Homestory mit #BrunoWickart: Das Eigenheim-Projekt 04

Designmöbel online kaufen bei www.bruno-wickart.ch
Designmöbel online kaufen bei www.bruno-wickart.ch
Unser Sofa von Hay: für gemütliche Abende zuhause

Die Phase der frühzeitigen Inneneinrichtungsplanung

Momentan stehen einige Themen bei uns auf der Agenda, da in den nächsten Tagen alle rohbaurelevanten Eingaben erfolgen müssen. So konnten wir nun endlich die Küchenplanung finalisieren, sind uns einig wie die Bäder ausgestaltet werden und für die Elektroplanung durften wir bereits die Anzahl Steckdosen und Lichtanschlüsse definieren. Letzteres wäre im Grundsatz die einfachste Übung. Jedoch gilt es zu beachten, dass wir für die Lichtanschlüsse im besten Fall ja bereits wissen sollten, wo wir welches Möbel platzieren, damit wir nicht unnötige Kabel entlang der Decke führen müssen. Denn schlussendlich wollen wir so wenige sichtbare Kabel wie nötig haben.  

Was mitkommt und was es neu zu beschaffen gilt

Designmöbel online kaufen bei www.bruno-wickart.ch
Praktisches-und-stylisches-Sideboard

Unsere letzte «Sanierung» der Inneneinrichtung ist noch nicht so lange her. So haben wir erst vor gut zwei Jahren Sofa, Esstisch und –Stühle sowie weitere Gegenstände erworben. Im Prinzip bleiben wir unserem nordisch-minimalistischen Stil treu. Unser Hay-Sofa lieben wir über alles und der Esstisch des gleichen Herstellers ebenso. Die kommen selbstverständlich mit. Wir waren bereits einige Male froh darum, auch wenn der Bezug von Kvadrat einiges aushält. Als wir uns für das Sofa entschieden haben, liessen wir auch gleich das Modell ALL von Hay fürs Kinderzimmer mit demselben Hallingdal 116 von Kvadrat beziehen. Das gibt uns nun die Flexibilität die beiden Möbelstücke zu kombinieren. Vermutlich findet der Lounge Chair aber seinen Platz im Bibliothek-Zimmer. Sollten Sie Kinder haben, dann empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle gleich eine Imprägnierung des Sofa-Stoffes.  

Designmöbel online kaufen bei www.bruno-wickart.ch
Was wird aus der Bar im neuen Eigenheim

Wir geniessen auch gerne mal einen Abend mit Netflix, jedoch soll der TV nicht mehr dieselbe Präsenz geniessen wie momentan. Auch wenn wir unser Sideboard von Ethnicraft über alles lieben, überlegen wir diese zu veräussern und ausschliesslich den TV auf einem Dreibein hinzustellen. Im Grossen und Ganzen bleiben jedoch die Dimensionen des Wohnbereiches wie heute bestehen. Daher lässt sich die Platzierung der Deckenleuchte bereits fast auf den Zentimeter genau bestimmen. Gleiches gilt für den Essbereich. Das grösste Manko in der heutigen Wohnsituation ist die, dass die Pendelleuchte nicht mittig zum Esstisch ausgerichtet ist. Da wir den Tisch übernehmen, können wir auch hier bereits die exakte Platzierung einplanen.

Auch wenn es übertrieben erscheint, bereits in diesem Stadium des Bauvorgangs über die Inneneinrichtung zu sprechen, so empfehlen wir Ihnen sich frühzeitig darüber Gedanken zu machen, damit Sie so genau wie möglich die Lichtplanung beim Elektroplaner eingeben können. Sie ist für den Rohbau relevant und daher unerlässlich. Ein weiterer Vorteil liegt auch darin, dass sie unter Umständen auch die Baldachine Ihrer Leuchte in die Decke einlassen können. Und diese Chance besteht nun einmal hier und jetzt am besten – ohne unnötige Mehrkosten tragen zu verursachen.

Künstliche Lichtquellen sind mehr als nur ein Objekt

Designmöbel online kaufen bei www.bruno-wickart.ch
Unsere-Lampe fuer die Kücheninsel
Bild-bruno-wickart.ch

Sie konnten bereits in den vergangenen Beiträgen erfahren, dass uns eine hohe Anzahl an Tageslicht äusserst wichtig ist. Genau so verhält es sich auch mit künstlichen Lichtquellen. Lampen, insbesondere für den Eingangsbereich und die Küche haben für uns zentrale Bedeutung. Denn sie sollen mehr als nur Lichtspender sein, sondern Teil unseres Wohnkonzeptes. Aber wir erkennen auch, dass gute (und vor allem schöne) Lampen ihren Preis haben und arg auf unser Budget schlagen. Über der Kochinsel planen wir zurzeit zwei Occhio Mito Volo Hängeleuchten. Für den Eingang sind Leuchten «Clara» von Flos. Drei Stück à 60cm Durchmesser sollten genau richtig sein für rund 7.5 Meter langen Eingangsbereich/Korridor. Sie sind es uns jedoch wert, aber zwingt uns anderweitige Abstriche vorzunehmen. So werden wir beim Einzug in gewissen Räumen noch Lampen aus unserem heutigen zuhause übernehmen und/oder bei den Kinderzimmern auf günstigere Alternativen setzen. Wir werden Ihnen in einem zukünftigen Beitrag weitere Details und Tipps zum Thema «Licht» mitgeben.

Die drei Fragezeichen

Für die Einrichtungsplanung der beiden Kinderzimmer und des Elternschlafzimmers fehlt uns ein wesentlicher Faktor: Die Schreinerfirma für die Produktion der Einbauschränke steht noch nicht fest. Auch wenn wir einen Budgetbetrag für zwei Einbauschränke respektive einer Ankleide auf die Seite gelegt haben, wissen wir zum heutigen Zeitpunkt noch nicht, was wir uns leisten dürfen. Worst-Case Szenario wäre, wenn wir für beide Kinderzimmer noch unsere alten Wandschränke mitzügeln dürften. Das wird sich in den kommenden Wochen noch ergeben. Wir sind uns jedoch einig, dass unser Doppelbett sowie das Kinderbett sicher auch in den neuen vier Wänden einhalten werden. Und alles andere wird sich schon irgendwie ergeben.

– – –

Designmöbel online kaufen bei www.bruno-wickart.ch

Michel N. (37) und Michèle G. (36) leben mit ihrer Tochter Lilou (1) in Luzern. Die beiden Kommunikationsspezialisten mit Flair für schönes Wohnen, erfüllen sich den Wunsch einer Eigentumswohnung nahe der Stadtgrenze Luzern. Bruno Wickart begleitet und berät das Paar bei Ihrem Projekt ab dem ersten Tag – von der Grundrissgestaltung bis zum fertig möblierten Objekt.

Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem Wohnprojekt. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Informationen hierzu finden Sie hier ((https://www.bruno-wickart.ch/interior-design))

Weitere Artikel zu dieser Homestory finden sie hier:

Homestory mit #BrunoWickart: Das Eigenheim-Projekt 03

Homestory mit #BrunoWickart: Das Eigenheim-Projekt 02

Homestory mit #BrunoWickart: Das Eigenheim-Projekt 01

Scroll to Top