Eames Plastic Chairs RE aus recycletem Kunststoff

VITRA Designmöbel und Accessoires kaufen bei www.bruno-wickart.ch

Eames Plastic Chair: Entwicklungsverlauf des Materials

Der Eames Plastic Chair zählt zu den bedeutendsten Möbeldesigns des vergangenen Jahrhunderts. Seit seiner Einführung hat er zahlreiche Veränderungen durchlaufen, um sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Vitra hat in enger Zusammenarbeit mit der Familie Eames stetig an der Materialbeschaffenheit und dem Komfort der Sitzschalen gearbeitet. Ein kurzer Überblick über die Materialentwicklung des Eames Plastic Chair bei Vitra:
  1. 1957: Erste Produktion mit Fiberglass als Material.
  2. Frühe 1990er: Die Herstellung von Fiberglass-Schalen wird gestoppt.
  3. Späte 1990er: Einführung von Sitzschalen aus 100% wiederverwertbarem Polypropylen (PP).
  4. 2019: Rückkehr zu Fiberglass-Schalen, jedoch mit fortschrittlicheren Produktionsmethoden.
  5. 2024: Beendigung der PP-Version und Start der RE-Version.
Ab 2024 werden die Sitzschalen des Eames Plastic Chairs ausschliesslich aus recyceltem Kunststoff gefertigt, der aus deutschen Haushalten stammt.  

Eames Plastic Chair RE: Neues Material: Post-consumer plastic

Die Eames Plastic Chairs RE repräsentieren die moderne Interpretation des berühmten Fiberglass Chairs. Ursprünglich wurde dieser Stuhl für den „Low Cost Furniture Design“ Wettbewerb des Museum of Modern Art kreiert und war der erste Stuhl, der industriell aus Kunststoff hergestellt wurde. Die geschwungen geformte Sitzschale des Plastic Chairs RE kann mit verschiedenen Gestellen kombiniert werden. Dies ermöglicht eine vielseitige Verwendung, von Esszimmern über Arbeitszimmer bis hin zu Aussenbereichen. In Kombination mit den verschiedenen Farboptionen und Polsterungen können individuell zugeschnittene Stühle kreiert werden.  

Vitra RE Material

Vitras Hauptinitiative in Richtung Nachhaltigkeit besteht darin, Produkte zu kreieren, die langlebig sind und ohne unnötigen Schnickschnack auskommen. Die tiefe Verbindung des Unternehmens zum modernen Design spiegelt genau diese Philosophie wider. Nach umfangreichen Tests hat der schweizerische Möbelfabrikant nun die Eames Plastic Chairs RE aus deutschem Recyclingmaterial eingeführt, welches den hohen Qualitätsansprüchen von Vitra gerecht wird. Dieses Recyclingmaterial wird aus deutschem Haushaltsmüll gewonnen, der hauptsächlich über den „Gelben Sack“ gesammelt und der vorwiegend Verpackungen beinhaltet. Durch die Nutzung dieses recycelten Materials anstelle des bisherigen rohölbasierten Primärkunststoffs werden weniger schädliche Emissionen freigesetzt und es wird erheblich weniger Energie verbraucht. Die Farbvarianten des recycelten Materials weisen aufgrund ihrer Zusammensetzung feine Pigmentflecken auf. Am Ende ihrer Lebensdauer können die Sitzschalen vollständig wiederverwertet werden, was den hohen ökologischen Standards entspricht, die Vitra bei der Entwicklung und Produktion neuer Materialien und Lösungen setzt.    

Nachhaltigkeitsfokus bei Vitra-Materialien:

Für Vitra steht die Materialauswahl im Vordergrund, da sie fast 90% des gesamten CO2-Fussabdrucks des Unternehmens beeinflusst. Daher legt Vitra grossen Wert darauf, Materialien zu verwenden, die sowohl umweltfreundlich als auch nachhaltig sind. Es erfolgt eine ständige Überprüfung der Materialien, wobei unabhängige Institute die Produktionsmethoden überwachen und bewerten. Wenn ein umweltfreundlicheres Material entdeckt wird, das den Qualitätsstandards von Vitra entspricht und alle strengen Tests besteht, werden daraus passende Produkte gefertigt. Manchmal sind diese Neuerungen sichtbar, oft aber auch versteckt im Inneren eines Produkts. In jüngster Zeit hat Vitra den Schwerpunkt auf die Verwendung von Recyclingmaterialien gelegt. Der Grund? Für Vitra ist Abfall ein wertvolles Gut, das im Produktionszyklus erhalten und wiederverwendet werden sollte, um qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen.
Scroll to Top