Vitra’s Meisterwerke: Eine Ode an das zeitlose Design
Vitra: Wo Vergangenheit und Zukunft sich treffen
In der pulsierenden Welt des Designs ist Vitra ein strahlendes Leuchtfeuer der Tradition und Innovation. Als renommierter Möbelhersteller hat sich Vitra durch die Kreation von Wohn- und Büromöbeln einen Namen gemacht, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch atemberaubend sind. Das majestätische Vitra Haus und der inspirierende Vitra Campus in Weil am Rhein sind lebendige Zeugnisse dieser Vision, die jeden Architekturliebhaber in ihren Bann ziehen.
Eames Fiberglass Chairs: Die Renaissance eines Klassikers
Die Eames Fiberglass Chairs sind nicht nur Stühle, sie sind Ikonen. Entworfen von den legendären Designern Charles und Ray Eames, verkörpern diese Stühle die Quintessenz von Designklassikern. Mit ihrer einzigartigen Textur und Form sind sie ein Beweis für Vitra’s Engagement für Qualität und Innovation. Diese Stühle sind nicht nur Sitzmöbel, sondern Kunstwerke, die Geschichten von Vitra’s unermüdlichem Streben nach Perfektion erzählen.
Der Organic Chair: Eine Symphonie des Designs
Der Organic Chair ist ein weiteres Meisterwerk aus dem Hause Vitra. Ein Stuhl, der Komfort und Design nahtlos miteinander verbindet. Seine geschwungenen Linien und seine ergonomische Form machen ihn zu einem unverzichtbaren Stück für jeden, der Wert auf Design und Komfort legt. Es ist nicht nur ein Stuhl, sondern ein Erlebnis, das die Geschichte von Vitra’s Leidenschaft für herausragendes Design erzählt.
Bruno Wickart AG: Ihr Tor zur Welt von Vitra
Bei Bruno Wickart AG sind wir stolz darauf, ein ausgewählter Partner von Vitra zu sein. Wir bieten nicht nur die neuesten Vitra-Neuheiten, sondern auch eine breite Palette von Accessoires mit Designanspruch. Unsere Expertise im Bereich Interior Design ermöglicht es uns, Ihnen bei der Auswahl der perfekten Stücke für Ihr Zuhause oder Büro zu helfen.
Fazit Die Entscheidung für Vitra und Bruno Wickart AG ist eine Entscheidung für Exzellenz, Qualität und zeitloses Design. Bei Bruno Wickart AG verstehen wir die Bedeutung von Schönheit und Funktionalität und bieten Ihnen nur das Beste. Besuchen Sie unseren Bruno Wickart Showroom in Zug und lassen Sie sich von der Magie von Vitra und der Expertise von Bruno Wickart AG verzaubern. Es ist nicht nur eine Wahl, es ist eine Investition in Qualität und Design.
1950 präsentierten Charles und Ray Eames ihre bahnbrechenden Entwürfe für die Eames Fiberglass Chairs. Heute sind diese Stühle zu begehrten Objekten geworden. Aber was genau ist Fiberglas? Und was war damals so neu an seiner Verwendung? Eine Materialexploration liefert einige Antworten.
Die Geschichte von Fiberglas reicht bis zu den Ursprüngen des Glases selbst zurück, als dünne Glasstränge für dekorative Zwecke verwendet wurden. Der Begriff Glasfaser beschreibt im Allgemeinen Materialien, die Fasern oder Filamente aus gesponnenem Glas enthalten. In jüngerer Zeit wurden Glasfasern für Dinge wie Weihnachtsengelhaar, Glaswolleisolierung, Glasfaser und zur Verstärkung von Kunststoffen und anderen Substanzen verwendet. Meist im letzteren Sinne wird der Begriff heute verwendet.
Die moderne Geschichte von Fiberglas reicht bis in die 1930er Jahre zurück. Fiberglas entsteht, wenn geschmolzenes Glas schnell abgekühlt wird und in Form von feinen Fäden erstarrt. Die Stränge werden dann miteinander verwoben und mit verschiedenen polymeren Substanzen vermischt. Der Verbundwerkstoff, der sich aus diesem Prozess ergibt, allgemein bekannt als Glasfaser, ist sowohl extrem stark als auch leicht. In den 1940er Jahren wurde Fiberglas für die Herstellung von Flugzeugradomen verwendet, gefolgt von seiner Verwendung beim Bau von Bootsrümpfen und Karosserieteilen für Sportwagen.
Die Eames Fiberglass Chairs werden in unserem Showroom in Zug zu besichtigen sein und können ab September vorbestellt werden.
Der Eames Fiberglass Chair ist ab Oktober 2018 bei ausgewählten Händlern verfügbar, unter anderem auch bei Bruno Wickart in Zug.
Eames Fiberglass Side Chair DSR
Charles & Ray Eames, 1950
Das so genannte Eiffelturm-Untergestell des Dining Height Side Chair Rod Base (DSR), eine filigrane Konstruktion aus Stahldraht, verbindet konstruktive Stabilität und formale Leichtigkeit.
Eames Fiberglass Side Chair DSW
Charles & Ray Eames, 1950
Beim Dining Height Side Chair Wood Base (DSW) kombinierten Charles und Ray Eames die organische Sitzschale mit einem Vierbein-Holzuntergestell. Die Kombination von Kunststoff und Holz verleiht dem Klassiker eine gewisse Wärme, eine besonders wohnliche Note.
Eames Fiberglass Side Chair DSX
Charles & Ray Eames, 1950
Der Dining Height Side Chair X-Base (DSX) ist mit seinem Vierbein-Stahlrohruntergestell eine formal zurückhaltende Version des Klassikers von Charles und Ray Eames.
Schalenfarben
01 Eames parchment
03 Eames red orange
02 Eames navy blue
06 Eames raw umber
04 Eames elephant hide grey
sowie auch 05 Eames sea foam green
Materialbeschreibung Sitzschale (Fiberglas)
- Sitzschale: durchgefärbtes, glasfaserverstärktes Polyester (Fiberglas).
- Hinweis: Spezielle Additive verlangsamen das Ausbleichen der Farben durch UV-Bestrahlung. Wird der Stuhl über einen längeren Zeitraum der Sonne ausgesetzt, kann sich die Farbe dennoch verändern. Wir empfehlen, den Stuhl nicht länger als nötig der Sonne auszusetzen.
Bruno Wickart AG, Zug – bevorzugter Fachhandelspartner von Vitra im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Vitra pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Vitra-Neuheiten und Bestsellers, unter anderem von den Designern Eames, Panton, Girard, Prouvé, Morrison, Bouroullec, Nelson, Citterio, um nur einige zu nennen.