Die Geschichte von DE SEDE
Die Geschichte von de Sede hat ihren Ursprung in einem kleinen, aber feinen Sattlerbetrieb im schweizerischen Klingnau. Die Handwerker dieser Manufaktur setzten stets alles daran, Leder in qualitativ bester Form zu Sitzmöbeln zu verarbeiten. Sie setzten ihre jahrelange Erfahrung und ihre ganze Sorgfalt dafür ein, eine einzigartige Qualität für handgearbeitete Ledermöbel zu erschaffen. 1965 wurde der Familienbetrieb in eine Aktiengesellschaft, die de Sede AG, umgewandelt, dem ursprünglichen Credo wurde aber konsequent weiter nachgelebt. Das Unternehmen entwickelte sich von diesem Zeitpunkt an rasant: Spitzendesigner von internationalem Format wurden zur Kreation der Sitzmöbel beigezogen und weitere Produktionsstätten eröffnet, ein internationales Vertriebsnetz wurde aufgebaut. Raffinierte Entwürfe, gekonnt umgesetzt mit traditionellem und präzisem Schweizer Handwerk, brachten der Marke rasch Weltruf ein. Heute präsentiert sich die de Sede AG als führender Hersteller exklusiver Ledermöbel. Aus dem ehemals kleinen Handwerksbetrieb ist ein Unternehmen gewachsen, das über 120 Mitarbeitende beschäftigt und das Möbel in über 40 Länder vertreibt. Download Dokumentation:Sofas & Liegen: Neuartige Innovationsmodelle und wiederentdeckte Klassiker
DS-1121
Die Entwicklung der DS-21 Serie gleicht einem Meilenstein in der Geschichte von de Sede. Das Design stammt aus der Feder des Schweizer Architekten Stephan Hürlemann und zeigt sich als Inbegriff der Geometrie mit klaren, strengen Linien, welche mit grosszügig anmutenden Polstern in Kubus-Form gepaart werden. DS-1121 ist nun die Erweiterung dieses Gedankens und bringt den architektonischen Minimalismus in die Schlafgemächer.
Die grosszügigen Polsterkuben umranden das Bett in einer strengen Linie und scheinen auf der metallenen Unterkonstruktion zu schweben. Das Kopfteil ist nur dezent erhöht, um die minimalistische Architektur einmal mehr zu unterstreichen.DS-610
-
Mit DS-610 bietet de Sede erstmals ein Sofa an, dass von drinnen nach draussen schweift, indem es sowohl Indoor- als auch Outdoor-Wohnansprüche erfüllt. Das Sofamodell überrascht mit einladend weichen Polstern, welche von definierten, einzigartig geformten Röhren gehalten werden. Die Röhrenkonstruktion erinnert dabei an eine Schiffsreling, womit sie ein maritimes Flair vermittelt. Seitliche Polster, welche locker auf den Lehnen liegen, fügen sich perfekt in das legere Bild und geben dem Sofa einen gemütlichen Touch.
Die grosszügige Polsterformation des DS-610 lädt zum nonchalanten Sitzen ein. Das Modell ist für den Indoor-Bereich in Leder und Stoff erhältlich, die Semi-Outdoor-Variante wird in den neuen Outdoor-Stoffen DS-CUMULUS oder DS-CIRRUS gefertigt. Passende DS-611 Beistelltische mit den neuen, innovativen de Sede Oberflächen, vervollständigen das Wohnambiente mit einem kühnen, simplen Finish. Ob im urbanen Wohnbereich oder auf der modernen, vom Ozean inspirierten Loggia, DS-610 beweist sich sowohl drinnen als auch draussen als stilvoll leichtes Mobiliar.
DS-2878
Der im Massstab 7:1 gefertigte de Sede Boxhandschuh DS-2878 ist eine Reedition aus dem Jahr 1978 und bringt den populären Boxsport in die eigenen vier Wände – ob für Boxfans, Junggebliebene, Boxsportler oder Liebhaber des Kults.
Das detailgetreue Boxhandschuh Abbild kommt wie beim Original mit einem zweifarbigen Bezug, den typischen Falten an den Kanten, sowie einer markanten Schnürung an der Handschuhöffnung bzw. dem Sofa-Fussende, daher. Weiches de Sede Leder und eine ins Detail ausgetüftelte Polsterung sorgen für aussergewöhnlichen Sitzkomfort.DS-2878/60
Passend zur Reedition des DS-2878, ermöglicht de Sede Boxsport-Fans ein ganz besonderes Accessoire: Einen aus Leder gefertigten Boxsack. Ob als Kult-Deko, oder als richtiges Trainingsgerät, der Boxsport Flair hält hiermit Einzug in den Wohnraum. Joe Frazier und Muhammad Ali würden ihre wahre Freude haben.
Im oberen und unteren Bereich wurde kontrastierend farbiges Leder verwendet. Die Füllung besteht aus echten Lederresten. Durch diese revolutionäre Füllung wird ein neues Trainingsgefühl möglich, denn die Schlag- und Trittbewegungen werden optimal gedämpft und sind gleichzeitig schwer gewichtet, wie bei einem richtigen Gegner. Gesichert wird das Box-Accessoire an einer Halterung aus DS-ARTISANO, dieses Leder ist bekannt für seine stabile, sattlerfeste Eigenschaft. Die Verbindung zur Decke stellt eine dreiteilige Metallkettenhalterung her.DS-2878
DS-1000
DS-31
- Design: de Sede Design Team
Die DS-31 Modellserie gehört zu den Klassikern unserer Manufaktur. Hier vereinen sich Design, Handwerkskunst und Lederexpertise zu einem zeitlos schönen Polstermodell. Das Design zeigt sich in einer leichten Optik: Rücken- und Sitzkissen ruhen auf einer dünnen, mit Leder bezogenen Holzschale, welche wiederum von einem schlank designten Fuss getragen wird. Die zweite Tugend, die Handarbeit, zeigt sich an den von Hand angebrachten Riemchennähten, welche kunstvoll an den Polsterkanten und Armlehnen angebracht sind. Die Lederexpertise präsentiert sich in den grosszügigen Polstern, die eine Einladung zum bequemen Sitzen und Verweilen regelrecht aussprechen.
Als besonderes Detail positionieren sich die Armlehnen. Sie erinnern an eine gedrehte Musiknote und geben den Modellen der DS-31 Serie einen unverkennbaren Charakter. Wer auf der Suche nach zeitloser Klassik in Kombination mit Unverwechselbarkeit ist, wird hier fündig werden.DS-87
Design: Antonella ScarpittaDas Design des DS-87 stammt aus der Feder von Antonella Scarpitta, welche bereits die erfolgreichen Modelle DS-3 bis DS-7 für de Sede designte – höchste Eleganz à la Italianità inklusive. Das Sofamodell ist ein in sich ruhendes Polstermöbel und dient dem urbanen Zeitgenossen mit Sinn für Stil und Komfort. Klare Formen werden mit versteckten Funktionen vereint.
Die wandlungsfähigen Rückenlehnen erlauben zwei verschiedene Sitzpositionen. Der niedrige Rücken betont die Horizontale und macht das Sofa zu einem dynamischen Sitzobjekt, die erhöhte Rückenposition lädt zum Entspannen ein. DS-87 scheint mit seiner schlanken und einladenden Form im Raum zu schweben und fügt sich nahtlos in jedes moderne Umfeld ein. Durch die moderne Sitztiefe und den verschiedenen Wandlungsmöglichkeiten wird DS-87 zum entspannten Sitzvergnügen. Sitzen, liegen oder schlafen, DS-87 ist die Wohlfühlzone von heute.
DS-76
DS-76 lancierten wir bereits im Jahr 1972. Damals galt die Elementgarnitur als revolutionär – kein Bettsofa kam mit einem simpleren Mechanismus aus: In wenigen Handgriffen konnte das Modell zu einem Gästebett umgewandelt werden, ohne mechanische Unterstützung. An diesen Erfolg knüpfen wir nun an und präsentieren eine Neuauflage des beliebten Modells.
Ein besonderer Reiz des DS-76 liegt in den weich designten Polstern. Das Leder wird hier mit weniger Spannung über die Polster gezogen, sodass eine schöne Faltenbildung entsteht – für ein pures Ledererlebnis wie in alten Zeiten. Durch diese Eigenschaft kann gleichzeitig ein einmaliges Sitzerlebnis geschaffen werden, von der Haptik über den Komfort bis hin zum de Sede typischen Lederduft.