GUBI – THE BEETLE STUHL: MAKING OF EINER IKONE

Wie GamFratesi Handwerk mit Technologie kombinierte, um einen Klassiker des modernen Möbeldesigns zu schaffen Im Jahr 2013 stellten GUBI und GamFratesi den Beetle Chair der Welt vor und ein moderner Designklassiker war geboren. Auffallend einfach in der Form, aber voller Persönlichkeit, kombinierte das Design von GamFratesi handwerkliche Details und fortschrittliche Fertigungstechnologien, um etwas wirklich Originelles zu schaffen: einen äusserst vielseitigen, äusserst bequemen und wunderschön ausdrucksstarken Esszimmerstuhl, der von den Formen der Natur inspiriert ist.
„Der Beetle Chair ist eines der komplexesten Projekte, die wir je durchgeführt haben. Seine freie, organische und dennoch präzise Linie macht es einzigartig. Als eines der bedeutendsten Stücke in der Geschichte unseres Büros hat der Käfer sowohl unsere Karriere als auch unsere Designsprache geprägt“, erklären Stine Gam und Enrico Fratesi von GamFratesi.
Handwerk trifft Technik

Der einzigartige Erfolg des Beetle Chair als Design beruht auf seiner unverwechselbaren Verschmelzung von handwerklicher Handwerkskunst und technologisch fortschrittlichen Produktionstechniken. Wie das Insekt, das ihn inspiriert hat, verbindet der Stuhl eine fast mechanische Formgenauigkeit mit einer organischen, konturierten Weichheit – eine Dualität, die die Mensch-trifft-Maschine-Geschichte seiner Herstellung widerspiegelt.

Eines der charakteristischen Merkmale der Inspiration von GamFratesi, das Käferinsekt, ist seine Fähigkeit, komplexe Bewegungen auszuführen und gleichzeitig seine Bestandteile starr und definiert zu halten. Die elegante, einfach gekrümmte 10-Millimeter-Aussenschale des Stuhls musste in der Lage sein, sich als Reaktion auf die Mikrobewegungen des Körpers so zu biegen, dass eine hohe ergonomische Leistung gewährleistet ist und gleichzeitig eine starke Silhouette erhalten bleibt.
Das dafür eingesetzte Herstellungsverfahren bringt die thermoplastische Technologie an ihre Grenzen und schafft eine Schale mit durchgehend geschwungener Form, die robust und fest ist und gleichzeitig flexibel bleibt. Der hochdruckgegossene Kunststoff der Aussenschale des Beetle Chair weist wie ein technischer Bürostuhl eine leichte Krümmung auf, behält aber – dank der teilweise variierenden Dicke der Schale – die anmutige, häusliche Ästhetik bei, in die sich so viele Designfans in den letzten zehn Jahren verliebt haben.
Gefertigt für Komfort

Die einzigartige Flex der Schale des Beetle Chair ermöglicht eine bewegungsabhängige Unterstützung über lange Zeiträume und ermöglicht ein müheloses Umschalten zwischen verschiedenen Sitzpositionen. Dieser Komfort wird in den gepolsterten Varianten des Stuhls mit zwei Schaumstoffschichten noch verstärkt. Die untere, festere Schicht ist so konfiguriert, dass sie den Komfort bei langem Sitzen maximiert, während die weichere obere Schicht, die sie bedeckt, ein Gefühl von Genuss und Entspannung bietet, sobald Sie sich hinsetzen. Präzise auf die Schale zugeschnitten, bedecken die Schaumstoffschichten perfekt die harten Kanten des Käfers und verleihen dem gepolsterten Stuhl den Komfort, für den der Stuhl gefeiert wird.
Organische Geometrie

Die Leichtigkeit des Ausdrucks des Käfers ist zum Teil auf die feine Form seiner Beine zurückzuführen. Die Beine verjüngen sich vom Gestell unter dem Sitz bis zum Boden und haben eine konische Form, die den Sitz anhebt und zur Zartheit und Verfeinerung der Silhouette des Stuhls beiträgt.
Die optische Erweichung des Stahlrahmens auf diese Weise stellt eine erhebliche technische Herausforderung dar, da der Stahl auf feinste Weise erhitzt und geformt werden muss, um die organische, käferartige Eleganz der Beine mit der technischen Robustheit des Rahmens in Einklang zu bringen.
Nach der Formgebung werden die Beine behandelt, um verschiedene Oberflächen in Variationen von Schwarz, Chrom und Messing zu erhalten, die jeweils eine einzigartige Oberflächenapplikation erfordern, um makellose Ergebnisse zu erzielen. Für die antike Messingvariante liefert Handpolieren den unverwechselbaren Vintage-Look.
Von Hand gefertigt

Während modernste Technologie und Produktionstechniken das hohe Mass an Genauigkeit liefern, das erforderlich ist, um die aussergewöhnliche Form des Käfers zu schaffen, werden die letzten Schliffe, die seine handwerkliche Identität untermauern, manuell durchgeführt. Nachdem die Schale geformt wurde, werden die Kanten sorgfältig von Hand zugeschnitten, um die weichen Konturen und Kanten des Stuhls zu verfeinern. Bezugsstoffe und Leder werden einzeln und qualitätsgeprüft auf eventuelle Unvollkommenheiten geprüft und einzeln geprüft, um sicherzustellen, dass sie gleichmässig über die gebogene Schale gespannt werden. Wo sich die Vorder- und Rückwände treffen, sorgt eine spezielle Paspeltechnik für ein ästhetisches Finish, wobei die endgültigen Nähte von Hand ausgeführt werden.
Das Design, das immer wieder gibt
Die Schönheit des Käfers ist nicht nur ästhetisch; Das Design von GamFratesi hat sich als ausserordentlich vielseitig erwiesen und ermöglicht die Schaffung einer umfangreichen und ständig wachsenden Möbelfamilie. Dank der Anpassungsfähigkeit ihrer ursprünglichen Designsprache ist die Beetle Collection um Stühle für jede Funktion sowie Tische, Sofas und Hocker gewachsen. Einige Varianten des Beetle Chair können sogar im Freien mitgenommen werden, dank der Verwendung von UV-Schutzzusätzen in der Kunststoffschale, die verhindern, dass seine Farbe in der Sonne verblasst.
Das Design ist auch reif für die Anpassung. Die inhärente Vielseitigkeit des Käfers bedeutet, dass er kräftige Farben und grafische Muster sowie neutrale und einfarbige Farben tragen kann. Es gibt unzählige Stoffoptionen für Polstervarianten, sowie Alternativen zu den konischen Stahlbeinen einschliesslich Holz- und Kunststoffoptionen, sowie die Einbeziehung von Rollen oder die Ergänzung von stapelbaren Rahmen.
Zu den verschiedenen Materialausdrücken des Beetle Chair gehören Kunststoff-, Voll- und Halbpolsterung sowie 3D-Furnier, das dem Design einen kühnen natürlichen Ausdruck verleiht und die zeitlose Verbindung von Technik und Handwerkskunst des Käfers wunderschön zum Ausdruck bringt.
„Seit seiner Einführung hat sich der Beetle Chair zu einem Eckpfeiler der GUBI-Kollektion entwickelt, während seine Schöpfer, GamFratesi, ein wichtiger Teil der Designerliste von GUBI sind. Das Geniale an ihrer Vision ist ihre Vielseitigkeit. Indem GamFratesi das Auge eines Handwerkers mit der fortschrittlichsten Produktionstechnologie zusammenbrachte, schuf es eine Vorlage für ein ganzes Designuniversum“, sagt Marie Kristine Schmidt, Chief Brand Officer von GUBI.
Download GUBI Dokumentation