DCW Editions ist eine Kollektion für Beleuchtung und Möbel. Ehrliche, durchdachte, gut gestaltete und gut gemachte Objekte.
DCW Editions ist ein Herausgeber von Objekten: Objekte, die ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben, heute gedacht, um in die Zukunft projiziert zu werden. Diese Objekte haben gemeinsam: gut durchdacht, gut gezeichnet, gut gemacht.
Das Objekt, ein Begleiter des Alltags, gedacht, um zu dauern, ist ein Zeuge zwischen den Generationen. Nostalgie ist nicht der rote Faden der DCW-Editionen. Nur die Schönen und die Gerechten sind ewig.
Die Kollektionen stehen überraschend im Dialog miteinander: Lampe Gras, Mantis, In The Tube, die ISP-Lampe, Here Comes the Sun, Les Acrobates de Gras, die MbE-Spiegel…
Wie alles begann:
2008: Beginn des Abenteuers.

Wir begannen mit der Veröffentlichung mit dem Werk des Erfinders Bernard-Albin Gras, mit der Gras Lampe, dem Ausgangspunkt der Beleuchtung des 20. Jahrhunderts, der ersten Gelenklampe der Geschichte und gefeiert von Le Corbusier. Dann haben wir Julien-Henri Porchés Surpil Stuhl auf den Markt gebracht, Eleganz verpflichtet.
2013: Mantis Leuchten

2013 haben wir die Mantis-Lampen, „mobile Skulpturen“ von Bernard Schottlander, veröffentlicht, die 1951 entstanden sind. Eine wahre Hommage an Alexander Calder, die Mantis für immer markiert die 1950er Jahre.
2014: OUTDOOR Gras Lampen

2014 haben wir die ersten OUTDOOR Gras Lampen in XL-Grösse auf den Markt gebracht.
2015: IN THE TUBE

Aus einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Architekten Dominique Perrault und der Designerin Gaelle Lauriot-Prévost entstand IN THE TUBE, einer Sammlung von Mega-Röhren, die an Spionagekomponenten wie James Bond oder Shuttles zum Jules Verne erinnert.
2017: Ilia Potemines ISP

2017 ist ein grosser Moment für uns. Wir präsentieren Ilia Potemines ISP-Lampe. Erst 30 Jahre alt, Erfinder, Ingenieur, Künstler… Es ist schon lange her, dass wir ein solches Objekt gesehen haben. Eine Einrichtung, die ihre Wurzeln in der Vergangenheit hat, die heute gedacht und entworfen wird, um in die Zukunft projiziert zu werden. Dieser Shuttle des Lichts führt uns durch Zeit und Raum. Für uns ist Ilia höchstwahrscheinlich ein Künstler-Ingenieur, der von zukünftigen Generationen gesammelt wird. Wir sind ziemlich stolz…
2018: IN THE SUN

Bereits 9 Jahre sind vergangen. Das Abenteuer geht weiter.
Wir reden immer über Objekte und nie Produkte, immer das Begleitobjekt des Alltags: durchdacht, gut gestaltet, gut gemacht und zum richtigen Preis. Unsere Grundlagen haben sich nicht geändert.
Unsere Ausgaben wollen nicht jedem gefallen, aber es gibt genug von uns auf dieser Welt, um diese besonderen Objekte existieren zu lassen.
Wir freuen uns, Jacques Binys BINY, die „atmosphärische“ Kollektion IN THE SUN und die neuen ITT 360 Röhren mit Klappen und Flügeln von Dominique Perrault und Gaelle Lauriot-Prévost sowie den Start von Eric de Dormael.
Kollektion
DCW Editions: VVV

Geschwindigkeit und Macht übernehmen die Leere Esther und Sam von The Vantot Studio entwickeln ihre Beleuchtung bis ins kleinste Detail. Sie ziehen nicht nur. Sie prototypisieren und realisieren sich selbst und teilen die Liebe zu Mechanik und Bewegung. Ihr mathematischer Ansatz beim Design ermutigt sie, unter Umgehung der Beweise zu bauen, Objekte neu zu erfinden.
Auf die Frage, was sie inspiriert, antworten sie unbegrenzt: „Alles! Wir sind neugierig. Die Welt zu beobachten, inspiriert uns. Und doch laden ihre Lichter dazu ein, an Bord von Schiffen zu reisen, um unsere Galaxie zu entdecken.
In Gegenwart eines VVV-„Vorhangs“, jenseits einer referenzlosen Eleganz, entsteht eine Energie.
Geschwindigkeit und Leistung übernehmen die Leere.
Design: Vantot
DCW Editions: Respiro

Design: Philippe Nigro
Das Licht von Respiro tut gut! Worum geht es? Zu allem!
Philippe Nigro, ein französischer Designer, lebt zwischen Paris und Mailand. Nach dem Studium des Industriedesigns und dem Studium der angewandten Kunst an der Boulle-Schule in Paris begann er an der Seite von Michele De Lucchi und schuf dann sein Atelier, um seinen Ideen, seinen Objekten, seinen architektonischen Projekten und der Weltraumszenografie Leben einzuleben.
Philippe öffnet sein Tagebuch mit Respiro (Atem auf Italienisch).
Leichtigkeit, Süsse, Wunsch zu treffen, teilen Sie Ihre Geschichten, remake die Welt… Das Licht von Respiro tut gut! Worum geht es? Zu allem!
DCW Editions: Org

Design: Sebastian Summa
Wie eine Sternschnuppe:
Es ist schwer, Sebastian in der Designwelt zu treffen. Er arbeitet in seinem Atelier in Ost-Berlin. Er ist ein Feldmann. Er begann seine Karriere als Schmied und machte eine Lehre in einer Hüttenfabrik, bevor er an die Universität ging. Altmetall und Stahl waren sein Alltag. Seine Werkstatt ist aus der Zeit, sein Job ist seine Uhr. Es ist erstaunlich, in einer rauen Atmosphäre zu sehen, ein sensibler Mann, der an empfindlichen Objekten arbeitet.
Inspiriert von Science Fiction und Astronomie schuf er seine Lampe wie ein Sternschnuppenstar. Es heisst ORG. Elegant und überraschend klassisch bewegt sich Sebastians Lampe von rauen Räumen in anspruchsvolle Welten.
DCW Editions: Aaro

Simon Schmitz
Magier Simon Schmitz schwebt seine Lichter
Der Ausgangspunkt seiner Aaro-Lampe war eine Geste. Der Wunsch, die möglichst flüssigste Bewegung zu erzeugen. Das führte ihn sofort in die Sphäre. Eine Kugel als Artikulation, die unendlichen Richtungen weicht. Eine Kugel, die keine Linke, keine Rechte, keine Spitze, keine Unterseite hat. Als zentrales Element der Lampe lässt diese Kugel alles andere um sie herum gravitieren. Aaro ist ein Objekt, das in der Luft zu schweben scheint und seinen zentralen Teil umkreist, wie umkreisende Planeten.
DCW Editions: Biny

Jacques Biny
Mein Name ist Biny
Jacques Biny gründete 1955 sein modernes Lichtstudio Luminalite in Paris. Der 1913 geborene Designer-Publisher entwickelt moderne, wegweisende Designer-Publisher über 30 Jahre fast 400 Modelle.
Jacques Biny, ist ein rigoroser Mann, der ständig daran gearbeitet hat, den Komfort durch Licht im Lebensraum zu verbessern. Die Priorität, die der Funktion eingeräumt wird, die mittlere Wirtschaft in der formalen Forschung, legt einige Parallelen mit dem amerikanischen künstlerischen Strom des Minimalismus in der Mitte der 1960er Jahre, die die Begeisterung der Sammler so viel erklärt, um Vereinigten Staaten als in Europa.
Effizienz, Einfachheit, Nüchternheit, Eleganz, Verweigerung der Vormut sind die gemeinsamen Nenner von Jacques Binys Werk.
Für diese Qualitäten haben wir uns entschieden, jacques Biny es Box and Spot zu veröffentlichen.
DCW Editions: Collection Eric de Dormael

Eric de Dormael
Lichtskulpturen!
Als Erdfassen deiner Arbeit von Eric de Dormael haben wir beschlossen, zusammenzuarbeiten, um die Nachfrage nach einzigartigen Werken im Rahmen von High-End-Verschreibungen zu befriedigen.
Aber wir bearbeiten auch einige einzigartige Objekte nach ihrem Charakter.
Diese „Lichtskulpturen“, die sich durch ihre Leichtigkeit, Formfluidität und Transparenz auszeichnen, sind den subtilen Spielen von Licht und Schatten gewidmet. Reflexionen, Schimmer, Schnitte und Vibrationen tanzen an den Wänden. Eric de Dormael bringt Bilder, Eindrücke, Empfindungen zur Welt.
DCW Editions: In The Sun

Dominique Perrault & Gaëlle Lauriot-Prévost
Fröhliche Schatten und festliche Lichter
Im Rahmen der Neugestaltung des Dufour-Pavillons im Schloss Versailles haben Dominique Perrault und Gaelle Lauriot-Prévost eine Sammlung von Leuchten zu Ehren des Sonnenkönigs geschaffen. Diese Kollektion „In The Sun“ strahlt mit ihren fröhlichen Schatten und ihren festlichen Lichtern, golden und silber.
Aus dem beleuchteten Raum entsteht eine besondere Atmosphäre. Anwendung, Decke oder Aufhängung, die Magie nimmt den Platz.
DCW Editions: In The Tube 360°

Dominique Perrault & Gaëlle Lauriot-Prévost
In der Tube, 360 Grad
In der Tube 360 ( ITT 360). Die Lichtquelle (LED auf Aluminiumprofil) emittiert 360 Grad auf 100% der Länge des Rohres. Diese 360-Grad-ITTs können montiert werden:
1/ mit Silber- oder Messingstichen
2/ mit Klappen, bekannt als FLAPS, um das Licht auszurichten, und sich um 360 Grad drehen (horizontal oder vertikal)
3/ WING ist für den horizontalen Einsatz ausgelegt
DCW Editions: Lampe Gras

Bernard-Albin Gras
Eine Ikone des 20. Jahrhunderts
1921 schuf Bernard-Albin Gras eine Reihe von Lampen für Industrie- und Designbüros. Die GRAS Lampe ist erstaunlich in ihrer Ergonomie und der Einfachheit ihrer Mechanik – weder Schrauben noch Schweissen – was ihr eine torsichere Robustheit verleiht.
Aber Bernard-Albin Gras ist auch einer der ersten Designer des 20. Jahrhunderts: Nicht zufrieden mit Innovationen, fügt er seinen Kreationen eine originelle funktionale Ästhetik vor allem in der Zeichnung von Basen und Stäben.
Sehr schnell übernahm Le Corbusier, verführt durch die Modernität seines Designs und seine Gebrauchsqualität, das Sortiment der GRAS-Lampen und integrierte es in seine Agentur sowie in seine vielen Werke auf der ganzen Welt. Das Lampengras geht dann in die Legende.
DCW Editions: In The Tube

Dominique Perrault & Gaëlle Lauriot-Prévost
Von der Architektur zum Inland
Der Architekt Dominique Perrault und die Designerin Gaelle Lauriot-Prévost entwarfen diese originelle, fast unzerbrechliche, nicht klassifzierbare, zeitlose und langlebige Kollektion von Leuchten. Die In The Tube Kollektion besteht aus starken Modellen, freien und eingeschränkten Figuren gleichzeitig, erhältlich in verschiedenen Versionen von Längen, Durchmessern und Farben.
In The Tube erinnert eine Sammlung von mega-performierenden Röhren an Spionagekomponenten im James-Bond-Stil oder Shuttles im Jules-Verne-Stil.
DCW Editions: Here Comes the Sun

Bertrand Balas
Inspiriert von der Sonne
Bertrand Balas, Architekt von Toulouse, geboren 1935, betrachtet gerne die Sonnenuntergänge auf der Garonne. Wie er gerne mit einer gewissen Musikalität sagt: „Es gibt mir ein gutes Gefühl.“
Im August 1970 schuf er die Beleuchtung Here Comes the Sun. Auf den ersten Blick sieht diese Originallampe aus wie alle sogenannten Originallampen. Aber wenn beleuchtet, wird die Here Comes the Sun Suspension magisch. Die Nacht wird süss und beruhigend.
DCW Editions: ISP

Ilia Sergueïevitch Potemine
Projiziert in Zeit und Raum
Was ist das? Geheimnis? Ein Objekt des Raumes? Zu welcher Zeit?
Wer hätte ein solches Objekt erfinden können?
Das sind die ersten Fragen, die wir uns vor der ISP-Lampe eines jungen „Ingenieur-Künstlers“ stellen. Er ist 30. Sein Name ist Ilia Potemine.
ISP ist eine kleine Revolution in der Welt des Lichts. Ästhetisch sieht nichts aus wie er. Dies ist nicht die Interpretation einer bestehenden Vorrichtung, es ist keine Wiederholung einer vergessenen Vergangenheit. Es ist ein zeitgenössisches Objekt, es ist ein Juwel des Lichts, das ein mysteriöses Universum erleuchtet.
Es ist auch ein Juwel der Mechanik in einer Messingkapsel. ISP verwandelt uns in einen Meister des Lichts: ohne Schalter, ohne Dimmer. Vom Geheimnis über das Licht bis zur Finsternis ist die Beziehung zum Objekt eine Erfahrung.
ISP aus, in der Finsternis oder auf, ist das Objekt… (Es liegt an Ihnen, die Fortsetzung zu schreiben.)
DCW Editions: Mantis

Bernard Schottlander
Eleganz am faden
Als grosser Bewunderer von Alexander Calder schuf Bernard Schottlander 1951 eine Reihe von Vorrichtungen namens MANTIS. Das Uhrwerk ist die Inspirationsquelle für alle Arbeiten Schottlanders: Künstler, Ingenieur-Tüftler, er entwickelt ein cleveres Schwenk-Gegengewichtssystem und setzt weiche und widerstandsfähige Metallrauschen ein. Der Tag der Schlacht, projiziert wie ein Akrobat in der Luft, bleibt einzigartig.
Die Poesie des Objekts lädt zum Traum ein. Eleganz am faden…
DCW Editions: Lampe Gras Outdoor

Bernard-Albin Gras
Vom Berg bis zum Meer hält nur Edelstahl 316 stand
Die Serie der GRAS OUTDOOR SEASIDE Lampe aus Edelstahl 316 ist ein besonderes Sortiment: Diese Leuchten ermöglichen es, nicht die Wände, sondern einen Wohnraum zu beleuchten, wie z. B. einen Tisch auf einer Terrasse. Nachts wird das Äussere zur Erweiterung des Hauses. Die Gras XL Lampen sind mit idealen Proportionen für Fassaden konzipiert.
Elegant ohne Arroganz, zu gross oder zu klein im Vergleich zu Türen, Fenstern oder Fenstern, die Lampen Gras XL OUTDOOR SEASIDE nicht aufdrängen sich bei Tag, sie sind fast transparent, und in der Nacht ihre Beleuchtung schafft eine ruhige und warme Atmosphäre .
DCW Editions: Les Verticales de Gras

Der Draht-zu-Blei der Leuchte
Warum werden Lampe Gras Applikationen auf der ganzen Welt verwendet? Selbst in Japan haben sie ihren Platz in der zeitgenössischen Architektur gefunden, während es ein Land ist, das nicht an Applikationen gewöhnt ist, aus Gründen, die offensichtlich von Hausstrukturen sind. Lampe Gras Applikationen und Aufhängungen sind überraschend und attraktiv, weil sie Platz einnehmen, mit Leere spielen, gerade und schräge Linien zeichnen.
Es ist der Spagat, der fasziniert.
Diese neuen Referenzen, Les Verticales de Gras, Frédéric Winkler hat sie seit Beginn des DCW-Editionsabenteuers in seinen Notizbüchern.
Er nennt sie „Lead Wire“! Lustiger Name für Deckenleuchten?!
Er erklärt: Das sind Lampen, die immer unabhängig von der Umwelt fallen.
DCW Editions: Les Acrobates de Gras

Bernard-Albin Gras
Die Akrobaten
GRAS-Akrobaten führen verschiedene Figuren in der Luft auf, die mehrere Meter hoch sind. Die Kunstflugkunst (No323, No324, No325, No326, No327) führt die Akrobatik auf. Die Diagonalen verleihen der Show Dynamik und Fröhlichkeit. Der zuverlässige und konzentrierte Träger (N 322) empfängt die Outfielder. Die Show ist stark: Bewegung, Rhythmus und Farbe. Die Farben und Formen der Fat Reflektoren und Glaskugeln (Grössen L, XL, ‚175 und ‚250) bieten ein dynamisches und elegantes Spiel.
Die Acrobates of Fat können miteinander verbunden werden. Jeder kann seine Nummer aufstellen!
Lassen Sie die Show beginnen!
DCW Editions: Les Doubles de Gras

Bernard-Albin Gras
Ein elektrischer Punkt, zwei Lampen!
Warum Doubles? Weil es sehr nützlich ist, an der Spitze des Bettes, hinter einem Sofa, über einer Arbeitsplatte… Ein elektrischer Punkt, zwei Lampen!
DCW Editions: La chaise Surpil

Julien-Henri Porché
Komfortabel, robust, leicht, stapelbar, elegant seit 1927
Die Geschichte von Surpil Möbel und die „Gesellschaft der überlagerten Möbel“ ist die eines französischen Erfinders Julien-Henri Porché, der bereits 1927 die Gestaltung eines völlig neuen Metallmöbels für öffentliche Räume (Restaurants, Cafés) und die Einrichtung kollektiver Räume). Der Designer wird die französische Kreation der Zeit markieren, indem er diese Modelle des Stuhls sowohl funktional als auch mit Fluggesellschaften und Ästhetik ausgestattet dank der Montage von 2 Röhren bilden Sitz und Rücken.
DCW Editions: MbE

Bitte achten Sie auf Ihren Kopf!
Was ist die lustige Idee, Spiegel auf einen Lichteditor zu werfen?
„Im Set-Design auf unserem Stand mit Badlampen (Lampe Gras No304 Badezimmer und No304 XL OUTDOOR, In The Tube) in den verschiedenen Salons, hatten wir Anfragen: Wann ist der Spiegel? Es ist geschafft! erklärt Frédéric Winkler. Woher kommt die Zeichnung dieses „so schönen Spiegels“? „Das sind Spiegel der Samariterin im Departement Chapelria. Aber sie wurden vertikal verwendet, die Matte auf die Holzbank geschraubt. Also kehrte ich um und benutzte dann Sanitärhalsbänder. Keine Klempnerkragen mehr, er setzte sich ein wenig hin, während er den Kopf auf den Kopf hielt.
Und vor dem Vasque, Bitte beobachten Sie Ihren Kopf!
DCW Editions: Le Mobilier de Gras

Möbel, die an die Gras-Leuchte angepasst sind
Funktionale Möbel, gut gestaltet, frei von jedem Ego, widerstandsfähig, im Dienste desjenigen, der es verwendet. Es geht darum, Möbel an die GRAS Lampe anzupassen.
Gras es Möbel wurden entwickelt, um der Zeit standzuhalten und nicht zu altern, und verwenden einfache, feste Materialien: Stahl, Holz und Linoleum.
Download Katalog:
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von DCW Editions im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und DCW Editions pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere DCW Editions -Neuheiten und Bestsellers.