Unser Traum vom Eigenheim

In dieser Blogserie haben Sie die Gelegenheit uns über die nächsten Monate in regelmässigen Abständen bei sämtlichen Schritten, Überlegungen und Entscheidungen zum Ausbau und Möblierung unserer zukünftigen Eigentumswohnung zu begleiten. Es erwarten Sie realistische Umsetzungsmöglichkeiten und wir hoffen Sie dadurch auch für Ihr Projekt oder heutige Wohnsituation inspirieren zu können.
Wir leben nun bereits seit rund zehn Jahren in einer sanierten Mietwohnung in der Luzerner Altstadt. Wir beide arbeiten als Kommunikationsexperten zufälligerweise für denselben Schweizer Detailhändler. Seit Januar des letzten Jahres sind wir Eltern unserer Tochter Lilou. Dabei war uns schönes Wohnen schon immer wichtig. Obschon wir auch gerne reisen und viel Zeit draussen in der freien Natur geniessen. Dabei sind wir weder ausgebildete Designspezialisten, noch verfügen wir über uneingeschränkte finanzielle Mittel, die es uns erlauben sämtliche Einrichtungsgegenstände ausschliesslich von bekannten Designern und Hersteller zu beziehen.

Aufs Wesentliche reduzierte Einrichtung, aber noch immer Alltagstauglich

Unseren Wohnstil beschreiben wir gerne als «soft minimalism». Prägend für unsere Inneneinrichtung sind bekannte skandinavische Muster und warme, erdige Farben sowie Eiche. Schlicht, aufgeräumt und aufs Wesentliche reduziert aber nach wie vor «wohntauglich» für den ganz normalen Alltag. Bei uns zuhause entdecken Sie insbesondere Objekte von Hay, Muuto, Menu, Ferm Living, Skagerak und Vitra. Unsere Inspirationsquellen lernen Sie in den kommenden Beiträgen bestimmt noch näher kennen; ein Mix aus Besuchen von Einrichtungshäusern, Reisen in den hohen Norden, Internet, Büchern, Magazinen und mittlerweile unzähligen Katalogen.

Ein zukünftiges Eigenheim, das (fast) alle unsere Anforderungen erfüllt

Gelegenheiten muss man nutzen, wenn sie da sind. In einer solchen Situation befanden wir uns letzten Februar. Innerhalb einer Woche hatten wir plötzlich eine Reservation für eine Eigentumswohnung und einige Banktermine zu derer Finanzierung hinter uns. Die Überbauung St. Klemens in Ebikon (LU), erfüllt alle unsere Anforderungen: Nahe der Stadtgrenze und damit gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, mit knapp 150m2 ein grosszügiger Grundriss und die Möglichkeit den Ausbau bis ins kleinste Detail mitbestimmen zu können.

Letzteres war uns immer wichtig. Denn wir wollten nie eine Wohnung erwerben, die nicht zu unseren Vorstellungen passt. Den einzigen Abstrich machen wir bei der Aussicht. Aber mehr oder weniger bewusst, denn unsere zukünftige Erdgeschosswohnung verfügt über zusätzliche 130 Quadratmeter Rasenfläche zur exklusiven Nutzung. Ein Traum nicht nur für unsere kleine Tochter.
Bis wir in unsere Wohnung einziehen, dauert es allerdings noch bis März 2022. Wir planen einige Highlights und darauf dürfen Sie genau so gespannt sein, wie wir.
– – –
Michèle G. Michel N.
Michel N. (37) und Michèle G. (36) leben mit ihrer Tochter Lilou (1) in Luzern. Die beiden Kommunikationsspezialisten mit Flair für schönes Wohnen, erfüllen sich den Wunsch einer Eigentumswohnung nahe der Stadtgrenze Luzern. Bruno Wickart begleitet und berät das Paar bei Ihrem Projekt ab dem ersten Tag – von der Grundrissgestaltung bis zum fertig möblierten Objekt.
—
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem Wohnprojekt. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Informationen hierzu finden Sie hier ((https://www.bruno-wickart.ch/interior-design))