Eine Reise voller Eindrücke endet

Um es gleich vorwegzunehmen: Dies ist nach über eineinhalb Jahren unser letzter Beitrag der Eigenheim-Projekt-Serie. In über 20 Beiträgen haben wir versucht Ihnen die einzelnen Etappen der Bauphase und Tipps rund um das Thema Innenarchitektur/-Gestaltung näher zu bringen.
Wir hoffen, dass die eine oder andere neue Erkenntnis für Sie dabei war. Wir sind, als Laien, an und mit der Aufgabe gewachsen. In den letzten 18 Monaten haben wir uns intensiv mit so fast allen Themenbereichen rund ums Bauen und Einrichtung auseinandergesetzt. Jetzt, gut zwei Monate nach Bezug der Wohnung, blicken wir wehmütig, freudig und auch mit ein bisschen stolz zurück.
Die grossen Überraschungen blieben aus

Die gute Betreuung seitens der Schmid AG, der Lieferanten und letztendlich auch unserer Planung und Vorbereitungen führten dazu, dass Fehlplanungen oder -konstruktionen ausblieben. Wir konnten die Wohnung, abgesehen von ein paar kosmetischen Korrekturen, so übernehmen, wie gewünscht. Wir haben nichts dem Zufall überlassen und uns akribisch und mit Liebe zum Detail den einzelnen Themen gewidmet. Unser Tipp an Sie: Je konkreter ihre Ideen sind, desto eher wird aus einem «nein, lässt sich nicht umsetzen» ein «ja, kriegen wir hin». Schlussendlich geht es darum, dass Sie ihr Eigenheim nach Ihren Vorstellungen beziehen können und so wenig Kompromisse wie nötig eingehen müssen. Bestehen Sie daher auf Ihre Umsetzungswünsche oder auf Alternativszenarien. Im Grunde genommen lässt sich faktisch alles realisieren, wenn Sie bereit sind die Kosten dafür zu tragen und es für Sie Wert ist.
In der letzten Bauphase haben wir beispielswiese darauf bestanden, die Baustelle öfters persönlich unter die Lupe zu nehmen. Aus zwei Gründen: Einerseits lassen sich Korrekturen in diesem Stadium noch einfacher anbringen und Präsenz vor Ort, gibt den Arbeitern das Gefühl zu wissen, für wen sie die Arbeit verrichten. Ein kurzer Schwatz, ein paar Brötchen und eine Kiste Feierabendbier bewirken Wunder. Die Mängel, die wir so erst nach Einzug gesehen hätten und unter Umständen nicht mehr zu beheben gewesen wären, konnten so unkompliziert beseitigt werden.
Es sind die kleinen Details, die Freude bereiten

Wie lange wir uns mit dem Thema Wandfarbe befasst haben, lässt sich kaum beziffern. Es sind auf alle Fälle mehrere Tage, Bücher, Blogs und Zeitschriften. Schlussendlich haben wir uns für ein Weiss mit sieben Prozent Schwarzanteil entschieden. War es all die Mühe wert? Auf jeden Fall. Obschon nur ein kleiner, aber wahrnehmbarer Kontrast dadurch geschaffen werden konnte. Es sind aber all die kleinen Einzelheiten, die das Gesamtbild ausmachen. Unser minimalistischer, fast schon monochromatischer Wohnstil macht es und aber auch einfach: Wir konzentrieren uns auf dezente, matte Farbtöne von Weiss bis Schwarz und Natureiche. Bleiben Sie sich Ihrem Stil treu und verrennen Sie sich nicht in all die neuen Möglichkeiten, die sich in der Bauphase für Sie ergeben. Und holen Sie nicht zu viele Meinungen bei Freunden und Bekannten ab, denn zu viele Köche verderben den Brei auch mal gerne.
Lassen Sie Ihre Räume nach dem Einzug auf sich wirken und reichern Sie diese anschliessend mit weiteren Accessoires an. Unterschätzen Sie auch nicht, wie sich die Raumakustik auf ihr Wohlbefinden auswirkt: Vorhänge, Teppiche und Akustikpaneele ergeben in Kombination eine hervorragende Atmosphäre. Gleiches gilt für Licht – sorgen sie für eine ausgeglichene Grundbeleuchtung und ergänzen sie diese mit indirekten Lichtquellen. Nehmen Sie helle, warme Leuchtmittel, die Sie optional dimmen können. Für gute Lampen lohnt es sich Geld auszugeben. Oftmals sind es die auf einen ersten Blick unscheinbaren Dinge, die dem Mobiliar entsprechend verhelfen hervorzustechen.
So oder so – wir wünschen Ihnen für Ihr Projekt viel Erfolg.
– – –
Michel N. (39) und Michèle G. (38) leben mit ihrer Tochter Lilou (3) und ihrem Sohn Rémi (1) in Ebikon an der Stadtgrenze zu Luzern. Die beiden Kommunikationsspezialisten mit Flair für schönes Wohnen, erfüllen sich den Wunsch einer Eigentumswohnung nahe der Stadtgrenze Luzern. Bruno Wickart begleitet und berät das Paar bei Ihrem Projekt ab dem ersten Tag – von der Grundrissgestaltung bis zum fertig möblierten Objekt.
—
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem Wohnprojekt. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Informationen hierzu finden Sie hier ((https://www.bruno-wickart.ch/interior-design))
Interior Design by Bruno Wickart
Bruno Wickart ist der bevorzugte Partner von den führenden Markenprodukten der Einrichtungswelt. Wir lieben Design-Klassiker und verfolgen aufmerksam zukunftsweisende Material- und Produktentwicklungen. Als Kunde profitieren Sie von unserem wachen Interesse an Design und Designtrends.