Herstellerprofil Nimbus: HierNimbus zeigt sich erneut als Innovationstreiber der Lichtbranche. Mit der neuen Modul L 196 Power können Sie erstmals einen Doppelarbeitsplatz DIN-gerecht mit nur einer Pendelleuchte beleuchten.Der Einsatz von nur einer Leuchte für die Beleuchtung eines Doppelarbeitsplatzes reduziert deutlich die Investitions-, Installations- und Betriebskosten. Zudem kann durch die geringere Anzahl von Deckenleuchten die Innenarchitektur noch minimalistischer gestaltet werden.
Modul L 196 Power
Pendelleuchte mit Indirektanteil
MARKTNEUHEIT:
LED-Langfeldleuchte mit effektivem Indirektlichtanteil zur normgerechten Beleuchtung eines Doppelarbeitsplatzes mit nur einer Leuchte, Blendungsbewertung UGR 14, sehr flache, höheneinstellbare LED-Langfeldleuchte zur flächigen Raumbeleuchtung von Büros und Arbeitsplätzen, Träger aus eloxiertem Aluminium, Diffusor aus Acrylglas, mattiert, 192 Kegelbohrungen zur Lichtlenkung und Ausblendung, gemäss DIN EN 12464-1 für Arbeitsstättenbeleuchtung geeignet, Lichtaustritt ca. 44 % direkt-, 56 % indirektstrahlend, Ausführung für 24 V Gleichspannung, externer Konverter erforderlich, inkl. Edelstahlseilabhängung, einstellbar von 100 bis 1500 mm.
Das Unternehmen Nimbus Group ist anders als andere Unternehmen. Seit mehr als 25 Jahren. Man erkennt das Anders-Sein an vielen Details. Zum Beispiel an der Firmenkantine, in der sich jeden Morgen alle 160 Mitarbeiter zum gemeinsamen Frühstück treffen. Der Lagerarbeiter neben dem Controller. Der Designer neben dem Lichtplaner. Der Verpacker neben Innenarchitekten und Akustikspezialisten. An irgendeinem der gedeckten Tische nimmt auch der Firmenchef Platz, der für Kaffee und Tee, Brot und Butter, Schokoaufstrich und Marmelade aufkommt. Gefrühstückt wird vor einem programmatischen Zitat an der Kantinen-Stirnwand: „ICH SUCHE NICHT – ICH FINDE. Suchen, das ist (das) Ausgehen von alten Beständen und ein Finden Wollen von bereits Bekanntem im Neuen. Finden – das ist das völlig Neue…“
Das grosse Mitarbeiterfrühstück ist nur ein Mosaikstein in einer bemerkenswerten Firmenkultur, die schwäbische Schaffigkeit mit lässiger Weltläufigkeit verbindet, Prozessdisziplin mit augenzwinkernder Kreativität, unverhandelbare Qualitätsansprüche mit einem ausgeprägten Sinn für Soziales. Dieser aussergewöhnliche Mix, zu dem auch der Mut gehört, vieles anders zu machen als andere, hat das 1988 gegründete Unternehmen zu einer unverwechselbaren Architektenmarke werden lassen, die ihren Weg zum Neuen auf ganz eigenwillige Weise findet. „Wir gehen mit offenen Ohren und Augen durchs Leben und schauen, wo sich Chancen bieten, so funktioniert mein Unternehmen seit vielen Jahren“, beschreibt der Architekt und Firmengründer Dietrich F. Brennenstuhl das Prinzip der Stuttgarter Nimbus Group.
Diesem Prinzip folgend, hat sich das mittelständische Unternehmen mit seinen zwei Marken zum Design- und Innovationsführer in zwei verwandten Bereichen entwickelt: Mit der Marke Nimbus im Segment energieeffizienter LED-Leuchten für den Objekt- und Privatbereich, mit der Marke Rosso auf dem Markt für Beschattungs- und Raumgliederungssysteme inklusive integrierter Akustiklösungen für den Wohn- und Arbeitsbereich. Licht und Akustik – zwei wesentliche Parameter moderner Büro- und Wohnwelten – wachsen unter dem Dach der Nimbus Group organisch zusammen.
Die Leuchtenmarke Nimbus hat ihren Ursprung – und das ist kein Gründungsmythos – in einer Garage. Sie diente dem Architekten und gelernten Werkzeugmacher Dietrich F. Brennenstuhl Ende der 1980er Jahre als Werkstatt. Seine erste Serienleuchte, eine Halogenleuchte namens Cirrus 0, war eine zylindrische Leuchte mit Seilsystem für eine Kunstgalerie. Schon bei diesem Modell zeigte sich die klare, schlichte Formensprache, gepaart mit hochwertigen Materialien und einem hohen Mass an technischer Finesse. Doch technische Parameter wie Hitzeentwicklung und Lichtemission zwangen zu gestalterischen Rastern, die Dietrich F. Brennenstuhl zu eng erschienen.
LED-Pionier und Innovationstreiber
Er entzog sich diesen Beschränkungen, indem sich Nimbus seit dem Jahr 2000 intensiv mit der LED-Technologie auseinandersetzte. Diese sehr kleine, sehr effiziente und nur wenig Wärme produzierende Lichtquelle bot ideale Voraussetzungen für einen Paradigmenwechsel im Leuchtenbau: Während andere Hersteller weiterhin mehr oder weniger ansprechende Gehäuse um konventionelle Leuchtmittel herum entwarfen, begriff Nimbus den sparsamen Winzling als entwickelbaren Kern, in dem völlig neue gestalterische Möglichkeiten verborgen waren – aber auch die Kraft, Lichttechnik, Elektronik und Produktion grundlegend zu verändern. Nach fünf Jahren intensiver Forschung und Entwicklung mit Zulieferern war die LED so leistungsstark und zuverlässig, dass sie reif für den Markt war, den Nimbus von 2006 an für einige Jahre nahezu konkurrenzlos bediente.
Dietrich F. Brennenstuhl, Architekt, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Nimbus Group
Nimbus Kollektion bei Bruno Wickart
Bruno Wickart ist offizieller Fachhandels-Partner von NIMBUS. Das bedeutet, dass wir alle Nimbus Leuchten liefern können und diese direkt beim Produzenten bestellen. Deshalb garantieren wir auch, dass es sich immer um Originale handelt. Sind Sie auf der Suche nach einer bestimmten Nimbus Leuchte und steht diese nicht auf unserer Website? Dann rufen Sie unseren Kundenservice an oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt (info@bruno-wickart.ch) mit uns auf. Sie können uns unter 041 760 50 60 erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.