Die Geschichte von Carl Hansen & Son

CARL HANSEN - DESIGNMÖBEL UND ACCESSOIRES FÜR ZUHAUSE – BÜROS - OBJEKT - EINZELHANDEL - HOTELLERIE - GASTRONOMIE - AUSSTELLUNGEN / MESSEN
Die frühen Jahre Carl Hansen eröffnete seine Möbelwerkstatt in Odense, Dänemark, im Jahr 1908. Schon bald war er für die hohe Qualität seiner Arbeit bekannt. Am Anfang fertigte das Unternehmen massgefertigte Möbel – alles von der Esszimmereinrichtung bis zum Schlafzimmer. Als das Unternehmen grösser wurde und die Zeiten sich änderten, wurde die Fertigung mehr und mehr auf kleinere Serien der beliebtesten Stücke umgestellt. CARL HANSEN - DESIGNMÖBEL UND ACCESSOIRES FÜR ZUHAUSE – BÜROS - OBJEKT - EINZELHANDEL - HOTELLERIE - GASTRONOMIE - AUSSTELLUNGEN / MESSEN
Diese Kombination aus Handwerkskunst und rationeller Serienproduktion wurde schon bald zum Markenzeichen des Unternehmens und ist es auch heute noch. Bis in die Mitte der 1940er-Jahre hinein arbeitete Carl Hansen & Søn mit dem berühmten dänischen Architekten Frits Henningsen zusammen. Frits Henningsen entwarf eine Serie mit Windsor-Stühlen, von denen einige von Carl Hansen & Søn noch bis 2003 produziert wurden. Dann betritt ein neuer Designer die Bühne: Hans J. Wegner. Der damalige Vertriebsmanager von Holger Hansen, Ejvind Kold Kristensen, beobachtete die neue Generation dänischer Möbeldesigner, die in den 1940er-Jahren hervortraten. Kold Kristensen war besonders von Hans J. Wegner beeindruckt, dessen Arbeiten bei Ausstellungen gefeiert wurden, aber ausserhalb der Spezialistenkreise relativ unbekannt waren. Kold Kristensen war sich sicher, dass Hans J. Wegner als Designer die Arbeit von Carl Hansen & Søn weiter vorantreiben konnte. CARL HANSEN - DESIGNMÖBEL UND ACCESSOIRES FÜR ZUHAUSE – BÜROS - OBJEKT - EINZELHANDEL - HOTELLERIE - GASTRONOMIE - AUSSTELLUNGEN / MESSEN
  Kold Kristensen sprach Hans J. Wegner in den späten 1940er-Jahren an. Kurze Zeit später begann die Zusammenarbeit von Hans J. Wegner und Carl Hansen & Søn.
Hans J. Wegner entwarf 1949 für Carl Hansen & Søn vier Stühle, die alle in Produktion gingen und 1950 auf den Markt gebracht wurden. Unter diesen ersten vier Stühlen befanden sich der legendäre Wishbone Chair, CH24 und der wunderschöne bequeme Stuhl mit Sitzfläche und Rückenlehne aus durchgehender Papierkordel, CH25. Diese beiden Modelle werden seitdem immer noch gefertigt. Holger Hansen, selbst Schreinermeister und talentierter Geschäftsmann, arbeitete eng mit Hans J. Wegner zusammen, um die Serienproduktion des Unternehmens an die extrem unterschiedlichen Designs anzupassen. Es war zu dieser Zeit ein grosses Risiko für Holger Hansen, den Grossteil der Produktion auf ein relativ unbekanntes Design auszulegen. Die Produkte brachten alle keinen schlagartigen Erfolg. Ein paar Jahre später jedoch wuchs das Interesse an Hans J. Wegner sowohl in Dänemark als auch im Ausland.
Internationale Verkaufsförderung der Möbel von Hans J. Wegner Holger Hansen, Ejvind Kold Kristensen und Hans J. Wegner taten sich 1951 mit einigen anderen dänischen Herstellern von Wegner-Möbeln zusammen und gründeten SALESCO, ein einzigartiges Vertriebs- und Marketingunternehmen, das den Verkauf von Wegner-Möbeln in Dänemark und im Ausland während der 50er- und 60er-Jahre fördern sollte. SALESCO spielte eine bedeutende Rolle bei der internationalen Verbreitung „moderner dänischer“ Möbel. „Dänisches Design“ wurde weltweit ein Begriff.
SALESCO jedoch war nicht von dauerhaftem Bestand. Zuerst ging Kold Kristensen, um mit dem vielversprechenden jungen Designer Poul Kjærholm zusammen zu arbeiten. Dann starb Holger Hansen plötzlich und viel zu früh im Jahr 1962. Veränderungen Holger Hansens Witwe Ella Hansen hielt das Unternehmen Carl Hansen & Søn in der Familie und führte es mit Hilfe ihrer engagierten Mitarbeiter durch schwierige Zeiten – in den damaligen Zeiten eine bemerkenswerte Leistung für eine Frau. Ihr Sohn, Jørgen Gerner Hansen, übernahm 1988 die Leitung des Unternehmens. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Unternehmen immer noch am selben Standort, den Carl Hansen 1930 ausgewählt hatte.
Kindermöbel und setzt dabei auf jahrelange Handwerkstradition und modernste Technologie. CARL_HANSEN_E_W.jpg Heute ist Carl Hansen & Søn der grösste Hersteller von Wegner-Möbeln und arbeitet eng mit dem Hans J. Wegner Studio zusammen. Dadurch hat das Unternehmen die Möglichkeit, herausragende Entwürfe aus der Schatztruhe von Hans J. Wegner zu produzieren bzw. wieder in Produktion zu bringen. Carl Hansen & Søn produziert ausserdem bedeutende Möbelklassiker von einigen der einflussreichsten dänischen Architekten wie Mogens Koch, Kaare Klint und Ole Wanscher.
Das Unternehmen hält aber auch ständig Ausschau nach neuen Designern und nimmt sie ins Programm auf. Heute produziert Carl Hansen & Søn Möbel des dänischen Designer-Duos Strand & Hvass und von Thomas Bo Kastholm, Sohn des berühmten dänischen Architekten Jørgen Kastholm. Auf internationaler Ebene hat Carl Hansen & Søn vor kurzem eine Zusammenarbeit mit dem weltberühmten japanischen Architekten Tadao Ando begonnen. 2011 und 2012 erwarb Carl Hansen & Søn die berühmte dänische Tischlerei Rud. Rasmussen in Kopenhagen und den dänischen Möbelhersteller P.J. Furniture in Store Heddinge. Auf diese Weise sichert das Unternehmen eine noch spezialisiertere Fertigung klassischer dänischer Designmöbel. Gemäss den Gründungswerten des Unternehmens produziert Carl Hansen & Søn hochwertige, schöne und langlebige

Bruno Wickart AG, Zug – bevorzugter Fachhandelspartner von Carl Hansen im Raum Zug, Luzern und Zürich

Bruno Wickart AG und Carl Hansen pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Carl Hansen-Neuheiten und Bestsellers, wie den Wishbone Chair und viele andere mehr.
Angebotsbreite und Dienstleistung Die Bruno Wickart AG bietet eine einzigartige Angebotsbreite sofort lieferbarer Walter Knoll-Produkte. Die Bruno Wickart AG ist bevorzugter Fachhandelspartner im Kanton und der Stadt Zug, welche keine 30km von Zürich und Luzern und nur eine knappe Stunde von Bern und Basel entfernt liegt. Die Montage-Equipe von Bruno Wickart wurde speziell durch Walter Knoll ausgebildet, um einen hervorragenden Kundendienst zu gewährleisten.

Autor

Scroll to Top