Pacific Chair von Vitra – Design: Edward Barber & Jay Osgerby, 2016
Die Entwicklung des Pacific Chair folgte dem Leitsatz „full performance, quiet design“ und bringt diese zwei Merkmale in Einklang.
Die einzelnen, in hochwertigen Materialien gearbeiteten Komponenten folgen alle einer einheitlichen Designsprache und verleihen dem Pacific Chair gestalterische Klarheit und Präzision. Sein Ausdruck wird insbesondere durch die Rückenlehne geprägt, die so weit nach unten verlängert ist, dass von hinten betrachtet ausser dem Untergestell kein mechanisches Bauteil zu sehen ist. Damit wird der Stuhl zu einem grafisch wirkenden Element, das sich zurückhaltend in zeitgenössische Architektur einfügt.
Obwohl formal nicht zur Schau gestellt, verfügt der Pacific Chair über hochentwickelte, konsequent auf ergonomisches Sitzen ausgerichtete Funktionen. Die höhenverstellbare Rückenlehne und die Armlehnen laufen im gleichen, vertikal ausgerichteten Profil. Dies ist bestimmend für das formale Gesamtkonzept und ermöglicht zur Seite orientierte Sitzpositionen. Die Synchronmechanik reagiert automatisch auf das Gewicht des jeweiligen Nutzers und stellt ihm initial ein Höchstmass an individuellem Komfort zur Verfügung. Über die kaum sichtbaren, aber intuitiv angeordneten Bedienelemente erfolgen weitere Feineinstellungen einfach und schnell. Die gepolsterte Rückenlehne gibt es in drei verschiedenen Höhen; mit gestricktem Netzbezug ist sie in einer Höhe erhältlich. Die farbliche Abstimmung der Komponenten gliedert sich in helle und dunkle Varianten, die mit passenden Funktionsarmlehnen oder eleganten Aluminiumarmlehnen erhältlich sind.
Über die Designer: Edward Barber & Jay Osgerby
Edward Barber – und Jay Osgerby
Edward Barber, geboren 1969 in Shrewsbury, und Jay Osgerby, geboren 1969 in Oxford, studierten gemeinsam Architektur und Innenarchitektur am Royal College of Art in London. 1996 gründeten sie ihr eigenes Architektur- und Designbüro Barber Osgerby. Seit jener Zeit arbeiten sie zusammen an der Schnittstelle von Industriedesign, Möbeldesign und Architektur.
Pacific Chair Konfigurator
hier gehts direkt zum Konfigurator: https://www.vitra.com/de-ch/living/product/details/pacific-chair
Materialbeschreibung
- Bürodrehstuhl mit höhenverstellbaren oder mit 3D-Armlehnen nach EN 1335, mit Ergonomie-Siegel.
- Mechanik: Synchronmechanik mit automatischer Gewichtsanpassung und manueller Feinjustierung der Rückenlehnen-Gegenkraft in fünf Stufen. Mechanik kann in der aufrechten Position arretiert werden. Standardmässig mit Sitzhöhen- und Sitztiefenverstellung. Mechanikgehäuse Aluminium gestrahlt oder pulverbeschichtet tiefschwarz, je nach gewählter Rahmenfarbe. Bedienhebel an der Mechanik immer in Polyamid tiefschwarz.
- Rücken: mit Polsterrücken. Mittels sechs Rasterpositionen in der Höhe verstellbare Rückenlehne. Polsterrücken aus Polyamid mit Polsterauflage aus Polyurethanschaum. In 3 Höhen: niedrig (Konferenzhöhe), mittelhoch, hoch. Bezug in Stoff oder in Leder. Hoher Rücken mit in der Höhe verstellbarer Kopfstütze in Leder.
- Sitz: Sitzpolster aus Polyurethanschaum. Sitzträger aus Polyamid in tiefschwarz. Sitzbezug in Stoff oder in Leder.
- Armlehnen: mit höhenverstellbaren Armlehnen oder mit in Höhe, Breite und Tiefe verstellbaren 3D-Armlehnen. Armlehnenhülse und -bedienelement aus Polyamid tiefschwarz oder soft grey, je nach gewählter Rahmenfarbe. Mit weicher Polyurethan-Auflage in tiefschwarz oder dunkelgrau, je nach gewählter Rahmenfarbe. Optional mit fixen Armlehnen aus Aluminium-Druckguss, je nach gewählter Rahmenfarbe poliert oder pulverbeschichtet tiefschwarz, wahlweise mit Lederauflage. Armlehnenträger jeweils Aluminium-Druckguss poliert oder pulverbeschichtet tiefschwarz, je nach gewählter Rahmenfarbe.
- Untergestell: Fünfsternfuss, wahlweise aus Aluminium-Druckguss poliert, pulverbeschichtet tiefschwarz oder in Polyamid tiefschwarz mit Doppelrollen (Ø 60 mm).
- Rahmenfarbe „dunkel“: Mechanikgehäuse und Armlehnenträger in Aluminium pulverbeschichtet tiefschwarz; höhenverstellbare Armlehne und 3D-Armlehne mit Armlehnenhülse und -bedienelement in Polyamid tiefschwarz und Armlehnenauflage in Polyurethan tiefschwarz; fixe Armlehne in Aluminium pulverbeschichtet tiefschwarz.
- Rahmenfarbe „hell“: Mechanikgehäuse Aluminium gestrahlt und Armlehnenträger in Aluminium poliert; höhenverstellbare Armlehne und 3D-Armlehne mit Armlehnenhülse und -bedienelement in Polyamid soft grey und Armlehnenauflage in Polyurethan dunkelgrau; fixe Armlehne in Aluminium poliert.
- Rahmenfarbe „mix“ (nur mit höhenverstellbaren Armlehnen und 3D-Armlehnen): Mechanikgehäuse Aluminium gestrahlt und Armlehnenträger in Aluminium poliert; höhenverstellbare Armlehne und 3D-Armlehne mit Armlehnenhülse und -bedienelement in Polyamid tiefschwarz und Armlehnenauflage in Polyurethan tiefschwarz.
- Zubehör: Kleiderbügel am Stuhl montiert in Polyamid tiefschwarz oder soft grey für mittelhohen und hohen Polsterrücken (max. Belastung: 2 kg).
Weitere Produkte von Osgerby für Vitra
- Map Table Home Desk
- Mariposa 2 1/2-Seater, Love Seat, Ottoman
- Mariposa 2-Seater
- Mariposa 3-Seater, 2-Seater, Ottoman
- Mariposa Club Armchair
- Mariposa Club Sofa / Mariposa Love Seat
- Pacific Chair
- Tip Ton
- Wood Bench / Wood Table
- Zeb Stool Foam Back / Zeb Stool Gym / Zeb Stool Leather / Zeb Stool Soft / Zeb Stool Wood
Vitra est une entreprise suisse
Vitra est une entreprise suisse s’étant fixé pour objectif d’améliorer la qualité de l’habitat, des bureaux et des espaces publics grâce à un design de qualité.
Vitra se consacre à la conception de produits et de concepts innovants en collaboration avec des designers de renom. Ils sont développés en Suisse et utilisés dans le monde entier par des architectes, des entreprises et des particuliers pour créer des espaces de vie, de travail et des lieux publics inspirants.
Les classiques de Vitra contribuent à écrire l’histoire du design novateur du XXe siècle. Aujourd’hui également, la société cherche à allier son savoir-faire en matière de techniques et de conception à la créativité de designers contemporains pour élargir constamment les limites du design.
Vitra, entreprise familiale depuis maintenant quatre-vingts ans, entretient des relations permanentes avec ses clients, ses collaborateurs et les designers. La société est réputée pour la longévité de ses produits, sa croissance durable, la qualité et la puissance de son design.
Vitra, c’est aussi le Vitra Campus, conçu par des architectes internationaux de premier rang, le Vitra Design Museum et ses expositions de design et d’architecture, les archives du design et l’importante collection de mobilier. La société est parvenue à créer une atmosphère propice à l’innovation, qui est source d’inspiration pour les visiteurs, et de stimulation pour le processus de design.
Living
La Vitra Home Collection est composée de meubles, de luminaires et d’accessoires pour l’habitat. On y trouve notamment des classiques célèbres comme la Eames Lounge Chair ou la Panton Chair, mais aussi un grand nombre de créations de designers contemporains. La collection est conçue comme un collage, selon le principe qu’un intérieur vivant n’est pas construit d’un seul tenant, mais qu’il acquiert du caractère grâce au mélange d’ancien et de moderne, de haute et de faible technologie, d’éléments classiques et contemporains.
Office
Depuis plus de cinquante ans, Vitra développe des meubles de bureau fonctionnels et innovants à l’esthétique convaincante. L’importance du bureau n’a cessé de croître au fil des ans, les espaces de travail conçus intelligemment ayant un rôle déterminant dans le succès et l’identité d’une entreprise. Vitra crée avec ses clients des concepts sur mesure, capables d’associer dans l’espace les exigences croissantes du quotidien – comme l’accélération, les progrès techniques et les évolutions de la société – à la culture propre à l’entreprise concernée.
Public
Depuis qu’elle a commencé, dans les années cinquante, à fabriquer des créations de George Nelson et Charles et Ray Eames, la société se consacre également à l’aménagement d’espaces publics. L’agencement d’aéroports et de gares, d’institutions culturelles et de structures d’enseignement, de cafés, de restaurants ou d’hôtels permet à Vitra de mettre en scène l’effet positif du design.