BROKIS LICHTERLEBNIS

BROKIS online kaufen bei www.bruno-wickart.ch
https://www.brokis.cz/villa-virtual-tour/#

Die Einführung eines speziellen Online-Raums, der geschaffen wurde, um die Einzigartigkeit jeder unserer Lichtkompositionen zu unterstreichen – eine exklusive virtuelle Villa, die unsere Kollektionen in realistischen Innenräumen präsentiert, die eine breite Palette von Emotionen hervorrufen.

Die Brokis Light Experience, eine neue virtuelle Villa von Brokis, ist ein mit Spannung erwartetes Virtual-Reality-Projekt, das erstmals im Herbst 2019 konzipiert wurde, als Brokis begann, nach neuen Präsentationsformen zu suchen. Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie nahm das Projekt eine neue Dringlichkeit an, und die Vorbereitungen begannen viel früher als ursprünglich geplant.

Die virtuelle Villa bietet Architekten, Innenarchitekten und Endkunden die einzigartige Möglichkeit, die meisten unserer Kollektionen unter einem Dach zu sehen, in einer einzigen Villa mit raffinierten und zeitlosen Innenräumen, die von den räumlichen Zwängen des typischen Messestandes ungebunden sind.

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben unsere Pläne ins Studio Salaris in Italien gebracht, eines der weltweit führenden Lifestyle-Unternehmen. Es ist wichtig, dass wir ein Niveau an Qualität und Professionalität in unseren Präsentationen beibehalten, und in der  virtuellen Welt ist es sehr schwer, die wahre Qualität der produkte zu ermitteln, die präsentiert werden. Die Anzeige von Produkten in einer virtuellen Umgebung stellt eine große Herausforderung dar, da auf einem Computerbildschirm alles mehr oder weniger gleich aussieht. Deshalb haben wir uns an renommierte Branchenprofis gewandt, die nicht nur wissen, wie man schöne Renderings herstellt, sondern auch geschickt darin ist, das Ambiente und die würdige Präsentation zu schaffen, die unsere Produkte verlangen. Es ist genau die Art von Schaufenster, die unsere Kunden von uns erwarten, und das ist ein untrennbarer Teil des Brokis Lichterlebnisses.“

Jan Rabell, Inhaber von Brokis:

Beim Rundgang durch die über 900 virtuelle Quadratmeter große Villa über acht Zimmer und zwei Außenterrassen entdecken Sie mehr als 15 Perspektiven, die jeweils einen detaillierten Blick auf die einzigartigen Lichtkompositionen bieten, einschließlich Nahaufnahmen einzelner Lichter und möglicher Kombinationen und Farboptionen sowie eine

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen für jede Kollektion. Die Intensität des Lichts der einzelnen Sammlungen basiert auf photometrischen Messungen (LDT-Dateien), um sicherzustellen, dass das virtuelle Rendering so realistisch wie möglich ist. Die Villa bietet viel Platz zum Träumen und ausdrucken die schönsten Ideen in jedem von uns. Wir vertrauen darauf, dass sich das Konzept als beliebt erweisen und zu einem festen Bestandteil unseres Online-Portfolios werden wird.

Macht die virtuelle Villa Sinn für die Zukunft?


Ich halte das Projekt der virtuellen Villa für eine hochentwickelte Art, unsere Lichter und unseren Lebensstil zu präsentieren. Da es virtuell ist, kann es sich schnell ändern und anpassen, um die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden zu erfüllen. Es bringt sicherlich eine Reihe von Vorteilen, wie die Art und Weise, wie es derzeit die Erfahrung simuliert, die man genießt, wenn man unsere Lichter persönlich sieht, was sonst in diesem Grad an Tiefe und Komplexität nicht möglich ist. Das Projekt ist universell, sowohl in Ihrem Charakter als auch in der Anwendung, und es bedeutet, dass unsere Produkte ein neues und viel breiteres Publikum finden werden.

Sind wir auf dem Weg zu virtuellen Ausstellungen?


Virtuelle Präsentation ist ein effektives Werkzeug, und es wird immer wertvoller, vor allem in diesen schwierigen Zeiten, in denen es einfach keine anderen Formen der Produktpräsentation zur Verfügung. Zweifellos wird es in Unternehmen bleiben, an Orten, wo es sich bewährt, als primäres Mittel der Förderung, aber wir hoffen, dass es nicht das einzige ist. Ich persönlich denke, dass, wenn es um Beleuchtung und Beleuchtung Objekte kommt, ist die Erfahrung aus erster Hand immer noch die wesentliche, die Magie aus der Nähe fühlen. Virtuelle Realität macht nicht immer einen guten Job, um das zu vermitteln.

Welche der Kompositionen in der Villa ist Ihr Favorit?


Der Wintergarten mit seinem ursprünglichen Ambiente.

Was war für Sie neu bei der Arbeit an diesem Projekt?


Es war eine faszinierende und auch herausfordernde Erfahrung. Es gab mir auf jeden Fall eine Menge Inspiration und beeinflusste die Art und Weise, wie ich über verschiedene Arten von Innenbeleuchtung denke.

Lenka Damova und Boris Klimek haben sich auch Gedanken über die neue Form der Präsentation gemacht:

 Lenka Damova:  Das Online-Umfeld wird von Tag zu Tag stärker, und die aktuellen Umstände beschleunigen diesen Prozess nur. Deshalb ist es für Menschen und Unternehmen selbstverständlich, sich immer mehr in ihr persönliches und berufliches Leben einzubringen. Wenn Sie interessante und qualitativ hochwertige Inhalte in einem Online-Setting erstellen und nützliche und praktische Dienstleistungen anbieten, kann es ein wirklich guter Vermittler bei der Verknüpfung beider Welten sein, daher denke ich, dass es eine Schande wäre, sie nicht zu nutzen. Ich bin froh, dass Brokis diesen Weg eingeschlagen hat.

Boris Klimek: Ich mag das virtuelle Villenkonzept von Brokis sehr, so wie es das Unternehmen in einem Raum präsentieren lässt, der so originell ist wie seine Produkte, ohne sich mit Kompromissen zufrieden geben zu müssen. Die beiden Welten kommen wunderbar zusammen und ergänzen sich. Ein Produkt wird nicht nur durch den Gebrauch zum Leben erweckt, sondern auch durch den Kontext, in dem es verwendet wird, insbesondere durch den Raum, in dem es installiert ist. Es ist nicht überall, dass ein Produkt gelingt, sein Potenzial zu leben und seine wahre Schönheit zu offenbaren, aber es gibt kein solches Problem hier, so bin ich sehr zufrieden.

Zu den neuen Gegenständen, die in diesem Jahr vorgestellt wurden, gehört eine Lichterkollektion namens Bonbori des japanischen Designers Fumie Shibata, der auch über das neue Projekt sprach: „Villa Brokis ist eine großartige Initiative angesichts des aktuellen Zustands der Welt, wenn Ausstellungen nicht möglich sind. Ich hoffe, dass eine breite Palette von Visuellen zur Verfügung gestellt wird, um den Benutzern eine breitere Palette von Bildern zu geben, wie das Produkt verwendet wird. In Zukunft wäre es schön, wenn Benutzer Farbsimulationen frei manipulieren könnten.“

In der Villa haben die Besucher auch die Möglichkeit, Lichter von Chiaramonte Marin zu sehen, die mehr als einen Raum innerhalb des einzigartigen virtuellen Projekts beleuchtet haben.


   „Wir glauben, dass die virtuelle Umgebung, die Brokis in diesen historischen Zeiten so einwandfrei ausgeführt hat, ein wichtiges Kommunikationsinstrument ist, das sicherlich dazu dienen wird, die traditionelle Form der Präsentation von Kreationen auf Ausstellungen und Ausstellungen zu ergänzen und zu unterstützen, weil wir glauben, dass es keinen Ersatz dafür gibt, menschliche Beziehungen durch echtes Wissen zu sehen und zu berühren und zu schaffen. „, sagen Chiaramonte Marin.

ORCHESTRIERTE PERFEKTION

Mit der virtuellen Villa ist es Brokis gelungen, einen Raum zu schaffen, in dem die Qualität und Vielfalt der Lichtkollektionen der Marke in atemberaubender Klarheit durchscheinen.

Der Umzug soll jedoch nicht die realen Aktivitäten des Unternehmens, wie Z. B. Ausstellungen, einschränken oder ersetzen. Eine Branche wie diese könnte niemals vollständig online repliziert werden. „Wenn Sie schöne Produkte verkaufen, verkaufen Sie nicht nur ihren Wert – Sie liefern eine transformierte Energie, eine Atmosphäre. Es gibt viel mehr Geist in diesen Produkten als physisches Material. Sie müssen die Reaktionen Ihrer Kunden, die Reaktionen der Vertriebsmitarbeiter, der Architekten sehen und fühlen. Es geht um viel mehr, als nur Produkte online zu verkaufen“,  erklärt Rabell.

Brokis plant eine Reihe weiterer Projekte für 2021, und nicht alle werden online angesiedelt sein. Von größter Bedeutung sind jedoch einige neue Produkte, denen das Unternehmen derzeit die meiste Energie und Zeit widmet, darunter neue Outdoor-Kollektionen und das allererste batteriebetriebene Beleuchtungskonzept.

Auch die Glasgruppe von Janétejn gibt BROKISGLASS viel    Platz,  atemberaubende Beispiele, die Sie bei Ihrem Rundgang durch die neue virtuelle Villa Brokis sehen werden.

Weitere Informationen finden Sie in brokis.cz.

Brokis bedankt sich bei Studio Suprema, das mit Studio Salaris an der Erschaffung der Villa mitgearbeitet hat. 

LICHTER IN DER VILLA:

Ballons

Design: Lucie Koldova, Dan Yeffet

Ballons, eine Sammlung zeitloser Lichter, die rudimentäre Formen verkörpern, die Bilder von Heißluftballons evozieren, besticht durch die Schönheit großformatigen handgeblasenen Glases und einen eleganten Metallreflektor, der darin schwebt. Der Charme des Designs liegt in der Verwendung von zwei unabhängigen Glasteilen, um den Eindruck eines integralen Ganzen zu erwecken. Großzügige Proportionen und ein eleganter handgepresster Metallreflektor sind die prägenden Merkmale der Kollektion. Die Größe des größten Farbtons sprengt die Grenzen der Glasbläsertechnik und veranschaulicht das außergewöhnliche Können und die Handwerkskunst der böhmischen Glasmacher. Die Balloons Kollektion ist eine der Säulen des Brokis-Portfolios. Die Leuchten gibt es in drei Größen. Ballons sind auch tagsüber beim Ausschalten ein herausragendes skulpturales Statement.

BONBORI

Design: Fumie Shibata

Die neue Bonbori-Kollektion, die vom weltbekannten japanischen Designer Fumie Shibata kreiert wurde, ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erhältlich. Das Licht ist inspiriert von den traditionellen Papierlampen, die die Wege zu Schreinen und Tempeln während der jährlichen Reislesefeste in Japan säumen. Im Japanischen bezeichnet das Wort bonbori nicht nur diese traditionelle Form der Beleuchtung, sondern beschreibt auch das weiche Licht, das aus einer verschneiten Höhle kommt.

BONBORI OUTDOOR

Design: Fumie Shibataa

Bonbori, die erste Outdoor-Beleuchtungskollektion im Brokis-Portfolio, wurde von dem weltberühmten japanischen Designer Fumie Shibata kreiert, der sich von den traditionellen Papierlampen inspirieren ließ, die die Wege zu Schreinen und Tempeln während der jährlichen Erntefeste in Japan säumen. Im Japanischen bezeichnet das Wort bonbori nicht nur diese traditionelle Form der Beleuchtung, sondern beschreibt auch das weiche Licht, das aus einer verschneiten Höhle kommt.

CAPSULE

Design: Lucie Koldova

Capsula ist eine ausgeklügelte und berauschende lichttragende Ähnlichkeit mit einer Pflanzenzelle oder einem Samen. Der Kern des Stückes ist eine von Brokis entwickelte röhrenförmige Triplex-Glas-LED-Lichtquelle, die den inneren Farbton und die transluzente Außenhülle zu einer fiktiven Achse transsektiert. Die Schichtung und Überlappung dieser drei unterschiedlichen Komponenten führt zu dramatischen optischen 3D-Effekten.

Geometrische

Design: Lenka Damova, Boris Klimek

Geometrische Akzente der ästhetischen Ausdruck und Struktur von BROKISGLASS, die selbst bemerkenswert unverwechselbar ist. Die Kollektion wird durch geometrische Grundformen definiert, die die Gesamtkonturen der Lichter charakterisieren und sie mit einem einzigartigen grafischen Element einprägen, um einen markanten Kontrast zur animierenden, fast skulpturalen Zusammensetzung des Glases zu erzielen. Die Strukturbauteile bilden die geometrischen Glasformen mit In schwarzen Profilen gerenderten Kanten.


MACARON

Design: Lucie Koldova

Das Macaron Tischlicht ist eine Hommage an die Schönheit und die komplexen Strukturen des kristallinen Steins. Umgeben von gegenüberliegenden Kuppeln aus zartem handgeblasenem Glas wird der Stein zu einer Mondlandschaft, die in seinem eigenen Kosmos verweht. Die Lichtquelle wirft ihr Leuchten von der Onyx-Basis nach oben, um die mäandernden Chalcedonader in der Onyxplatte zu beleben und eine subtile

und faszinierende Beleuchtungseffekt.

BIG ONE

Design: Lucie Koldova

Das ausgeklügelte Design einer Blase, die in der Mitte einer großen Kugel schwebt, ruft ein Gefühl der Schwebe. Die Außenkugel besteht entweder aus glänzend transparentem oder glänzend rauchgrauem transparentem Glas, während die innere mit mattem Triplex-Opal, mattrauchgrau transparent, mattrot-transparent oder matthellem rosa transparentem Glas ausgestattet ist. Die Big One Kollektion wird in zwei Größen angeboten.

Ivy

Design: Lucie Koldova

Die Natur und ihre lebensspendende Schönheit und Stärke dienen als Modell für ein einzigartiges Beleuchtungskonzept namens IVY. So wie die Pflanze wächst und die Wände eines Hauses aufsteigt und mehrere Bilder erzeugt, bietet IVY ein spezielles System modularer Komponenten, mit dem sie eingesetzt werden kann, um eine hochinnovative Sicht weise auf dekorative Beleuchtung sowohl in vertikalen als auch in horizontalen Kompositionen zu erreichen.

JACK O’LANTERN

Design: Lucie Koldova

Dieses moderne Beleuchtungselement mit Marmorsockel, Metallrahmen und einer innen platzierten „Perle“ rundet die variable Jack O’Lantern-Familie ab. Die neue Tischversion kombiniert die Schönheit von handgeblasenem, säuregeätztem Glas in rauchgrauen, hellrosa oder triplexfarbenen Opalfarben mit einem Carrara- oder Satinated nero marquinia Marmorsockel und Rahmen in Kupfer-, Chrom- oder Chrom-Schwarz-Flüssigmetall-Beschichtung.

KNOT & KNOT SMALLL

Design: Chiaramonte Marin

Knot ist eine Sammlung von stattlichen Pendelleuchten, die zwei dramatisch unterschiedliche Materialien aneignen. Das Design kombiniert grobe Naturfaser mit glattem, transparentem Geblasenglas, um einen ebenso markanten wie würdevollen Kontrast zu wecken.

Mona

Design: Lucie Koldova

Die Mona-Kollektion basiert auf dem Konzept der durchdringenden Formen. Die Lichtquelle durchquert kühn das große Volumen an glattem handgeblasenem Glas, um die spannende Spannung zu offenbaren, die dem Design innewohnt. Das Wesen der Kollektion liegt jedoch in ihrer unkonventionellen Konstruktion und raffinierten Materialkombination. Es verfügt auch über dimmbare röhrenförmige LED-Lichtquellen, die von Brokis entwickelt wurden und jeweils eine andere Farbtemperatur haben.

Muffins

Design: Lucie Koldova, Dan Yeffet

Die zeitlose Muffins-Kollektion stellt ein außergewöhnliches Lichterlebnis dar. Seit seinem Marktdebüt hat es einen ikonischen Status angenommen und ist zu einem Symbol der Marke Brokis geworden. Die Untergrenze des Designs liegt in der meisterhaften Kombination aus fein konturiertem Glas und Massivholz. Die Lichter, mit einem wallenden Glasschirm in einem handgefertigten Holzsockel zusammen mit einer nackten Glühbirne, hauchen jedem Raum neues Leben ein und entlocken ein festliches Ambiente. Die Kollektion bietet vielfältige Form- und Größenvarianten sowie eine breite Palette an Glasfarben und Hölzern.

NACHTVÖGEL EXTERIOR

Design: Boris Klimek

Night Birds Exterior sind identisch mit der ursprünglichen Indoor-Kollektion, die von der Freiheit und dem Verzicht auf den Vogelflug inspiriert wurde. Um den Launen des Wetters standzuhalten, wurden die Leuchten so modifiziert, dass sie der IP54-Bewertung für den Außeneinsatz entsprechen, nämlich durch Vergrößerung und Wettersicherung des positionierbaren handpolierten Duralkörpers, der einen ausgeklügelten Auswuchtmechanismus und die subtile LED-Lichtquelle verbirgt. Der größere, robustere Metallkörper ermöglicht auch eine größere Auswahl an Lichtquellen.

CONTOUR PUR

Design: Lucie Koldova

Puro Contour sind leuchtende geometrische Muster im Raum, die in erster Linie zum Aufhängen über Tischen bestimmt sind; Dank ihres abstrakten Charakters streben sie jedoch nach einer Vielzahl von Anwendungen in Innenräumen und Projekten. Die Puro Kollektion kommt in mattem Opalweiß oder rauchgrauem Glas, aber Kunden können auch aus einer breiten Palette von kundenspezifischen Farben wählen.

ZIGARREN

Design: Lucie Koldova

Die Puro-Kollektion besteht aus einem einzigen Glockenlicht, das unter einem vertikalen Rohr hängt, und zwei Glockenlichtern, die unter einem horizontalen Rohr hängen. Wenn man allein als einzelne Röhren steht, können erstaunliche Installationen geschaffen werden, wie z. B. eine Leinwand, um den Raum zu teilen und eine intime Atmosphäre zu evozieren, die an Szenografie grenzt.

SHADOWS EXTERIOR

Design: Lucie Koldova, Dan Yeffet

Identisch im Aussehen der ursprünglichen Shadows, entspricht die neue Kollektion der IP54-Bewertung für den Außeneinsatz: Der handgefertigte Holzkörper, der in den Innenleuchten verwendet wird, wurde durch einen zweiteiligen wetterfesten Duralkörper ersetzt, dessen subtile Form und Verarbeitung durch eine eingelassene LED-Lichtquelle akzentuiert wurde. Spezielle integrierte Steckverbinder, die von Brokis entwickelt wurden, erleichtern die Installation der Leuchten in großen Sets sowie deren Wartung und Reinigung.

ÜBER BROKIS

Die tschechische Premium-Beleuchtungsmarke Brokis steht für eine Synthese aus exquisitem Design, überlegener Qualität und der bemerkenswerten Kunst der böhmischen Glasmacher. Die von renommierten tschechischen und ausländischen Designern konzipierten Brokis-Lichtkollektionen haben stetig internationale Anerkennung und Anerkennung erlangt. Das Unternehmen kombiniert handgeblasenes Glas mit anderen raffinierten Materialien wie Holz und manuell gepresstem Metall in kühnen Lichtkompositionen, die die Grenzen des zeitgenössischen Designs überschreiten. Das Brokis-Portfolio umfasst moderne funktionale Leuchten, dekorative Objekte und einzigartige Beleuchtungslösungen für Architekten und Innenarchitekten. Mit eigenen Produktionsstätten mit hoher Kapazität, die in mehr als zweihundert Jahren Geschichte verwurzelt sind, ist Es Brokis frei, innovative Materialien, Techniken und Technologien zu experimentieren und zu entwickeln sowie maßgeschneiderte Lichtlösungen anzubieten.

Scroll to Top