Classicon – Designklassiker bei Bruno Wickart in Zug

Classicon bei Bruno Wickart

Zeitgemässes Design mit zeitlosem Anspruch
ClassiCon und die Klassiker von morgen

ClassiCon steht für Qualität, Individualität und zeitlose Ästhetik jenseits modischer Trends. Von Beginn an war es unser Ziel, neben etablierten Namen wie Eileen Gray und Eckart Muthesius auch junge zeitgenössische Designer zu fördern und mit ihren Entwürfen in unserem Programm zu präsentieren. Seit jeher sind wir deshalb offen für neue Designideen, deren formale und funktionale Qualität dem Anspruch unserer Klassiker gerecht wird. Wichtiger als der Bekanntheitsgrad des Urhebers ist uns die Faszination für eine neue Form und die Begeisterung für eine funktionale Neuinterpretation. Immer wieder entdecken wir spannende junge Designer, die bei uns ihre ersten Produkte auf den Markt bringen, bevor sie international bekannt werden. So verbinden uns erfolgreiche Kooperationen mit internationalen Designern und Architekten wie Konstantin Grcic, Sauerbruch Hutton, Barber Osgerby, Sebastian Herkner, neri&hu und Jader Almeida.

Was wirklich Qualität hat, entscheidet die Zeit

ClassiCon und der Werterhalt über Generationen

Unsere Möbel sind Sammlerstücke – nicht nur die modernen Klassiker des 20. Jahrhunderts, sondern auch die Meisterwerke der Gegenwart. Mit jedem unserer Produkte möchten wir ein Objekt schaffen, das durch seine Originalität und formale Perfektion das Potenzial hat, noch nach Jahrzehnten so hochwertig, zeitgemäß und aktuell zu wirken wie am Tag seines Entwurfes. Dies zeugt von unserer Verantwortung gegenüber der Natur, dem sorgsamen Umgang mit ihren Materialien und von einem Formverständnis, das jenseits modischer Trends steht. Weil diese Haltung in jedem unserer Möbelstücke sichtbar wird, überdauert sein Wert die Zeit und bleibt so auch für künftige Generationen begehrenswert.

ClassiCon Kollektion

Design, Funktion und Qualität auf höchstem Niveau plus ein guter Schuss Emotion – das ist unser Ziel: Möbeldesign, das überzeugt und Menschen durch ihr Leben begleiten kann. Als etwas Verlässliches und Schönes, das man nutzt und schätzt, im besten Falle weiter gibt. Es begegnen Ihnen hier Freunde und Wegbegleiter, die unsere Begeisterung für Design und Handwerk teilen.

Adjustable Table E 1027, Eileen Gray 1927

Adjustable Table E 1027 Black Version 1927 – Eileen Gray

Unter den Klassikern ist dies wohl der Klassiker. Seine genial proportionierte, unverwechselbare Form hat den höhenverstellbaren Tisch zu einer der populärsten Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts werden lassen. Er ist nach dem Sommerhaus E 1027 „Maison en bord de mer“ benannt, das Eileen Gray für sich und ihren Mitarbeiter Jean  Badovici baute. Der geheimnisvolle Codename stammt ebenfalls von ihr: E steht für Eileen, 10 für Jean (J ist der 10. Buchstabe des Alphabets), 2 für B(adovici) und 7 für G(ray).

Beistelltisch. Gestell höhenverstellbar aus pulverbeschich-tetem Stahlrohr in Schwarz oder verchromt. Tischplatte Kristallglas klar, Parsolglas grau oder Metallplatte schwarz lackiert.

Produktinformation: ClassiCon-Adjustable_Table_E 1027-Product_Sheet

Authorised by The World Licence Holder Aram Designs Ltd, London

Aixia 1928 – Eileen Gray

Aixia war einer der persönlichen Favoriten Eileen Grays. Sie verwendete ihn in all ihren Wohnungen, mal als Esszimmer-, mal als Schreibtischstuhl. Auch als sie 1929 für Jean Badovici in der Pariser Rue Chateaubriand ein nur 40 m² großes Appartement in ein Atelier von fulminanter Ästhetik und bestechender Funktionalität verwandelte, gehörte Aixia zur Einrichtung. Der Stuhl ist nach der Firma benannt, die damals die Stahlrohrteile für Eileen Grays Avantgarde-Design herstellte.

Gestell aus verchromtem Stahlrohr. Füße aus massivem Mahagoni. Polsterung: Polyurethan mit Polyesterwatte. Bezug aus Stoff oder Leder.

Bell Light 2013 – Sebastian Herkner

Den Bell Lights von Sebastian Herkner sieht man ihre Wandlungs­fähigkeit und Flexibilität auf den ersten Blick an. Jeder Schirm der Hängeleuchten-Familie kann beliebig mit den schlichten, zylindrischen Fassungen in Grau, Messing oder Kupfer kombiniert und einfach zusammengeschraubt werden. Mit verschiedenen Materialien, Strukturen und Farben schaffen sie ganz unterschiedliche Lichtstim­mungen. Werden mehrere Leuchten in einer Gruppe aufgehängt, treten die kontrastierenden Schirme in einen spannungsreichen Dialog und offenbaren dennoch klar ihre Zusammengehörigkeit. Die Bell Lights erinnern so formal aber auch funktional an Studioleuchten und transferieren diese Idee der wandelbaren Leuchte aus dem Fotobereich mit textilen Materialien, Glas, Buntmetallen und warmen Farben in den Wohnraum.

Hängeleuchte. Individuell kombinierbar aus verschiedenen Modulen: Lampenfassung Metall farbig lackiert oder in Messing oder Kupfer, klar lackiert. Lampenschirm Stoff, innen plastifiziert, oder Metallkorb verkupfert oder Opalglas satiniert oder Kristallglas. Schwarzes Kabel silikonummantelt. Kabellänge 4m

Bell Table Couchtisch Copper 2013 – Sebastian Herkner

Der „Bell Table“ von Sebastian Herkner stellt den gewohnten Umgang mit Materialien auf den Kopf und überrascht unsere Wahrnehmung: Hier wird der Tischfuß zur prägnanten, farbig-transparenten Glasform im Raum, auf dem ein Metallkörper aufliegt. Das Glas verhilft dem an sich schweren Metall zu schwebender Leichtigkeit. Der traditionell in eine Holzform geblasene Glasfuß und der gedrückte Metallkörper treten in einen spannenden Kontrast und bilden doch formal eine harmonische Einheit, die an den eleganten Schwung einer Glocke erinnert. Mit ihren reizvollen Reflexionen und Materialkontrasten werden die Beistelltische zu charakterstarken Elementen im Wohnbereich. Sie zelebrieren die Schönheit der Materialien, ihrer Farben, Oberflächen und der handwerklich-traditionellen Verarbeitung. Der Bell Table von Sebastian Herkner ist ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst. Jeder Tisch ist handgefertigt, deshalb sind auch kleinere Bläschen oder Unebenheiten ein typisches Merkmal.

Couchtisch. Mundgeblasener Glasfuß in Quarz grau. Metallaufsatz aus massivem Kupfer, unlackiert, mit runder Tischplatte aus Kristallglas, schwarz lackiert. Handgefertigt.

Produktinformation: BellTableCopper

Bibendum, Eileen Gray 1926

Bibendum 1926 – Eileen Gray

Bibendum ist eine singulare Erscheinung. Nirgendwo in der Designgeschichte wird man eine Sitzgelegenheit finden, die dieser gleicht. Trotz seiner Größe ist der Bibendum von bestechender Harmonie. Wie kein zweiter Sessel verbindet er majestätische Repräsentationswirkung mit Charme und Esprit. Eileen Gray unterstrich den Charakter ihres liebenswerten Salonlöwen mit augenzwinkernder Ironie, indem sie ihn nach dem Michelin-Reifenmännchen benannte, dessen Form der Sessel zitiert.

Gestell aus verchromtem Stahlrohr. Sitz aus Buchenrahmen mit Gummigurten. Polsterung: Polyurethan mit Polyesterwatte. Bezug aus Stoff oder Leder.

Produktinformation: ClassiCon-Bibendum-Product_Sheet

Blue Marine Teppich, Eileen Gray 1925 – 1935

Bonaparte 1935 – Eileen Gray

Bonaparte ist einer der seltenen Fälle, in denen es gelungen ist, den üppigen Komfort eines Polstersessels so mit einer Stahlrohrkonstruktion zu verbinden, dass das Ergebnis Leichtigkeit und Bequemlichkeit zugleich ausstrahlt. Eigentlich als Salonmöbel konzipiert, fand Eileen Gray Bonaparte so angenehm, dass sie ihn jahrzehntelang als Schreibtischsessel in ihrer Pariser Wohnung an der Rue Bonaparte verwendete.

Gestell aus verchromtem Stahlrohr. Sitz aus Buchenrahmen mit Gummigurten. Polsterung: Polyurethan mit Polyesterwatte. Bezug aus Stoff oder Leder.

Cypris Mirror 2015  -Nina Mair

Mit dem Cypris Mirror entwarf die österreichische Architektin Nina Mair einen Spiegel, der mit seinen harmonisch ausgeformten Radien und dem Material Messing an die Eleganz der Fünfzigerjahre erinnert und dennoch ein absolut zeitgenössischer Entwurf ist. Die großzügige Tiefe des umlaufenden Messingrahmens wird optisch im Spiegel verdoppelt und erhält dadurch besondere formale Prägnanz, bleibt aber in der Draufsicht eine feine und elegante Linie. An der Wand angebracht wird der bandförmige Messingrahmen des Spiegels zur Abstellfläche für Flakons, Kosmetika oder kleine Fundstücke die hier einen perfekten Rahmen erhalten –  eine Bühne, die jedes Objekt in seiner Wirkung steigert. Der Cypris Mirror kann sowohl im Eingangsbereich oder Badezimmer, im Ankleidezimmer oder der Garderobe, dem Wohnraum oder halböffentlichen Bereichen eingesetzt werden. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann horizontal oder vertikal an die Wand gehängt oder auch gelehnt werden.

Spiegel. Rahmen aus massivem Messing, natur oder brüniert, klar lackiert. Spiegel aus Kristallglas oder aus Parsolglas bronzefarbig. Horizontal oder vertikal zu verwenden. Kippschutz für die Verwendung an die Wand gelehnt (Nur Version 180×60 cm). Größen: 70×70 cm  oder 180×60 cm

Produktinformation: ClassiCon-Cypris_Mirror-Product_Sheet-1

Day Bed 1925  – Eileen Gray

Das Day Bed zählt mit Recht zu den berühmtesten Entwürfen Eileen Grays. Das Liegesofa „bietet angenehmen Sitzkomfort und ist zudem zum Ausspannen vorzüglich geeignet.“ Was sie in der ihr eigenen Bescheidenheit verschweigt, ist die Tatsache, dass das Day Bed hinreißend schön ist, von allen Seiten zugänglich und aus jeder Perspektive einen erfreulichen Anblick bietet. Der ideale Solitär, um frei in einem großen Raum platziert zu werden.

Gestell aus verchromtem Stahlrohr. Gepolsterter Buchenrahmen mit Gummigurten. Polsterung: Polyurethan mit Polyesterwatte. Lose Matratze mit Bonell-Federkern, Wollfilzauflage und Polyurethan Abdeckung. Bezug  aus Stoff oder Leder.

Produktinformation: day-bed

Lantern Light Floor Lamp 2017 – Neri&Hu

Das Design der Leuchte Lantern Light, die neri&hu 2017 bei ClassiCon neu vorstellt, setzt sich mit einem Entwurf des italienischen Designers Vico Magistretti aus dem Jahr 1977 auseinander:

neri&hu: „Vico Magistretti entwarf 1977 eine Leuchte namens Lyndon, basierend auf der Idee einer Struktur, die einen einfachen Lichtball hält. Die zarte Glaskugel bildet einen Kontrast zum minimalistischen Ansatz ihres Rahmens, wobei die Idee darin bestand, sie wie eine Wolke aussehen zu lassen. In Erinnerung an den 10. Todestag Vico Magistrettis haben wir als Hommage an den Designer die Lyndon Leuchte gewählt und im gleichen Geist eine neue Leuchte geschaffen.

Licht dient uns im Alltag indem es alles um sich herum hervorhebt wobei es selbst oft vernachlässigt wird. Hier dient die Lichtquelle an sich als Inspiration; wie ihr uralter Vorgänger, die Feuerfackel, besteht dieser Entwurf einfach aus einem aufrechten Stab mit einer leuchtenden Spitze. Ein schlichter, zart getönter Glasschirm, der von einem Arm des Gestells herabhängend die Lichtquelle umfängt, schützt diese sanft und inszeniert sie gleichzeitig zum Mittelpunkt.“

Stehleuchte. Erhältlich in zwei Höhen. Gestell aus massivem Messing, natur oder brüniert, klar lackiert. Lampenschirm aus mundgeblasenem Kristallglas in Grau. Diffusor aus Opalglas weiß satiniert. Filzgleiter. Dimmbar. Inklusive LED Leuchtmittel.

Produktinformation: ClassiCon-Lantern_Light_Floor_Lamp-Product_Sheet

Lota 1924 – Eileen Gray

Das Appartement von Madame Mathieu-Levy in der Rue de Lota in Paris galt als eines der sensationellsten Beispiele französischer Innenarchitektur der 20er Jahre. Die Ausstattung hatte Eileen Gray in rund fünfjähriger Arbeit entworfen, u.a. mit schwarzen und silbernen Lackpaneelen an den Wänden und einer Prunkliege in Form eines Einbaums. Ein weiteres Prunkstück war das Sofa Lota mit den üppigen Kissen und den mehrfarbig lackierten Seitenteilen. Eileen Gray gefiel es so sehr, dass sie später ein zweites Exemplar für ihre eigene Wohnung anfertigen ließ.

Gepolsteter Buchenrahmen mit Federkorb. Loses Sitzkissen mit Naturfederfüllung. Lose Rücken- und Seitenkissen mit Naturfedern und Stabilisatoren gefüllt. Seitenboxen auf Rollen aus MDF hochglanzlackiert. Vorder- und Rückseite immer schwarz. Bezug aus Stoff oder Leder.

Produktinformation: Classicon lota Sofa

Nymphenburg 1908 – Otto Blümel

Es ist ein Zeichen höchster Kultur, wenn auch alltägliche Gebrauchsobjekte zum ästhetischen Blickfang werden. Otto Blümels Gardero-benständer Nymphenburg ist ein archetypischer Klassiker seiner Gattung, den man sich in einem Pariser Bistro genauso vorstellen kann wie in einer Salzburger Villa. Ein Design-Klassiker, der seine Zeit überdauert, denn der Nymphenburg ist bereits über 100 Jahre alt. In schwarz vernickelt passt er nun auch perfekt in jedes moderne Ambiente.

Produktinformation: Classicon nymphenburg

Occasional Table 1927 – Eileen Gray

Das Wort Möbel kommt von mobil. Eileen Gray nahm dies sehr wörtlich. Sie liebte leichte, funktionale Möbel, die man problemlos umstellen konnte. Auch diesen Tisch „für alle Gelegenheiten“ kann man wie an einem Griff hochheben und dorthin tragen, wo man ihn gerade braucht. Er ist – wie auch der Adjustable Table E 1027 – so konstruiert, dass man den Tischfuß seitlich unter das Bett oder den Sessel schieben kann, so dass man das Frühstück oder die Bettlektüre in  bequemer Reichweite vor sich hat.

Beistelltisch mit runden oder rechteckigen Tischplatten. Gestell aus verchromtem Stahlrohr. Tischplatten aus MDF hochglanzlackiert.

Produktinformation: Classicon occasional-table

Pli Table 2017  – Victoria Wilmotte

Mit der Tischserie Pli bringt die französische Designerin Victoria Wilmotte Objekte von ungewöhnlicher kristalliner Eleganz und verblüffender Geometrie in den Wohnraum, in das Esszimmer oder Foyerbereiche. Die Knicke und Faltungen, von denen der Pli Table seinen Namen bezieht, lassen den Edelstahlfuß fast wie einen überdimensional geschliffenen Edelstein erscheinen. Die vier verschiedenen Farbversionen des Tisches ergeben sich aus einer unterschiedlich langen Oberflächenbehandlung, die den Edelstahl grün, blau, bronzebraun oder schwarz schimmern lässt. Die ovalen Formen von Grundfläche und Tischplatte des Tisches stehen in reizvollem Kontrast zu den Facetten des Fußes, die für ein faszinierendes Spiel mit Lichtbrechungen und Farbreflexen im Raum sorgen.

Tisch. Fuß aus gefaltetem und hochglanzpoliertem Edelstahlblech in verschiedenen Farben in einem speziellen Verfahren gefärbt. Ovale Tischplatte aus Kristallglas, mittig farbig lackiert oder vollflächig farbig lackiert, glänzend. Höhenverstellbare Gleiter.

Produktinformation: ClassiCon-Pli_Table-Product_Sheet

Saturn 2007  – Barber Osgerby

Saturn ist ein so skulpturales, tänzerisch beschwingtes Objekt, dass man es kaum seiner eigentlichen Aufgabe zuführen möchte. Dabei ist Saturn ein perfekter, wenn auch sehr ungewöhnlicher Garderobenständer. Seine großen Holzbögen eignen sich ideal, um Mäntel und Jacken schwungvoll darüber zu werfen oder ihnen auch eine Mütze überzustülpen. Für formelle Anlässe ist Saturn ebenfalls gerüstet: An jedem Bogen sind zwei Metallhaken, an denen man ganz konventionell Kleiderbügel aufhängen kann. Wie es Ihnen gefällt – Sie haben immer das richtige Objekt.

Garderobenständer in Nussbaum natur oder Buche massiv, farbig gebeizt. Mit Metallhaken.

Produktinformation: Classicon saturn

Satyr 2006  – ForUse

Lounge-Klassiker gibt es einige, aber kaum einer kommt so frisch und frech daher wie Satyr. Kühn und stabil steht er da – und das ist auch wirklich wichtig, denn dies ist keine Bank zum förmlichen Sitzen,  sondern eine Aufforderung zum lässigen Füßehochlegen, zum entspannten Zurücklehnen. Satyr ist, so paradox es klingt, Ausdruck einer zeitlosen Haltung: lässig und doch von anspruchsvoller Unkonventionalität. Als Sessel mit oder ohne Armlehne, 2-Sitzer mit oder ohne Armlehne oder Hocker erhältlich.

Gestell aus Flachstahl, pulverbeschichtet mit Feinstruktur in Schwarz oder verchromt. Buchenrahmen. Polsterung aus Polyurethan und Polyesterwatte. Bezug aus Stoff oder Leder. Filz- oder Kunststoffgleiter, auswechselbar.

Produktinformation: Classicon satyr

Sax Side Table 2017 – Christoph Böninger

ax ist ein konstruktivistisches Meisterwerk. Sein patentrechtlich geschützter Mechanismus gewinnt dem Thema des höhenverstellbaren Tisches völlig neue Seiten ab. Das Scherengestell ist an Gleitelementen befestigt, die sich entlang der Tischkante hin- und her bewegen können. Ein kleiner Dreh genügt und Sax verwandelt sich vom niedrigen Beistelltisch in einen hohen Servierwagen und umgekehrt. Mit stufenlos verstellbarer Tischhöhe und Rollen ist Sax ein praktischer Begleiter mit vielen Anwendungsmöglichkeiten.

Beistelltisch auf Rollen, stufenlos höhenverstellbar. Gestell aus Stahl pulverbeschichtet in Schwarz mit Tischplatte aus Kristallglas, schwarz lackiert oder verchromt mit Tischplatte aus Fenix HPL in matt Schwarz.

Produktinformation; ClassiCon-Sax_Side_Table-Product_Sheet

Selene 2006  – Sandra Lindner

Hängeleuchte. Mundgeblasene Klarglaskugel. Zentrisch aufgehängt durch einen fünfarmigen Leuchtenkopf. Insektenschutz-Abdeckscheibe und Leuchtenkopf aus Metall, schwarz lackiert, vermessingt oder verkupfert. Schwarzes Kabel, stoffummantelt.  Durchmesser Glaskugeln: ø 20, 25, 30, 35 und 45 cm / Kabellänge 4m

Produktinformation: ClassiCon-Selene-Product_Sheet

Tube Light 1927  – Eileen Gray

Stehleuchte. Stahlrohr verchromt mit schwarzen Kunststofffassungen zur Aufnahme des Leuchtmittels. Bodenplatte aus Metall verchromt mit Druckschalter. Filzgleiter.

Produktinformation: ClassiCon-Tube_Light-Product_Sheet

Ulisse Daybed 2016 – Konstantin Grcic

Mit Ulisse entwickelt Konstantin Grcic seine Idee eines Daybed weiter und verbindet die Zeichenhaftigkeit einer schlichten Liege mit der Materialität eines handwerklich perfekt ausgeführten, eleganten Möbels in der Tradition der Moderne. Der Verstellmechanismus der Liege und die Querschnitte der Beine sind inspiriert von klassischen Entwürfen Charlotte Perriands oder Eileen Grays, ihrer Modernität und Genauigkeit und fügen sich so kongenial in die ClassiCon-Kollektion ein.

Ulisse ist ein Daybed, das mit seiner großen, frei gespannten Liegefläche zum Zeichen für Entspannung und Komfort wird und fast wie das Piktogramm einer Liege wirkt. In seiner schlichten, zeichenhaften Eleganz weckt das Daybed Assoziationen an archaische Möbel afrikanischen oder japanischen Ursprungs, die ihrerseits Inspirationsquellen für viele Designerinnen und Designer der Moderne waren. Ulisse ist so weit mehr als ein reines Funktionsmöbel, sondern wird zum Ausdruck der Verbindung von Moderne und Gegenwart, ja zum Symbol für einen Moment der Ruhe und des Luxus.

Konstantin Grcic setzt mit Ulisse die Zusammenarbeit mit ClassiCon fort, die bereits vor 25 Jahren begann und erfolgreiche Entwürfe wie die Beistelltische Diana oder den Tisch Pallas hervorbrachte. Während seine frühen Entwürfe für ClassiCon sich vorwiegend mit industrieller Fertigung und einer technisch-konstruktiven Ästhetik auseinandersetzen, ist Ulisse eine bewusste Betonung der handwerklichen Qualität, Fertigung und Materialität, die in seinen jüngeren Entwürfen immer wichtiger wurden. Die Arbeit mit Massivholz verlangt – im Gegensatz zu der Verwendung von Halbzeugen – jede Materialstärke und jedes Detail selbst zu definieren und auch in der entsprechenden Perfektion fertigen zu können. Ulisse wird so zu einem wichtigen Entwicklungsschritt in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen ClassiCon und einem der einflussreichsten Designer unserer Zeit.

Gestell in Eiche oder Nussbaum massiv, natur oder schwarz gebeizt, klar lackiert. Metallkomponenten in massivem Messing unlackiert oder schwarz verchromt. Polsterung aus Polyurethan mit Polyesterwatte. Bezug aus Stoff oder Leder. Kopfteil höhenverstellbar in drei Stufen. Rutschhemmende Kunststoffgleiter in Weiss.

Produktinformation: ClassiCon-Ulisse_Daybed-Product_Sheet

Zelos 2008  – Christoph Böninger

Bruno Wickart AG, Zug – bevorzugter Fachhandelspartner von ClassiCon in Zug, Zürich und Luzern
Bruno Wickart AG und ClassiCon pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere ClassiCon-Bestseller und Neuheiten, unter anderem den Adjustable Table von Eileen Gray, Bell Table Beistelltisch von Sebastian Herkner, den Bibendum Sessel von Eileen Gray, Day Bed von Eileen Gray, Nymphenburg Garderobe von Otto Blümel, Pli Side Table von Victoria Wilmotte, Saturn Kleiderständer von Barber Osgerby, Selene Leuchte von Sandra Lindner, Tube Light von Eileen Gray, Venus Stuhl von Konstantin Grcic, uvm.

Angebotsbreite und Dienstleistung
Die Bruno Wickart AG bietet eine einzigartige Angebotsbreite sofort lieferbarer ClassiCon-Produkte. Die Bruno Wickart AG ist seit Generationen der bevorzugte Fachhandelspartner im Kanton und der Stadt Zug, welche keine 30km von Zürich und Luzern und nur eine knappe Stunde von Bern und Basel entfernt liegt. Die Montage-Equipe von Bruno Wickart wurde speziell bei ClassiCon ausgebildet, um einen hervorragenden Kundendienst zu gewährleisten.

Philosophie ClassiCon

La vraie qualité résiste à l’épreuve du temps.

DaybedNos classiques modernes sont des objets de collection, non seulement les chefs-d’œuvre d’hier, mais aussi de demain. Nous visons avant tout à produire des pièces individuelles d’une grande originalité et d’une perfection formelle, des pièces qui ont le potentiel de devenir des classiques à part entière un jour. Affichant le genre de valeur qui dure, ces pièces sont destinées à devenir des investissements convoités pour les générations futures.

ClassiCon aspire depuis sa création non seulement à offrir des pièces de figures établies telles que Eileen Gray et Eckart Muthesius, mais aussi à favoriser le design contemporain et à présenter des exemples choisis dans son programme. Naturellement, les modèles choisis doivent afficher le type de qualité et de forme avancée qui leur vaut la désignation «classique». C’est pourquoi ClassiCon est toujours ouvert aux nouvelles idées de design.

OrcusLa marque ClassiCon est synonyme de qualité, d’individualité et d’une esthétique intemporelle, indépendamment des modes passagères. Plus important que le degré de renommée atteint par le concepteur est une fascination démontrée avec de nouveaux concepts formels. Cette mise au point aide ClassiCon à découvrir continuellement de jeunes designers passionnants. Dans le cas de Konstantin Grcic, cela a abouti à une collaboration de longue date, dont le designer munichois a profité dès le début en incluant des références à l’emblématique Eileen Gray dans son secrétaire Orcus. ClassiCon produit et vend la collection Eileen Gray en tant que titulaire mondial d’Aram Designs Ltd, Londres. Au début des années 1970, Eileen Gray a commencé à collaborer avec Zeev Aram pour développer ses meubles et lampes pour la production en série. En 1973, Eileen Gray signe un contrat mondial avec Aram Designs, Londres, pour mettre ses créations en production pour la première fois.

Signature ClassiCon

Dans la production de nos classiques du design, l’accent est mis sur la qualité. La haute qualité signifie concrètement que les pièces de la collection classique de meubles sont marquées de façon indélébile et numérotées consécutivement. La signature ClassiCon garantit que seuls les matériaux et méthodes de haute qualité sont utilisés dans la production- répondant à toutes les exigences écologiques – et que chaque meuble a passé un contrôle de qualité strict. Notre logo offre l’assurance que chaque édition limitée est une réplique authentique de l’original, faite avec le consentement des titulaires de droits.

Downloads CLASSICON

Scroll to Top