ess.tee.tisch t-6500 von HorgenGlarus
Tischblatt in Linoleum mit Massivholzkante, Durchmesser 95cm, Untergestell in Massivholz höhenverstellbar 42-74cm, zentrale Fussverbindung in Gusseisen anthrazitfarben, Verstellmechanik CNS

Jürg Bally, 1951; Daniel Hunziker 2014
Die Konstruktion des Designklassikers ist so simpel wie genial: Die Tischplatte liegt auf drei gekreuzten Beinen die durch ein bewegliches Zapfenscharnier verbunden sind. Der ess.tee.tisch von Jürg Bally ist einer der wenigen Tisch-Ikonen der Schweiz. Der Architekt entwarf den höhenverstellbaren Tisch 1950, kurz bevor er in New York arbeitete.

Tischblatt in Linoleum mit Massivholzkante, Durchmesser 95cm, Untergestell in Massivholz höhenverstellbar 42-74cm, zentrale Fussverbindung in Gusseisen anthrazitfarben, Verstellmechanik CNS
Tischblatt in Linoleum mit Massivholzkante, Durchmesser
95cm, Untergestell in Massivholz höhenverstellbar 42-74cm, zentrale Fussverbindung in Gusseisen
anthrazitfarben, Verstellmechanik CNS

Designer: Jürg Bally, 1951; Daniel Hunziker 2014
Architekturstudium, Mitarbeit in den Büros von Alfred Roth und Le Corbusier. 1953 eigenes Büro in Zürich. Innenarchitekt VSI und Möbelentwerfer gilt als Neuerer des Möbeldesigns mit Modellen für verschiedene namhafte Möbelhersteller der Schweiz.
Download Dokumentation
Bruno Wickart AG, Zug – bevorzugter Fachhandelspartner von Horgenglarus in Zug, Zürich und Luzern
Bruno Wickart AG und Horgenglarus pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Horgenglarus-Bestseller und Neuheiten, wie Classic von Werkentwurf, icon von Studio Hannes Wettstein, lotus von Werkentwurf, haefeli von Max Ernst Haefeli, moser von Werner Max Moser, Stuhl gloria, Stuhl status, Stuhl plenum, Tisch glaris, Tische mi und epoc, Tisch sigma, semper Salontisch, miro Tisch, Stuhl prova, savoy-Tische, select, von Werner Max Moser, stapel von Werkentwurf, bill von Max Bill, klio von Studio Hannes Wettsein, diva von Werkentwurf, einpunktstuhl von Hans Bellmann, ga Stuhl von Hans Bellmann, péclard von Michel Péclard, miro von Hannes Wettstein, status von Hannes Wettstein, lyra szena und lyra mandarin von Hannes Wettstein, matura von Hannes Wettstein, epos und lounge von Hannes Wettstein, esposito von Urs Esposito, forum und plenum von Werkentwurf, ggw von Annette Gigon, Mike Guyer und Hannes Wettstein. Weitere Wegbegleiter von Horgenglarus sind Jürg Bally, Robert und Trix Haussmann, Stephan Hürlemann, Simon Husslein, Max Dudler, Moritz Schlatter, Beat Waeber, und einige mehr.