FLOU: KOLLEKTION 2022

FLOU Kollektion 2022: Eine Kollektion, die wieder einmal Originalität und Frische bietet.

Einladende Produkte; für Räumlichkeiten mit Materialien und Farben im Zeichen der Leichtigkeit, um die Spontaneität der Natur in Ihren Alltag zu bringen und Ihre Welt zu gestalten, drinnen und draussen.

FLOU: Fiocco Sofa

Design Pinuccio Borgonovo

Fiocco ist ein Sofa, das dazu einlädt, sich einzukuscheln oder sich wie in einen weichen Schneehaufen fallen zu lassen.

Fiocco ist in seiner Modularität und seinen Formen ein schlichtes Sofa: Die Elemente lassen sich leicht kombinieren und bieten einen Eindruck von rundum Harmonie, mit funktionalen Konfigurationen, von jeder Seite aus.

Fiocco war in meiner Vorstellung ein schlichtes modulares Sofa, das aus wenigen Elementen besteht und sich leicht zusammenstellen lässt. Das Konzept, mit dem die Idee Gestalt annahm, bestand darin, ein Sofa zu schaffen, dessen Linienführung und Größe rundum Harmonie ausstrahlen: Ich stelle mir vor, es auf die gleiche Weise wie eine Statue oder Skulptur zu bewundern, indem ich darum herumgehe, um einen vollständigen Eindruck zu bekommen.

Pinuccio Borgonovo

Es gibt sieben grundlegende Sitzelemente, darunter zwei Chaiselongue-Module und ein fünfeckiges Modul, das zur Schaffung weich geschwungener Konfigurationen verwendet werden kann.

Die üppigen Kissen, die sowohl als Rücken- als auch als Armlehne verwendet werden können, sind in zwei Höhen erhältlich und werden mit Hilfe von U-förmig gebogenen Metallstützen an den Untergestellen befestigt: eine zweckmäßige und ästhetisch ansprechende Lösung zum Fixieren der Kissen, die so viel Platz wie möglich für die textile Komponente lässt und sehr einladend und komfortabel wirkt.

Fiocco ist ein Sofa, das dazu einlädt, sich einzukuscheln oder sich wie in einen weichen Schneehaufen fallen zu lassen.

Designer: Borgonovo Pinuccio

Geboren in Giussano (MI) am 25. September 1956. Nach seiner Ausbildung am Staatlichen Institut für Kunst von Cantù (Istituto Statale d’Arte di Cantù) sammelt er signifikante Erfahrungen im Projektcenter einer der bedeutendsten Einrichtungsfabriken, wo er gründliche Kenntnisse über Materialien erlangt, über ihre technische Anwendung, über Produktionstechniken und die mit der industriellen Planung verbundenen Problematiken.
1987 beginnt er als Freiberufler zu arbeiten und wird Berater einiger großer Einrichtungsfirmen. Aus der Zusammenarbeit mit den Forschungs- und Entwicklungszentren und den Designern entstehen Produkte von internationalem Erfolg.
1992 fängt er eine intensive Zusammenarbeit mit einem anderen renommieten Betrieb an, für den er eine komplette Einrichtungskollektion entwirft, die auf innovativen Konzepten basiert. Besagte Konzepte ermöglichen unter anderen die Enwicklung des ersten zusammenstellbaren Möbelstücks mit finiten Mehrzweckelementen, das auf dem Markt erschienen ist.
2001 entwickelt er ein neues Wohnkonzept. Die Raumeinteilung basiert auf der Wechselwirkung von Produkten mit einem ausgeprägt technischen Charakter: ein modulares zusammenstellbares System, eine Tischkollektion (die für den Compasso d’Oro 2005 (Goldenen Zirkel) vorgeschlagen wurde), ein Programm/System zum Schließen und Aufteilen von Räumen (Türen, Schiebe- und Trennwände).
Für einige Firmen kümmert er sich nicht nur um den Entwurf und die industrielle Planung der Produkte, sondern auch um die künstlerische Leitung und um die Koordinierung der Imagestrategien.

FLOU: Layla Bett

Design Carlo Colombo

Das Bettmodell Layla besticht durch wichtige Proportionen und ein großzügiges, aber essentielles und schlicht gehaltenes Kopfteil. Seine Stärke liegt in seiner Fähigkeit, das Konzept eines kuscheligen und sicheren Ortes zu vermitteln, wo man sich ganz der Entspannung hingeben kann.

Das Bettmodell Layla besticht durch wichtige Proportionen und ein großzügiges, aber essentielles und schlicht gehaltenes Kopfteil. Seine Stärke liegt in seiner Fähigkeit, das Konzept eines kuscheligen und sicheren Ortes zu vermitteln, wo man sich ganz der Entspannung hingeben kann.

Aus diesem Grund ist das Kopfteil hoch und breit, bildet den idealen Rahmen zur Unterbringung der beiden Nachttische und definiert den intimsten Raum zum Ausruhen. Aber es ist vor allem die üppige Polsterung, die dieses Bett auszeichnet. Durch sie wird das Anlehnen unglaublich bequem und angenehm; ein Gefühl, das durch die bewusst weich gewählte Polsterung auch visuell hervorgehoben wird.

Ich habe versucht, in einer Ausdrucksweise, die mit der DNA des Unternehmens im Einklang steht, einen präzisen Wunsch zu interpretieren, nämlich den nach einem Bett, das bereits mit seinem Aussehen zeigt, wie weich und kuschelig das Kopfteil beim Anlehnen ist. Aus diesem Bedürfnis heraus wurde Layla geboren, ein einzigartiges Projekt in der Welt von Flou.

Carlo Colombo

Das Kopfteil wird durch die Schlichtheit des Sommier-Bettrahmens ausgeglichen, der in allen Variationen der klassischen Flou-Polsterbetten angeboten wird und – wie das Kopfteil – in Stoff oder Leder mit komplett abnehmbaren Bezügen bezogen ist.

Doppelbett mit hohem, und auf beiden Seiten langgestrecktem gepolstertem Kopfteil, das wie der Sommier-Bettrahmen mit Stoff oder Leder bezogen ist, wobei die Bezüge komplett abnehmbar sind. Der Sommier-Bettrahmen ist mit dem Gestell Leonardo, mit Bettkasten und Liegefläche aus regulierbaren Federleisten, mit dem Gestell H25 und Liegefläche aus regulierbaren Federleisten sowie mit verstellbarem Lattenrost Motion 4 erhältlich.

Architect & Designer: Colombo Carlo

1967 in Carimate (CO) geboren, schließt er an der Technischen Hochschule Mailand 1993 sein Architekturstudium ab.
Anschließend eröffnet er ein Büro, das hauptsächlisch im Bereich der Planung arbeitet.
r realisiert zahlreiche Arbeiten zur Sanierung von Sozial- und Privatwohnungen.
Er arbeitet mit diversen Produktionsbetrieben im Bereich Einrichtung, Beleuchtungstechnik und Geschenkartikel zusammen.
Er hält Unterrichtsstunden über Industrial Packaging an der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Mailand ab, wo er Assistent am Lehrstuhl für Innenausstattung ist. Als italienisches Mitglied hält er Konferenzen über Industriedesign in Italien, Israel, Griechenland, Portugal, Slowenien, der Ukraine, Australien und England ab.
Seine Projekte wurden in Museen für angewandte Kunst und in Gallerien für zeitgenössische Kunst in Paris, Bremen und Köln ausgestellt.

FLOU: MyPlace Sofa

Design Emanuela Garbin

Eine neue Ergänzung der modularen Sitzmöbelserie MyPlace, im Zeichen einer zunehmend zwanglosen und informellen Geselligkeit

Eine neue Ergänzung der modularen Sitzmöbelserie MyPlace, im Zeichen einer zunehmend zwanglosen und informellen Geselligkeit

Zusätzlich zu den bereits im Katalog enthaltenen Elementen gibt es neue Eckmodule mit einer sanft abgerundeten Form und einer einzelnen Armlehne. Sie können als abschließende Elemente einer Komposition verwendet werden oder allein, um vertrauliche Plauderecken oder doppelseitige Sitzinseln zu schaffen.

Der Erfolg der MyPlace-Polstermöbel hat mich dazu veranlasst, weitere Elemente zu entwerfen: Sitzflächen, die den Sofas neue und ungewöhnliche Formen geben oder kleine Komfortinseln bilden.

Emanuela Garbin

Designer: Garbin Emanuela

Emanuela Garbin begann ihre Tätigkeit im Designbereich im Jahr 1990, als Sie mit Mario Dell’Orto und Enrico Cattaneo Studio Opera gründete.
Ihre Interessen reichen von Unternehmensberatung und Art Direction bis hin zur Kommunikationsstudien, vom Industriedesign bis hin zur Planung oder Umstrukturierung von Ausstellungs- und Verkaufsräumen.
Im Bereich Design hat sie Modelle für diverse Einrichtungstypen entwickelt: Sessel, Sofas, Möbelstücke, Betten und ergänzende Einrichtungsgegenstände gehören zur Produktion renommierter Firmen „Made in Italy“ und haben auf Ausstellungen und Wettbewerben in Italien und im Ausland bedeutende Anerkennungen erhalten.
Bei Ihrer Design- und Umstrukturierungstätigkeit – mit einer Vorliebe für Ausstellungsräume und Showrooms – legt eine globale Strategie des Eingriffs und ein kontinuierliches Projekt der Image und Kommunikationsdefinition fest, das auf das Wachstum des Verkaufspunkts anhand von Initiativen, Promotionen und Veranstaltungen abzielt.
Eine Synergie zwischen den verschiedenen Spezialisierungen, die in der Lage ist, unter einem größeren und vollständigen Blickwinkel auf die Anforderungen eines in ständiger Entwicklung Sektors zu reagieren.

FLOU: Gaudí Bett

Design Matteo Nunziati

Das Projekt Gaudí wurde als Hommage an die Schönheit des Holzes geboren: ein lebendiges, formbares Material, das ich bei meinen Arbeiten schon immer sehr geschätzt habe. In diesem Jahr bieten wir das Bett und die Sitzmöglichkeiten der Kollektion aus Esche an, eine zarte Holzart, die in der Lage ist, die Natürlichkeit dieses wertvollen Materials gut hervorzuheben.

Das Angebot an Oberflächenfinishs für das Doppelbett Gaudí wurde erweitert: Neben schwarzer oder kaffeefarbener Eiche ist es auch in Esche Natur erhältlich, einer Holzart mit einer helleren und zarteren Farbgebung, die von hellblond über rosa bis hin zu blassbraun reicht. Das neue Oberflächenfinish ist auch für die Indoor-Version der Gaudì Sofa- und Sesselmodelle zu haben.

Das Projekt Gaudí wurde als Hommage an die Schönheit des Holzes geboren: ein lebendiges, formbares Material, das ich bei meinen Arbeiten schon immer sehr geschätzt habe. In diesem Jahr bieten wir das Bett und die Sitzmöglichkeiten der Kollektion aus Esche an, eine zarte Holzart, die in der Lage ist, die Natürlichkeit dieses wertvollen Materials gut hervorzuheben.

Matteo Nunziati

Architect & Designer: Nunziati Matteo

Matteo Nunziati eröffnet im Jahr 2000 sein Studio in Mailand.
Das Studio Nunziati ist im Bereich Innenarchitektur und Design tätig und arbeitet mit bedeutenden Firmen aus der Möbel-, Beleuchtungs- und Geschenkartikelbranche zusammen.
Matteo Nunziati hat diverse angesehene Design Preise gewonnen, unter den letzten sind zu nennen: der Good Design Award 2011 Chicago USA, der Wallpaper Design Award 2011 Vereinigtes Königreich, der Cityscape Award 2013 Saudi Arabien.
Er hat sich in der Planung von Luxus Hotels, Wellness Centern, SPA’s und Wohnprojekten spezialisiert.
Er hat abgeschlossene und laufende Projekte in Italien, in der Schweiz, in Polen, den Vereinten Arabischen Emiraten, Katar, Saudi Arabien, Kuwait, den Malediven und China.
Er entwirft außerdem Ausstattungen für Ausstellungen, Events und Messen.
Seit dem Jahr 2004 unterrichtet er an Design Instituten und Schulen: – er leitet den Workshop des Schnellkurses “Hotel Design” bei der Domus Academy – er ist “Project Leader” immer bei der Domus Academy im Rahmen des Masters of Interior Design (Ausgabe 2005, Ausgabe 2006) – er arbeitet mit dem Department of Industrial Design/ Graduate Institute of Innovation and Design, National Taipei University of Technology di Taipei, Taiwan, zusammen.
Im Jahr 2005 arbeitet er mit der kreativen Fakultät, dem IDI Interior Design Institute von Mailand zusammen.
2006 nimmt er an der Ausstellung “50+2y Italian design” im National Art Museum of China in Peking teil, er gehört zur Auswahl der repräsentativsten internationalen Designer von1954 bis 2006.
Immer im Jahr 2006 nimmt er in China in der Stadt Shenzen an der “Brand and Designers China Iniziative 2006” teil, einer Serie an Konferenzen, die von Shenzen Sphinx Culture and Communication, dem China Council for the Promotion of International Trade Shenzen Sub-council (CCPIT) und der Shenzen Media Group organisiert wird.
Seit dem Jahr 2007 organisiert er einige Events auf den Fachmessen “Abitare il Tempo” in Verona (Italien), “Mipim” Cannes (Frankreich), “Cityscape” (Dubai), “Salone Internazionale del Mobile” Mailand (Italien).
Seit dem Jahr 2007 unterrichtet er beim Kurs “Interior Design for Hotels” an der Domus Acadamy in Mailand in Zusammenarbeit mit der Universität “University of the Arts London Central Saint Martins”.
2011 hat er die Unterrichtsstunde “The way of work of an italian leading design office” an der Universität “tshinghua university Shenzhen” in Shenzhen in China in Zusammenarbeit mit der Domus Academy von Mailand abgehalten.
Seit 2008 wird er als Design Fachmann zur Teilnahme an internationalen Konferenzen eingeladen, die anlässlich bedeutender Messen stattfinden: “MIPIM” Cannes – France, “Eire” Milan-Italy, “European SPA Summit” Paris-France, “Sia Guest” Rimini-Italy.
Seit 2009 nimmt er an angesehenen Konferenzen teil, die vom Verband “Federlegno Arredo” in Zusammenarbeit mit dem ICE (Institut für Außenhandel) und der Italienischen Regierung organisiert werden um Italienisches Design weltweit zu präsentieren (Katar, Libanon, Ägypten und Kuwait, Saudi Arabien, Lettland, Estland, Schweiz, etc.).
Seine Projekte wurden in den größten italienischen und internationalen Design Zeitschriften veröffentlicht.

FLOU: Servomuto Vestito

Design Flou

Ein traditionelles Einrichtungselement, das in einer zeitgemäßen und minimalistischen Form neu interpretiert wird und dabei seine Nützlichkeit und seinen dekorativen Wert beibehält.

Ein traditionelles Einrichtungselement, das in einer zeitgemäßen und minimalistischen Form neu interpretiert wird und dabei seine Nützlichkeit und seinen dekorativen Wert beibehält.

Der stumme Diener Vestito kann als kleiner Stuhl, als Kleiderablage oder neben dem Bett als moderner Nachttisch verwendet werden. Das ganz aus Stahl gefertigte Modell (in Weiß, Schwarz, Matt Brüniert, Anodic Bronze, Matt Grau) wird durch einen gepolsterten Stoffbezug ergänzt: ein abnehmbares „Kleid“, das den Formen folgt und sie neu gestaltet, in allen Stoffen der Flou-Bezugsstoffkollektion erhältlich.

FLOU: Gentleman Kollektion

Design Carlo Colombo

Die 2014 erfolgreich eingeführte Einrichtungselemente-Kollektion Gentleman wird mit neuen Elementen bestückt und aufgepeppt, wobei die charakteristischen Merkmale aber beibehalten werden: die elegante Linienführung, die Auswahl edler Materialien und die präzise Verarbeitung.

Die 2014 erfolgreich eingeführte Einrichtungselemente-Kollektion Gentleman wird mit neuen Elementen bestückt und aufgepeppt, wobei die charakteristischen Merkmale aber beibehalten werden: die elegante Linienführung, die Auswahl edler Materialien und die präzise Verarbeitung.

Das Sideboard Gentleman mit zwei Türen, Schublade und offenem Fach kombiniert die Innenauskleidung aus Ebenholz mit einem Top aus dem neuen Marmor Impero Romano: Dieser stammt aus Brasilien und besticht durch Äderungen und unregelmäßige Flecken in einem warmen Karamellton.

Das edle Material wird von Hand und mit viel Engagement, Präzision und Liebe zum Detail verarbeitet. Aus diesem Grund kann jedes Element der Gentleman-Kollektion fast als „Einzelstück“ bezeichnet werden.

Carlo Colombo

FLOU: Gaudí Liege

Design Matteo Nunziati

Material und Design der Gaudí-Liege spiegeln die Eigenschaften der gleichnamigen Outdoor-Sitzmöbelkollektion wider und vereinen auf vorbildliche Weise die Natürlichkeit des Holzes mit dem Komfort der Sitzfläche.

Material und Design der Gaudí-Liege spiegeln die Eigenschaften der gleichnamigen Outdoor-Sitzmöbelkollektion wider und vereinen auf vorbildliche Weise die Natürlichkeit des Holzes mit dem Komfort der Sitzfläche.

Die klassische Form und die klassischen Funktionen der „Strandliege“ werden in einer eleganten und raffinierten Variante aufgegriffen: Die Struktur aus Iroko-Holz formt das Profil und die Gestalt der vorderen Füße; die Sitzfläche mit einer abnehmbaren gepolsterten Matratze bietet eine bequeme Kopfstütze zum Zurücklehnen; die hintere Seite ist mit Rädern ausgestattet, die ein einfaches Umstellen ermöglichen. Das Iroko-Holz wird in drei Varianten angeboten: Natur, Grau gebeizt oder Kaffeefarben gebeizt, so dass es sich leicht mit jedem Bezugstyp kombinieren lässt.

Die Gaudí-Liege vervollständigt die Sitzmöbelkollektion, die ich 2021 für Flou entworfen habe. Diese Kollektion war der erste Schritt des Unternehmens in die Welt der Outdoor-Möbel und hat dessen raffinierte Vision vom Wohnzimmer nun auch ins Freie gebracht.

Matteo Nunziati

Struktur aus rostfreiem Stahl mit weißer Epoxid-Pulverbeschichtung. Details von Kopfteil und Füßen aus massivem Iroko-Holz in den Ausführungen Natur, Grau gebeizt oder Kaffeefarben gebeizt. Gestell mit wasserabweisenden elastischen Gurten und manuell verstellbarer Rückenlehne. Formbeständige, wasserdurchlässige Matratze mit durchgehend gleichmäßiger Dichte und abnehmbarem Bezug aus den Stoffen der Flou-Outdoor-Kollektion oder aus Kundenstoffen, die für die Verwendung im geschützten Aussenbereich geeignet sind. Monodirektionale thermoplastische Hinterräder.

FLOU: NATEVO – Arno Tishleuchte

Design Matteo Nunziati

Kollektion Natevo
Sowohl in der Steh- als auch in der Tischversion ist das Leuchtenmodell Arno ein raffiniertes und absolut zeitgemäßes Objekt, das seine ganze Kostbarkeit in den Details und der fachmännischen Verarbeitung zum Ausdruck bringt.

Der kleine Sessel und die Leuchten aus der für Natevo entworfenen Serie Arno haben eines gemein: die besondere Verwendung von Leder, die in der Wiederbelebung alter, aus der florentinischen Tradition stammenden Gerbtechniken besteht. Deshalb habe ich diesen Namen gewählt, den Namen des Flusses, an dem seit dem Mittelalter die Häute vor ihrer Verarbeitung zum Gerben eingeweicht wurden. Ich wollte Tradition und Moderne auf eine zeitgemäße Art und Weise kombinieren, und das im Einklang mit Anregungen aus der Vergangenheit.

Matteo Nunziati

In der Leuchtenserie Arno ist Leder der Protagonist, ein ausgesprochen ungewöhnliches Material für diese Art von Produkt. Der Lampenschirm wird durch die Wiederbelebung einer alten und aufwendigen Gerbtechnik hergestellt und ruht auf einer Metallstruktur, die im Gegensatz dazu linear, sauber und essentiell ist.

FLOU: NATEVO – Arno Sessel

Design Matteo Nunziati

Kollektion Natevo
Beim Sesselmodell Arno bildet das essentielle und leichte gebogene Metallgestell eine schöne Kombination mit dem exklusiven Reichtum des geflochtenen und perforierten Leders der Rückenlehne.

Eine der Tradition entnommene Verarbeitung, die in starkem Kontrast zum modernen Charakter der Form steht und zu einem äußerst raffinierten Produkt führt. Jedes Detail wurde berücksichtigt, um den kleinen Sessel bequem und einladend zu machen: die Ledereinsätze an den Armlehnen, die Weichheit des gepolsterten Sitzes.

Kleiner Sessel mit Gestell aus matt brüniertem Metall und gepolstertem Sitz mit abnehmbarem Stoff- oder Lederbezug. Die Rückenlehne hat ein Metallprofil, das wie der Rahmen lackiert ist, und ist mit geflochtenem Leder bezogen wird. Details der ledernen Armlehnen in der gleichen Farbe wie die Rückenlehne.

Der kleine Sessel und die Leuchten aus der für Natevo entworfenen Serie Arno haben eines gemein: die besondere Verwendung von Leder, die in der Wiederbelebung alter, aus der florentinischen Tradition stammenden Gerbtechniken besteht. Deshalb habe ich diesen Namen gewählt, den Namen des Flusses, an dem seit dem Mittelalter die Häute vor ihrer Verarbeitung zum Gerben eingeweicht wurden. Ich wollte Tradition und Moderne auf eine zeitgemäße Art und Weise kombinieren, und das im Einklang mit Anregungen aus der Vergangenheit.

Matteo Nunziati

Nunziati Matteo

Matteo Nunziati eröffnet im Jahr 2000 sein Studio in Mailand.
Das Studio Nunziati ist im Bereich Innenarchitektur und Design tätig und arbeitet mit bedeutenden Firmen aus der Möbel-, Beleuchtungs- und Geschenkartikelbranche zusammen.
Matteo Nunziati hat diverse angesehene Design Preise gewonnen, unter den letzten sind zu nennen: der Good Design Award 2011 Chicago USA, der Wallpaper Design Award 2011 Vereinigtes Königreich, der Cityscape Award 2013 Saudi Arabien.
Er hat sich in der Planung von Luxus Hotels, Wellness Centern, SPA’s und Wohnprojekten spezialisiert.
Er hat abgeschlossene und laufende Projekte in Italien, in der Schweiz, in Polen, den Vereinten Arabischen Emiraten, Katar, Saudi Arabien, Kuwait, den Malediven und China.
Er entwirft außerdem Ausstattungen für Ausstellungen, Events und Messen.
Seit dem Jahr 2004 unterrichtet er an Design Instituten und Schulen: – er leitet den Workshop des Schnellkurses “Hotel Design” bei der Domus Academy – er ist “Project Leader” immer bei der Domus Academy im Rahmen des Masters of Interior Design (Ausgabe 2005, Ausgabe 2006) – er arbeitet mit dem Department of Industrial Design/ Graduate Institute of Innovation and Design, National Taipei University of Technology di Taipei, Taiwan, zusammen.
Im Jahr 2005 arbeitet er mit der kreativen Fakultät, dem IDI Interior Design Institute von Mailand zusammen.
2006 nimmt er an der Ausstellung “50+2y Italian design” im National Art Museum of China in Peking teil, er gehört zur Auswahl der repräsentativsten internationalen Designer von1954 bis 2006.
Immer im Jahr 2006 nimmt er in China in der Stadt Shenzen an der “Brand and Designers China Iniziative 2006” teil, einer Serie an Konferenzen, die von Shenzen Sphinx Culture and Communication, dem China Council for the Promotion of International Trade Shenzen Sub-council (CCPIT) und der Shenzen Media Group organisiert wird.
Seit dem Jahr 2007 organisiert er einige Events auf den Fachmessen “Abitare il Tempo” in Verona (Italien), “Mipim” Cannes (Frankreich), “Cityscape” (Dubai), “Salone Internazionale del Mobile” Mailand (Italien).
Seit dem Jahr 2007 unterrichtet er beim Kurs “Interior Design for Hotels” an der Domus Acadamy in Mailand in Zusammenarbeit mit der Universität “University of the Arts London Central Saint Martins”.
2011 hat er die Unterrichtsstunde “The way of work of an italian leading design office” an der Universität “tshinghua university Shenzhen” in Shenzhen in China in Zusammenarbeit mit der Domus Academy von Mailand abgehalten.
Seit 2008 wird er als Design Fachmann zur Teilnahme an internationalen Konferenzen eingeladen, die anlässlich bedeutender Messen stattfinden: “MIPIM” Cannes – France, “Eire” Milan-Italy, “European SPA Summit” Paris-France, “Sia Guest” Rimini-Italy.
Seit 2009 nimmt er an angesehenen Konferenzen teil, die vom Verband “Federlegno Arredo” in Zusammenarbeit mit dem ICE (Institut für Außenhandel) und der Italienischen Regierung organisiert werden um Italienisches Design weltweit zu präsentieren (Katar, Libanon, Ägypten und Kuwait, Saudi Arabien, Lettland, Estland, Schweiz, etc.).
Seine Projekte wurden in den größten italienischen und internationalen Design Zeitschriften veröffentlicht.

Download Dokumentation

Scroll to Top