NEU VON MENU: HANA VASE
von Kroeyer-Saetter-Lassen

Hana Vasen. Die japanische Kunst des Blumenarrangements inspiriert das neueste Vasendesign von MENU.

Die in Kopenhagen von Krøyer-Sætter-Lassen entworfene Hana Vase verbindet die alte Praxis des Ikebana mit einem modernen und multifunktionalen Ansatz für dekorative Blumenausstellungen. Jede Steinzeugvase wird in drei analogen Formen angeboten und hat ihre eigene einzigartige Farbe und Verarbeitung. Ein abnehmbarer keramischer Blumenfrosch – oder Kenzan – sitzt in der Vase und hält Stiele und Zweige sowohl horizontal als auch vertikal an Ort und Stelle, um ausfallsichere Displays zu schaffen, die auf den Prinzipien von Ikebana für Gleichgewicht, Harmonie und Bewegung basieren. Für konventionellere Blumenarrangements kann der Kenzan entfernt werden. Hier bietet die konkave Lippe der Vase funktionellen Halt für aufrechte Blüten.

Über den Designer
Das in Kopenhagen ansässige Designstudio Krøyer-Sætter-Lassen entwirft Möbel und Einrichtungsobjekte für Kunden auf der ganzen Welt. 2016 von Mads Sætter-Lassen und Emil Krøyer gegründet, führt ihr ehrlicher Designansatz zu logischen, funktionalen und skulpturalen Objekten, die ihr starkes kulturelles Verständnis und ihr dänisches Designerbe zeigen, um die Lücke zwischen Kunst und Design zu schliessen.
Der ehrliche Fokus von Krøyer und Sætter-Lassen zeigt sich in der Berücksichtigung von Materialeigenschaften und tektonischen Details. Sie ziehen es vor, die bewusste Entscheidung zu treffen, eine Verbindung oder Baugruppe in ein sichtbares Design-Asset zu verwandeln, anstatt es zu verbergen – getreu dem industriellen Weg.