Louis Poulsen: OE Quasi Light

OE Quasi Light von Louis Poulsen

OE Quasi Light Olafur Eliasson X Louis Poulsen

In Kooperation mit Louis Poulsen hat der weltbekannte isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson eine neue, große Pendelleuchte entworfen. Beim Entwerfen der komplexen Formen der OE Quasi Light hat Elíasson sein großes Interesse an Geometrie und Licht vereint. Das Ergebnis unterstreicht die gemeinsame Überzeugung von Louis Poulsen und Elíasson, dass gutes Licht für ein gutes Lebensgefühl wichtig ist.

Die Pendelleuchte ist mit zwölf LEDs ausgestattet, die sich im Inneren der Leuchte jeweils an den Eckpunkten des geometrischen Rahmens befinden. Über die Lichtleiter an den Innenkanten sind sie miteinander verbunden, wodurch das Licht gleichmässig in Richtung des Reflektorteils im Zentrum der Leuchte abgestrahlt wird. Das aus weissen Lamellen bestehende Reflektorteil verteilt das Licht in alle Richtungen und ermöglicht so eine blendfreie, gleichmässige Beleuchtung der Umgebung.

Die Pendelleuchte

Die Pendelleuchte besteht aus zwei gegensätzlichen geometrischen Formen, die ineinander verschachtelt sind. Der äussere Teil des Designs besteht aus einem Aluminiumrahmen, der die Form eines Ikosaeders – also eines Körpers mit 20 dreieckigen Flächen – aufweist. Im Inneren des Rahmens scheint eine weitere Form zu schweben: ein weisses Reflektorteil aus Polycarbonat mit der Form eines Dodekaeders – eines Körpers mit 12 fünfeckigen Flächen.

„Ich wollte ein Produkt erschaffen, das keinen Abfall erzeugt und das die Menschen für immer behalten möchten – wie so viele andere Produkte von Louis Poulsen“

Olafur Eliasson

Je nach Standort des Betrachters verändert sich das Erscheinungsbild der komplexen geometrischen Form der OE Quasi Light, sodass schier endlose Interpretationen und Perspektiven entstehen. Mit ihren riesigen Abmessungen wird die OE Quasi Light jeden Raum erhellen und überall mit ihrer Umgebung in Wechselwirkung treten, während sie eine gleichmässige und blendfreie Beleuchtung erzeugt.

Designer: Olafur Eliasson

Der Künstler Ólafur Elíasson (Dänemark/Island) wurde 1967 geboren und arbeitet mit verschiedensten Medien wie Installationen, Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Film. Seit 1997 sind seine Werke in Einzelausstellungen immer wieder in Museen auf der ganzen Welt zu sehen. Im Rahmen seiner Tätigkeit arbeitet er mit Bildungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern zusammen und setzt sich für die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel ein. Zu Elíassons Projekten in öffentlichen Bereichen gehören The New York City Waterfalls (2008), Your rainbow panorama (2006–11), Ice Watch (2014) und Fjordenhus (Vejle 2018).

Die Geschichte hinter dem Produkt

In Kooperation mit Louis Poulsen hat der weltbekannte isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson eine neue, grosse Pendelleuchte entworfen. Beim Entwerfen der komplexen Formen der OE Quasi Light hat Elíasson sein grosses Interesse an Geometrie und Licht vereint. Das Ergebnis unterstreicht die gemeinsame Überzeugung von Louis Poulsen und Elíasson, dass gutes Licht für ein gutes Lebensgefühl wichtig ist. Die Pendelleuchte besteht aus zwei gegensätzlichen geometrischen Formen, die ineinander verschachtelt sind. Der äussere Teil des Designs besteht aus einem Aluminiumrahmen, der die Form eines Ikosaeders – also eines Körpers mit 20 dreieckigen Flächen – aufweist. Im Inneren des Rahmens scheint eine weitere Form zu schweben: ein weisses Reflektorteil aus Polycarbonat mit der Form eines Dodekaeders – eines Körpers mit 12 fünfeckigen Flächen. In den Ecken des Aluminiumrahmens sind LEDs angebracht, die mit Lichtleitern an den Innenkanten verbunden sind. Das Licht wird ins Innere der Leuchte auf das Reflektorteil abgestrahlt und von dort in alle Richtungen in die Umgebung reflektiert. Bei der Entwicklung der OE Quasi Light wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet, die ein wesentlicher Bestandteil von Elíassons Arbeit ist. Das verwendete Aluminium besteht zu 90 % aus Recyclingmaterial. Alle anderen verwendeten Materialien können vollständig recycelt werden. Die Leuchte wurde für eine lange Nutzungsdauer konzipiert. Dies zeigt sich beispielsweise darin, dass Teile davon ausgetauscht und recycelt werden können. Je nach Standort des Betrachters verändert sich das Erscheinungsbild der komplexen geometrischen Form der OE Quasi Light, sodass schier endlose Interpretationen und Perspektiven entstehen. Mit ihren riesigen Abmessungen wird die OE Quasi Light jeden Raum erhellen und überall mit ihrer Umgebung in Wechselwirkung treten, während sie eine gleichmässige und blendfreie Beleuchtung erzeugt.

Bei der Entwicklung der OE Quasi Light wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet, die ein wesentlicher Bestandteil von Elíassons Arbeit ist. Das verwendete Aluminium besteht zu 90 % aus Recyclingmaterial. Alle anderen verwendeten Materialien können vollständig recycelt werden. 

Über Louis Poulsen

Wir bei Louis Poulsen wollen nicht einfach nur Lampen entwerfen. Wir verleihen dem Licht eine Form und schaffen sowohl im Freien als auch in Gebäuden ein Ambiente, in dem sich Menschen wohlfühlen.

Design to Shape Light

„Erlebt man einmal eine wirklich gute Beleuchtung, ist das Leben sofort wieder mit neuen Werten erfüllt.“

Poul Henningsen

Download Dokumentation

Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Louis Poulsen im Raum Zug, Luzern und Zürich

Bruno Wickart AG und Louis Poulsen pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Louis Poulsen -Neuheiten und Bestsellers.

Autor

Scroll to Top