Designer Stühle von Cassina
Eine umfassende Palette an Designer-Stühlen und -Sesseln für verschiedene Anwendungen und Einrichtungsstile, vom privaten über das berufliche Ambiente bis hin zu Repräsentations-Räumlichkeiten.
Die Weiterentwicklung der Ikonen der grossen Meister der Architektur – die bei voller Wahrung des authentischen Wesens der ursprünglichen Projekte neu aufgelegt wurden – harmoniert mit den neuen Formen der Moderne, wo klare Geometrien und minimalistische Proportionen einander mit weichen und geschwungenen Silhouetten abwechseln.
Im konstanten Gleichgewicht zwischen Robustheit und Leichtigkeit gesellt sich das Prinzip Komfort zur Vorliebe für sorgfältige Verarbeitung und exklusive Details mit tadellosen Nähten auf kostbarem Leder und raffinierten Konstruktionen auf Strukturen aus Holz oder Aluminium. Die vielseitigen Volumen der Designer-Stühle, -Sessel und -Hocker werden durch raffinierte Materialeffekte, sowie satte und strahlende Farben bereichert, um die speziellen Bezüge und die extra-weichen Polsterungen durch eine sorgfältige Auswahl an Behandlungen und Finishlösungen individuell zu gestalten. Jedes Stück ist ein Synonym für die sensible Handwerkskunst von Cassina, die Ästhetik und Funktion in einer perfekten Synthese miteinander verschmelzen lässt.
Mehr über Cassina erfahren Sie im Herstellerprofil hier
Cassina Stuhl 140 COTONE
Die Inspiration für die Gestaltung dieses Stuhlsessels entstammt den bedeutenden klassischen Cassina-Designer Stühlen, auf die auch heute noch als Beispiel für die Fähigkeit Bezug genommen wird, Modelle mit bemerkenswerter Ausdruckskraft und hohem handwerklichen und industriellen Gehalt zu erstellen. Ausgehend von diesen Grundkonzepten wurde dieser vierbeinige Stuhlsessel realisiert, der umgehend durch den starken Kontrast zwischen dem minimalen, steifen, streng gezeichneten und ausgesprochen eleganten Traggestell aus Aluminium mit speziell für dieses Modell gefertigten Strangpressprofilen und dem von ihr abgestützten, sehr weichen, wohligen Sitzelement mit Daunenpolsterung besteht, das einfach auf dem Gestell aufgesetzt zu sein scheint. Es bietet einem an einen Tisch zu stellenden Stuhlsessel den Komfort eines Sessels, der zum Hinsetzen und Ausruhen einlädt. Das ist ein reiches Projekt, mit hohem gestalterischen und Produktwert, das sich durch die Pflege des feinsten Details und durch die Eignung für das häusliche Ambiente, am Esstisch, oder auch in einem breiteren Rahmen an einem Sitzungstisch auszeichnet. Das Traggestell wird in verschiedenen Aluminiumausführungen angeboten: schwarz matt lackiert oder naturfarben eloxiert oder in den Farben rot matt, graublau matt, grün oder Kupfer. Das innere Polsterteil ist aus Schaumpolyurethan mit einer weichen, wohligen Daunenstepplage und mit Stoff oder Leder bezogen.
Cassina Stuhl 245/247 CAPRICE STOOLS / PASSION STOOLS
Die Cassina Designer Stühle von Starck. Das bereits breit gefächerte Sitzmöbelprogramm Caprice und Passion bereichert sich weiterhin durch die Einführung neuer Hocker mit Säulengestell und Sitzelementen, deren Design genau dem des Stuhls Caprice und des Stuhlsessels Passion entspricht. Eine Erweiterung der Designer Stühlen-Angebotspalette, die ein weiterer Schritt auf dem eingeschlagenen Weg zur Konsolidierung der Marke im Segment der Arbeitsräume und Einrichtungen verkörpert, bei denen die Grenzen zwischen Wohn- und Arbeitsambiente miteinander verschmelzen. Beide Hocker werden mit Säulengestell mit zwei Höhen angeboten:
- Caprice, 64 oder 72 cm h
- Passion, 63 oder 71 cm h Die Sitzelemente drehen sich um 360° und die Gestelle sind mit einer Automatik ausgestattet, die das Sitzelement stets auf die Fussstütze ausrichtet. Die Sitzschalen und Gestelle sind in denselben Ausführungen wie die Stühle und Stuhlsessel erhältlich. Die Fussstützen sind jeweils bei allen Ausführungen verchromt.
Cassina Stuhl 646 LEGGERA
Die Cassina Designer Stühle von Gio Ponti. Dank der Erfahrung und Meisterhand unserer Tischler erwacht der Stuhl Cassina aus Holz zu neuem Leben. Er fügt sich problemlos in die unterschiedlichsten Räume ein und wird sowohl hinsichtlich der Ästhetik als auch preislich einer Vielzahl von Ansprüchen gerecht. Ein historisches Modell, das zu neuem Leben erweckt wird und das, die handwerklichen Fähigkeiten des Unternehmens in den Blickpunkt rückt. Ein perfektes Beispiel für Produkte der Marke MedaMade. Ein einfacher Stuhl mit gediegener, klarer, kultivierter Form, eine Ikone des Designs. Mit dem Stuhl Leggera begann 1952 ein Prozess, der den gesamten, durch die Zusammenarbeit von Gio Ponti, Cesare Cassina und seine Handwerker geprägten Weg der Gestaltung und Umsetzung in einem Unikum zusammenfasst und 1957 zur Realisierung des Stuhls Superleggera führt. Im Vergleich zu letzterem, der sich durch hauchdünne Beine mit Dreieckquerschnitt auszeichnet, hat der Stuhl Leggera Beine mit fast rundem Querschnitt und fand dank seiner extremen Festigkeit und der Einfachheit, die die ganze Vornehmheit eines anonymen Gegenstandes zum Ausdruck bringt, im Laufe der Jahre im Handel eine äusserst starke Verbreitung. Eine aus Eschenkernholz erstellte Form in einer Vielzahl von Varianten, die zur Betonung der Eleganz und für die Möglichkeit entwickelt wurden, diesen Stuhl mit den anderen Modellen des Katalogs zu kombinieren. Der Stuhl wird mit Stoff oder Leder bezogen (beide Bezüge sind abziehbar). Ausserdem ist der Bezug mit natürlichem Seil erhältlich. Dank den zahlreichen Kombinationen zwischen den Farbtönen des Eschenholzgestells und den verschiedenen Farben der Sitzbezüge wird dieses Modell extrem aktuell. Es ist durch Farb- und Materialkontraste geprägt und eignet sich sowohl für das Wohnambiente als auch für Grossobjekte. Gestell: Natureschen-Kernholz oder in Naturfarbe, schwarz, weiss, nussbaumfarben, schlammfarben, erdölgrün, amarantrot gefärbt Sitz: • Aus naturfarbenem, schwarzem oder weissem Seil • Mit Gummieinsatz und leichtem Samt gepolstert und mit abziehbarem Stoff- oder Lederbezug, mit Klettband befestigt
Cassina Stuhl LC1 PAMPAS
Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand
Continuous development of Cassina’s icons is also carried out through exceptional projects to keep them contemporary. The limited editions LC1 Pampas small armchair and the LC4 Pampas chaise-longue by Le Corbusier, Jeanneret, Perriand (each available in 400 numbered pieces), are an homage to the travels of Le Corbusier and Charlotte Perriand in South America where they had strong contact with the local artistic and cultural circles, fruitful for the development of the Modern Movement.
The models’ upholstery is made from high quality precious hides from South America which have a very characteristic brindled pattern making each piece completely unique.
Cassina Stuhl 412 CAB
Mario Bellini
Die Designer Stühle von Cassina: Stuhl mit und ohne Armlehnen mit einbrennlackiertem Stahlgestell. Die Sitzfläche ist mit PU-Schaumstoff gepolstert. Lederbezug mit Reissverschluss in einer grossen und komplett überarbeiteten Farbpalette. Darüber hinaus ist der Stuhl auch als Ausführung mit pigmentiertem Kernlederbezug in drei Farbvarianten: schwarz, braun und rotbraun erhältlich.
Cassina Stuhl 413 CAB
Mario Bellini
Die Cassina Designer Stühle von Bellini. Stuhl mit und ohne Armlehnen mit einbrennlackiertem Stahlgestell. Die Sitzfläche ist mit PU-Schaumstoff gepolstert. Lederbezug mit Reissverschluss in verschiedenen Farben. Darüber hinaus ist der Stuhl auch als Ausführung mit pigmentiertem Kernlederbezug in drei Farbvarianten: schwarz, braun und rotbraun erhältlich.
Das Oberhaupt einer Familie von Stühlen – einschliesslich eines Lehnsessels, eines Hockers und einer Couch – die den Namen CAB trägt, wurde als Antwort auf die tiefgreifende Frage zur tatsächlichen Bedeutung und dem semantischen Wert von Möbeln entworfen. Das Design der Stühle sollte den Körper dehnen, im Prinzip als Erweiterung des Körpers dienen. Über das Stahlrohrgestell wird der genähte Lederbezug gezogen und anschliessend am Rahmen befestigt. Der Bezug wird durch vier Reissverschlüsse an seinem Platz gehalten. Dieser Stuhl ist aktuell Teil der Dauerausstellung im MoMA New York.
Cassina Stuhl 367 HOLA
Hannes Wettstein
Die Cassina Designer Stühle von Hannes Wettstein. Stuhl mit Armlehnen, Untergestell aus Stahl, gepolstert mit FCKW-freiem Polyurethanschaum. Standfüsse aus Kunststoff. Abziehbarer Bezug aus Stoff oder weichem Leder.
Die Konfigurationen im Katalog werden jetzt mit einer neuen Version mit zwei differenzierten Materialien erweitert: Schale aus Leder und Innenteil in einer ausgewählten Palette von Stoffen.
Cassina Stuhl 369 HOLA
Hannes Wettstein
Die Cassina Designer Stühle von Hannes Wettstein. Stuhl ohne Armlehnen, Untergestell aus Stahl, gepolstert mit FCKW-freiem Polyurethanschaum. Standfüsse aus Kunststoff. Abziehbarer Bezug aus Stoff oder weichem Leder.
Die Konfigurationen im Katalog werden jetzt mit einer neuen Version mit zwei differenzierten Materialien erweitert: Schale aus Leder und Innenteil in einer ausgewählten Palette von Stoffen.
Cassina Stuhl LC1
Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand
Sling-Sessel mit poliertem dreiwertig verchromtem (CR3) oder seidenmatt schwarz lackiertem Stahlgestell. Sitzfläche und Rückenlehne:
– oder Rindsleder (schwarze Lederarmlehnen);
– Sattelleder in vielen Farben mit passenden Armlehnen.
Dieses Modell ist ebenfalls als Outdoor-Version erhältlich. Dieser leichte und kompakte Sessel ist das Gegenstück zum massiveren Fauteuil Grand Confort und harmoniert perfekt mit dem Tisch aus Stahlrohr und der Chaiselongue. Dieser Sessel ist in drei Ausführungen erhältlich, die alle für unterschiedliche Gelegenheiten designt wurden: das Modell, das im Salon d’Automne 1929 ausgestellt wurde, der Entwurf für die Villa Church 1928 und die für die Ausstellung der Union des Artistes Modernes 1930 kreierte Version.
Cassina Stuhl 246 / 248 PASSION
Philippe Starck
Die beiden Stuhl- und Sessel-Programme Caprice und Passion werden durch neue Untergestelle und Ausführungen bereichert:
— ein neues Vierstern-Untergestell, das mit Rädern oder festen Füssen ausgestattet werden kann;
— ein neues Tulpenständer-Untergestell.
Sowohl für das Stuhlgestell als auch für das Untergestell sind zwei bereits im Katalog verzeichnete glänzend schwarze bzw. glänzend weisse Ausführungen sowie neue, schwarze, weisse oder schlammfarbene matte Ausführungen realisierbar.
Die neuen Ausführungen werden auch für die bereits im Katalog enthaltenen Modelle gewährleistet.
Ausserdem wird die Ausführung aus poliertem Aluminium eingeführt, die jedoch nur für die Viersternund Tulpenständer-Untergestelle angeboten wird.
Cassina Stuhl LC7
Charlotte Perriand
Kleiner Drehstuhl mit poliertem dreiwertig verchromtem (CR3) oder grau, hellblau, grün, braun, schlamm und elfenbein oder schwarz lackiertem Stahlgestell. In zwei Ausführungen erhältlich: mit 4 oder 5 Beinen. Rückenlehne und Sitzfläche sind mit FCKW-freiem PU-Schaum sowie Polyesterwattierung gepolstert. Leder- oder Stoffbezug. Dieses Modell ist auch als Outdoor-Version erhältlich.
Dieser 1927 von Charlotte Perriand für ihre eigene Wohnung an der Place Saint-Sulpice in Paris entworfene Drehstuhl wurde erstmals 1928 beim Salon des Artistes Décorateurs im Salle à Manger 28 und in der Folge auch 1929 während des Salon d’Automne als Teil der von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand co-signierten Kollektion ausgestellt.
Cassina Stuhl 699 Superleggera
Gio Ponti
Der Stuhl „Superleggera“ ist in den folgenden Ausführungen erhältlich: Gestell in Esche natur oder weiss bzw. schwarz lackiert mit einer Sitzfläche aus Spanischem Rohr; Gestell in Esche natur, weiss oder schwarz gebeizter Esche, offenporig, mit gepolstertem Sitz, Stoff- oder Lederbezug; Gestell zweifarbig in schwarz/weiss lackierter Esche mit gepolstertem Sitz, Bezug exklusiv in weissem oder schwarzem Leder. Dieser Stuhl bringt die Moderne ins italienische Design: mit seinem neuartigen Design steht er Modell für Italiens neue Industrie. Superleggera war der „erste“ Entwurf, der für einen Augenblick massiver Transformation stand, die durch echte Zusammenarbeit zwischen dem Designer und erfahrenen Herstellern möglich wurde. Die grosse Herausforderung bestand darin, den dreieckigen Querschnitt auf ein blosses Minimum zu reduzieren. Das Motto von Ponti: „Je minimalistischer die Form, desto ausdrucksstärker ist sie“
Cassina Stuhl 133 ICO
Ora ïto
Ein Historie und Tradition ausstrahlendes Objekt, das die Werte von Cassina verkörpert. Eine wohl durchdachte Kombination von Tischlerarbeit und technischer Innovation. Der Stuhl, dessen Projekt im Rahmen einer lang währenden, vertieften Zusammenarbeit mit dem Designer entwickelt und vervollkommnet wurde, birgt das Wesen des MedaMade- Konzepts in sich. Dieser auf den ersten Blick sehr einfache und lineare Stuhl ist Ausdruck der handwerklichen Fertigung, die man an den Konstruktionsdetails des Gestells, der feinen Kunsttischlerarbeit und an den Details der Nähte erkennt, die die Polsterung in den Blickpunkt rücken. Ausser auf hochqualitative Konstruktionsmerkmale kann der Stuhl auf ein Komfort-Niveau verweisen, aufgrund dessen er sowohl für Wohnambiente als auch für Grossobjekte geeignet ist. Holzgestell mit gebogenem Sitz und gebogener Rückenlehne. Es ist in den Ausführungen matt mit halboff enen Poren aus Naturesche, aus schwarz gefärbter Esche, aus nussbaumfarbener Esche bzw. rot gefärbter Esche erhältlich. Schaumkissen für Sitz und Rückenlehne mit nicht abziehbarem Stoff – oder Lederbezug.
Cassina Stuhl 312 WILLOW 1
Charles Rennie Mackintosh
Halbkreisförmiger Stuhl mit Rückenlehne aus Gitterwerk, Esche schwarz gebeizt. Die Sitzfläche ist mit Spezialgewebe in Grün oder Beige bezogen.
Cassina Stuhl 324 D.S.3
Charles Rennie Mackintosh
Stuhl aus Eschenholz schwarz gebeizt oder nussbraun gebeizt mit Einlegearbeit in Perlmutt. Geflochtene Sitzfläche aus gedrehter Faser.
Cassina Stuhl 383-384 MOTEK
Luca Nichetto
Stuhl mit gestell aus polierter Aluminiumlegierung oder mattschwarz lackiert; Sitzschale aus Nadelfilz oder Leder in verschiedenen Farben, die mit Beinen in unterschiedlichen Ausführungen kombiniert werden kann: poliertes Aluminium, mattschwarz lackiertes Aluminium, Esche natur oder Amerikanischer Nussbaum gebeizt. Die Füsse sind in mattem Anthrazit-Schwarz gehalten.
Cassina Stuhl 397 M10
Patrick Norguet
Stuhl mit Gestell aus Aluminiumlegierung. Beine aus massiver Esche natur oder schwarz gebeizt. Standfüsse aus Kunststoff. Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert mit FCKW-freiem Polyurethanschaum. Abziehbarer Stoff- oder Lederbezug.
Cassina Stuhl 401 BREAK
Sessel mit Armlehnen. Das Gestell besteht aus Paneelen mit Stahlrahmen und Polyurethanschaum. Die Bezüge der Seitenteile sind mit Reissverschlüssen versehen. Sitzkissen mit Federpolsterung. Stoffbezug (mit Lederkeder, in verschiedenen Farben erhältlich) oder Lederbezug. Standfüsse aus Kunststoff. Auch als Version mit Rollen erhältlich.
Cassina Stuhl 410 CAB
Mario Bellini
In zwei Höhen erhältlicher Stuhl mit einbrennlackiertem Stahlgestell. Lederbezug mit Reissverschluss in verschiedenen Farben, der über den Rahmen gezogen wird. Die Sitzfläche ist mit Polyurethanschaum gepolstert, Fussstütze aus schwarz lackiertem Stahl.
Darüber hinaus ist der Stuhl auch als Ausführung mit pigmentiertem Kernlederbezug in drei Farbvarianten: schwarz, braun und rotbraun erhältlich.
Cassina Stuhl 422 BULL
Mario Bellini
Stuhl mit lackiertem Stahlgestell und mit FCKW-freiem Polyurethanschaum gepolsterter Sitzfläche. Der Bezug besteht komplett aus Leder, in verschiedenen Farben erhältlich.
Cassina Stuhl 471 PILOTTA
Rodolfo Dordoni
Stuhl mit Rahmen aus offenporigem Eschenholz in verschiedenen Farben. Die Sitzschale ist mit Leder bezogen und mit flexiblem Polyurethan gepolstert.
Cassina Stuhl 501 GÖTEBORG 1
Erik Gunnar Asplund
Stuhl mit einem Gestell aus Nussbaumholz, naturfarben oder nussbraun gebeizt, oder mit einem Gestell aus Eschenholz, naturfarben oder schwarz gebeizt. Lehne mit selbsttragendem Stahlrahmen und Pu-Schaumstoffpolsterung. Sitzkissen mit PU-Schaum. Mit Leder- und Stoffbezug erhältlich.
Cassina Stuhl 517 OMBRA TOKYO
Charlotte Perriand
Ein leichter Stuhl, der seine Form anmutig wie ein Faltkunstwerk aus einem einzigen Stück gebogenem Schichtholz annimmt, naturfarben oder in Eiche schwarz gebeizt. Aufgrund der empfindlichen Konstruktion empfehlen wir, dieses Produkt nur im Wohnbereich zu verwenden. Dieser 1954 in Japan für die Ausstellung „Synthèse des Arts“ designte Stapelstuhl mit seinen feinen Proportionen ist eine Hommage an die traditionelle Japanische Kunst des Origami: wie ein Blatt Papier, das mit jedem Falten Form annimmt.
Cassina Stuhl 528 INDOCHINE
Charlotte Perriand
Kleiner Sessel mit 4 Beinen. Gestell aus massivem Nussbaum oder schwarz gebeizter Esche. Standfüsse aus Kunststoff. Rückenlehne gepolstert mit FCKW-freiem Polyurethanschaum und Sitzfläche mit FCKW-freiem Polyurethanschaum und Polyesterwatte. Leder- oder Stoffbezug.
Cassina Stuhl 601 ROBIE 1
Frank Lloyd Wright
Der Cassina Designer Stuhl von Frank Lloy Wright. Hochlehner aus Kirschbaum natur oder Kirschbaum nussbraun gebeizt. Sitzpolsterung aus Polyurethanschaum. Stoff- oder Lederbezug.
Cassina Stuhl 606 BARREL
Frank Lloyd Wright
Der Cassina Designer Stuhl von Frank Lloy Wright. Esstischstuhl mit gekrümmter Lehne aus Kirschbaum natur, Kirschbaum nussbraun gebeizt oder schwarz gebeizt. Die aus Kunststoffmaterial bestehende Sitzfläche ist mit Polyurethanschaum und Polyesterwatte gepolstert.
Cassina Stuhl 606 BARREL TALIESIN
Frank Lloyd Wright
Der Cassina Designer Stuhl von Frank Lloy Wright. Esstischstuhl mit gekrümmter Lehne aus Kirschbaum natur, Kirschbaum nussbraun gebeizt oder schwarz gebeizt. Die aus Kunststoffmaterial bestehende Sitzfläche ist mit Polyurethanschaum und Polyesterwatte gepolstert.
Cassina Stuhl 614 COONLEY 2
Frank Lloyd Wright
Der Cassina Designer Stuhl von Frank Lloy Wright. Stuhl mit niedriger oder hoher Rückenlehne aus Kirschbaum natur, nussbraun oder schwarz gebeizt. Sitzkissen mit Polyurethanschaum gepolstert und mit Leder oder Stoff bezogen.
Cassina Stuhl 635 BLACK RED AND BLUE (ZEILMAKER VERSION)
Gerrit Thomas Rietveld
Eine der Varianten des ikonischen Modells von 1918.
Die Struktur ist aus schwarz gebeizter Buche mit weissen Kontrastteilen.
Sitz und Rücken aus Vielschichtsperrholz grün lackiert.
Der Stuhl kann mit einem einzigen Sitz- und Rückenkissen in Stoff oder Leder versehen werden.
Cassina Stuhl 635 RED AND BLUE
Gerrit Thomas Rietveld
DerCassina Designerstuhl von Rietveld. Clubsessel mit Gestell aus schwarz gebeizter Buche. Sitzfläche (blau) und Rückenlehne (rot) aus lackiertem Mehrschichtholz. Mit seinem subtilen Spiel der horizontalen und vertikalen Linien wird dieser neoplastische Sessel zum Sinnbild für De Stijl. Alle Elemente des Gestells überschneiden sich und sind nicht direkt miteinander verbunden. Die Grundfarben des Entwurfs kennzeichnen – in Hommage an Mondrians Gemälde – mit ihren roten, blauen, gelben und schwarzen Flächen und Streben die verschiedenen Bestandteile des Sessels, die jeweils eine spezifische Funktion übernehmen.
Cassina Stuhl 684
Mario Bellini
Esstischstuhl mit Stahlgestell auf Kunststoffsockel. Polsterung aus Polyurethanschaum und Polyesterwatte. Der Bezug ist aus abnehmbarem Stoff oder Leder und mit Klettbändern am Gestell fixiert. Die Lederausführung ist auch mit festem Bezug erhältlich (ohne Klettbänder). Füsse aus Kunststoff. Auch als Version mit Rollen erhältlich.
Cassina Stuhl 699 LIMITED EDITION
Gio Ponti
Bertjan Pot’s decorative touch for the 699 Superleggera chair by Ponti.
The 699 Superleggera chair by Gio Ponti, produced by Cassina without interruption since 1957, is enriched with a new revised version of the Boxblocks fabric designed by the Dutch artist Bertjan Pot. This special version will be available in 60 limited edition pieces, to celebrate its 60th anniversary.
The Superleggera not only represents a symbol of perfection and balance between solidity and lightness, but it is also the fruit of Gio Ponti’s research and the experimental and productive ability of Cassina and its craftsmen.
Cassina Stuhl 832 LUISA
Franco Albini
Kleiner Sessel, Rückenlehne und Sitz mit Stahlrahmen, Polsterung aus Polyurethanschaum. Erhältlich in Amerikanischem Nussbaum, Esche natur oder Esche schwarz gebeizt. Bezug aus Stoff oder Leder. Franco Albini verbrachte fünfzehn Jahre damit, dem Design seines Stuhls den letzten Schliff zu verleihen, indem er die Dicke an den Verbindungsstellen jedes einzelnen Holzelements an diesem Stuhl Schritt für Schritt erhöhte. Dieses Stück ist eines der Meilensteine seines ästhetischen Designs. Diese unverblümte neue Formensprache verwandelte unkomplizierte Ideen in eine neue Methode der künstlerischen Gestaltung und brachte ihm 1955 einen Compasso D’Oro ein.
Cassina Stuhl ERACLEA
Studio Simon
Bequemer Polsterstuhl, mit einfach abziehbarem Stoff- oder Lederbezug mit Reissverschluss oder Klettband erhältlich. Untergestell mit quadratischem Querschnitt aus gezogenem Metall, Innenrahmen aus elektrisch verschweisstem verchromtem Rundstahl.
Cassina Stuhl GAJA/GAJA BAR
Kazuhide Takahama
Stuhl mit einem Gestell aus elektrisch geschweisstem verchromtem Rundstahl, mit abnehmbarem Bezug. Erhältlich mit gepolsterter Schaumharz-Rückenlehne oder als Hocker.
Cassina Stuhl JANO LG
Kazuhide Takahama
tapelstuhl mit einem Gestell aus elektrisch geschweisstem und verchromtem Rundstahl. Komplett abziehbare Bezüge aus Stoff oder echtem Leder. Auch in einer Ausführung mit dunkel gebeizten Armlehnen aus Iroko-Holz mit mattem Acrylfinish erhältlich.
Cassina Stuhl K06 AKI BIKI CANTA
Toshiyuki Kita
Drehsessel auf einer festen Basis aus Stahl und schwarzen Polyurethanformteilen oder Aluminiumguss; auch als Ausführung mit schwarzen Rollen erhältlich. Der Sessel kann ausgestattet werden mit: – Rückenlehne (aki); – Rückenlehne mit Armteilen (biki); – Rückenlehne mit Armteilen: eine davon mit variabler Form, die auch als Kopfstütze genutzt werden kann (canta). Stahlgestell, Polsterung aus FCKW-freiem Polyurethanschaum und Polyesterwatte. Abnehmbare Stoff- oder Lederbezüge.
Cassina Stuhl LC1 Uam
Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand
Lehnstuhl mit poliertem dreiwertig verchromtem (CR3) Stahlgestell. Die Armlehnen sind vorne breiter und verjüngen sich nach hinten.
Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen bestehen aus selbsttragendem ecru-farbenem Stoff, eingefasst mit naturfarbenem Leder.
Diese Version des LC1 Stuhls wurde 1930 anlässlich der Ausstellung der Union of Modern Artists präsentiert und zeigt, wie das Erscheinungsbild der im Vorjahr beim Salon d’Automne vorgestellten Möbelstücke mit einer grösseren Vielfalt von Bezügen verändert werden kann. Ein besonderes Detail ist in diesem Fall ein raffinierter, in feinster Sattlertechnik gefertigter Lederrand, der die Modekollektionen bereits in den 1930ern inspirierte.
Cassina Stuhl LC1 Villa Church
Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand
Die Klassischen Designer Stühle von Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand. Lehnstuhl mit poliertem dreiwertig verchromtem (CR3) Stahlgestell. Gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne in Polyurethan. Die Armlehnen sind vorne breiter und verjüngen sich nach hinten.
Erhältliche Ausführungen:
– blauer Satin, der vordere Teil der Armlehne ist in grauem Leder eingefasst
– Leder mit dazu passenden Armlehnen.
In dieser Version des 1928 für die Villa Church in Ville-d’Avray designten Sling-Sessels wurden Sitzfläche und Rückenlehne auf Wunsch des Kunden mit dem Fokus auf maximalen Komfort gepolstert. Ebenfalls 1928 entstand ein ähnliches gepolstertes Modell für die Kunstgalerie des Sammlers Raoul La Roche. Die ersten Prototypen wurden dazu verwendet, die Konstruktion des für den Salon d’Automne 1929 bestimmten Modells genauer zu definieren.
Cassina Stuhl LC8
Charlotte Perriand
Die Designer Stühle von Cassina aus der Klassiker-Reihe. Drehhocker mit poliertem dreiwertig verchromtem (CR3) oder seidenmatt grau, hellblau, grün, braun, schlamm und elfenbein oder schwarz lackiertem Stahlgestell. FCKW-freier PU-Schaum und Polyesterwatte. Leder- oder Stoffbezug.
Dieses Modell ist auch als Outdoor-Version erhältlich. Dieser Hocker ist eine Version des „fauteuil tournant“, nur ohne Rückenlehne. Er überzeugt in unterschiedlichen Anwendungen und mit hoher Funktionalität: da für beide Entwürfe die gleichen Komponenten genutzt werden, ist eine effiziente Massenproduktion dieser beiden Produkte möglich.
Cassina Stuhl LJIN LG
Kazuhide Takahama
Stuhl mit einem Gestell aus elektrisch geschweisstem verchromten Rundstahl. Komplett abziehbare Bezüge aus Stoff oder echtem Leder.
Cassina Stuhl TULU
Kazuhide Takahama
Stapelstuhl mit Gestell aus verchromtem oder lackiertem Ø 11 Rundstahl. Bezug aus Stoff oder weichem Leder, komplett abziehbar, oder aus festem Leder.
Cassina Stuhl 184 EVE
Piero Lissoni
Kompakter Sessel mit Gestell aus poliertem oder lackiertem Aluminium oder in der Holzvariante aus Nussbaum, Esche natur oder schwarz gebeizt. Lederbezug mit verdeckten Nähten, der auf einer innenliegenden Konstruktion aus lackiertem Stahl sitzt.
Cassina Stuhl 245/247 CAPRICE
Philippe Starck
Die Designer Stühle von Starck. Die beiden Stuhl- und Sessel-Programme Caprice und Passion werden durch neue Untergestelle und Ausführungen bereichert:
— ein neues Vierstern-Untergestell, das mit Rädern oder festen Füssen ausgestattet werden kann;
— ein neues Tulpenständer-Untergestell.
Sowohl für das Stuhlgestell als auch für das Untergestell sind zwei bereits im Katalog verzeichnete glänzend schwarze bzw. glänzend weisse Ausführungen sowie neue, schwarze, weisse oder schlammfarbene matte Ausführungen realisierbar.
Die neuen Ausführungen werden auch für die bereits im Katalog enthaltenen Modelle gewährleistet.
Ausserdem wird die Ausführung aus poliertem Aluminium eingeführt, die jedoch nur für die Viersternund Tulpenständer-Untergestelle angeboten wird.
Cassina Stuhl 280 ZIG ZAG
Gerrit Thomas Rietveld
Die Designer Stühle von Rietveld. Stuhl aus polierter Kirsche natur, Esche natur oder Esche blau, rot, gelb, weiss oder schwarz gebeizt mit Kante in Esche natur.
Lehne+Sitzfläche+Bein+Basis. Rietveld war der erste, der diesen neuartigen Stuhl, der nur aus Diagonalen besteht, in die Designerszene einführte und von dieser neuen Form profitierte. Zig-Zag ist ein Stuhl bestehend aus vier Platten, die sich von oben nach unten in einem eleganten Tanz verbiegen und so einen auf den ersten Blick vielleicht instabilen Stuhl schaffen, der jedoch in Wirklichkeit so fest wie sein ausgeklügeltes Design auf der Erde steht.
Cassina Stuhl 292 HILL HOUSE 1
Charles Rennie Mackintosh
Die Designer Stühle von Mackintosh. „Ladderback“ Hochlehner mit Leiterlehne, Rahmen aus Esche schwarz gebeizt. Die Sitzfläche ist mit einem Spezialgewebe in Grün oder Aubergine bezogen. Der Hill House Stuhl vereint figurative und symbolische Ideale mit linearer Geometrie, zweifellos inspiriert von der abstrakten Grafik des japanischen Designs. Dieser Stuhl – mit der hohen Rückenlehne, den sich aneinanderreihenden horizontalen Sprossen und gitterförmigen Verstrebungen, die einen stabilen Rahmen bilden – ist mehr als ein blosser Stuhl, sondern vielmehr ein abstraktes Abbild von Mackintoshs Verständnis des Raums.
Cassina Stuhl 296 KANU
Konstantin Grcic
Halbkreisförmiger Stuhl aus gebogenem Formschichtholz, Finish in Amerikanischem Nussbaum.
Cassina Stuhl 298 (UNICREDIT PAVILION PROJECT)
Michele de Lucchi
Klappbarer Sessel mit Aufbau aus naturbelassener, massiver Buche. Sitzfläche und Rückenlehne (leicht gepolstert) sind aus Stoff mit Einsatz aus thermogeformtem Polyurethan, um einen optimalen Sitzkomfort zu bieten.
Der Klappmechanismus unter der Sitzfläche ist aus gebürstetem Edelstahl gefertigt. Füsse aus schwarzem Kunststoffmaterial.
Beratung bei Bruno Wickart
Beratung steht bei uns an erster Stelle. Unsere Innenarchitekten und Einrichtungsberater erarbeiten für Sie Einrichtungskonzepte, bis hin zum Farb-, Material- und Beleuchtungskonzept. Besuchen Sie uns. Anfahrtskizze hier
Ausstellungsrundgang:
Viele Cassina Designer Stühle führen wir in unserer Ausstellung. Lassen Sie sich vom Zauber der einzigartigen Ausstrahlung inspirieren. Machen Sie sich ein Bild unserer Ausstellung. Gewinnen Sie einen kleinen Eindruck davon, was Sie bei Ihrem Besuch erwarten dürfen. Willkommen in der Welt des schönen Wohnens und lassen Sie sich inspirieren.
Merken
Merken
CASSINA – HISTOIRE
Dans un dialogue continu entre le passé, le présent et l’avenir, Cassina fabrique les modèles de style conçus par les architectes du 20e siècle avec la collection I Maestri, où les meubles du Corbusier, de Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Charles Rennie Mackintosh, Gerrit Thomas Rietveld, Franco Albini, Frank Lloyd Wright et Marco Zanuso sont réédités – en respectant attentivement les dessins et les concepts fonctionnels originaux – et réactualisés en fonction des évolutions technologiques. Et c’est aussi l’entreprise qui produit les ouvrages de référence du design contemporain depuis les années 1950 jusqu’à nos jours, signés par quelques-uns des plus importants concepteurs internationaux. Aujourd’hui, Cassina continue d’envisager l’avenir du design avec audace, passion, curiosité, et une approche ouverte et globale. Cassina confirme sa capacité exclusive d’aménager les espaces salon et salle à manger de la maison de manière complète et emblématique à travers The Cassina Perspective : un concept, une philosophie, une pensée consciente et futuriste ; un horizon large et détaillé de configurations, où les produits d’une âme innovante et les icônes de la modernité créent ensemble des ambiances authentiques, accueillantes, personnelles, en dialoguant suivant un code d’excellence conceptuelle, de sensibilité formelle, de solidité et d’autorité culturelle.