
Ein nachhaltiges Unikat: KRAFTWERKTISCH

KRAFTWERKTISCH – Die gute Energie im Raum.

Eigentlich hatte Schreinermeister Daniel König den Auftrag, alte Bodenbretter aus einem Wasserkraftwerk in Erlenbach im Simmental zu entsorgen. Zu schade um das schöne Eichenholz befand er und schloss sich mit drei Freunden kurz. Daraus zündete eine elektrisierende Idee: Nicht vernichtet wird das Eichige, sondern vertischt!

Jeder Tisch ist von A-Z ein Unikat

Gesagt, designt, getan: Den KRAFTWERKTISCH erhalten Sie heute aus besagten Simmentaler Bodenbrettern mit Original-Nummerierung. Oder in klassischer Ausführung aus Massivholz – Eiche, Nussbaum und Ahorn oder weitern Hölzern aus der Schweiz oder Europa. Oder später, so der Plan, aus weiteren historischen Industriebauten.

Die Kraftwerker

Daniel Königs Freund Jürg Scheidegger, Marketing- und Vertriebsenthusiast, ist seinerseits ein Freund des Designers und Stahlbauers Martin Blaser. Dieser arbeitet in einer alten Werkstatt des Wasserkraftwerkes Hagneck. Wer, wenn nicht er, sollte den Kraftwerktisch designen? Mit Ralf Geckeler von tossa – dem Mann für Konstruktion und Inhaber der Marke tossa – war die Viererbande komplett. In einer freundschaftlichen und begeisterten Atmosphäre hat sie den KRAFTWERKTISCH geschaffen.

Schreinermeister Daniel König
Schreinermeister Daniel König ist Spezialist für Renovationen und Rekonstruktionen im Bereich Denkmalpflege. Er hat sich der Kunst verschrieben, Werte zu erhalten. Mit dem Kombinieren von traditionellem Handwerkerwissen und neuen Verfahren erschliesst er sich innovative Methoden, um altem Material eine Zukunft zu schenken.
Designer Martin Blaser
Für Designer Martin Blaser beginnt Handwerk im Kopf, und er glaubt an die Beständigkeit von ehrlichem Material. Er interpretiert bewährte Formen, sucht die Funktion, die dem Nutzer dient und in dessen Lebensraum passt. Mit seinen Entwürfen möchte er überraschen, aber nicht fremd sein.
Unternehmer: Ralf Geckeler
Für Ralf Geckeler steht der Mensch mit keinem anderen Material in so enger Beziehung wie mit Massivholz. Dieser Rohstoff ist so aktuell wie nie zuvor. Für seine Möbel verwendet er erstklassige, perfekt gelagerte Hölzer aus gesunden, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Design für tossa ist die Essenz eines langen Schöpfungsprozesses, in dem die Einheit aus Funktion, Material undProportionen Prämisse und Bindeglied zugleich ist.
Moderator: Jürg Scheidegger
Jürg Scheidegger hat – angetrieben von seinem Engagement für Schweizer Design – die Kraftwerker zusammengebracht. Als freundschaftlicher Moderator liess er nicht locker, bis der KRAFTWERKTISCH auf eigenen Füssen stand.