Messeneuheiten IMM Köln 2018
Wie schon seit Jahren gilt die imm cologne nicht nur als wichtige, internationale Wirtschaftsplattform für die Einrichtungsbranche sondern auch als Inspirationsquelle, um hier im Januar die Einrichtungstrends des Jahres zu entdecken.“ Skandinavisches Design ist weiterhin so angesagt wie nie und hat mit neuen Trendmarken für neuen Schwung im Einrichtungsbereich gesorgt. Die kontinuierlich nach Köln kommenden jungen Marken haben innerhalb kürzester Zeit Kultstatus erreicht, darunter Marken wie Muuto, &Tradition, Frost, Please Wait to be Seated, Softline oder Woud aus Dänemark. Aus Schweden bringen Design House Stockholm und String nordische Schlichtheit ins Heim und aus Finnland steuern Artek Möbelklassiker und Woodnotes Textilien bei. Outdoor Immer wichtiger für die die Einrichtungsbranche wird auch der Outdoor-Bereich, der auf der imm cologne von einer zunehmenden Ausstellerzahl vertreten wird – 2018 zum Beispiel von Fermob, Glatz, Gloster, Tonon oder Weishäupl Möbelwerkstätten.Vitra auf der imm cologne
Inspiration Messestand


Produkte:
Panton Chrome

Panton Chair Chrome Edition 2018
Design: Verner Panton, 1999
Der brillante Spiegeleffekt des Panton Chrome entsteht durch eine Metallisierung, die in verschiedene Lackschichten eingebettet wird. Dieser komplexe Lackaufbau ist einerseits flexibel genug, um die leichten Verformungen des Stuhlkörpers eines Panton Classic bei Belastung mitzumachen und andererseits so robust, dass die empfindliche Oberfläche geschützt wird.
Panton Chair Glow Edition 2018
Design: Verner Panton, 1999
Auf die rohe Polyurethanschale des Panton Classic werden in sorgfältiger Handarbeit fünf Schichten eines mit Nachleuchtpigmenten versehenen Lacks aufgetragen und abschliessend mit einem hochglänzenden Schutzlack versiegelt. Die Leuchtpigmente laden sich am Tageslicht auf und geben bei Dunkelheit ein blaues Licht ab.
Softshell Side Chair
Design: Ronan & Erwan Bouroullec, 2017
Der Softshell Side Chair, dessen sanfte Form durch die weichen Polster definiert ist, bietet mit seinen kompakten Dimensionen einen ausserordentlich guten Komfort: Verborgen unter dem Bezug sorgen im oberen Teil der Rückenlehne biegsame, vertikal angeordnete Lamellen für Flexibilität und viel Bewegungsfreiheit. Dank ihrer gestalterischen Nähe lassen sich der Softshell Side Chair und der Softshell Chair hervorragend am selben Tisch kombinieren.
Grand Sofà
Design: Antonio Citterio, 2017
Grand Sofà ist Antonio Citterios Interpretation von luxuriösem Komfort und zeitgenössischer Gestaltung. Dabei verbinden sich das italienische Flair für Leichtigkeit und Eleganz des Designers mit der für das Schweizer Unternehmen Vitra typischen Qualität und Präzision. Es ist in einer kuratierten Auswahl von Stoffen in vielfältigen Farbtönen erhältlich. Zusammen mit den unterschiedlichen Elementen, den Optionen zur Positionierung der Rückenlehnen, den Kissenausführungen und den Untergestellvarianten eröffnet sich so eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Komposition individueller Sitzlandschaften.
Prouvé Standard SR
Design: Jean Prouvé, 1934 / 1950
Beim Standard SR (siège rembourré) sind Sitz und Rückenlehne gepolstert. Der Standard SR bildet in der für Prouvé typischen Weise die statischen Belastungen der Nutzung in seiner Konstruktion ab: Während für die schwächer belasteten Vorderbeine schlanke Stahlrohre genügen, sind die hinteren Beine des Stuhls als voluminöse Hohlkörper ausgebildet. Die schlanken, sorgfältig in die Konstruktion integrierten Polster des Standard SR sorgen für angenehmen Komfort und ihr Stoffbezug ist in vielen Farben erhältlich.
Panton Chair Glow

Softshell Side Chair

Grand Sofà

Prouvé Standard SR

Walter Knoll
Freuen Sie sich auf ein neues Sofa von EOOS, das Weichheit in einer neuen Form inszeniert. Ebenfalls neu: ein eleganter Tisch, aus massiver Eiche oder Nussbaum gestaltet, mit ungewöhnlicher Silhouette. Teppiche aus 100% bester chinesischer Seide, aufwendig gefärbt und handgeknüpft. Teppichkissen, die die traditionelle Sitzkultur für unseren heutigen Lifestyle wiederbeleben. Und neue Side Chairs und Dining Chairs – für entspannte Abende an einer langen Tafel mit Freunden.Bundle Sofa. Design: EOOS.

Bundle Sofa. Design: EOOS.
Die neue Weichheit
„Buuuuuun-dle!“ Das nicht nur bei Kindern in Grossbritannien allzu beliebte Spiel erscheint wie der Inbegriff der Glückseligkeit. Kleidung und Decken übereinander gestapelt, „buuuuuun-dle” gerufen und rein in die Kissen. Dieses Glücksversprechen trägt auch das neue Sofa von EOOS in sich. Wie aus einer grossen Decke gefaltet muten die weichen Polster an. Eine Designidee, so vermeintlich einfach wie genial. Für ein Sofa, das alle sinnlichen Qualitäten eines guten Polstermöbels in sich vereint. Weicher, sanfter, wohliger.Moualla Table. Design: Neptun Ozis
Moualla Table. Design: Neptun Ozis
Minimalismus at its best
Die Raffinesse des scheinbar Einfachen. Das könnte das Motiv des Moualla Table sein. Ein Tisch – in massiver Eiche oder Nussbaum gestaltet – mit besonderen Linien, frei von Architektenhand gezeichnet, ungewöhnlich und harmonisch. Dabei steckt der Zauber wie so oft im Detail: Die Tischplatte scheint wie entrückt vom Gestell – stabile Leichtigkeit entsteht. Zeichen besonderer Handwerkskunst: die eindrucksvolle Längsmaserung und präzise Kantenverarbeitung des Tischs. Neptun Ozis, Architekt und Designer aus Istanbul, entwarf den Moualla Table als Hommage an den Maler Fikret Moualla (1903-1967) für Walter Knoll. Bereits 1964 entwickelte sein Vater, Sadi Ozis, dem Moualla ein Mentor und guter Freund war, einen gleichnamigen Stuhl für die Fine Arts Academy Istanbul.Side Chair „375“ von Walter Knoll

375 Chair. Design: Walter Knoll Team.
Charmante Familie
Es gibt Eigenschaften, die kommen nie aus der Mode: Eleganz, Stil und Understatement zählen dazu. Der 375 Chair ist ein Vertreter dieser Tugenden. Und dabei noch ausserordentlich bequem. Als Dining oder als niedriger Side Chair – ein samtweicher Sessel, der das Esszimmer salonfähig macht. Der 375 Chair mit Dining und Side Chair ergänzt die 375 Familie – mit den Sesseln Lady’s und Gentleman’s Chair.Couchtische „Bow“ von Classicon

Spiegel „Piega“ von Classicon

Mit dem Spiegel Piega bringt die französische Designerin Victoria Wilmotte ein Objekt von ungewöhnlicher kristalliner Eleganz und verblüffender Geometrie in den Wohnraum. Der spiegelpolierte Edelstahl lässt die Oberfläche des Objektes wie gläserne Spiegel-flächen erscheinen. Die Knicke und Faltungen, von denen Piega seinen Namen bezieht, sorgen für ein faszinierendes Spiel mit den Lichtbrechungen und Farbreflexen im Raum. Mit seiner dreidimen-sionalen Struktur wird der Spiegel so zu einem lebendigen Objekt.
Spiegel erhältlich in drei Grössen aus spiegelpoliertem Edelstahl, gefaltet.
Der im Massstab 7:1 gefertigte de Sede Boxhandschuh DS-2878 ist eine Reedition aus dem Jahr 1978 und bringt den populären Boxsport in die eigenen vier Wände – ob für Boxfans, Junggebliebene, Boxsportler oder Liebhaber des Kults.
Das detailgetreue Boxhandschuh Abbild kommt wie beim Original mit einem zweifarbigen Bezug, den typischen Falten an den Kanten, sowie einer markanten Schnürung an der Handschuhöffnung bzw. dem Sofa-Fussende, daher. Weiches de Sede Leder und eine ins Detail ausgetüftelte Polsterung sorgen für aussergewöhnlichen Sitzkomfort.
Konsole „Tadaima“ von Classicon

Die Konsole Tadaima des Designerpaares A+A Cooren lädt mit ihrer leichten, skulpturalen Form dazu ein, anzukommen. Der Japanische Ausdruck ‚Tadaima‘ entspricht in etwa unserem ‚Ich bin wieder da‘. Wie eine Schale oder ein Blatt bietet die Konsole Platz für die persönlichen Dinge, die wir in unseren Taschen tragen. Die skulpturale Form ist gleichzeitig poetisch und funktionell. Sie unterstreicht die Geste des Ablegens und wieder Aufnehmens mit Eleganz. Inspiriert von der Formensprache eines Paddels oder eines Zweiges ist die Linie fliessend und gleichzeitig entworfen der natürlichen Bewegung zu folgen. An die Wand gelehnt, findet Tadaima auch in einem schmalen Flur Platz und zeugt von einer schlichten japanischen Designästhetik deren Ziel es ist, in Produkten die Stimmung von Natur einzufangen und trotzdem moderne Fertigungstechniken anzuwenden, um sie in unser heutiges Leben zu integrieren.
Wandkonsole. Eiche massiv, natur, braun oder schwarz gebeizt, klar lackiert. Rutschhemmendes Kunststoffprofil, transparent, auf der Unterseite.
DE SEDE
DS-2878
De Sede DS-1000
De Sede kann viel – vor allem aber Leder verarbeiten. Das beweist auch die neue Liege vom Leiter des hauseigenen Design-Teams, Ulrich Kössl. Kopf und Fuss bestehen aus einer Röhrenkonstruktion aus Metall, dazwischen spannt sich eine abgesteppte Matte aus Leder, die mit breiten Gurten befestigt wird. So ist der Entwurf eigentlich eine sanft nachgebende Hängematte. Man könnte auch sagen: ein Freischwinger in Form einer Liege.
Schönbuch

Kästchen „Tally“ von Schönbuch

Petite Friture: „Dojo“-Kollektion


FLOW

Der Schaukelstuhl aus der „Flow“-Kollektion ist dank seines pulverbeschichteten Aluminiums allwettertauglich und macht sich drinnen wie draussen gleichermassen gut.Wippen, chillen, relaxen. Im Sitzen, im Liegen – auf einem Daybed, im Lounger oder dem Schaukelstuhl. Wir pflegen die Vielfalt. Weil wir wissen, dass Geschmäcker und Vorlieben unterschiedlich sind. Deshalb haben wir dieses Programm auch FLOW genannt. Es besteht aus unterschiedlichen Stühlen, verschiedenen Tischen und spannenden Einzelmöbeln. Beispielsweise einem Daybed, das, kombiniert mit farbenfrohen Polstern und Kissen aus unserer Stoffkollektion zum Solitär im Garten wird. FLOW wird komplett aus Aluminium gefertigt. Das macht diese Möbel unglaublich leicht und flexibel. Wir bieten sie pulverbeschichtet in vielen Farben an. Ideal für die Gastronomie – aber ebenso den unkomplizierten Privatbereich!