwelt können wir das Licht so definieren, das es für den Planeten und alle seine Bewohner Sorge trägt.
02 Knowledge
(+) Wissenschaftliche Forschung, humanistische Vision, ethische und soziale Betrachtungen: Wir sind fest davon überzeugt, dass dies die wirklichen Investitionen für die Zukunft sind.
(+) Design steht für Projekte, nicht nur für Form oder Stil. Gutes Design verbindet Innovation, Ästhetik, Knowhow, hohe Fertigungsqualität und maximale Aufmerksamkeit gegenüber der menschlichen und emotionalen Beziehung zum Objekt und zur Wirkung von Licht. Dies ist notwendig, um eine bessere Alternative zu dem, was bereits existiert, zu entwickeln.
03 Spaces
(+) Licht ist ein Schlüsselelement in der Beziehung zwischen Mensch und Raum. Es kann zu neuen Erfahrungen und Emotionen beitragen, indem es unsere Räume neu qualifiziert und uns zu Autoren dynamischer und partizipativer Landschaften macht. Licht verstärkt unser Zugehörigkeitsgefühl, indem es jede Umgebung in den Ort verwandelt, an dem wir sein möchten.
(+) Transversal zum Raum. Die Überwindung der klassischen Unterscheidungen zwischen technischen Produkten und Design, und das Beschreiten neuer Wege für die Gestaltung von Licht und seinen Anwendungen.
Flexible und überraschende Lösungen, die Innovation und hochtechnologische Leistungen in Emotionen der Wahrnehmung umsetzen. Die Realisierung von perfekten Produkten für den Outdoor- und Indoorbereich oder Bürolösungen mit emotionalem und faszinierendem Design.
(+) Design, das sich mit dem Raum erweitern kann. Wir entwickeln Systeme, die mit der Entwicklung von Räumen und Aktivitäten wachsen und sich verändern können. Ein reaktionsschnelles Design für ein fließendes Ökosystem, modulare Projekte, die in der Lage sind, verschiedene physikalische und digitale Aspekte zu kombinieren.
04 Community
(+) Autoren und Architekten – Wir sind stolz auf unsere Partnerschaften mit internationalen Architekten, die mit uns die Offenheit gegenüber anderen Kulturen teilen. Designer, die in der Lage sind, über das Produkt hinauszugehen und Licht im Raum zu interpretieren. Kulturelle Synergien und Projektpartnerschaften, langjährige Kooperationen und menschliche Beziehungen, die einen gemeinsamen Weg in die Innovation konstruieren.
(+) Immer neugierig sein. Artemide führt seine Lichtstudien fort. Ein Projekt entsteht durch den Dialog mit unterschiedlichen Erfahrungen und externen Realitäten, in einer kontinuierlichen Kontamination mit vielfältigen Kenntnissen und Fähigkeiten, die fruchtbaren Boden für neue Produktgenerationen schaffen. Wir arbeiten ständig mit verschiedenen Universitäten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen.
(+) Gestaltung ist unsere Kompetenz. Sie wird durch die Fähigkeit getrieben, Partnerschaften einzugehen, bei bestehenden Katalogversionen beginnend spezielle Produkte zu realisieren sowie kundenspezifische Lösungen zu entwerfen und zu produzieren. Wir haben eine spezielle Abteilung für diese Aufgabe, die zusammen mit dem Team der Abteilung Forschung, Entwicklung und Innovation in der Lage ist, verschiedene Lösungen zu analysieren und mit Dienstleistungen und Fachwissen zu unterstützen.
05 Experience
(+) Ausgehend von einer Vision, die den Menschen in den Mittelpunkt des Projekts stellt, entwickeln wir neue Generationen von parametrischen Produkten, um dynamische und positive Erfahrungswerte zu schaffen. Eine Reihe von digitalen Instrumenten, die darauf abzielen, eine neue Beziehung zum Licht herzustellen: IoT Interaktionen, Sensoren, Dali- und DMX-RDM-Steuerung, spezielle Softwares, Artemide-App, Geo-LiFi, Li-Fi.
(+) Die Lichtgestaltung wird zur Synthese neuer technologischer Grenzen und zeitgenössischer humanistischer Kultur, mit dem Ziel, eine positive Interaktion mit menschlichen Verhaltensweisen und Emotionen zu schaffen.
(+) Bewegungsfreiheit, Entscheidungsfreiheit. Jeder Mensch ist anders und hat seine persönliche Beziehung zum Licht. Deshalb bieten wir verschiedene Lösungen an, um diese Beziehung zu steuern: von einer physischen und analogen über eine digitale Interaktion, dank Sensoren und Apps, bis hin zu einer neuen Vision von tragbarem Licht, das uns in unserem täglichen Leben begleiten kann. Unser Prinzip ist elementar: Jeder muss seine eigene Beziehung zum Licht frei bestimmen können.
ARTEMIDE KOLLEKTION: La Linea
Wieder einmal verwandelt sich eine Idee von BIG in ein scheinbar elementares Produkt, das dank des Know-hows von Artemide jedoch zahlreiche technologisch innovative Lösungen bietet. La Linea ist ein flexibler Lichtschlauch, der sich frei im Raum ohne vorbestimmte Anordnungen entfalten kann. Die flexible Integration in Innen- und Aussenbereiche mit im Profil verschwindenden Befestigungselementen ist dank einer einzigartigen Kombination von Lichtqualität, IP-Schutzgrad, Flexibilität und Modularität möglich.
Das einzelne Element ist 2,5 oder 5 Meter lang, kann aber durch Verbindungen, die im Profil verschwinden, ohne Schatten oder Spuren zu hinterlassen, erweitert werden. Es handelt sich um ein Produkt, das sich dank seiner mechanischen und konstruktiven Eigenschaften an extreme klimatische Bedingungen anpasst, beständig gegen Witterungseinflüsse und extrem tiefe und hohe Temperaturen (von -20°C bis +40°C) ist.
La Linea erzeugt dank der patentierten Optik ein gleichmässiges und angenehmes Streulicht mit sehr hohem Wirkungsgrad. Mit höchst einfacher Formgebung offenbart dieses Produkt eine komplexe optische Studie, die für die Entwicklung eines Beleuchtungskörpers mit sehr hoher Leistung materielles und produktives Know-how kombiniert.
Die patentierte Technologie vereint in sich nicht nur Exzellenz mit optischen Prinzipien, sondern auch materielle, mechanische, produktive und nachhaltige Werte, die jeden Aspekt der Lebensphasen des Produkts berücksichtigen.
La Linea kann gefaltet werden, um die Grösse der Verpackung zu minimieren, ist hochleistungsfähig, einfach zu warten und bietet sich aufgrund seiner Vielfältigkeit und Flexibilität als Produkt mit langer Lebensdauer an.
Als minimale Präsenz, durch die Anpassung an die Raumarchitektur oder als ausdrucksstarkes Element, durch seine dreidimensionale Biegefähigkeit, wird La Linea zum weichen oder linearen, markierenden oder hervorhebenden grafischen Element.
Mit La Linea wird Licht zum Instrument, um im Freien, auf Fassaden, in Parks oder öffentlichen und städtischen Umgebungen Gemeinschaftsbereiche aufzuwerten, soziale und partizipative Landschaften zu kreieren oder eine Verbindung zwischen Mensch und Territorium herzustellen.
La Linea ist ein elementares Prinzip, das ein offenes System und eine immer vollständigere Interaktion mit Raum und Mensch erzeugt. Es lädt zur direkten Interaktion bei der Gestaltung seiner Formen ein, auch durch die Steuerung der Lichtemission über die Artemide App, ein speziell von Artemide für alle seine LED-Produkte entwickeltes innovatives und intuitives Lichtkontrollsystem.
DESIGN: BIG – Bjarke Ingels Group
Die Idee von BIG wird wieder in ein Produkt umgesetzt, das einfach aussieht, aber dank des Know-hows von Artemide reich an technologischer Innovation ist.
La Linea ist ein flexibles Lichtrohr, das in der Lage ist, sich im Raum nach undefinierten Geometrien frei zu drehen und zu drehen. Es passt leicht in Innen- und Außenbereiche, mit Befestigungselementen, die in seinem Bereich verborgen sind, und ermöglicht unzählige Anwendungen an einer Vielzahl von Standorten, indem es eine beispiellose Kombination von Faktoren nutzt, einschließlich Lichtqualität, IP-Schutzqualität, Flexibilität, Modularität.
Ein einzelnes Element ist 2,5 oder 5 Meter lang, kann aber durch Inseinem Profil verborgene Fugen ohne sichtbare Schatten oder Zeichen verlängert werden. Durch seine mechanischen und strukturellen Eigenschaften kann er sich leicht an extreme klimatische Bedingungen anpassen und Wettereinflüssen und hohen Minimal- und Höchsttemperaturen (von -20°C bis +40°C) standhalten.
La Linea erzeugt durch seine patentierte optische Einheit ein gleichmäßiges und komfortables, hocheffizientes diffuses Licht. Seine höchste formale Einfachheit zeigt komplexe optische Forschung, kombiniert mit Savoir-faire in Bezug auf Materialien und Herstellung bei der Entwicklung einer Hochleistungs-Beleuchtungslösung.
Der patentierte Abschnitt vereint verschiedene Arten von Intelligenz, die mit optischen, materiellen, mechanischen, Fertigungsprinzipien und nachhaltigen Werten verbunden sind und sich um jeden einzelnen Aspekt der Lebensdauer des Produkts kümmern.
Es kann gefaltet werden, um die Verpackungsmasse zu minimieren, gewährleistet eine sehr hohe Effizienz und einfache Wartung und ist für seinen vielseitigen und flexiblen Charakter sehr lange halten. Mit seiner minimalen Platzfläche im Raum kann er verschwinden, indem er sich an die Architektur hält, oder sehr ausdrucksstark werden, indem er dreidimensional im Raum faltet und weiche oder lineare grafische Elemente entwirft, die das Tempo der Umgebung vorgeben.
La Linea verwandelt Licht zu einer idealen Einrichtung für Außenbereiche, Architekturen, Parks oder öffentliche und städtische Bereiche, um gemeinsame Räume neu zu qualifizieren, soziale und ansprechende Landschaften zu schaffen und die Beziehungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung zu fördern.
La Linea ist ein Grundprinzip, das ein offenes System und eine umfassende Beziehung zum Raum und zum Menschen erzeugt. Es fördert die direkte Interaktion und seine Emission kann mit der Artemide App gesteuert werden, dem innovativen und benutzerfreundlichen Lichtmanagementsystem, das Artemide für alle LED-Produkte entwickelt hat.
ARTEMIDE KOLLEKTION: Ripple
Es handelt sich um ein Hängebeleuchtungssystem, das die Raumqualität durch die Kombination von Licht- und Schallabsorption einem molekularen Wachstum folgend gestaltet.
Es besteht aus kreisförmigen Konstruktionen mit drei verschiedenen Durchmessern und eignet sich für Performance-Ebenen, die nach Bedarf moduliert werden können. Die Konstruktionen können einfache elektrische Verbindungselemente sein und sich mit „purem” Licht beleben oder durch einen Diffusor ergänzt werden, der nicht nur mit dem Licht interagiert, sondern auch schalldämmende Eigenschaften hat.
Grundelement des Produktes ist ein kreisförmiger Ring, sein Profil eine Synthese aus Optik und Mechanik. Die Elemente wurden aus einem innovativen wärmeleitenden Kunststoff-Formmaterial hergestellt, das die Wärme ableitet und den Einsatz von Hochleistungs-LEDs ermöglicht. Ripple wird in einem Basisblock von drei Elementen angeboten, aber die Stärke des Projekts liegt in der absoluten Freiheit, die Umgebungsqualitäten des Raumes von den einzelnen Ringen ausgehend zu modellieren.
Durch die freie Zusammensetzung der Elemente und ihrer Performance-Ebenen (Verbindung, Licht, Akustik) können die Beleuchtungsstärken und das Potenzial der akustischen Kontrolle kalibriert werden. Die Möglichkeit, die Ringe nur als Struktur für die Verbindung zu verwenden, ermöglicht es, die aktiven Elemente im Raum zu verteilen, ohne Verschwendung und Überschuss zu erzeugen, wodurch Licht nur dort zum Einsatz kommt, wo es benötigt wird. Ripple kann also auf der Grundlage der gemessenen Licht- und Akustikparameter und ihrer Beziehung zum Raum wachsen.
Angefangen von einfachen Linien oder Geometrien von Elementen mit konstantem Durchmesser, bis hin zu einem organischeren und freieren „Grösserwerden”, das verschiedene Durchmesser kombiniert, um massgeschneiderte Lösungen mit szenischer Wirkung zu entwickeln.
Erneut wird das Projekt von Artemide in Zusammenarbeit mit BIG von einer starken Idee der Interaktion mit dem Raum geleitet. Eine offene, modulare und stufenweise Lösung, die technologische Innovation und kompositorisches Know-how geschickt kombiniert und in ein scheinbar elementares, aber szenografisches Resultat mit viel Potenzial verwandelt. Diese Konfigurationsfreiheit kann dank der Interaktion über die Artemide-App mit einer flexiblen Steuerbarkeit kombiniert werden.
Akustische Qualität
Akustischer Komfort ist der psychophysische Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person im Zusammenhang mit, der von ihr ausgeübten Tätigkeit in ein Klangfeld eingetaucht ist. Die akustische Qualität eines Raumes wird bestimmt durch die Nachhallzeit, die Räumlichkeit der Umgebung und durch die schallabsorbierenden, reflektierenden und diffundierenden Eigenschaften der Oberflächen.
Aobj (m2) ist der Wert der äquivalenten Schallabsorption pro Objekt bei verschiedenen Schallfrequenzen, der zur Berechnung der Nachhallzeit in einem Raum benötigt wird.
Der nackte Strukturring von Ripple ermöglicht es, die schallabsorbierenden Module im Raum zu verteilen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem die schallabsorbierenden Oberflächen so weit wie möglich freigelegt werden. Entscheidend ist nicht nur die Anzahl der schallabsorbierenden Elemente, sondern auch ihre wechselseitige Position. Ripple kann sich beginnend bei den gemessenen Parametern von Licht und Akustik und deren Beziehung zum Raum ausdehnen.
DESIGN: BIG – Bjarke Ingels Group
Dieses Suspensionssystem formt die Qualitäten des Raumes durch molekulares Wachstum und kombiniert Licht- und Schallabsorption.
Bestehend aus kreisförmigen Strukturen in drei verschiedenen Durchmessern, arbeitet es durch Leistungsschichten, die nach Bedarf moduliert werden können.
Die Strukturen können einfache elektrische Verbindungselemente sein, „reines“ Licht enthüllen oder durch einen Diffusor angereichert werden, der neben der Interaktion mit dem Licht auch Schallabsorptionseigenschaften bietet.
Das Grundelement des Produktes ist ein kreisförmiger Ring, dessen Profil eine Synthese aus Optik und Maschinenbau ist. Die Strukturen bestehen aus einem innovativen wärmeleitenden Formkunststoff, der Wärme ableitet und den Einsatz von Hochleistungs-LEDs ermöglicht.
Ripple-Elemente lassen sich auch in immer komplexeren kundenspezifischen Lösungen kombinieren: von einfachen Linien oder Geometrien von Elementen mit konstantem Durchmesser über Kompositionen, die unterschiedliche Durchmesser in einem organischeren und freieren Wachstum kombinieren, bis hin zu auffälligen, markanten Lösungen.
Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, die Ringe nur als Verbindungsstruktur zu verwenden, die räumliche Verteilung der aktiven Elemente, ohne Abfall oder Überschuss zu erzeugen, wobei Licht nur dort fokussiert wird, wo es benötigt wird.
Das Projekt von Artemide mit BIG orientiert sich erneut an einer starken Idee der Interaktion mit Räumen, einer offenen, modularen und skalierbaren Lösung, die technologische Innovation mit kompositorischer Intelligenz verbindet und all dies in etwas scheinbar Einfaches, Aber Auffälliges und Voller Potenzial übersetzt. Diese Gestaltungsfreiheit spiegelt sich dann in der Flexibilität im Management wider, die durch die Interaktion mit Artemide App gewährt wird.
DESIGNER: BIG – Bjarke Ingels Group
BIG ist eine Gruppe von Architekten, Designern und Denker, die in den Bereichen Architektur, Urbanismus, Forschung und Entwicklung mit Büros in Kopenhagen und New York City tätig sind. BIG hat sich den Ruf erworben, Gebäude zu vervollständigen, die ebenso programmatisch und technisch innovativ sind wie
Kosten- und Ressourcenbewusstsein. In unserer architektonischen Produktion zeigen wir eine hohe Sensibilität für die besonderen Anforderungen von Ort, Kontext und Programm. Biges kürzlich abgeschlossene Projekte wie das Dänische Schifffahrtsmuseum (2013), Superkilen (2012), das 8 House (2010) zusätzlich zu unserem ersten Projekt, dem Copenhagen Harbor Bath (2003), einem urbanen Raum, der das Gebiet der Inseln Brygge von einer heruntergekommenen Hafenfront zum Erholungs- und Sozialzentrum der Stadt verwandelte. Zu den aktuellen Projekten im Bau gehören: West 57th, ein 750-Einheiten-Wohngebäude in Manhattan; der Vancouver House Tower in Vancouver; das LEGO Markenhaus in Dänemark; das Färöer-Bildungszentrum; das Shenzhen Energy Mansion in China; und eine Wasteto-Energy-Anlage in Kopenhagen, die sich als Skipiste verdoppeln wird.
INTERWEAVE
Ein flexibles System, das Licht und Funktionalität verbindet und jedem die Freiheit lässt, seine eigene Umweltqualität zu gestalten. An Decke oder Wand befestigte Zylinder führen eine flexible LED-Lichtkette in den Raum und ermöglichen eine freie Modellierung mit weichen und unerwarteten Formen. Das Licht verbindet die verschiedenen Elemente des Systems und assoziiert Verbindungen und Beziehungen: „Es ist eine Ausdrucksform des Lichts, die Verbindungen, das sich Überschneiden von Ländern, Kulturen und Kreativität als einzigartige Energiequelle zelebriert.” (Pallavi Dean).
Die zylindrischen Körper können zwei Größen haben, mit der alleinigen Funktion, die Lichtkette zu stützen oder als Aufnahmestelle von Scheinwerfern, Technik- und Serviceeinrichtungen wie Lautsprecher und Sensoren zu fungieren. Jeder Beleuchtungskörper wird von mehreren gewundenen Furchen durchzogen, die in ihrer organischen Bewegung an Wasserläufe erinnern. Es sind einsetzbare Funktionselemente der Lichtkette, eine mechanische Intelligenz, die zum ästhetischen Merkmal wird. Die zahlreichen Einschnitte ermöglichen unterschiedliche Positionen für die Modellierung des Elements als Energiequelle mit diffusem Licht.
Die Inszenierung im Raum, die durch Licht ihre Form erhält, wird zur funktionalen und komfortablen Beleuchtung. Die Interaktion steht im Mittelpunkt der Gestaltung. Diese Beleuchtungslösung ist ein Satz von Teilen, die nach den Bedürfnissen des Nutzers individuell zusammengestellt und geformt werden können.
„Für mich, wie auch für Artemide, ist der Mensch die Essenz eines jeden Raumes. Der Hauptdarsteller in der Handlung des Designs. Wir möchten, dass die Nutzer die „Autoren“ des Raumes werden, in dem sie leben. Dieses System soll die Interaktion mit dem Raum und mit den Menschen, die ihn einnehmen, fördern.“
Pallavi Dean
Die individuell bestimmbare Anzahl und Positionierung der Zylinder erlaubt maximale Flexibilität in der Ausdehnung der Komposition, um so den Bedürfnissen der Räumlichkeiten gerecht werden zu können. Mit den Zylindern können auch mehrere Lichtketten verbunden werden, die auf Basis eines 5-Meter-Moduls wiederholt werden können.
Das diffuse Licht, das der LED-Streifen erzeugt, kann mit punktierten, in die Zylinder einsetzbare Lichtemissionen kombiniert werden, um Lichtlandschaften zu gestalten, die den funktionalen Anforderungen entsprechen. Interweave ist nicht nur ein Lichterlebnis sondern auch ein Klangerlebnis. Die Interaktion wird außerdem durch die Fähigkeit unterstrichen, das einzelne Element des Systems mit der intuitiven Artemide App auch über die Alexa-Sprachsteuerung kontrollieren zu können.
Nicht nur aktive Steuerung, sondern auch durch Bewegungssensoren gesteuerte Interaktion, die Interweave der Programmierung entsprechend reagieren lassen. Ein Spektrum von Elementen für die Kreation eindrucksvoller und überraschender Lichterlebnisse, eine neue Art des Dialogs mit dem Licht im Raum, eine szenografische Präsenz und ein gefühlsintensives Ergebnis einer Projektgestaltung und Funktionsweise im Dialog mit den in der Umgebung stattfindenden Aktivitäten.
VITRUVIO
Design: Atelier Oï
Atelier Oi ist eine Lampenkollektion, in der mechanische Intelligenz zur Ausdrucksform der Ästhetik wird. Primäre Elemente des Projekts sind eine schlanke Struktur und ein Diffusor aus geblasenem Glas.
„Diese beiden gegensätzlichen Formen – eine subtile, stützende Konstruktion und eine sich großzügig entfaltende Knospe – bilden ein harmonisches Ganzes”
Atelier Oi
Ein genialer, von der Perfektion der Uhrmacherei inspirierter Mechanismus ermöglicht das Einsetzen von drei Metallstäben in das Innere des Beleuchtungskörpers und bildet den tragenden Teil der Glaskugel. Die beweglichen Stäbe öffnen sich im Inneren des Diffusors und bilden dank der extremen Präzision der Verzahnung der Elemente und der ausgewogenen Gewichtsverteilung eine sichere Stütze für die Glaskugel, sowohl in der Version als Tisch- oder Bodenleuchte nach oben, als auch in der Ausführung Hängeleuchte nach unten gerichtet.
Auch im Diffusor ist die Übereinstimmung zwischen Funktion und Ästhetik komplett. Das transparente Glas wird mit einer von optischer Intelligenz bestimmten Form geblasen. Die horizontalen Relieflinien verhindern den direkten Blick in die Lichtquelle, reduzieren die Blendung und verteilen das Licht gleichmäßiger. Eine Synthese aus Tradition und Innovation, antike Kenntnisse der Glaskunst, interpretiert mit technologischer, in die Zukunft blickender Perspektive.
Die Projekte von Atelier Oi werden stets von Intelligenz, Qualität, Emotionen, Poesie und vor allem vom Respekt für die Grundwerte von Artemide, wie Nachhaltigkeit, ethische Verantwortung und produktive Nachhaltigkeit bestimmt.
Glas und Konstruktion sind zwei getrennte Elemente, die nur durch eine einfache, leicht umkehrbare mechanische Geste in ihrer Position verharren und mit ihrem speziellen Beleuchtungssystem ein angenehmes Licht mit sehr hohem Wirkungsgrad erzeugen. Der Diffusor wird aus einem einzigen Verarbeitungsprozess gewonnen und alle Produktions- und Wartungsaspekte sind aufeinander abgestimmt, um ein perfekt nachhaltiges Produkt zu erzeugen.
Eleganz und Poesie im Zeichen der Ethik sind auch in diesem Projekt die unverwechselbaren Merkmale der Arbeit von Atelier Oi: Die Vereinigung und die Synthese von Materialien, Visionen und Technologien in einer „Form“ die zur ausdrucksvollen Konsequenz all dieser Aspekte wird.
TURN AROUND
Carlotta de Bevilacqua
Turn Around kehrt den Ansatz des Beleuchtungssystems um, beginnend bei den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, Reduktion, Leichtigkeit, Integration, optoelektronischer Intelligenz, Anwendungsfreiheit und Interaktion.
Es ist ein System, das Herausforderungen experimentiert, die durch die Leichtigkeit seiner Elemente bestimmt werden und verschiedene, in letzter Sekunde an den Raum anpassbare strukturelle Lösungen und Beleuchtungsformen kombiniert.
Das System besteht aus einer sehr kleinen Schiene mit patentiertem Profil, je nach der Standarddicke der Gipskartonplatte, und ermöglicht auf diese Weise den Einbau in jeder Situation. Die Schiene kann ebenfalls einen LED-Streifen aufnehmen. Die patentierte optoelektronische Intelligenz ermöglicht beliebige Biegungen und ist in der Lage, mit höchster Homogenität und Gleichmässigkeit ohne Spannungsabfälle das System zu durchlaufen.
LOOK AT ME
Alida Catella & Silvio De Ponte
Look at Me ist eine Linie mit Hängeleuchten, die sich durch zwei verschiedene, sich dem unterschiedlichen Lichtbedarf anpassende Diffusoren auszeichnen und sich in Form von Einzelleuchten, Blöcken oder Schienenkombinationen in den Raum integrieren.
Wesentliche, speziell entwickelte Elemente, die dank zweier Linsen an den Enden des Diffusorkörpers maximale Effizienz und Komfort garantieren.
Das von der LED-Quelle abgegebene Licht wird im Kegelinneren perfekt gesteuert, der von der Primärlinse abgegebene Strahl fällt genau auf die Oberfläche der unteren Linse und ermöglicht die Lichtemission.
Das Licht wird daher nicht durch den schwarzen Kegel in die Umgebung gestreut, sondern präzise projektiert, um das Profil stufenförmig aufzufangen und den dunklen Beleuchtungskörper mit Lichtstreifen zu erhellen.
Die Diffusoren können ebenfalls auf einer Hängeschiene mit einem in drei verschiedenen Längen verfügbaren charakteristischen zylindrischen Profil kombiniert werden. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, Lichtlandschaften zu kreieren, indem die Lichtelemente zur Steuerung der Beleuchtungsintensität im Raum verteilt werden.
Mehrere Schienen können ohne vordefinierte Anordnungen elektrisch verbunden werden, da die Verbindung nur durch einen Anschluss (Strom und Daten) und nicht durch mechanische Kopplung erfolgt. Auf diese Weise kann ein vielfältiges und flexibles System realisiert werden, das den Raum von einem einzigen elektrischen Anschlusspunkt aus über viele Meter mit Licht versorgt.
CURIOSITY
Davide Oppizzi
„Wir alle haben ein Objekt, das eine Lebensgeschichte, von einer Reise erzählt oder eine Sammlung von Objekten, die wir durch Licht hervorheben möchten. Curiosity entstand aus dem Wunsch, allen, die ein Objekt in seinem Licht zeigen wollen, eine kleine Ausstellung anzubieten und inspiriert sich am Universum des „Cabinet of curiosity”. Curiosity ist von Natur aus für alle Bereiche gedacht, sowohl für den privaten als auch für den professionellen Bereich, für Museen, für die Ausstellung von Privatsammlungen oder für Objekte auf einem Tisch im Restaurant. Die Lampe wird zum Rampenlicht und jeder kann sich seine eigene Präsentation vorstellen. Aber Curiosity ist auch dekorativ und vielseitig einsetzbar. Mit seinem kleinen, abnehmbaren Diffusor wird der Beleuchtungskörper zu einer EXPO- oder zu einer DECO-Lampe. Dank des Batteriebetriebs und der einfachen Beweglichkeit findet sie überall und in allen Lebensszenarien des Hauses ihren Platz. Wer sagt, dass Neugierde eine negative Charaktereigenschaft ist?“
Davide Oppizzi
Curiosity ist die neue tragbare Lampe, die durch ihre Form ihre darstellerische, aber zugleich verbindende Seele offenbart und die Räume in Szene setzt, in denen sich Menschen oder Objekte befinden, die sie in ihren Lichtstrahl aufnimmt.
Die leichte Konstruktion mit neutraler und essentieller Linienführung, wird durch die Betonung des Inhalts funktionell und ist in zwei Grössen erhältlich, um eine optimale Anpassung an unterschiedliche Objekte zu ermöglichen.
Es handelt sich um einen Rahmen für die Ausstellung von Objekten, seine Basis wird zum tragenden Element für das Ausstellungsstück, das durch den kleinen Spot am oberen Rand beleuchtet wird.
Die dosierte Beleuchtung schafft durch den Zusatz einer weissen Glaskugel mit bernsteinfarbenem Licht eine wärmere und intimere Atmosphäre und erhöht das Wohlbefinden.
Curiosity bringt ihren Lichtstrahl überall hin und ermöglicht dank der hohen Autonomie (16 Stunden Batteriebetrieb) neue Kreationen für alltägliche Beleuchtungskontexte. Diese Lampe entwirft einen dem Einzelnen gewidmeten Freiraum, passt sich dem Wohnraum an, öffnet aber vor allem neue Szenarien in öffentlich genutzten Räumlichkeiten.
Sie ist ebenfalls ein perfektes Instrument für Verkaufsräume, ermöglicht die Realisierung von flexiblen und mobilen Vorrichtungen für Ausstellungen oder für Restaurants und schafft eine intime und elegante Atmosphäre, die sich der neuorganisierten Raumgestaltung bestens anpassen kann.
DISCOVERY
Ernesto Gismondi
Die Produktfamilie Discovery, 2018 mit dem Compasso d’oro ausgezeichnet, wächst weiter, um sich in unsere Räume zu integrieren und unsere Wahrnehmung zunehmend ansprechender und qualitativ hochwertiger zu gestalten.
Discovery ist ein Element, das die Umgebung nicht beherrscht, sondern vollkommen abwesend und entmaterialisiert ist. Erst beim Einschalten durch das von der Oberfläche des Beleuchtungskörpers ausgestrahlte Licht erhält es sein Volumen.
In den letzten Jahren wurde Discovery in kreisförmigen Versionen mit horizontaler Aufhängung, vertikal in drei verschiedenen Durchmessern und als Wandbeleuchtung mit weissem, regulierbarem Licht präsentiert.
DISCOVERY SPACE
Discovery wird nun quadratisch oder rechteckig, ist nicht mehr nur ein Rahmen, der in der Lage ist, mit der Umgebung zu interagieren, indem beispielsweise Perspektiven, Standpunkte oder Details umrahmt werden, sondern schafft Kulissen, die durch die unterschiedlichen Transparenzebenen dem Raum durch Präsenz und Abwesenheit seine Form geben.
Nicht nur die neue Form, sondern auch die Einführung von farbigem Licht und dimmerbarem Weiss intensivieren die Magie und Szenografie dieses Elements. Die Kombination von RGBW-LEDs (rot, grün, blau, weiss) ermöglicht neben reinem Weiss auch jeden Farbton und jede Farbsättigung. Die Tunable White Version variiert die Farbtemperatur von Warmweiss bis Kaltweiss.
Das konstruktive Prinzip bleibt unverändert gegenüber den Vorgängerversionen. In einem sehr leichten Aluminiumprofil befindet sich eine LED-Leiste, die das Licht in eine transparente PMMAOberfläche mit einem Muster aus verteilten Mikrogravuren leitet und maximale Effizienz und Gleichmässigkeit gewährleistet.
Diese Mikrogravuren erzeugen somit nach dem Prinzip des Strömungsgleichgewichts zur emittierenden Fläche eine präzise und punktierte Lichtextraktion, die für perfekten Sehkomfort und auf beiden Seiten konstantes, umhüllendes Licht sorgt.
Die Leistung und die Durchflüsse sind hoch, aber die Wirkung ist absolut komfortabel. In der Tat erfüllt Discovery in jeglicher Installationsform die UGR-Normen für Arbeitsumgebungen.
Bereits mit den ersten Versionen von Discovery bricht Artemide mit den klassischen Schemata und Vorurteilen, die von einer klaren Trennung zwischen Design-Geräten und der primär technischen Leistung von Bürosystemen ausgehen. Mit der Einführung des farbigen Lichts öffnen sich auch Alternativen für neue Anwendungen und Szenarien, die zunehmend auf Wohlbefinden und Emotionalität ausgerichtet sind.
Seit den 90er Jahren arbeitet Artemide an der Human Light-Philosophie und setzt damit einen grundlegenden Wendepunkt in der Interpretation von Licht und seiner Beziehung zum Menschen, nicht nur durch die Einführung der Verwendung von farbigem Licht, sondern auch durch die Schaffung einer anderen Beziehung zum Lichtobjekt.
Discovery Space führt eine neue Wahrnehmungserfahrung ein. In ihrer kontinuierlichen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt wird diese Beleuchtung zu einem konstruktiven Material des Raumes, begrenzt die Territorialität und beeinflusst die Stimmung, unterstützt den Fluss von Lebensrhythmen, Verhaltensweisen und Emotionen und sorgt für eine korrekte Vision in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Discovery kann über die Artemide App gesteuert werden. Dieses System der fortgeschrittenen Interaktion ermöglicht die individuelle, bewusste Gestaltung der persönlichen Szenarien zugunsten des persönlichen psychologischen und physiologischen Wohlbefindens sowie die Realisierung dynamischer und ansprechender Räume.
Discovery wird zunehmend zur perfekten Synthese der Werte, der Kenntnisse, der innovativen Forschung und dem Know-how von Artemide. Umfassende optoelektronische Kompetenz gemeinsam mit einer tiefgehenden Kultur des Designs und technologischem Know-how lässt perfekt transversale und überraschende Lösungen entstehen, um Innovation in Wahrnehmungserlebnisse umzusetzen.
HUARA
Elemental (Alejandro Aravena, Gonzalo Arteaga, Juan Cerda, Victor Oddó, Diego Torres)
Zu Beginn hatte der Mensch nur das Licht der Sterne zur Verfügung: die Sonne und ihre Spiegelung auf dem Mond. Für tausende von Jahren hat die Menschheit die Tatsache akzeptiert, nicht im Dunkeln sehen zu können, und sich dem natürlichen Rhythmus der Himmelssphären, der Morgendämmerung und des Sonnenuntergangs angepasst. Aber das hat sich vor etwa 2 Millionen Jahren geändert. Mit der Erscheinung, Feuer kontrolliert einzusetzen, begann die Suche nach Möglichkeiten, die Nacht nach Belieben in einen Tag zu verwandeln. Aus den Flammen Licht zu erzeugen war sehr ineffizient (sie heizten mehr als dass sie beleuchteten) und unangenehm (sie produzierten Rauch). Schliesslich wurde vor etwa 70.000 Jahren begonnen, Licht aus Brennstoffen hergestellt zu werden: zuerst Tierfett, Öl oder Wachs. Gas und Kerosin ermöglichten in jüngster Zeit nicht nur eine effizientere Energienutzung, sondern leiteten auch die Notwendigkeit einer spezifischeren Gestaltung der Lichtquelle ein.
Mit dem Auftreten der Elektrizität zu Beginn des letzten Jahrhunderts begann eine technologische Entwicklung, die ungeachtet des verwendeten wissenschaftlichen Prinzips der Lichterzeugung (Glühlampe, Leuchtstoffleuchte oder Metallhalogenid) fast jede andere Energiequelle verschwinden liess.
Der nächste Schritt in der Lichtproduktion war die Entwicklung von Leuchtdioden (LEDs). Zum ersten Mal verlagerte sich das Licht vom elektrischen Reich zum elektronischen Feld. Aber aus irgendeinem Grund hat ein solch revolutionärer Wechsel die Gesellschaft nicht geprägt. Die Menschen suchen Lichtquellen und Leuchten im Bereich der Haushaltsgeräte, nicht aber im Bereich der Elektronik.
Unser Projekt für Artemide betrifft die Eingliederung des ersten und jüngsten Augenblicks in der Geschichte des Lichts: die Himmelssphären mit der Elektronik. Einerseits wollen wir, dass das Licht seine Intensität und Richtung auf Phasen basierend, nicht aber auf bewegten Teilen eines Mechanismus variiert. Andererseits wollen wir anerkennen, dass die Zukunft des Lichts nicht elektrisch, sondern elektronisch ist. Das besondere Potenzial der Elektronik liegt in der Fähigkeit, Informationen zu transportieren, die mehrere Interaktionsarten zulassen, wie z.B. beim Touchscreen. Unser Design ist somit eine dunkle, bewegliche Kugel von niedriger Spannung, die durch Berührung intuitiv eingeschaltet wird.
Daher der Name Huara, bei den Aymarà das Wort für Stern. Aymarà ist die Urbevölkerung der Atacama-Wüste, die trockenste und dunkelste der Welt. Mit anderen Worten, der Ort, von dem aus man am meisten Sterne sehen kann. Es ist nicht verwunderlich, dass bis 2020 70% der astronomischen Beobachtungskapazitäten des Planeten im Land von Aymarà liegen werden.
Huara ehrt die ursprüngliche Lichtquelle der Menschheit sowie die modernste Technologie HUARA
Download Dokumentation
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Artemide in Zug, Zürich und Luzern
Bruno Wickart AG und Artemide pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Artemide-Bestseller und Neuheiten, wie die Tischleuchte Tolomeo von Michele de Lucchi und Giancarlo Fassina, Tischleuchte Demetra von Naoto Fukusawa, Tischleuchte Tizio von Richard Sapper, Hängeleuchte Mercury von Ross Lovegrove, Stehleuchte Cadmo von Karim Rashid oder Leuchtenkollektion In-Ei von Issey Miyake, uvm.