nate – reflecting the good.
Gutes wird sichtbar durch neue Blickwinkel.
Mit der visionären nate collection beschreitet Brunner zusammen mit dem Designer Steffen Kehrle neue Wege. Modernste Fertigungstechnik setzt um, was ein innovativer, verantwortungsvoller Blick auf eine nachhaltige Produktentwicklung hervorgebracht hat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – denn schließlich sieht nate auch noch richtig gut aus.
MOTIVATION & KONZEPT

Wie Gutes entsteht.

In drei Jahren Entwicklungszeit nahm nate seine Gestalt an: Die Kollektion spiegelt Werte und Philosophie von Brunner wider, geht einsatzfreudig auf Kundenbedürfnisse ein, lotet neue technische Möglichkeiten aus und dekliniert Nachhaltigkeit konsequent durch.

„Die zukunftsorientierte Gestaltung eines Produkts beginnt nicht mit der Hülle, sondern mit dem Kern“, ist auch Steffen Kehrle überzeugt. In dem Münchner Designer fand Brunner den idealen Verbündeten für das Vorhaben „Holzstuhl 2.0“

„Vom Werkstoff ‚Holz‘ sind wir restlos überzeugt. Als Vorreiter unserer Branche haben wir den Status quo von Verarbeitung, Nutzen und Nachhaltigkeit hinterfragt und an das Design ästhetisch wie funktional hohe Anforderungen geknüpft“,
so Dr. Marc Brunner

Auch ökologisch setzt nate Maßstäbe – mit einer zukunftsweisenden Zarge aus 100 % recyceltem Kunststoff. So kommt die komplette Kollektion ohne Verleimung aus. FAZIT: besonders umweltfreundlich.

Und was, wenn man Komponenten ändert? „Wir haben eine so starke Basis im Design. Wir sollten noch über eine Stahlrohrvariante nachdenken.“ Der Vorschlag kam von Vertriebsleiter Philip Brunner während eines Abstimmungsmeetings; die Geburtsstunde von nate s.

Die Ausführung im reduzierten Industriedesign behält die prägnante Linienführung bei – wie auch die extradünnen Kontaktflächen aus Formholz. Sie ist unverkennbar nate – mit selbständigem Charakter

Ein Holzstuhl für das Heute

Einen modernen Holzstuhl zu entwickeln bedeutet mehr, als die Auseinandersetzung mit dem Werkstoff. Werte, Ziele, Natur – unsere Haltung bestimmt unsere Produkte. „Die zukunftsorientierte Gestaltung eines Produkts beginnt nicht mit der Hülle, sondern mit dem Kern“, ist auch Steffen Kehrle überzeugt.
Holzstuhl 2.0

Er soll reflektieren, was Menschen heute bewegt. Wie Werte und Sinn Unternehmen oder Institutionen heute neu prägen. Ein Möbel, das Räume formt, die genau zu diesen Entwicklungen passen – denn das Verständnis dafür, dass die Räume, die einen umgeben, auch einen zentralen Beitrag zur Kultur und Identität eines Unternehmens leisten, ist deutlich gewachsen.
Themen, die neben dem Werkstoff Holz wichtig für die ersten Designüberlegungen von nate waren: Die Produktionsbedingungen und der Anspruch an den Nutzen für den Kunden gleich mitbedacht. Stabilität und Stapelbarkeit in der Anwendung, zertifiziertes Holz in der Materialbeschaffung, ein nachhaltiger Produktionsablauf mit kurzen Wegen made in Germany waren uns wichtig.
SCHLÜSSELMOMENT IN DER ENTWICKLUNG VON NATE

Ausführung im reduzierten Industriedesign



Überzeugt von der starken Basis im Design brachte Philip Brunner während eines Abstimmungsmeetings in der Innovation Factory die Möglichkeit einer Stahlrohrvariante ins Gespräch. Mit diesem Vorschlag hat er den Möglichkeiten der Produktion und den Bedürfnissen des Marktes eine weitere neue Entwicklung geöffnet – die Produktpalette wurde zugunsten des Marktes erweitert.
NEUE MASSSTÄBE SETZE

Zarge aus recyceltem Kunststoff

Eine intelligente Verbindung: die Zarge aus recyceltem Kunststoff. Sie war der Durchbruch. Als technologisches Element verbindet sie alles und die Bauteile müssen nicht mehr verleimt werden.
Die Zarge ist auch das passende Beziehungselement zwischen dem traditionellen Werkstoff Holz und modernem Designverständnis. Sie zeigt, dass Natur und moderne Haltung respektvoll und klug zusammenarbeiten können.

REFLECTING THE GOOD
Gutes entsteht in mutigen Antworten
Aus der Vision eines natürlichen Holzstuhls wurde eine umfängliche Produktfamilie.
nate collection

nate begann mit einem leichten, stapelbaren, hygienischen und komplett rezyklierbaren Holzstuhl 2.0. In seiner wegweisenden Materialsynthese aus hauchdünnem Formholz, stabilem Massivholz und einer Zarge aus 100 Prozent Recyclingkunststoff steckte jedoch noch so viel mehr Potenzial. Hocker, Bänke und Tische kamen hinzu. Eine umfangreiche Produktfamilie entstand: die nate collection.
Die Gleichung geht auf: Natur + Technik = nate.
- Eichen- bzw. Buchenformholz aus heimischer, nachhaltiger PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft.
- Zarge aus 100 % Recyclingkunststoff als tragendes Element für eine innovative, ökologische Konstruktion ohne Leim.
nate tischt auf.
Die Formsprache ist perfekt abgestimmt auf die organische Linienführung der Stühle, Hocker und Bänke. Die nate-Tische sind die konsequente Ergänzung der Serie. Es entstehen Treffpunkte und Arbeitsflächen für Büros, Gastronomie, Hotellerie, öffentliche Räume sowie den Pflege- und Gesundheitsbereich.
WENN STAHL ZU EDELMETALL WIRD: nate s

nate s interpretiert den nate-Kerngedanken selbstbewusst mit einer tragenden Konstruktion aus stabilem Rundstahlrohr und den Kontaktflächen aus hauchdünnem Formholz.

Das Ergebnis im schlanken Industriedesign überzeugt mit ästhetischer Ausstrahlung und angenehmem Komfort.


Zu Tisch, bitte.
Von quadratisch klein bis rechteckig groß und als Stehtisch: Für Offices, öffentliche Bereiche, genussvolle und soziale Begegnungen hat die nate collection den passenden Tisch im Programm.
Download Dokumentation
BRUNNER GROUP window_Brunner_DE_2013BRUNNER GROUP
https://www.bruno-wickart.ch/hersteller/brunner/we_Brunner_DE_122015BRUNNER GROUP
- verona_Brunner_DE_2010BRUNNER GROUP
- twin_Brunner_DE_072016BRUNNER GROUP
- trust_Brunner_DE_042016BRUNNER GROUP
- torras_Brunner_DE_042012BRUNNER GROUP
- torino_Brunner_DE_012016BRUNNER GROUP tool
- 2_Brunner_DE_122015BRUNNER GROUP too_too
- 2_Brunner_DE_122015BRUNNER GROUP
- tempus_Brunner_DE_FR_EN_2007BRUNNER GROUP
- take_Brunner_DE_FR_EN_2008BRUNNER GROUP
- taceo_Brunner_DE_2009BRUNNER GROUP
- state_Brunner_DE_FR_EN_052007BRUNNER GROUP springBRUNNER
- GROUP spira_Brunner_DE_FR_EN_112015BRUNNER GROUP
- sonato_Brunner_DE_032012BRUNNER GROUP
- sleight_ultralight_Brunner_DE_FR_EN_2008BRUNNER GROUP
- ray_Brunner_DE_102015BRUNNER GROUP
- prime_Brunner_DE_022010BRUNNER GROUP
- plot_Brunner_DE_2015BRUNNER GROUP
- plaza_Brunner_DE_EN_FR_122015BRUNNER GROUP
- pivot_web_Brunner_DE_2014BRUNNER GROUP
- milano_Brunner_DE__122015BRUNNER GROUP
- meet_Brunner_DE_FR_EN_131129BRUNNER GROUP
- linos_Brunner_DE_012013BRUNNER GROUP
- jump_Brunner_DE_FR_EN_2008BRUNNER GROUP
- hoc_Brunner_DE_072016BRUNNER GROUP hero_basic_Brunner-
- DE_112012BRUNNER GROUP
- havana_Brunner_DE_FR_EN_2008BRUNNER GROUP
- grato_Brunner_DE_2011BRUNNER GROUP
- golf_Brunner_DE_EN_FR_122015BRUNNER GROUP first
- class_line_place_Brunner_DE_062011BRUNNER GROUP first
- choice_Brunner_DE_102015BRUNNER GROUP
- finalounge_finasoft_Brunner_DE_2011BRUNNER GROUP
- fina_conference_flex_fold_soft_DE_062017BRUNNER GROUP
- fina_Brunner_DE_022016BRUNNER GROUP fina club wood bar lounge_
- Brunner_DE_062017BRUNNER GROUP
- crona_Brunner_DE_072016BRUNNER GROUP
- drive_DE_FR_EN_2007BRUNNER GROUP
- dress_Brunner_DE_102015BRUNNER GROUP
- collar_Brunner_DE_102015BRUNNER GROUP buena
- nova_Brunner_DE_032012BRUNNER GROUP
- cross_flip_DE_EN_FR_062006BRUNNER GROUP
- Brunner_Brandbook_DEBRUNNER GROUP
- A-Table_Brunner_DE_102015BRUNNER GROUP
- alite_Brunner_DE_122015BRUNNER GROUP A
- Chair_Brunner_DE_052017BRUNNER GROUP
- 4last_less_sure_Brunner_DE_102015brunner_hotel_gastronomie_wohluehlen
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner der Brunner Group im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Brunner Group pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Brunner Group -Neuheiten und Bestsellers