
Wohnen in 360-Grad-Perspektive
Eine Sofalandschaft, mit der das Wohngefühl die Richtung wechseln kann. Living Landscape 755 schaltet das Raumerlebnis – es spannt den Raum nicht nur vor, sondern auch hinter dem Sofa auf und öffnet so den Blick. Zum See, zum Kamin, zum Menschen an unserer Seite.

Hochwertige, weiche Polsterung lädt zum Entspannen ein. Bedürfnisse und Situationen ändern sich. Dieses Sofa ist so vielseitig wie ein ganzer Tag.
Living Landscape 755 ist die Komfortzone für alle und alles. Der eine liest, der andere schaut über die Landschaft, der Dritte arbeitet. Unabhängig, doch nah genug, um beieinander zu sein. Gerade richtig. Dieses Sofa fügt sich flexibel in den Raum, ohne zu dominieren – Wohnzimmer, Loft, Open Space. Formal klar, solide und stabil. Hochwertig ausgeführt in Perfect Craftsmanship vom Polster bis zu den Nähten.

Living Landscape 755 strahlt Ruhe aus und garantiert lange Freude am komfortablen Sitzen.
„24 Stunden im Leben mit einem Sofa“ zeigt dieser Film.
Living Landscape 755 unterstützt das Familienlieben von morgens bis abends.
Die Designstory
Die Häuser grosser Meister verknüpfen das Innen mit dem Aussen. Sie schaffen Beziehungen zwischen umgebender Landschaft und den Menschen im Raum, zwischen Bereichen für Essen, Wohnen und Schlafen und dem Blick ins Weite. Die Designer von EOOS analysierten Pläne von Architektenlegenden wie Le Corbusier, Frank Lloyd Wright oder auch Shigeru Ban und stellten die Frage: Welche Möbel schaffen eine Beziehung zum Raum? Die Antwort: Das ideale Sofa muss die Vielseitigkeit der offenen Architektur nachvollziehen, indem es die unterschiedlichen Perspektiven des Raums öffnet, »freischaltet«, sagen die Designer von EOOS. So entstand vor gut zehn Jahren Living Landscape 750. Ein Erfolg. Eine Wohnlandschaft, die durch leicht drehbare Eckelemente ihren Besitzern ein neues Raumgefühl bietet. Kubistisch, kommunikativ und vielseitig nutzbar. Versteckt im formschönen Körper, sorgt eine patentierte Mechanik für dieses Spiel mit den Aussichten.
Diese Idee und das Zusammenspiel von Form und Funktion machen Living Landscape zu einem zeitlosen, modernen Wohnobjekt in bester BauhausManier. Im Redesign 2019 wurde die Form leicht überarbeitet und sanft gestaltet. Und auch die weiche Polsterung bietet nun noch mehr Komfort und Tiefe im Sitzerlebnis. Ergänzt durch das neue Tray und den Side Table erfüllt Living Landscape 755 den Wunsch nach einem modernen Lebensgefühl.

Fakten und Details
Leichtgängige Mechanik
Unzählige Variationsmöglichkeiten
Patentierte Technik
Höchster Sitzkomfort durch eine weichere Polsterung
Tray und Side Table aus Massivholz und Sattelleder

Wandelbare Wohnlandschaft: (1) Das Sofa wendet sich einer Richtung zu. (2) Mit einem Handgriff lässt sich das Eckelement drehen. (3) So geniesst man den Blick in die andere Richtung

»Jedes Sofa spannt vor sich einen Raum auf. Living Landscape 755 nutzt den Raum in alle Richtungen.«
— EOOS, Designer
Living Landscape 755.
Wohnen in 360-Grad-Perspektive
Eine Sofalandschaft, mit der das Wohngefühl die Richtung wechseln kann. Living Landscape 755 schaltet das Raumerlebnis – es spannt den Raum nicht nur vor, sondern auch hinter dem Sofa auf und öffnet so den Blick. Zum See, zum Kamin, zum Menschen an unserer Seite.
Living Landscape 755 ist die Komfortzone für alle und alles. Der eine liest, der andere schaut über die Landschaft, der Dritte arbeitet. Unabhängig, doch nah genug, um beieinander zu sein. Gerade richtig. Dieses Sofa fügt sich flexibel in den Raum, ohne zu dominieren – Wohnzimmer, Loft, Open Space. Formal klar, solide und stabil. Hochwertig ausgeführt in Perfect Craftsmanship vom Polster bis zu den Nähten.
Über EOOS

EOOS entfaltet seine Talente im Team. Die österreichischen Designer Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl erkannten die besondere Synergie ihrer Gaben bereits während des gemeinsamen Studiums an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien in der Meisterklasse Design bei Paolo Piva. 1995 gründeten sie ihr gemeinsames Atelier und ihre bis heute immer weiter entwickelte Methode.
Poetische Analyse nennen sie ihren Weg zur Kreativität. Über die Kultur der menschlichen Rituale befragen die Designer Sinn und Funktion von Gestaltung. So entstehen neue Konzepte in Produkt- und Retaildesign für Kunden wie Bulthaup, Duravit, Zumtobel, Armani Cosmetics oder die Bill & Melinda Gates Foundation.
In ihrem inspirierenden Büro in der Wiener City setzen die drei Querdenker ihre Vorstellungen um – für Projekte weltweit von Mailand bis Toronto, London bis New York, Berlin bis Herrenberg. Hier nämlich begannen die drei ihre Karriere 1997 mit der Faszination an der Geschichte von Walter Knoll. Der Geist der Gründer ist heute aktueller denn je: Gestalter von Lebensvorgängen.
Für seine Arbeiten wurde das Team bisher mit über 130 Designpreisen ausgezeichnet; unter anderem dem Compasso d’Oro. Besondere Anerkennung: Das MAK, Museum für angewandte Kunst in Wien, widmete EOOS 2015 eine eigene Ausstellung, die Einblicke gab in den Arbeitsprozess und in das umfangreiche und vielschichte Werk der Designer.
Download Dokumentation
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Walter Knoll im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Walter Knoll pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Walter Knoll-Neuheiten und Bestsellers.