Kreislaufwirtschaft bei USM: Nachhaltigkeit im Design

USM HALLER Designmöbel kaufen bei www.bruno-wickart.ch
USM ist ein Unternehmen, das sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft basiert auf dem Prinzip, Abfall und Verschmutzung zu vermeiden, Produkt- und Materialkreisläufe zu schließen und gleichzeitig erneuerbare Energien und Materialien zu nutzen, um die Natur zu regenerieren. USM hat sich dabei vom Ansatz der Ellen MacArthur Foundation inspirieren lassen und setzt auf ein designgetriebenes „Regelwerk für Systemlösungen“. Ein zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft bei USM ist die Auswahl der eingesetzten Materialien. Die Rahmen der Produkte werden ausschließlich aus Stahl gefertigt und mit langlebigen und lichtechten Pulverlacken beschichtet. Diese Pulverlacke sorgen nicht nur für eine optimale Haltbarkeit, sondern auch für eine konsistente Farbe, so dass ältere Elemente problemlos durch neue ausgetauscht werden können. Die Tischplatten bei USM bestehen aus Spanplatten, die mit verschiedenen Materialien wie Echtholzfurnier, Kunstharz, Linoleum, Granit oder Glas verkleidet sind. Für die Herstellung der Spanplatten wird europäisches Holz verwendet und der Leim erfüllt höchste Anforderungen hinsichtlich der niedrigsten Emissionsklasse. Dies hilft, die Umweltauswirkungen während der Produktion zu minimieren. Bei USM wird der gesamte Lebenszyklus der Produkte betrachtet, und es wird großer Wert darauf gelegt, sowohl auf die potenzielle Lebensdauer der Materialien als auch auf ihre Recyclingfähigkeit zu achten. Ressourcen werden in großen Mengen genutzt, aber in einer vertretbaren und nachhaltigen Art und Weise. Dennoch ist es selten notwendig, die Produkte von USM am Ende ihres Lebenszyklus zu recyceln. Der Second-Hand-Markt für USM-Produkte ist riesig und die Produkte werden so konzipiert, dass Materialien sorgfältig zerlegt, geprüft, gereinigt und erneut einer Montagelinie zugeführt werden können. Lediglich stark beschädigte Metallelemente werden beispielsweise an Unternehmen verkauft, um sie zu recyceln oder einzuschmelzen. Tischplatten können thermisch in Müllverbrennungsanlagen verwertet werden und die Wiederverwendung von Stahl reduziert die Gesamtbelastung eines USM-Arbeitsplatzes um ganze 20%. USM zeigt sich somit als Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen verzichtet konsequent auf lineare Produktions- und Konsummodelle und setzt stattdessen auf zweckmäßiges Design und wirtschaftliche Anpassungsfähigkeit. Diese Herangehensweise ist nicht nur im Einklang mit dem heutigen Verständnis von Kreislaufwirtschaft, sondern ermöglicht es auch, Ressourcen nachhaltig zu nutzen und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Durch die gezielte Auswahl von Materialien, das Design für Wiederverwendung und den Fokus auf Kreislaufwirtschaft zeigt USM, dass Nachhaltigkeit und ästhetisches Design Hand in Hand gehen können. Das Unternehmen setzt damit Maßstäbe für die Branche und beweist, dass es möglich ist, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die Umwelt schonen.     Die Rolle von Bruno Wickart als bevorzugter Handelspartner von USM unterstützt maßgeblich das Konzept der Kreislaufwirtschaft. Bruno Wickart ist ein qualifizierter Dienstleister, der Expertise in Bezug auf USM-Produkte und deren Wiederverwendung bietet. Durch diese Partnerschaft wird sichergestellt, dass USM-Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nicht nur recycelt werden, sondern auch die Möglichkeit der Wiederverwendung haben. Bruno Wickart ist spezialisiert auf die Demontage, Prüfung, Reinigung und Montage von USM-Möbeln. Das Unternehmen übernimmt die sorgfältige Zerlegung der Materialien und stellt sicher, dass sie in einem guten Zustand sind, um erneut verwendet zu werden. Dies trägt dazu bei, dass die Materialien ihren Wert behalten und zur Schließung des Materialkreislaufs beitragen. Die Partnerschaft mit Bruno Wickart ermöglicht es USM auch, den Second-Hand-Markt für ihre Produkte zu unterstützen. Durch den qualifizierten Dienstleister können gebrauchte USM-Möbel professionell aufbereitet und in den Markt gebracht werden. Dies eröffnet Kunden die Möglichkeit, hochwertige USM-Produkte zu einem günstigen Preis zu erwerben und reduziert die Notwendigkeit für den Neukauf von Möbeln. Darüber hinaus ist Bruno Wickart auch in der Entsorgung von USM-Möbeln tätig, die nicht zur Wiederverwendung geeignet sind. Das Unternehmen arbeitet mit zertifizierten Recyclingpartnern zusammen, um diese Materialien ordnungsgemäß zu entsorgen und einen nachhaltigen Umgang mit den Produkten sicherzustellen. Die Zusammenarbeit zwischen USM und Bruno Wickart unterstreicht die Verpflichtung beider Unternehmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Sie ermöglicht es, die Lebensdauer von USM-Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und Abfall zu minimieren. Durch diese Partnerschaft wird eine effiziente und nachhaltige Nutzung von USM-Möbeln sichergestellt und der Beitrag zum Erreichen einer nachhaltigen Zukunft verstärkt.
Scroll to Top