Christian Dell Kaiser idell: die Tischleuchte im Original Bauhaus-Design

Tischleuchte Kaiser idell: Sinnbild deutscher Eleganz und Präzision

Auch heute noch modern und angesagt: die Tischleuchte Kaiser idell


Designer: Christian Dell
Christian Dell war in Offenbach am Main in Hesse geboren. 1907 bis 1911 absolvierte Dell die Silberschmiedelehre in Hanau und besuchte die dortige Zeichenakademie. 1912 bis 1913 studierte er an der Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar bei Henry van de Velde. 1922 bis 1925 arbeitete er als Werkmeister der Metallwerkstatt am Bauhaus Weimar. 1926 übernahm Dell die Leitung der Metallwerkstatt der Frankfurter Kunstschule. Dells Entwurfsstil war schon damals äusserst innovativ und somit für die Zukunft richtungsweisend.
Ab 1926 entwarf Christian Dell Leuchten, häufig für die Lampenfabrik Gebr. Kaiser & Co*. Im ersten, 1936 herausgegebenen idell-Katalog ist die Tischleuchte 6631 Luxus erstmalig zu sehen. Diese Leuchte avancierte innerhalb kurzer Zeit zum Spitzenmodell der Serie KAISER idell™ – damals wie heute Sinnbild edlen deutschen Designs, erlesener Werkstoffwahl und präziser handwerklicher als auch maschineller Verarbeitung.
1933 erfolgt die Entlassung durch die National- sozialisten. Dell ging ins innere Exil und blieb in Deutschland. Später kehrte er zu seinen Anfängen zurück, fertigte Silberwaren und eröffnete 1948 in Wiesbaden ein Juwelier- geschäft, das er bis 1955 betrieb. Danach zog er sich bis zu seinem Tode 1974 völlig ins Privatleben zurück.
Lightyears – Dänisches Leuchten Design, das Tradition und Handwerkskunst in Lichtjahren misst
Die wohltuende Wärme der Sonnenstrahlen nach einer unendlich langen skandinavischen Winternacht und die im Sommer mit dem sich ausdehnenden Licht im hohen Norden Europas erwachende Lebensfreude – all das inspiriert den dänischen Leuchtenhersteller Lightyears zu innovativen Design Leuchten, die mit Form und Funktion auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringen: „Licht erzeugt Leben!“.Bruno Wickart AG, Zug – bevorzugter Fachhandelspartner von Fritz Hansen in Zug, Zürich und Luzern
Bruno Wickart AG und Fritz Hansen pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Fritz Hansen-Bestseller und Neuheiten, unter anderem der Lounge Chair Via 57 von Bjarke Ingels, welcher eigens für das West Building New York kreiert wurde, die Serie 7 Chairs, die Sessel Ei und Schwan von Arne Jacobsen, der Holzschalenstuhl Serie 3107 von Arne Jacobsen, die neuen Sessel Ro und Fri von Jaime Hayon, den Stuhl Ameise von Arne Jacobsen, die Poul Kjaerholm Kollektion PK20 Sessel und die Liege PK24, den Oxford Chair von Arne Jacobsen, den Stuhl Drop von Arne Jacobsen und ganz neu das äusserst modulare Sofa Lune, uvm.100 Jahre Bauhaus
