DREI JAHRZEHNTE MIT DER 7ER-SERIE
Der Architekt hat mit neuen Stoffen und Farben in sorgfältig ausgewählten Nuancen gearbeitet, die zu der Fototapete mit dem Palmenwald passen: „Wir wollten mit einigen neuen Stoffen spielen, die man bei Stühlen der 7er-Serie nicht so oft sieht. Die Farbkombination ist einzigartig. Sie stellt eine Verbindung zu den anderen Materialien im Raum her und dabei gelingt es uns auch noch, Nachhaltigkeit ins Spiel zu bringen.“
Der staatliche Fernseh- und Rundfunksender hat seinen eigenen Architekten, Tommy Topp. Er ist dafür verantwortlich, dass die „DR-Stadt“ immer im besten Licht erscheint und sich von seiner besten Seite zeigt. Tommy betrachtet die neu eingerichteten Besprechungsräume als eine schöne Modernisierung, in denen jetzt effiziente Besprechungen stattfinden können, bei denen kreative und innovative Gedanken freies Spiel haben. Tommy ist der Meinung, dass sich die Mitarbeiter sehr über das neue Mobiliar freuen und sie dahinter stehen, dass DR die Stühle weiter nutzt, die man bereits hat und die durch eine Neupolsterung wieder modern geworden sind.
Tommy Topp hat sich entschieden viele Stühle aus Fritz Hansens Serie 7™, die in den Besprechungsräumen stehen, neu zu polstern. DR hatte diese Stühle bereits in den 1980er Jahren gekauft. Im Laufe der Zeit sind viele der Stühle aus Arne Jacobsens 7er-Serie schon zweimal neu gepolstert worden. „Die Stühle werden tagaus, tagein benutzt. Es ist daher natürlich, dass Stoff oder Lack verschleissen und deswegen erneuert werden müssen. Bei so einem Handwerk und Qualitätsprodukt ist es einfach phantastisch, dass das Gestell des Stuhls auch nach über 30 Jahren noch völlig intakt ist“, sagt der Architekt. Die Stühle haben jetzt wieder eine Reihe von Jahren vor sich und ausserdem liegen sie in Bezug auf Stoff und Farben im Trend der Zeit und verleihen so obendrein den Besprechungsräumen einen neuen und modernen Ausdruck.
Die DR-Stadt besteht aus vier unterschiedlichen Gebäuden, die mit ihrem jeweiligen architektonischen Stil die Stadt prägen. Das grosse Medienhaus bietet auf 132.000 m² Platz für ca. 3000 Mitarbeiter. Zu ihm gehören Nachrichten- und Filmstudios, eine grosse Kantine, rund 100 Besprechungsräume, Rundfunkstudios und Einrichtungen, die den Rahmen für eine Besprechung oder einen schnellen kreativen Ideenaustausch bilden. Mitten in der DR-Stadt befindet sich der schöne, 180 Meter lange und helle „Innenhof“, der von einer nahöstlichen „Kasbah“ inspiriert ist und als Treffpunkt und Verteiler zu den einzelnen Gebäuden dient. Danmarks Radio wurde 1925 gegründet und die ersten Mitarbeiter sind 2006 in die neu gebaute DR-Stadt umgezogen. Ein ikonisches Gebäude mit moderner Architektur, bei dem DRs Kultur durch die Einrichtung der Möbel und die vielen kreativen Bereiche integriert worden ist.
Download Spezifikation
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Fritz Hansen in Zug, Zürich und Luzern
Bruno Wickart AG und Fritz Hansen pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Fritz Hansen-Bestseller und Neuheiten, unter anderem der Lounge Chair Via 57 von Bjarke Ingels, welcher eigens für das West Building New York kreiert wurde, die Serie 7 Chairs, die Sessel Ei und Schwan von Arne Jacobsen, der Holzschalenstuhl Serie 3107 von Arne Jacobsen, die neuen Sessel Ro und Fri von Jaime Hayon, den Stuhl Ameise von Arne Jacobsen, die Poul Kjaerholm Kollektion PK20 Sessel und die Liege PK24, den Oxford Chair von Arne Jacobsen, den Stuhl Drop von Arne Jacobsen und ganz neu das äusserst modulare Sofa Lune, uvm.