imm cologne 2020: Branche startet dynamisch ins neue Jahr
interior moments von Morgen – imm cologne
Die imm cologne ist der wichtigste Termin gleich zum Jahresstart. Hier trifft sich die gesamte Interior Design Branche, um Neuheiten aus der ganzen Welt vorzustellen und zu entdecken, die entscheidenden Trends für morgen zu erleben und ins Business der neuen Saison zu starten. Die Messe ist ein klarer Pflichttermin für die Top-Entscheider aus allen internationalen Märkten und jedem Bereich der Interior Design Szene.
Cassina Perspective Goes Outdoor

Die Cassina Perspective Goes Outdoor. Eine erste und komplette Kollektion für das Open Air präsentierte sich auf der imm cologne 2020 mit einer Auswahl an Neuheiten.
imm cologne, eine Startrampe für Cassinas 2020-Neuheiten
Cassinas Jahrestermin auf der imm cologne in diesem Jahr enthält eine Reihe wichtiger Neuheiten, die zum ersten Mal präsentiert werden.
Ein warmes und einladendes Wohnzimmer mit dem modularen Dress-Up! Das Sofa von Rodolfo Dordoni, das sich durch elegante sartoriale Details auszeichnet, befindet sich in der Mitte des Raumes. In voller Darstellung der „The Cassina Perspective“ wird dieser gemütliche Bereich mit einer Ikone aus der Hommage a‘ Pierre Jeanneret Kollektion vervollständigt und durch Beleuchtung und Accessoires des Cassina F&E Centre ergänzt.
Um diese Einladung zum Entspannen wurde eine komplette Gartenkulisse für die Einführung der allerersten und kompletten Outdoor-Kollektion des Unternehmens neu geschaffen.

Nach der Präsentation des überarbeiteten Bramante Schranks im Jahr 2019 für die Cassina SimonCollezione wurde forschung und Entwicklung auf den Sitzen durch den verstorbenen Kazuhide Takahama durchgeführt: Tulu, Jano LG, Gaja, Gaja Bar und Ljin LG. Der Architekt lernte Dino Gavina während der Mailänder Triennale 1957 kennen. Als Gavina 1968 Simon International gründete, wurde Takahama einer der Designer, die seine Ideen am besten repräsentierten. Der Tulu-Stuhl mit seiner starken Grafik und reinen Linien war beispielsweise eines der ersten Modelle, das den Weg für die Produktion mit verchromten gezogenen Stahlstäben frei machte. Dies wurde als eine Konstruktionsentwicklung im Vergleich zum Biegen von Metallrohren betrachtet, da die Stäbe eine engere Biegung erzeugten. Die Simon Kollektion ist seit 2013 fester Bestandteil von Cassina.

2020 eröffnet auch die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Vico Magistretti. Der Mailänder Designer hatte eine ganz besondere Beziehung zur Familie Cassina, mit der er seit den frühen 1960er Jahren zusammenarbeitete und im Laufe der Jahre Meisterwerke wie das preisgekrönte Sofa Maralunga schuf.

Eine Wanderausstellung zu vico Magistrettis Werken wird vom 13. Januar bis 3. Februar 2020 in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln im Rahmen des renommierten Internationalen Festivals „Passagen“ präsentiert. Design in Köln. Cassina wird diese Ausstellung mit der Leihgabe des Sessels Maralunga 40 Maxi, des Stuhls 905 und des Bücherregals Nuvola Rossa unterstützen. Die Ausstellung wird das ganze Jahr über in eine Reihe von Städten wie Stockholm, New York, Strasberg und Belin reisen.
Komplette Outdoor-Einstellungen: eine einzigartige Kombination aus innovativen Produkten und modernen Icons
Der wegweisende und freigeistige Geist, der Cassina seit über 90 Jahren seiner Zeit voraus ist und einen einzigartigen Weg durch die Welt der Innenarchitektur und Architektur einschlägt, führt das Unternehmen heute dazu, seine Philosophie auf Aussenräume auszudehnen.
Cassina überträgt daher seine exklusive Fähigkeit, Wohn- und Esssituationen vollständig ins Freie zu schaffen, und kombiniert die Innovation neuer Produkte mit den Ikonen der Modernen Bewegung, um originelle und einladende Atmosphären zu schaffen. Die Cassina Perspective Goes Outdoor stellt die Ikonen der LC-Kollektion und den eleganten Stil von Charlotte Perriand neben drei grossen zeitgenössischen Designern, Rodolfo Dordoni, Philippe Starck und Patricia Urquiola. Neue Aussenbeleuchtung, Teppiche und Accessoires werden integriert, um das Angebot zu verbessern und zu vervollständigen, das sich durch warme und einladende Oberflächen, Stoffe mit einer Reihe von satten Farben, dreidimensionale Materialien und aufwendige Jacquardmuster mit tropischen Fühlen.

Philippe Starck: im Einklang mit der Natur

Fenc-e Nature ist die Fortsetzung einer Reise von Philippe Starck und Cassina’s, um die Art und Weise, wie das klassische Sofa konzipiert wird, zu revolutionieren und zunehmend avantgardistische Materialien vorzuschlagen.
Fenc-e Nature wird von Starck als „Lifestyle-Kollektion von entspannter Eleganz“ definiert und umfasst einen Sessel, ein Zweisitzer-Sofa, ein Dreisitzer-Sofa und einen Couchtisch in zwei verschiedenen Höhen.
Philippe Starck zelebriert Harmonie und Osmose mit der Natur durch eine Outdoor-Kollektion, die von der Umgebung inspiriert und äusserst respektvoll ist. Die Auswahl der natürlichsten Materialien und hohe Qualität schaffen eine langlebige und zeitlose Kollektion. Die Fenc-e Nature Sitzkollektion zeichnet sich durch organische, fast primitive Formen und taktile Elemente wie ihre grosszügige Armlehne aus massivem Teakholz sandgestrahlt aus, um eine natürliche, raue Wirkung zu erzeugen. Die individuelle Rückenlehne jedes Sitzes ist handgewebt mit Seil nach einem speziellen Muster, das speziell für dieses Projekt untersucht wurde; Die Rückenlehne ist auch in der natürlichen Weide erhältlich, einem lebenden Material, das in diesem Zusammenhang nie zuvor verwendet wurde, um die Bindung an die Natur weiter zu stärken.

„Mit der Fenc-e Nature habe ich etwas geschaffen, was es nicht gibt; etwas zwischen täglichem DIY und Duchamp es Ready Made. Es scheint nicht aus einer Fabrik zu kommen und bringt Menschlichkeit, Charme, Poesie, Kreativität und Natur zu dir nach Hause.“ Philippe Starck
Fenc-e Nature ist besonders komfortabel dank des innovativen Materials SoloSoff® in der Polsterung: aus luftgeblasener Polyesterfaser und Memory-Schaum, die Nichtverformbarkeit der Kristallstruktur der Faser zusammen mit der Elastizität der Polyurethan bietet absolute Weichheit. Dies ist das Ergebnis langer Forschungen, die durchgeführt wurden, um eine Materialanpassung für den externen Gebrauch zu finden, die die gleichen Eigenschaften wie Federpolster garantieren könnte.
Die organische Form der Aluminiumdruckgussbasis wurde auch auf die Basis der beiden kombinierten Couchtische mit einer sandgestrahlten massiven Teakstabplatte aufgebracht.
Der überraschende Komfort der grosszügigen Sitz- und Rückenpolster von Fenc-e Nature wird durch die Möglichkeit, die Rückenlehne in zwei verschiedene Positionen einzupassen, noch verstärkt: Gespräch oder Entspannung. Eine elegante Geste durch einen einfachen Mechanismus, der von der asiatischen Architektur inspiriert und untersucht wurde, um die Natur selbst nachzuahmen: ein Stützpfahl aus massivem Teakholz, fachmännisch gefertigt, um wie ein natürlicher Zweig zu erscheinen, in Position gebracht von zwei geschnitzten Holzpflöcken.
„Fenc-e Natur ist der Traum von einem Leben in Harmonie mit der Natur, elegant und respektvoll. Es ist kein Projekt, es ist ein Lifestyle-Angebot.“
Philippe Starck
Rodolfo Dordoni: eine anspruchsvolle Stadtterrasse

Rodolfo Dordoni lässt sich für das Sofaprojekt Sail Out vom Geist der Ferienorte der 1950er Jahre inspirieren. Dieses extrem komfortable, modulare Sofa erinnert an die weiche Form der aufblasbaren Canvas-Matratzen, die dank der individuell gepolsterten Streifen in genähte Taschen in der Polsterung entstanden sind.
Vielseitig und funktional, Sail Out besteht aus drei Modulen für den Sitz und drei verwandten Elementen, die zusammen eine unendliche Vielfalt an Kombinationen schaffen: Das Sitzkissen ist mit 5 gepolsterten Streifen (160cm), 6 gepolsterten Streifen (192cm) oder 7 gepolsterten Streifen (224cm) erhältlich, während der Teak-Seitentisch und die Armlehne/Rückenlehne, in zwei Höhen erhältlich, sind austauschbar dank eines Verriegelungsmechanismus in den Teakholzplatten der Struktur ähnlich dem einer Kopfstütze des Autositzes montiert.

Revolution bei Outdoor-Möbeln: Das Sofa bietet visuelle Eleganz dank sartorialer Details wie der Grenze in grauem Gros-Korn oder im gleichen Stoff wie das Sofa, das sein Profil umreisst, zusätzlich zu dem grossen Komfort, der durch die luftgeblasene Polyesterfaser und Denkschaum im SoloSoff-Material entsteht® Material, das in der Polsterung verwendet wird.
Sail Out wird von einem runden Pouf begleitet, der in zwei Grössen erhältlich ist und aus dreieckigen Segmenten besteht, die in der Mitte zu einem kleinen versteckten Loch zusammenlaufen, das Wasser abfliessen lässt und Stagnation vermeidet. Auf dem Pouf platziert, kann ein verankertes Kissen als Armlehne oder zur Unterstützung eines Tabletts verwendet werden. Abgerundet wird die Familie durch einen einzigen niedrigen Tisch aus gelb-weissem oder grün-weissem Terrazzo oder Zement, der auf Teakholzfüssen gestützt wird.

Zum Wohnbereich gehört auch der kleine stapelbare Sessel Dine Out, der aus massivem Teakholz gefertigt ist und mit einem grauen Polypropylenseil verziert ist, das handverwoben um die Armlehnen und den oberen Teil der Rückenlehne ist. Der Komfort des Sessels entsteht durch sein Polster mit Watte und einen expandierten Polyurethaneinsatz, der um den oberen Rand ein graues Gros-Korn-Profil hat. Zwei Bänder fixieren das Kissen an den massiven Teakholzlatten und lassen die Schönheit des Holzrahmens frei. Das lange Rückenpolster hat eine Doppeltebeetundung und abgerundete Ecken; Alle gepolsterten Teile sind aus wasserabweisendem Stoff gepolstert.
Derselbe raffinierte Stil bewegt sich in den Essbereich, wo der stapelbare Stuhl Dine Out mit Armlehnen, mit den gleichen Materialien und Details wie der Sessel Dine Out, mit einem skulpturalen Esstisch kombiniert wird. Die Basis des Rundtischs Dine Out ist ein einziger konischer Sockel aus Beton mit einer Betonplatte oder Teaklatten, die in Richtung Mitte konvergieren, oder in gelb-weissem oder grün-weissem Terrazzo mit der Platte aus dem gleichen Material oder kontrastierendem Teakholz. Zwei konische Stützen aus Beton oder gelb-weiss oder grün-weiss Terrazzo charakterisieren die rechteckige Version des Tisches – erhältlich in zwei Grössen – die die Oberseite nur in Teakholz unterstützt.
„Heute müssen Outdoor-Möbel nicht nur funktionieren, sondern auch Ästhetik. Sail Out ist ein modulares, extrem flexibles Polstersofa mit ironischem Charakter.“
Rodolfo Dordoni
Patricia Urquiola: eine gesellige und szenografische Natur

Patricia Urquiola interpretiert die Lebensfreude im Freien kleiner privater Paradiese mit Trampolin, einem Liebesbett mit einer starken Persönlichkeit, das zum Helden eines jeden Aussenbereichs wird.
Die weichen und verspielten Kurven dieser entspannenden Insel sind für grosse und einladende Räume konzipiert. Trampolin bietet ein unschlagbares Gefühl von Komfort dank des Sets von drei Kissen für die Rückenlehne sowie zwei Arten von zusätzlichen Kissen, die es unmöglich machen, nicht direkt in dieses weiche, einladende Nest eintauchen zu wollen.
Auch das handgewebte Polypropylenseil ist ein charakteristisches dekoratives Merkmal in diesem Projekt: Mélange oder bunt, es ist um den Sockel und die Rückenlehne des Liebesbettes gewebt.
Trampolin ist eine einfache Insel oder es kann auch ein spektakuläres Baldachin zum Schutz vor der Sonne bieten.
Eine Outdoor-Version des Bowy Couchtisches von Patricia Urquiola wurde ebenfalls für den Wohnbereich auf den Markt gebracht. Mit grossem Respekt vor der Natur, seine Basis in strukturierten Taupe oder Elfenbein Aisi 304 Edelstahl hat eine RFM® recycelten Material Top in rot und weiss oder grau und weiss.
„Während einer Reise nach Grönland bemerkte ich diese kleinen Trampoline vor den Häusern der Einheimischen. Dieses verspielte Objekt inspirierte mich, Trampolin zu entwerfen, eine freundliche Oase, um die Natur in grossem Komfort zu geniessen.“
Patricia Urquiola
Walter Knoll an der IMM 2020 IN Köln

Was berührt. Und was bleibt. Denken und gestalten. Spüren und geniessen. Einrichten und wohlfühlen. Leder, Stoffe, Holz: Wir pflegen das Wissen um alte Tugenden und Handwerkstechniken. Mit unseren Materialien und Möbeln lassen sich einzigartige und stimmige Welten komponieren, zu sehen in unserer neuen Kampagne The Lasting Touch.
Die Kampagne und unsere Neuheiten für 2020 werden erstmals auf der imm cologne vorgestellt. Die internationale Möbelmesse wird am Montag, 13. Januar eröffnet und bietet die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, Interieur- und Wohntrends zu entdecken und alle neuen Designs von Walter Knoll zu erleben.
Sofa Muud von Walter Knoll

Design: EOOS.
Smart and comfy. Leicht, soft, luftig. Das Sofa Muud ist die Wohlfühlinsel für urbane, auch kleinere Grundrisse. Alle Elemente, die ein Sofa ausmachen, haben wir neu gedacht. Weiche Polsterung, weiche Kissen, luftige Anmutung. Durch eine Reduktion des Materials gewinnt Muud doppelt: an Behaglichkeit und Geradlinigkeit.

Die Funktion von Muud liegt im Verborgenen. Ein schwungvoller Handgriff – und das Ecksofa mit Récamiere verwandelt seine Geometrie. Ein Polstersitz komplettiert die Liegefläche.
375 Relaxchair. Design: Walter Knoll Team.

Einladend, angenehm, komfortabel. Der 375 Relaxchair funktioniert als One-Man-Show und im Ensemble mit anderen. Brillant in der Hotellobby oder Lounge. Zum Lesen, Plaudern und Sinnieren. Ein Möbel wie ein Freund, ein echtes Character Piece.
375 Barstool. Design: Walter Knoll Team.

Midcentury meets New Living. Der 375 Barstool bietet hohen Sitzkomfort bei geringem Volumen, für den Stehtisch in der Bar, im Office, am Küchentresen. Beim schnellen Espresso, in der Morgenrunde, beim Cocktail oder einer spontanen Besprechung.
Foster 620 Table. Design: Norman Foster.

Stark, anmutig, scheinbar im Boden verwurzelt. Ein kleiner Baum im Raum. Seit ihrer Einführung sind die Foster 620 Tables charmante Begleiter zahlreicher Arrangements in Lounge, Lobby und im Living. Wir ergänzen die Serie um zwei neue, grosszügige Modelle, die harmonische Ensembles ermöglichen.
Download Dokumentation
SCHRAMM BETTEN AN DER IMM 20 IN KÖLN
PUREBEDS SCHLAFSOFA «ELL»

kaschkasch ist bekannt für seine intelligenten modularen Designs und zeitlosen Stücke.

Für uns haben die Beiden das PUREBEDS SCHLAFSOFA ELL entworfen. Es vereint zeitloses Design, maximale Qualität und den bekannten SCHRAMM-Schlafkomfort miteinander.
Schnell und unkompliziert lässt sich der komplette Bezug abnehmen und schon steht es im Weisspolster da. Vordere Liegefläche nach vorne ziehen und die Rückenlehne umklappen – fertig ist ein 160 x 200 cm Doppelbett, aus dem man am liebsten nicht mehr aufstehen möchte.
PUREBEDS PANEL

Unser neuer Stern am PUREBEDS-HIMMEL. Charakteristisch für Panel ist neben dem hohen Anspruch an Design, der besonders hervorzuhebende Liegekomfort und ein spezielles Kopfteil, das durch dessen softe Polsterung angenehm beim Anlehnen ist.
Das Duo Beaverhausen ist ein in Brüssel ansässiges Designstudio, gegründet von Mimy A. Diar und Ad Luijten. Das Designer Duo ist ständig bestrebt neue Perspektiven zu finden. Sie suchen immer nach einer perfekten Verbindung zwischen Design und dessen Umgebung und dies auf verständliche und ansprechende Weise.
PUREBEDS BEISTELLTISCH PANEL

Design by Beaverhausen
Der Beistelltisch von Panel passt zu jedem Einrichtungsstil und ist eine ideale Wahl zu vielen unserer SCHRAMMBetten. Der feste Bezug ist mit allen Stoffen der PUREBEDS COLLECTION möglich und die Holzteile können in den 24 interlübke-Farben lackiert werden. Das kleine Tablar ist komplett um 360 Grad drehbar.
ORIGINS COMPLETE CLEO

Moderner Lifestyle gepaart mit zurückhaltender Eleganz: Willkommen Cleo.

Das neue Bett von Designerin Hanne Willmann liegt fast schwebend auf dessen filigranen Füssen. Das bequeme und weiche Kopfteil, mit seiner interessanten Quersteppung, ermöglicht ein entspanntes Anlehnen. Besonders edel – unser neuer Stoff Pepe aus Alpakawolle.

ORIGINS COMPLETE CLEO PLUS

Design by Hanne Willmann
Klares Plus für Cleo. Die wunderbare Kontur der angesetzten Holzregale und die weiche Form des Kopfteils machen unseren Newcomer zu etwas ganz Besonderem.
Cleo Plus hat nebenbei auch seine praktische Seite: Hinter dem Kopfteil befindet sich eine Ablage, auf Wunsch auch mit integrierter Steckdose und USB-Anschluss um das Smartphone oder die Brille abzulegen.
CHANGE DAYLIGHT: EINE WEITERE SCHLAFREVOLUTION VON SCHRAMM

Ein Bett mit passender App, das jederzeit für das perfekte Lichterlebnis im Schlafzimmer sorgt. Nun wird es mit unserer neuen Zutat Licht viel leichter entspannt einzuschlafen, erholsam durchzuschlafen und erfrischt aufzuwachen.
PASSEN SIE IHRE BELEUCHTUNG AN JEDE SITUATION IHRES TÄGLICHEN LEBENS AN
Starten Sie mit dem richtigen Lichteinfluss in den Tag und nehmen Sie den Energie-Schub ganz komfortabel mit. Am Ende des Tages gönnen Sie sich dann Ihren ganz persönlichen Wohlfühl-Sonnenuntergang, um optimal in Ihre Nachtruhe übergehen zu können. Mit SCHRAMM DAYLIGHT liegen Sie jederzeit ganz im Einklang mit den Plänen von Mutter Natur.
UPCYCLING. ÖKO. LOGISCH. – NACHHALTIGE SCHLAF-ACCESSOIRES VON SCHRAMM
Ökoeffektivität lautet der Fokus, den wir bei SCHRAMM erzielen möchten. Aus diesem Grund verwerten wir beim Upcycling Restmaterialien unserer Produktion und lassen diese erneut in die Herstellung einfliessen. Anders als beim Recycling oder Downcycling werden die Gegenstände nicht in ihre ursprünglichen Bestandteile zerlegt, sondern wie sie sind eingesetzt. Dabei erfahren sie eine qualitative Aufwertung.
Der beim Re-/Downcycling erforderliche Energieaufwand ist nicht erforderlich. Daher trägt das Prinzip des Upcyclings auch zum Klimaschutz bei. Upcycling ist somit der grünere Weg des Recycling. Hieraus entstanden jüngst, in Kooperation mit Hedwig Bouley von LPJ STUDIOS, die Produkte HANNAH und TILDA.
DE SEDE AUF DER IMM 2020
DE SEDE DS-266

Geometrische Form und einfachste Funktion


Aus einem Sitz wird plötzlich eine komfortable Liege – das über 30-jährige Wirken des Designers Stefan Heiliger ist im DS-266 in einer eigenwilligen Skulptur kondensiert, die von der Liebe zu geometrischen Formen und einfachsten Funktionen geprägt ist. Wer gerade noch in aufrechter Sitzposition war, ist mit einer leichten Gewichtsverlagerung sofort in einer anderen Stellung ‒ das Parallelogramm folgt kompromisslos Ihrem Kommando. Seine grazile Abrundung erhält der skulpturale Hybrid durch eine meisterlich verarbeitete Patchwork-Optik.


Design: Stefan Heiliger
Stefan Heiliger gehört mit zu den bekanntesten Möbeldesignern Deutschlands: Als Sohn von Bernhard Heiliger, einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit, versteht er es, seinen Möbelentwürfen stets ein skulpturales Äusseres zu geben. Seit mehr als 30 Jahren denkt er nun schon über das Sitzen nach – und der Fokus liegt für Heiliger nicht nur auf Funktionalität und Ergonomie, sondern auch auf gesundem Pragmatismus. Keine Möbel primär für Museen oder Galerien, sondern für die serielle Produktion und den, der es sich darauf gemütlich machen soll. Die fliessenden, geschwungenen Formen machen aus seinen Sitzmöbeln Skulpturen, die demjenigen, der auf ihnen Platz nimmt, Vergnügen und Entspannung bereiten sollen.

So ist auch das von ihm kreierte DS-266 weder eine Sitzgelegenheit noch eine Liegemöglichkeit – sondern ein Hybrid, der beides in einem ermöglicht: Durch leichte Gewichtsverlagerungen oder einen sanften Druck gegen die Rückenlehne erhält es stets die gewünschte Form und den Nutzen. Wer darüber hinaus das DS-266 genau betrachtet, erkennt in der Sitzposition eine geballte Faust, die sich als Liege einladend zur offenen Hand transformieren lässt.

DE SEDE SOFA DS 175

SOFA DS-175: Belle Epoque trifft French Touch

Design: Patrick Norguet
Die Kombination aus geradliniger Kontur und bewährtem Komfort ist es, welche das DS-175 zu einer Stilikone werden lässt. Die auf einer Plattform positionierte Sitzfläche und die filigranen Stützen überzeugen mit klassischer Simplizität. Inspiriert von klassischen Elementen und modernen Kombinationen, wirkt das Möbel wie ein aufregender Ruhepol im Raum, mit dem Anspruch, jederzeit eine zeitlose Stilikone zu sein.
Ein Stück Design-Mode: «French Touch» im Wohnzimmer
Audrey Hepburn sagte einst über die französische Stadt der Liebe: «Paris is always a good idea» – die Stadt der Liebe, der Kunst, der Mode. In diesem Epizentrum befindet sich auch die Kreativschmiede von Patrick Norguet. Der französische Designer gehört zur Generation, die den «French Touch», den französischen Touch, auf der internationalen Bühne bekannt machen: Die damit gemeinte Einheit zwischen Mode und Design manifestiert sich in seiner Zusammenarbeit mit Haute-Couture-Häusern wie Dior, Lanvin oder Guerlain.

Für de Sede perfektionierte er im DS-175 die Symbiose von modischer Extravaganz und gestalterischer Exzellenz – oder, wie Norguet seine grazile Schöpfung bezeichnet: «Very simple but very elegant and chic».
Tatsächlich: Es ist eine einfach gehaltene Botschaft, die das Sofa als gestalterisches Element zu einer Stilikone werden lässt – eine moderne Formensprache, wie sie die Weltstadt Paris auch heute noch bietet.
DE SEDE SOFA DS-580 – Zurück in die Zukunft: einen Klassiker neu erleben
Mit dem DS-580 reist de Sede zurück in die Zukunft und kreiert eine modulare Neuinterpretation des ledernen Klassikers DS-P, der als ältestes Exponat auch in unserer Timeline in Klingnau steht, welche die Ikonen unseres bald 60-jährigen Wirkens präsentiert. 1971 lancierten unsere Designer das legendäre Modell mit Wabenabheftung und Daunenfüllung und trafen damals exakt den Wunsch der stilvollen Kundschaft.
Mit dem DS-580 besinnen wir uns auf die seinerzeitige Qualität und vereinen sie mit der Möglichkeit, die Skulptur den individuellen Bedürfnissen anzupassen: Die ausziehbare Sitzfläche kann bequem vergrössert werden, und man versinkt in einer wohltuenden Relax-Landschaft – die elegante Auffrischung des de Sede Klassikers entpuppt sich in Form und Funktion als Alleskönner, der mit den üppig gefüllten Kissen eine zeitlos filigrane Präsenz ausstrahlt.

«Zieh mich aus!»: mehr als nur ein Sitzmöbel
Die klare Linienführung verleiht dem DS-580 ein charakteristisches Design, das sich spielend in den Raum einfügt. Besonders die beliebig erweiterbare Modulkonstruktion überzeugt und ermöglicht individuelle Kompositionen für Geniesser. Mit nach vorne verschiebbaren Sitzflächen lässt sich die bequeme Sitztiefe vergrössern, die prägnante moderne Abheftung und die weichen Polsterkissen sorgen für allerhöchsten Komfort.
DE SEDE: DS-748 – Schwebezustand für daheim

Die üppigen Sitz- und Rückenpolster verleihen dem DS-748 ein besonderes Erscheinungsbild, die üppigen Armauflagen bieten perfekte Entspannung für Schultern und Arme.
Zusätzlichen Komfort bietet das aufsteckbare Kopfkissen.
Charakteristisch für das DS-748 ist sein auf den Sitzflächen erkennbarer Faltenwurf – wie auch die dezenten und zurückhaltend gewählten Füsse, welche die Skulptur im Raum schweben lassen.
So machen Sie zu Hause perfekten Urlaub

Manche fliegen an die Traumstrände Tongas. Andere nach Bora Bora oder nach Ushuaia, nahe der Antarktis. Oder es geht nach Mallorca oder nach Rimini. Mit Ihrem Traumziel DS-748 können Sie sich den Reisestress sparen – und dafür ganz perfekt zu Hause entspannen. Es braucht nicht viel mehr als ein perfektes Möbel – wie sie de Sede eben baut: schnörkellos, in bester Qualität und nur Ihnen verpflichtet – damit Sie sich behaglich wohl fühlen, entspannt sitzen oder liegen können, einfach nur da sein dürfen oder einen feinen Drink geniessen, ein tolles Buch lesen oder Ihrer Lieblingsmusik lauschen. Die zeitlose Skulptur lädt Sie jederzeit zu einem grandiosen Abenteuer ein – Urlaub in den eigenen vier Wänden.
STUHL-SERIE DS-414 VON DE SEDE

Wenn der kleine Bruder plötzlich erwachsen wird

Der DS-414 ist ein den Bewegungen des Sitzenden folgender Stuhl, der die Sitzhaltung spürbar unterstützt: So gesund war Sitzen noch nie – kein Wunder, basiert das Modell doch auf einem neuartigen Bewegungsmechanismus.

Als Freischwinger oder mit Sternfuss erhältlich, enthält die konsequente Weiterentwicklung alles, um die neue Sitzkultur an den Tisch zu bringen. Mit der Auswahl der Materialien geht de Sede allerdings einen Schritt weiter und ermöglicht einen hochwertigen Materialmix aus Leder und Stoff, sodass der DS-414 als kleiner Bruder plötzlich sein ganz eigenes charakteristisches Erscheinungsbild entwickelt.

Äusserst wohltuend: ein Stuhl, der sich mit Ihnen bewegt
Wie bringt man perfekte Ergonomie und optimale Bequemlichkeit zusammen? Indem man sich in einen DS-414 setzt – die Weiterentwicklung des Ohrensessels DS-343, der sich den Bewegungen des Sitzenden anpasst. Auch beim DS-414 ist das Objekt nicht mit einem klassischen Sitzbereich konstruiert, der bei der Lehne aufhört, sondern mit einer Sitzfläche, die bis zur Höhe des Beckens reicht. Lehnt man sich nach hinten, so bewegt sich automatisch das Rückenelement ab Beckenhöhe mit – ohne mechanischen Aufwand, allein durch die veränderte Haltung des Sitzenden.
Mit dem DS-414, der sich problemlos überall hin- oder anstellen lässt, werden Tischfreuden noch vergnügter und gesellige Runden noch spassiger: Der bewährte Bewegungsmechanismus unterstützt die Wirbelsäule aktiv, fördert damit eine bessere Haltung und macht alles zum Vergnügen: Essen, Diskutieren, Sinnieren – selbst Arbeiten am Tisch geht plötzlich viel leichter.
LA PALMA AN DER IMM 2020 IN KÖLN

Lapalma bestätigt die Anwesenheit auf der IMMCologne, dem ersten Termin des Jahres für Einrichtungsfachleute, der sich besonders auf den deutschen und nordeuropäischen Markt konzentriert und einen Überblick über die neuesten Trends im Wohnbereich bietet.

Auf der Messeveranstaltung 2020 finden Sie in Halle 11 die Themenwelt Pure Atmosphere – stimmungsvolle Einrichtungen, die mehr auf Erlebnis als auf die Ausstellung eines einzelnen Produkts ausgerichtet sind. Der Ausstellungsbereich Lapalma ist eine Einladung, einige der Designerwelten zu entdecken, die das Unternehmen in den letzten Jahren ergründet hat, und die sich in immer eleganteren und vielseitigeren Versionen für den Aussenbereich ausdrücken.

Die verschiedenen Welten von Lapalma entwickeln sich aus den Wänden und öffnen sich für neue Gestaltungsmöglichkeiten, bereit für jeden Breitengrad und alle Schönheiten dieser Erde: Von der Lounge, für die Umgebungen mit Fokus auf Komfort und maximale Vielseitigkeit entwickelt wurden, über das Home Interieur, das sich durch ineinander übergehende Räume und zeitgenössische Systeme auszeichnet, bis hin zum Café – perfekt ausgestattet mit einer bedeutenden Kollektion an Tischen, Sitzen und Hockern, die das Unternehmen anbietet – und dem Light Office, das die Flexibilität zeitgenössischer Arbeitsmodelle in ein aussagekräftiges, erkennbares und legeres Projekt verwandelt. Die neue Outdoor-Saison ist damit eröffnet.

„Der Ursprung liegt in unserem Wunsch, unsere Zeit im Freien zu verbringen, quasi ebenso lebensnotwendig wie Wasser und Sonnenlicht.“ – erklären Dario und Romano Marcato, die Gründer und Eigentümer des Unternehmens – „Leben bedeutet im Vokabular von Lapalma alles, was Leben ausmacht, sprich arbeiten, ausruhen, essen, hören, lesen, entdecken, erzählen.“

Mit der gleichen Vielseitigkeit der Indoor-Welt und mit dem gleichen Bewusstsein in Sachen Nachhaltigkeit, das das Unternehmen seit jeher auszeichnet, antwortet die Outdoor-Kollektion auf die Bedürfnisse eines Hauses, einer Wohnung, eines legeren, nomadischen Büros, auf gleichzeitig genutzte Gemeinschaftsräume und natürlich Cafés und Restaurants, in denen das Essen Hauptthema unseres Gemeinschaftslebens ist.

Für IMM entwirft Francesco Rota, Artdirector bei Lapalma, einen Raum, der sich durch unterschiedliche Umgebungen und gleichbleibend warmer, einladender Materialität auszeichnet: Sofas, Puffs, gepolsterte Sessel und Paneele in orange und dunkelroten Farbtönen, Iroko, wertvolles FSC zertifiziertes Holz aus kontrollierten Wäldern, das dank seiner optimalen Haltbarkeit im Freien – unter anderem – für einen der ikonischen Hocker von Lapalma ausgewählt wurde: Der LEM, entworfen von Shin & Tomoko Azumi, wird in Köln in seiner Outdoor-Version präsentiert.
Ausgestellte Produkte
SCREEN – X_shape | Moderne Büro-Trennwand in X-Form

Design: Francesco Rota | 2016
Den Trends moderner Büros folgend, unterteilt die SCREEN Trennwand Räume, ohne sie zu schliessen. Das Ziel: Privatsphäre, die sich leicht für die Gemeinschaft wieder öffnen lässt.
SEELA – S311

Design: Antti Kotilainen | 2018
Auch wenn die Sitzfläche aus Holz oder mit Stoff bezogen sein kann, die Materialität bleibt in den klaren, schlanken Beinen von SEELA erhalten. Ziel: absolute Leichtigkeit.
SEELA – S312

Anspruchsvoll aber lässig zeichnet sich SEELA durch ein aerodynamisches Design aus, das durch Elemente aus Holz und Stoff ergänzt wird, die den Sitz aufwerten.
PLUS – Island — big | Modulares Insel-Sofa
Francesco Rota | 2017

Wie eine grosse Insel erobert dieses moderne Sofa Island — big aus der Kollektion PLUS die Mitte eines Raumes, eine Idee im Zeichen des absolutem Komforts.
ADD SOFT – L_shape big open | Ecksofa

Gross, offen für Geselligkeit, einladend. Das L-förmige Ecksofa ADD SOFT verbindet zeitgemässe Flexibilität mit klassischem, zeitlosem Geschmack.
MIUNN – S104_75
Karri Monni | 2011

Der 75 cm hohe Hocker MIUNN mit Stahlgestell und gewölbter Sitzfläche ist ein informelles Einrichtungselement für zu Hause, im Laden, im Büro oder in der Gastronomie.
KIPU – D01 | Kleines Sitzkissen
Anderssen & Voll | 2014

Gleich einem Stein, ein natürlicher Gegenstand, der die Wesentlichkeit der Form repräsentiert, ist KIPU ein kleiner eklektischer, lässiger Sitzpuff. Ideal als Fussbank oder Sitzgelegenheit, er verleiht jedem Freizeitambiente einen Hauch von Klasse.
KETTNAKER INSTALLATION AN DER IMM 20 IN KÖLN
Eine einzigartige Installation aus Fotos, Kunstwerken und Zeitdokumenten hat unser Creativ Director Karin Brobeil zusammen mit Patricia De Zutter, Künstlerin aus Wuppertal und Lichtdesignerin Simone Lüling, für unseren imm cologne Stand i konzipiert.

Kettnaker feiert in diesem Jahr Jubiläum: Wir stehen für 150 Jahre Tradition, qualitative Handwerkskunst und „Made in Germany“. Denn unsere zeitgemässen und individuellen Möbelsysteme werden ausnahmslos in Dürmentingen gestaltet, entwickelt und produziert. Unser Familienunternehmen wird bereits von der fünften Generation geführt und freut sich auf ein festliches Jubiläumsjahr.





















WITTMANN NEUHEITEN AN DER IMM 2020
Contessa 1956

Design: Wittmann
„Beschwingtes Wohnbehagen“: Dieser Werbespruch aus den 1950er Jahren steht für eine optimistische Haltung, die sich auch im Design widerspiegelt. Den Frohsinn und die Zuversicht dieser Zeit vermissen wir heute in manchmal allzu harmonisch und bürgerlich abgestimmten Einrichtungen. Für Wittmann war dies der Anlass, einen Klassiker zu neuem Leben zu erwecken: den „modernen“ Ohrensessel Contessa.
Das Original war in der Nachkriegszeit das erste moderne Sitzmöbel der Wittmann Möbelwerkstätten: ein „sportlicher“ Sessel, stark nach hinten geneigt und straff wie ein Sportwagensitz gepolstert. Die Ohren und Armlehnen sind auf das notwendige Minimum reduziert, und dennoch strahlt er eine Gemütlichkeit aus, wie kein strenger Klassiker des Bauhauses es vermag. Die Präzision der organisch fliessenden Linienführung wird durch einen Lederkeder in acht verschiedenen Farben unterstrichen, die konischen, schräggestellten Beine verleihen dem Sessel einen charaktervollen und zugleich leichtfüssigen Auftritt.

In die Entwicklung der Reedition von heute fliesst die ganze Erfahrung der letzten 60 Jahre samt Einsatz neuester Technologien und Materialien ein. Noch nie war ein Klassiker aus den Fünfzigerjahren so bequem: Der Sitzkomfort ist dank der integrierten, ultraflachen Taschenfederkernmatte auf elastischen, gekreuzten Gurten und einem ergonomisch federndem Stahlrohrrahmen um Welten besser als vor 60 Jahren. Im Gegensatz zu vergleichbaren organischen Sesseln wird der Bezug nicht einfach auf der Schale verklebt, sondern traditionell in Handarbeit gepolstert. Im Detail zeigt sich diese anspruchsvolle Handwerkskunst über den Einsatz unterschiedlicher Nähte: Zweinadelsteppung, Kappnaht und Stückelungsnaht wechseln sich ab, um genau an der richtigen Stelle je nach Bedarf Elastizität oder Steifheit zu geben.
Aus dem Zeitgeist der „guten alten Zeit“ könnte das Lieblingsmöbel für die urbanen „Micro Apartments“ der Zukunft entsprungen sein.
Paradise Bird Sofa

Design: Luca Nichetto

Paradise Bird ist eine Kollektion aussergewöhnlicher Möbel: In ihr manifestiert sich ein Lebensgefühl – ein spannendes Zusammenspiel zwischen Freiheit und Rückzug, Offenheit und Geborgenheit. Ungezwungen verbindet das extravagante Design noble Eleganz mit funktionaler Flexibilität und zeigt damit eine Raffinesse, die sich mühelos in die grosse Wiener Tradition der formal anspruchsvollen Gestaltung einreiht. Lounge Chair, Hochlehner, Sofa und Hocker sind das eklektische Ergebnis des Strebens nach ultimativer Behaglichkeit: Ihre mondäne Form überrascht mit einem einzigartigen Sitzgefühl – Taschenfederkerne und Daunenfüllungen sorgen für den Wittmann-typischen, hervorragenden Sitzkomfort.

Das nahtlose Aufeinandertreffen exklusiver Materialien unterstreicht deren hohe Qualität und sorgt für ein leichtes Erscheinungsbild einerseits sowie verlässliche Stabilität andererseits. Charakteristisches Merkmal der Kollektion ist ein Metallrahmen – wahlweise schwarz oder messingfarben – dessen vertikal verlaufende zarte Gitterstäbe in ihrer Geometrie dem Stil Josef Hoffmanns Tribut zollen. Wie ein Nest umarmt der Rahmen die Rückenlehne der Sitzmöbel oder dient als tragende Struktur des Hockers. Mit ihrer einladend runden Polsterung und der grosszügigen Dimension der Sitzfläche sind die Mitglieder der Paradise Bird Familie ausserordentlich vielseitig einsetzbar und spielen ihre Qualitäten in Sachen Wärme und Gemütlichkeit sowohl als Einzelstücke wie auch als Gruppe aus.

Die Kollektion Paradise Bird spielt virtuos mit edlen Materialien und einer raffinierten Formensprache, die deutlich von der hohen Gestaltungskunst der Wiener Moderne beeinflusst ist. Mit dem Paradise Bird Sofa hat Luca Nichetto ein sehr eigenständiges und dennoch universell einsetzbares Schmuckstück geschaffen. Es setzt alle Charakteristika der Kollektion – inklusive des bemerkenswerten Komforts – perfekt in Szene. Gekonnt und die signifikante Form mühelos beibehaltend, erweitert sich die nestähnliche und fragile Metallstruktur zum einladenden Zweisitzer Sofa. Dieses Nest – unverkennbares Merkmal der Kollektion – erfüllt nicht nur den funktionalen Anspruch, stabile Rückenlehne und tragender Korpus zugleich zu sein. Es ist auch eine deutliche Referenz an die hohe handwerkliche Expertise von Wittmann und die meisterhafte Fertigkeit, auch extravagantes Design in ikonische Produkte umzusetzen.

Playtime
Design: Soda Designers – Nasrallah & Horner

Die Zeit ist reif für Playtime. Denn klassische Eleganz und ein legerer Auftritt sind mehr denn je gefragte Tugenden – Playtime vereint beides. In unzähligen klugen Gestaltungsvarianten und einer immensen Vielfalt an Stilen abbildbar, ist Playtime allerhöchste Individualität.

Die Sitzflächen der Sofas und Elemente sind wahlweise glatt gepolstert oder in einer handwerklichen Steppung ausgeführt. Die Freiheit, diese beiden unterschiedlichen Oberflächen miteinander zu kombinieren, macht jede Zusammenstellung neu und spannend. Die Armlehne kann klassisch als Weiterführung der Rückenlehne ausfallen oder aber in einer minimalistischen Form – als lederummantelter Flügel – gewählt werden. Playtime lässt sich spielerisch in verschiedensten Varianten gestalten: Geradlinig klar, oder gemütlich über Eck, wahlweise auch asymmetrisch aufregend und neu in seinen Möglichkeiten.

Hinter der von präziser Handwerklichkeit geprägten Optik steckt hoher Komfort. Das einzigartige Sitzgefühl ist typisch für die Wittmann-Polsterung: Weder weich noch hart, sondern angenehm stützend und federnd. Der Aufbau vereint auf minimierter Bauhöhe eine elastische Unterfederung, Taschenfederkerne, sowie sorgfältig ausgewählte Schichten hochwertiger Schaumstoffe. Die reduzierten Stahlfüsse sind raffiniert flächenbündig in den bezogenen Rahmen eingelassen. Die Möbel schweben über dem Fussboden und wirken selbst bei üppigen Grössen leicht. Filigrane Accessoires und Ablagen in besonderen Oberflächen machen die personalisierte Playtime-Gruppe komplett. So steht etwa ein lederbezogenes Bücherbord auf einer Ablage aus edlen und besonderen Holzarten wie Rüster oder echter Mooreiche. Playtime ist die schönste Verbindung zwischen Individualität und Eleganz, Manufaktur und Design.
Lilian
Design: Wittmann

LILIAN ist ein Kind berühmter Eltern. Bereits 1910 erfand Josef Hoffmann mit ALLEEGASSE eine neue Art von Möbel: der moderne, kompakte Einzelsessel – leicht im Auftritt und universell einsetzbar. Paolo Piva schuf 1986 mit AURA einen weiteren weltweiten Bestseller dieser Gattung. Nun folgt auf die bis heute von Wittmann produzierten Klassiker ein neuer, frischer Entwurf. LILIAN ist eine Hommage an Josef Hoffmann und Paolo Piva. Seine Entwicklung folgte keinen Trends, sondern Gestaltungsprinzipien: das Spiel mit geometrischen Formen, die Reduktion auf das notwendige Mass, die Suche nach archetypischer Schönheit.

LILIAN ist die schönste Verbindung zwischen Bauhaus und organic design. Seine klare quadratische Grundform im Korpus verwandelt sich fliessend in kreisförmige, dem Körper angepasste Arm- und Rückenlehnen. Nichts ist mehr hinzuzufügen, nichts ist mehr zu entfernen. Lilian ist leicht und schmal, hochbeinig und grazil und bietet dabei ein perfektes Verhältnis zwischen Fläche und Komfort. Der Sitz ist mit den typischen Wittmann-Taschenfederkernmatten bestückt und bietet einen herausragenden Langzeitkomfort.

Das Nahtbild ist minimiert, die ganze Aufmerksamkeit liegt auf Form, Farbe und Material. Wer nicht schlicht bleiben möchte, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. LILIAN ist entweder straight, also pur und glatt bezogen, oder casual, also lässig und mit Falten bezogen. Eine zusätzliche Option ist die Zweifarbigkeit: Lilian ist entweder innen und aussen im gleichen Bezugsmaterial, oder zweifärbig innen und aussen in unterschiedlichen Bezügen bezogen. Damit lassen sich spannende Kombinationen gestalten: weiches Leder und strukturierte Stoffe, Velours und Glattgewebe, monochrome Stoffe und gemusterte Bezüge.
Lilian ist auch als Esstischstuhl in der High-Variante erhältlich.
Vuelta FD Chair
Design: Jaime Hayon

Design, Komfort und formale Eigenständigkeit eines Sessels auf vier Beine zu stellen und einen sowohl ästhetisch wie funktional überzeugenden Stuhl daraus zu machen, ist hohe Gestaltungskunst. Mit Vuelta hat Jaime Hayon einen unverwechselbaren Look geschaffen, der – von Wittmann in handwerkliche Perfektion übersetzt – an Begehrlichkeit nicht zu toppen ist. Neugier, Ausdauer und Erfahrung von Designer und Hersteller machen es möglich, die beliebten Attribute von Vuelta nun auch an den Esstisch zu holen. An die typische Vuelta Steppung lehnend, sitzt man bequem auf einem mit Taschenfederkern ausgestatteten Sitzpolster.Der Schwung der Rückenschale fällt sanft nach vorne ab und wird zur Armauflage. Der Vuelta Dining Chair steht auf anmutigen Rundrohrbeinen in schwarz oder – sehr edel – in Messing satin matt. Da sowohl Hayon als auch Wittmann für Vielfalt stehen, darf die Sitzschale auch noch eine weitere Lösung für die Bodenhaftung auswählen: Dabei sorgen zwar vier Füsse für Stabilität, laufen mittig jedoch an einem Punkt zusammen, der den Sitz drehbar macht. Ein angenehmer Effekt, der Bewegung in lockere Tischrunden bringt. Der Metallkern des Gestells wird von Holz ummantelt, das – ganz Hayon – auch in allen Farben des Regenbogens lackiert werden kann.
Vitra auf der imm cologne


Auf der imm 2020 in Köln präsentiert Vitra eine lebendige Collage aus zeitgenössischen und klassischen Produkten der Vitra Home Collection. Zu den Ausstellungsstücken gehören neue Produkte von Jasper Morrison, neue Varianten der Schalenstühle von Charles und Ray Eames sowie das wachsende Angebot der Vitra Accessories Collection.







Eames House Whale

Teil der Einrichtung des Eames House von Charles und Ray Eames war ein hölzerner Wal von mehr als zwei Meter Länge. Seine kleinere Nachbildung, der handbemalte Eames House Whale von Vitra, ist aus Eschenholz gearbeitet.
Eames Fiberglass Armchair DAR
Charles & Ray Eames, 1950

Das so genannte Eiffelturm-Untergestell des Dining Height Armchair Rod Base (DAR), eine filigrane Konstruktion aus Stahldraht, verbindet konstruktive Stabilität und formale Leichtigkeit. Erhältlich ab März 2020.
Eames Fiberglass Armchair DAW
Produkteübersicht an der IMM 2020

Beim Dining Height Armchair Wood Base (DAW) kombinierten Charles und Ray Eames die organisch geformte Sitzschale mit einem Vierbein-Holzuntergestell. Die Kombination von Kunststoff und Holz verleiht dem Klassiker eine gewisse Wärme, eine besonders wohnliche Note. Erhältlich ab März 2020.
Eames Fiberglass Armchair DAX
Der Dining Height Armchair X-Base (DAX) ist mit seinem Vierbein-Stahlrohruntergestell eine formal zurückhaltende Version des Klassikers von Charles und Ray Eames. Erhältlich ab März 2020.
Eames Fiberglass Armchair LAR

Die Schalenstühle von Charles und Ray Eames gehören zu den bedeutendsten Möbelentwürfen der Designgeschichte. Nach ihrer Erstpräsentation am Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art im Jahr 1948 kamen die Kunststoffschalen mit Armlehnen (A-Schale, Armchair) und die einfachen Sitzschalen (S-Schale, Side Chair) 1950 auf den Markt – als erste seriell hergestellte Kunststoffstühle der Möbelgeschichte. Mit dem revolutionären Entwurf begründeten Charles und Ray Eames auch den heute weit verbreiteten Möbeltypus des multifunktionalen Stuhl, dessen Schale sich mit verschiedenen Untergestellen kombinieren lässt. Bereits 1950 präsentierten sie eine Reihe von Untergestellen für unterschiedliche Sitzpositionen, darunter der niedrige LAR (Lounge Height Armchair Rod Base), dessen Stahldrahtuntergestell wegen seiner Form schon nach kurzer Zeit den charmanten Spitznamen «Cat’s Cradle», zu Deutsch «Fadenspiel», erhalten hat. Der LAR scheint einer von Charles’ und Rays Lieblingsentwürfen gewesen zu sein: Auf historischen Bildern von ihrem Zuhause, dem legendären Eames House in Pacific Palisades, ist der LAR immer wieder zu sehen – an den verschiedensten Orten, drinnen wie draussen. Daran lässt sich erkennen, wie leicht der Sessel ist und wie einfach er sich umplatzieren lässt. Erhältlich ab März 2020. Seine organische Form macht den Klassiker ebenso zum ausdruckstarken Solitär, wie zur kontrastreichen Ergänzung zu vielen Sofas. Der LAR ist als Plastic Chair LAR mit einer Sitzschale aus Polypropylen oder als Fiberglass Chair LAR erhältlich, dessen Schale die für Fiberglas typische und so geschätzte, lebendige Optik zeigt. Die Faszination von Fiberglas liegt in der unregelmässigen Oberfläche, die dank der deutlich sichtbaren Fasern beinahe wie ein natürliches Material wirkt. Um diese faszinierenden Materialeigenschaften komplett zur Geltung zu bringen, ist für den Fiberglass Chair LAR keine Polsterung erhältlich.
Eames Fiberglass Armchair RAR

Aus der grossen Stuhlfamilie ist ein Modell schon immer besonders hervorgestochen: der Rocking Armchair Rod Base (RAR). Trotz seiner kompakten Dimensionen bietet dieser Schaukelstuhl auch grossgewachsenen Menschen angenehmen Komfort. In der Ausführung Fiberglass Chair zeigt die organisch geformte Armschale die für Fiberglas typische lebendige Optik. Die Faszination des Materials liegt in der unregelmässigen Oberfläche, die dank der deutlich sichtbaren Fasern fast natürlich wirkt. Um diese einzigartigen Materialeigenschaften ideal zur Geltung zu bringen, ist der Fiberglass Chair RAR nicht mit Polsterung erhältlich. Als vollwertiger, kleiner Sessel setzt der Fiberglass Chair RAR mit seiner ikonischen Sitzschale und dem Stahldrahtuntergestell auf Holzkufen in jedem Wohnraum einen selbstbewussten Akzent. Er ist auch als Plastic Chair RAR mit Schale aus Polypropylen erhältlich, die mit einem Sitz- oder Vollpolster versehen werden kann. Erhältlich ab März 2020.
SCHÖNBUCH Neuheiten 2020
AMANITA Beistelltisch

Beistelltisch by Christian Haas
Der Beistelltisch AMANITA vereint klare Modernität mit einer überraschend vertrauten Ausstrahlung. Diese Wirkung entsteht durch die natürlich elegante Form dieser Kreation, die an einen Pilz erinnert. Die Tischplatte und der obere Teil des Tischfusses sind aus Massivholz und offenporig matt lackiert. Der untere Bereich des Fusses zeigt sich jeweils in der gleichen Farbe, jedoch subtil abgesetzt in Hochglanz-Lack. Für die individuelle Farbgestaltung stehen viele Töne zur Wahl. Horizontale und vertikale Flächen bilden bei diesem Tisch eine perfekte optische Einheit, das raffinierte Sockeldesign setzt dazu einen dezenten Glanzpunkt. Es gibt das Modell in 2 Grössen, Durchmesser und Höhe des Tisches variieren, womit sich noch mehr Nutzungsmöglichkeiten anbieten. AMANITA kann im privaten Living-Bereich ebenso zum Einsatz kommen wie in Büros oder Hotels. Ein Tisch, der jeden Raum belebt.
BEAM Spiegel

Spiegel by Ilja Huber
Der Standspiegel BEAM eröffnet neue, spannende Sichtweisen. Die grosse, rahmenlose Spiegelfläche ist leicht nach hinten geneigt und scheint, von vorne gesehen, frei im Raum zu schweben. Durch die Rückseite mit abgeschrägten Flächen entsteht die interessante monolithische Wirkung des Objekts. Das Design verkörpert raffinierte Einfachheit, es vereint formale Strenge mit moderner Eleganz. Die Rückseite des Spiegels ist in Eiche, furniert und geölt, ausserdem steht eine lackierte Oberflächenvariante zur Wahl. Für die Farbgestaltung gibt es eine nuancenreiche Palette an matten und Hochglanz-Lackfarben. Mit seinem klaren Look passt BEAM in jedes Umfeld, in private Räume ebenso wie in Büros, Wartezimmer und Hotels. Ein glänzendes Bespiel für eine Kreation, die auf subtile Weise zum Interior-Star wird.
BOW – Garderobenständer

Garderobenständer by F/P Design
Der Garderobenständer BOW zeigt, wie durch kreative Konzentration auf das Wesentliche ein puristisches Möbelhighlight wird. Der filigran wirkende Garderobenständer überzeugt mit funktionaler Belastbarkeit. Das Stahlrohr hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Überraschend ist die markant seitliche Positionierung des Stabes auf dem Tellerfuss. Auf diese Weise entsteht eine Art grosse Klammer – eine Assoziation, die bei seitlicher Betrachtung des Objekts deutlich wird. Stab und Fuss haben eine Pulverbeschichtung mit Feinstruktur. Zur Wahl stehen die Farben Rosenholz, Zitrusgelb, Grau-Weiss und Schieferschwarz. Auf der Garderobenstange befindet sich eine flache, kaum sichtbare Kunststoffschiene. Darauf lassen sich die Bügel bewegen, ohne dass die Pulverbeschichtung beschädigt wird. BOW kann überall seine funktionale Kompetenz beweisen, auch da, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Mit seinem sachlichen Look ist der Garderobenständer ein idealer Businesspartner im Objektbereich. Maximal minimalistisch.
BUREAU Konsoltisch
Konsoltisch by Earnest Studio

Der Konsoltisch aus der Linie BUREAU verbindet funktionale Vielseitigkeit mit sachlicher Eleganz. Ein Multitasking-Möbel, das als Ablage in der Diele und im Livingbereich ebenso zum Einsatz kommen kann wie als schmaler Schreibtisch im Homeoffice oder in Hotelräumen. In Kombination mit einem Spiegel wird das Modell zum puristischen Schminktisch. Unter der abgerundeten Tischplatte befindet sich eine zweite, links und rechts geschlossene Ablagefläche, optional mit eingebauter Steckdose. Das Massivholzgestell des Tisches ist aus Buche, wie die Ablageflächen ist es deckend lackiert, dafür steht eine grosse Palette an matten Lackfarben zur Wahl. Zusätzlich kann für die lackierten Tischplatten in dieser Linie eine Nanobeschichtung gewählt werden. Sie ist besonders strapazierfähig und kratzunempfindlich, was sie zur idealen Oberfläche für die Nutzung im Objektbereich macht. Ausserdem gibt es den Konsoltisch in Nussbaum, natur geölt, oder in Ahorn, gebleicht und klar lackiert, bei diesen beiden Ausführungen sind Tischplatten und Untergestell aus Massivholz. In einem Tischbein ist ein kleiner, höhenverstellbarer Kunststofffuss integriert, der für den optimalen Stand des Tisches sorgt. Zu der Linie BUREAU gehört auch ein Schreibtisch im selben Look. Als perfekte Ergänzung zu beiden Tischen gibt es die Bank MALA. Eine Linie, besonders viele Möglichkeiten.
CHARPAI – Daybed

Daybed by Hanne Willmann
Das Daybed CHARPAI ist ein minimalistisches Interior-Highlight, multifunktional und von klarer Modernität. Sein Design zeigt sich vom traditionellen indischen Bett inspiriert, das vor allem als einfaches Liege- und Sitzmöbel dient. CHARPAI ist aus Massivholz, in Eiche, natur geölt oder offenporig lackiert. Eine grosse Palette an matten Lackfarben bietet die Möglichkeit der individuellen Gestaltung. Dazu gibt es flache Kissen in 3 Grössen, die frei kombiniert werden können. Für interessante textile Akzente stehen edle und strapazierfähige Polsterstoffe in vielen Farben zur Wahl, ausserdem gibt es Lederbezüge in verschiedenen Farbtönen. Eine Beschichtung an der Unterseite der Bezüge sorgt dafür, dass die Kissen an der gewünschten Stelle liegen bleiben. Steht das Daybed an der Wand, können die Kissen auch zur Rückenlehne werden. Das elegant puristische Modell mit den Massen 200 x 70 cm lädt zum Powernapping ein. Es kann aber auch in der Diele als Sitzgelegenheit mit Ablagefläche fungieren, im Wohnbereich Gäste empfangen oder ohne Kissen zum grosszügigen Beistelltisch für Bücher und Magazine werden. Auch in Büros, Hotelzimmern und Wartebereichen beweist die luxuriöse, extra tiefe Bank ihre funktionale Klasse. Einzigartiges Design für unendlich viele Möglichkeiten.
CINEMA – Buchstütze

Buchstützen CINEMA by Jonathan Radetz / Antonia Henschel
Die Buchstützen CINEMA sind dekorative Interior-Accessoires aus gegossenem Glas. Bei dieser Kreation zeigen sich Grafik- und Produktdesign in raffinierter Weise verbunden. Inspiriert von der Typografie, dienen die offenen oder geschlossenen Innenflächen eines Buchstabens als Vorbild für die Form der Glasstützen. Die ausgewählten typografischen Elemente – ursprünglich Auslassungen – werden in eine überraschende, neue Dimension übertragen und zu greifbaren Objekten von starker Präsenz. CINEMA gibt es in 4 Varianten, jede Form hat eine andere Farbe – Pink Shades, Water Green, Brillant Blue, Sunset Yellow. Die Glaskörper sind durchgefärbt, wodurch ein besonderes Lichtspiel im Glas entsteht. Die Buchstützen verfügen aufgrund ihrer massiven Ausführung über eine ausgezeichnete Stabilität. Luxuriöse Dekorationsobjekte, pur und poetisch.
GEO – Spiegel

Wandspiegel GEO by Bao-Nghi Droste
Der Wandspiegel GEO lädt zum genauen Hinsehen ein. Der filigrane Metallrahmen (45 x 45 cm) hat eine schwarze Pulverbeschichtung mit Feinstruktur. Die Spiegelfläche darin zeigt sich in 5 verschiedenen geometrischen Formen – als Quadrat, Rechteck, Dreieck, Viertelkreis und Halboval. Das Besondere: 4 der 5 Spiegelvarianten füllen den Rahmen nicht ganz aus, wodurch die dahinter liegende Wand jeweils zum interessanten Bestandteil des dekorativen Objekts wird. Nur die quadratische Spiegelausführung hat die Innenmasse des Rahmens und zeigt sich damit auch als ideale Ergänzung der anderen Spiegel. Die Haken auf der Rückseite der Spiegel sind so angebracht, dass es immer mehrere Aufhängungsmöglichkeiten gibt. Und wenn unterschiedliche Spiegel kombiniert werden, vervielfacht sich der Effekt. GEO setzt mit seinem kreativen Potential überall klare Akzente, in privaten Räumlichkeiten ebenso wie im Office, in Cafés oder Hotels. Ein variabler Blickfang.
JUSTE – Konsoltisch

Konsoltisch JUSTE by Christian Haas
Der Konsoltisch JUSTE ist ein luxuriöser Eyecatcher. Die Tischplatte besteht aus einer einzigen, in den Rahmen eingelegten Keramikfliese, sie wird in Italien massgefertigt. Das Material strahlt Wärme aus und verleiht der Kreation einen modernen mediterranen Look. Es stehen 5 verschiedene Ausführungen zur Wahl: Ivory Black, Desert Sun, Sea Mist, Sandy Bay und Marinière. Die Töne gehören zu der Le Corbusier Farbpalette. Rahmen und Gestell des Tisches bilden einen markanten Materialkontrast, sie sind aus Massivholz und immer offenporig schwarz lackiert. Das Modell gibt es in 3 Grössen. Der Konsoltisch überzeugt allein mit seiner puren Präsenz, aber ebenso als perfekte Bühne für wechselnde Pflanzenarrangements oder andere dekorative Interior-Inszenierungen. Die kleine Variante eignet sich zudem als Beistelltisch zu Sofa und Sessel. Keramikfliesen zeichnen sich auch durch besondere funktionale Eigenschaften aus, sie sind strapazierfähig und unempfindlich gegenüber Wassertropfen oder Hitze. JUSTE interpretiert Keramik auf neue Art – architektonisch klar und mit Style.
REVUE – Zeitschriftendisplay

Zeitungsständer REVUE by Anna-Maria Nilsson
Der Zeitungsständer REVUE ist eine puristische Wandinstallation. Das Modell ist aus Stahl und hat eine schwarze Pulverbeschichtung. Bei dieser Kreation werden Zeitungen und Magazine oder Prospekte und Infomaterial auf mehreren Ebenen so eingestellt, dass jeweils die vorderen Cover zu sehen sind – wie Bilder an der Wand. Ob im Wohn- oder Objektbereich, in Agenturen, Büros, Warteräumen oder im Café – REVUE kann überall seine hohe Funktionalität beweisen und zum dekorativen Style-Element werden. Ein Zeitungsständer, der minimalistisches Design und Lesestoff gleichermassen inspirierend präsentiert. Für individuelle Wechselausstellungen.
SIMETRIA – Wandelement

SIMETRIA by Studio Besau Marguerre
Die Linie SIMETRIA besteht aus 8 besonderen Interior-Schmuckstücken. Alle Wandschränke haben eine geringe Tiefe, 14 bzw. 18 cm, sowie eine feine Materialstärke, wodurch sie elegant und leicht wirken. Ihre klaren Formen – Kreis, Halbkreis, Rechteck und Quadrat – zeichnen sich durch pure Selbstverständlichkeit aus. Jedes Modell gibt es in einer grossen Palette an matten Lackfarben – eine schöne Einladung, Kurator der eigenen Ausstellung zu werden und mit den Wandelementen interessante Installationen zu kreieren. Die individuellen Kombinationsmöglichkeiten von Formen und Farben bieten dafür viel Gestaltungsspielraum. Die Linie SIMETRIA überzeugt auch mit ihrer funktionalen Seite, die Objekte sind schöne Ordnungsmöbel, die kleinen Alltagsdingen und Lieblingssachen ein perfektes Zuhause geben. Charakteristisches Detail der Schränke sind spezielle, filigran gearbeitete Scharniere. Die Inneneinteilung mit Einlegeböden variiert je nach Form und Grösse des Modells, die Türen haben einen Magnetverschluss. Ob in der Diele, in Wohnbereich, Homeoffice oder Bad – die Wandelemente sind überall dekorative Eyecatcher. Einfach inspirierend.

TILDA – Garderobenständer

Multitasking-Möbel TILDA by Designstudio etc.etc.
Das Multitasking-Möbel TILDA ist ein interessantes Interiorobjekt, eine Kombination aus Garderobenständer und Pouf. Die Stärke dieser Two-in-one-Idee ist die kreative Verbindung von Gegensätzen: Funktion und Dekoration, Metall und Textil, schlanke Stäbe und bequeme Sitzgelegenheit. TILDA kann in der Diele Jacken, Schals und mehr aufnehmen oder als Stummer Diener mit Zusatzfunktion in Schlafzimmer und Ankleide überzeugen. Wichtige Alltagsdinge wie Smartphone und Schlüssel finden ihren Platz auf der kleinen, verstellbaren Ablage. Sie hat, wie die Stangen, eine Pulverbeschichtung mit Feinstruktur. Das Multitalent kann auch in Büros, Lobbys, Warteräumen und Hotelzimmern zum besonderen Eyecatcher werden und seine einladende Wirkung beweisen. Der gepolsterte Hocker ist das zentrale Element der Kreation, für ihn gibt es eine grosse Auswahl an Bezügen, sie umfasst raffinierte Stoffe in vielen Farben sowie Leder in mehreren Farbvarianten. Ein vielseitiges Lieblingsmöbel, das auch mal gerne im Mittelpunkt steht.
Thonet @ IMM 2020
Vom Kaffeehaus zur Community Base – wir stehen mit unseren Möbeln seit 200 Jahren für kommunikatives Miteinander. Wir laden Sie herzlich ein, unseren von Sebastian Herkner als „Café Thonet“ gestalteten Messestand (Halle 3.2, Stand E 21) auf der imm cologne 2020 als Treffpunkt zu nutzen und freuen uns auf anregenden Austausch und geselliges Beisammensein.
Togetherness – Der Polsterstuhl 520

Togetherness – Der Polsterstuhl 520 von Marco Dessí steht für zeitgemässe Eleganz und kommunikatives Miteinander
Mit seinen unterschiedlichen Varianten ist der 520 von Marco Dessí der perfekte Stuhl nicht nur für den Esstisch: Hoher Sitzkomfort verbindet sich mit einer optischen wie physischen Leichtigkeit, darüber hinaus begeistert er mit einer souveränen Eleganz, die die Kultur und Geschichte des klassischen Thonet-Bugholzsessels in sich trägt. Dessí hat in seinem Entwurf die freien Flächen zwischen den Bugholzelementen durch komfortable Polster ersetzt. Durch die einfache, intelligente Konstruktion lassen sich verschiedene Varianten, mit und ohne Armlehnen, gestalten. In Kombination mit einer grossen Auswahl unterschiedlicher Bezugsmaterialien eröffnet sich dem Sitzmöbelprogramm so ein breites Einsatzfeld, das von Sophisticated Dining bis zum Executive Meeting reicht.
Bistrotische 1818

Design: Formstelle, 2020
Elegante Bistrotische bilden Orte der Kommunikation

Passend zu den Sesseln und Beistelltischen des Lounge Programmes 808 haben die Designer Claudia Kleine und Jörg Kürschner von Formstelle minimalistische Bistrotische in zwei Grössen entworfen. Die Produktfamilie 808 wächst somit und wird erweitert um den Tisch 1818 mit 74 cm Höhe und den grossen Bruder 1828 als Stehtisch mit 105 cm. Die eleganten Bistrotische bilden das Zentrum von Kommunikationsorten und sind bestens geeignet für die Anwendungsbereiche Gastronomie und Empfang.
Beistelltisch MR 515

Der Beistelltisch MR 515: Die Komplexität des Einfachen

Die Wiederentdeckung eines vielseitigen Klassikers: Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums haben wir den runden Beistelltisch MR 515 von Ludwig Mies van der Rohe wieder aufgelegt. Die Originalversion gibt es als Re-Edition aus dem Thonet-Stahlrohrmöbel-Katalog von 1935 mit Stahlrohrgestell und Glasplatte. Vermutlich ist dieser Tisch um 1928 im Kontext der ebenfalls von Mies van der Rohe entworfenen Häuser Esters und Lange in Krefeld entstanden.
Mit einem neuen Blick auf das Original hat das Studio Besau Marguerre weitere Interpretationen des MR 515 entworfen. Dabei sind Adaptionen entstanden, bei denen die Eleganz dieses Möbelklassikers einfühlsam herausgearbeitet ist. Heutige Nutzungskonzeptionen und technische Details verbinden sich in ihm mit einem zeitgenössischen Touch. Marcel Besau und Eva Marguerres Sicht auf die Tischserie bleibt nah am Originalentwurf, die Details aber machen den Unterschied. Ihre Interventionen sind subtil und technisch zugleich. So ist der zentrale Kreuzungspunkt der Tischbeine unter der Glasplatte besonders elegant ausgeführt. Aufgegriffen wird, basierend auf der Recherche zu ursprünglichen Ausführungen des Tischs, ausserdem die Idee eines optionalen zweiten Bodens, welcher der Tischserie ein Mehr an Funktionalität und Wohnlichkeit hinzufügt.
S 64 Atelier

Der S 64 Atelier: Ein Klassiker kommt in Bewegung

Die Arbeitswelt verändert sich – Home-Offices, Studio Offices, das sind Orte, an denen Mobilität, Flexibilität und Kommunikation eine entscheidende Rolle spielen. Orte auch, an denen Möbelklassiker, die modernen Lebensentwürfen gerecht werden, ihren Platz haben. Hierfür macht Thonet eine in ihrer Formensprache bis heute gültige Ikone klassischer Möbelgestaltung mobil – seinen Stuhl S 64 von Marcel Breuer. Als S 64 Atelier lässt sich der Klassiker als Drehstuhl, mit einem Zentralfuss auf Rollen, in privaten Arbeitsbereichen ebenso einsetzen wie in Arbeits- und Kommunikationszonen moderner Büros. Beim S 64 Atelier hat man an ein Konzept Breuers angeknüpft, dem unter anderem in dem historischen Thonet-Stahlrohrkatalog von 1935 andere Stahlrohrstühle mit einem Drehgestell zugeschrieben sind und bei denen das Design eines Freischwingers mit der Funktion eines Drehstuhls kombiniert worden war.
Begleitet
hat diese Übersetzung der Schweizer Designer Christophe Marchand, der
für Thonet bereits Stahlrohrmöbel entwickelt und sich der Aufgabe mit
viel Sensibilität und Respekt vor der originalen Gestaltungsidee
genähert hat.
Drehstuhl mit fünfstrahligem Fusskreuz auf Rollen, Aluminium poliert und Stahlrohr verchromt oder pulverbeschichtet. Holzteile in Buche gebeizt, Bespannung mit Rohrgeflecht oder Netzgewebe, alternativ auch gepolstert und mit Leder oder Stoff bezogen. Wird auch in Ausführungen „Pure Materials“ gefertigt.
Der 118 H – klassischer Barhocker

Minimalistisch und ehrlich, dabei elegant und filigran

Minimalistisch und ehrlich, dabei elegant und filigran: Der 118 H ist ein klassischer Barhocker, der an jeder Bar oder Theke und in jedem Restaurant für subtile Eleganz sorgt. Das Prinzip, einen Stuhl auf möglichst wenige Bestandteile zu reduzieren, wurde von Michael Thonet bereits Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt. Das Stuhlprogramm 118 ist eine Weiterentwicklung, welche das Erbe des Unternehmens bedenkt – und noch einen Schritt weiter geht.
Sebastian
Herkner ergänzt raffinierte Details, die den Entwurf weniger dominant,
dafür umso vornehmer machen. Eine weitere Besonderheit stellt die Form
der Stuhlbeine dar: Auf der Rückseite abgerundet sorgen leichte Kanten
an der Vorderseite für einen gewissen Bruch, welcher die hufeisenförmige
Grundfläche des Sitzes aufnimmt. Auf den Urtyp eines Thonet-Stuhls, den
214, beziehen sich der aus einem Stück gebogene Sitzrahmen sowie die
mit Wiener Geflecht (Rohrgeflecht) bespannte, in Handarbeit verarbeitete
Sitzfläche.
Gestell Massivholz, Formsperrholz in Buche gebeizt (Standardfarben: TP 24 nussbaum, TP 29 schwarz, TP 107 aufgehellt, TP 200 weiss lasiert, wie RAL 6003 olivgrün) oder Hochglanz (Standardfarben: schwarz, dunkelblau, dunkelrot, altrosa, mint, dunkelbraun-violett). Sitz mit Rohrgeflecht, Sperrholz-Muldensitz oder gepolstert und mit Leder oder Stoff bezogen. Kunststoffstützgewebe unter dem Sitzrohrgeflecht.
MONTANA: Auf der IMM Cologne 2020 präsentierten wir unsere Frühlingsneuheiten in kräftigen, femininen und natürlichen Farben

MONTANA: Eine einladende Rezeption:

Die Rezeption ist in der Farbe Hokkaido angezeigt.
MONTANA: Natürliche Nuancen zum Abendessen

Das niedrige Sideboard ist in den Farben Turmeric, Masala und Vanilla auf Messingbeinen angezeigt. Die Abdeckplatte ist in White Oak. Finden Sie hier ein ähnliches Produkt

Der JW Table wird mit einer Linoleum-Tischplatte in Nordic und poliertem Aluminiumrahmen gezeigt. Die Stühle sind aus der Panton One Serie.
MONTANA: Ein farbenfrohes Wohnzimmer

Das TV & Sound Modul ist in der Farbe Shadow angezeigt. Die Montana Mirrors sehen Sie in der Farbe Rosehip und das Bücherregal in den Farben Azure, Amber und Juniper. Finden Sie hier ein ähnliches Produkt

MONTANA: INSPIRATION AUF DEM MESSESTAND


ROLF BENZ KOLLEKTION AN DER IMM 2020 KÖLN
Rolf Benz LIV. The new German-Italian Living Concept.

13.01.2020 / Köln / Nagold. Im zeitgenössischen Living Room ist das Sofa Mittelpunkt und Spiegel des Lebens. Hier werden Ideen geboren, Kräfte gesammelt und Feste gefeiert. ROLF BENZ hat zusammen mit dem italienischen Designbüro Nichettostudio ein modulares Living Concept für das multioptionale Leben auf dem Sofa realisiert. Mit Rolf Benz LIV definiert die Schwarzwälder Designmarke den Luxus 2020 als perfekte Symbiose deutsch-italienischer Sofakunst. „Liv“, der Name des neuen Living Concepts, steht für das Leben selbst – im skandinavischen Raum ebenso wie in der englischen Aufforderung „Live!“.
Nichettostudio meets ROLF BENZ

Mit den Designern Luca Nichetto und Francesco Dompieri hat ROLF BENZ zwei echte Grössen für die Gestaltung von Rolf Benz LIV ausgewählt. Ihre Leidenschaft für den handwerklichen und industriellen Fertigungsprozess ist weltweit ebenso gefragt wie die sorgfältig ausgewählten kulturellen Referenzen ihrer Produkte. 2006 in Venedig gegründet, ist Nichettostudio seit 2011 auch in Stockholm ansässig.
Die Mission von Luca Nichetto für Rolf Benz LIV: „Unsere Absicht war es, ein Sofasystem zu entwickeln, das sich den multiplen Bedürfnissen des zeitgenössischen Wohnraums anpasst. Es sollte endlose Möglichkeiten bieten, um für jede Situation die richtige Kombination zu finden.“
In Rolf Benz LIV trifft italienische Sofatradition auf deutsche Technologie und Qualität. Entstanden ist ein hochflexibles Sofasystem, das geometrische Strenge und lässigen Komfort auf atemberaubende Weise vereint.
Zahllose Möglichkeiten
Die geometrischen Strukturen von Rolf Benz LIV werden durch polygonale Metallrahmen gebildet. Versehen mit einer komfortablen Unterfederung und einer haftenden Oberfläche, dienen acht unterschiedliche Rahmen als flexible Träger für individuelle Zusammenstellungen aus Sitzkissen, Sofarücken und Seitenteilen. Es stehen zwei Sitztiefen und zwei Rückenbreiten zur Verfügung, die im Zusammenspiel mit integrierbaren Regalen vielfältige Gestaltungsoptionen bieten. Flexibel und ganz nach persönlichen Sitzvorlieben lassen sich die so konfigurierten Sofas dann mit unterschiedlichen losen Kissen ergänzen.
Oberflächen und Bezugsmaterialien
Neben Schwarz und Umbragrau steht für das Gestell und die Füsse des Sofasystems der neue, subtil schimmernde Farbton Marrone metallic zur Verfügung. Die Regal-Gestelle werden in Schwarz oder Umbragrau ausgeführt. Ihre Ablageflächen können entweder in geschliffenem Naturstein in Graphitgrau oder Carrara gewählt werden oder in Klarglas mit lackierter Unterseite in Schwarz, Umbragrau oder Marrone metallic.
Zusätzlich zu den vielfältigen Bezugsmaterialien hat ROLF BENZ einen neuen hochwertigen Wollstoff für Rolf Benz LIV im Programm. Der fein gepixelte Multicolorstoff entfaltet in Verbindung mit der neuen Oberfläche Marrone metallic eine ganz besonders elegante Spannung.
Zwei neue Couchtische

Der Couchtisch Tisch Rolf Benz 901 hat dieselbe markante Rahmenführung wie Rolf Benz LIV. Mit ihm greifen die Designer die Idee des klassischen Satztisches auf und unterstreichen die streng geometrische Form von Rolf Benz LIV. Die Tische haben zwei Grössen und zwei Höhen. Italienisch inspiriert, sind sie mit 22 cm und 35 cm sehr niedrig.
Der Beistelltisch Rolf Benz 902 übernimmt die perfekte Rolle als kleiner flexibler Begleiter im multioptionalen Leben von Rolf Benz LIV – und von vielen anderen Sofas. Mit seinem anmutig integrierten Griff hat er die Chance, zu einem neuen Favoriten unter den ROLF BENZ Accessoires zu werden.

Beide Tischprogramme bieten Platten in Naturstein geledert oder Klarglas mit lackierter Unterfläche und die Gestell-Ausführungen von Rolf Benz LIV.
Schon jetzt ausgezeichnet: Stylepark Selected Award imm cologne 2020 für Rolf Benz LIV
Dass
das innovative Living Concept Aufsehen erregen wird, bescheinigte der
Stylepark Selected Award imm cologne 2020 für Rolf Benz LIV schon im
Vorfeld der Messe. Der O-Ton des Glückwunschschreibens an ROLF BENZ:
„Der Stylepark Selected Award prämierte aus den im Vorfeld eingereichten
Neuheiten die, von denen die Stylepark-Jury überzeugt ist, dass man sie
auf der imm cologne 2020 gesehen haben muss.“ Der Award hat sich einen
Namen als wichtiger Messe-Wegweiser für Architekten, Designer,
Journalisten und Designliebhaber gemacht.
Produkteigenschaften Sofa Rolf Benz LIV:
- Einzelsofa oder Anreihgruppe für unterschiedlichste Grundrisse
- Bezug: Sitz- und Rückenkissen in Stoff oder Leder
- Rahmen (Stahl, pulverbeschichtet) und Füsse (Aluminium):
RAL 9017 Verkehrsschwarz, RAL 7022 Umbragrau oder Marrone Metallic - 2 Sitzhöhen: 42 oder 45 cm
- Regale als Alternative zu gepolsterten Seitenteilen / Sofarücken:
MDF lackiert in RAL 9017 Verkehrsschwarz oder
RAL 7022 Umbragrau mit Einlegeplatten in Naturstein, geledert
(Graphit Brown oder Carrara) oder Klarglas unterseitig lackiert in
RAL 9017 Verkehrrschwarz, RAL 7022 Umbragrau oder Marrone metallic - Optionale Zusatzkissen in unterschiedlichen Ausführungen
- Made in Germany
- Design: Luca Nichetto / Nichetto Studio
Produkteigenschaften Couch- bzw. Satztisch Rolf Benz 901:
- Optimal passend zum Sofa Rolf Benz LIV
- Tischplatten: Naturstein Graphit Brown geledert oder Carrara geledert;
Klarglas unterseitig lackiert in RAL 9017 Verkehrsschwarz, RAL 7022 Umbragrau oder Marrone metallic - Rahmen: Stahl glatt nasslackiert in RAL 9017 Verkehrsschwarz,
RAL 7022 Umbragrau oder feinstrukturiert in Marrone metallic - Gestell: Stahl glatt nasslackiert in RAL 9017 Verkehrsschwarz,
RAL 7022 Umbragrau oder feinstrukturiert in Marrone metallic - Masse: quadratisch niedrig (84 x 84 cm, Höhe: 22 cm),
quadratisch hoch (84 x 84 cm, Höhe: 35 cm) oder rechteckig niedrig
(126 x 42 cm, Höhe: 22 cm), rechteckig hoch (126 x 42 cm, Höhe: 35 cm) - Design: Luca Nichetto / Nichetto Studio
Produkteigenschaften Beistelltisch Rolf Benz 902:
- Optimal passend zum Sofaprogramm Rolf Benz LIV
- Gestell: Stahl, feinstrukturiert, nasslackiert, matt in RAL 9017 Verkehrsschwarz,
RAL 7022 Umbragrau oder Marrone metallic - Einlageplatte: Naturstein, geledert (Graphit Brown oder Carrara) oder Klarglas unterseitig lackiert in RAL 9017 Verkehrrschwarz, RAL 7022 Umbragrau oder Marrone metallic
- Masse: Tiefe 40 cm, Höhe 47 cm
- Design: Luca Nichetto / Nichetto Studio
Rolf Benz Bett: SONO
COCOONING IN VOLLENDUNG UND IN BESTER ROLF BENZ QUALITÄT.

Das erste Augenmerk bei Rolf Benz SONO gilt gewiss dem auffallend schön gearbeiteten Kopfteil mit seiner aufwendigen Rauten-Raffung. Speziell in der Ledervariante beweist sich hier mehr denn je die formvollendete Handwerkskunst unserer Polsterer. Trotz der ansprechend subtilen Opulenz wirkt das Bett – nicht zuletzt durch die eingerückten filigranen Füsse – schwerelos und elegant. Ein wahres Gesamtkunstwerk und beinahe zu schön, um beim Schlafen die Augen zu schliessen. Rolf Benz SONO ist in 3 Breiten und 2 Längen sowie als Boxspring-Bett oder mit Matratze und Lattenrost erhältlich. Perfekt passend zum Bett: die Polsterbank Rolf Benz 918, die sich ebenfalls mit anspruchsvollen Raffungen präsentiert.

Die Neuheiten der Herbsthausmesse 2019
Auch die bereits auf der Herbst-Hausmesse in Nagold vorgestellten Neuheiten werden auf der IMM Cologne präsentiert: Der von Sebastian Herkner gestaltete Massivholztisch Rolf Benz 909 ist mit seinen Radien und seinem handwerklichen Gestell der Urtyp eines Essplatzes. Dabei eröffnet seine Wankelform ganz neue Formen der Begegnung.
Mit dem in der Nahtführung vom gleichnamigen, ikonischen Sofa inspirierten Bett Rolf Benz 50 von Beck Design zeigt ROLF BENZ in Köln auch wieder eine Neuheit aus der Kollektion SLEEPING.
Last but not least: Rolf Benz CARA, der vor 5 Jahren von Anita Schmidt entworfene Bestseller der ROLF BENZ Kollektion bietet neue Entspannungsfunktionen und Designoptionen und zeigt sich im komplett überarbeiteten Look & Feel.
Schon jetzt ausgezeichnet: Stylepark Selected Award imm cologne 2020 für Rolf Benz LIV
Dass der Messeauftritt von ROLF BENZ auf der imm cologne 2020 ein Must-see ist, bescheinigte der Stylepark Selected Award imm cologne 2020 für Rolf Benz LIV schon im Vorfeld der Messe. Der O-Ton des Glückwunschschreibens an ROLF BENZ: „Der Stylepark Selected Award prämierte aus den im Vorfeld eingereichten Neuheiten die, von denen die Stylepark-Jury überzeugt ist, dass man sie auf der imm cologne 2020 gesehen haben muss.“ Der Award hat sich einen Namen als wichtiger Messe-Wegweiser für Architekten, Designer, Journalisten und Designliebhaber gemacht.
Rolf Benz CARA. Entspannung mit Charakter.

Vor genau fünf Jahren vorgestellt, feiert das Sofa Rolf Benz CARA heute weltweit Erfolge. Das wunderbar leichte, für viele Raumgrössen geeignete Systemprogramm zählt zu den beliebtesten Sofas des Schwarzwälder Designunternehmens. Zur IMM Cologne 2020 tritt Rolf Benz CARA als unverwechselbarer „CARA CTER“ mit neuen Eigenschaften auf. Das Sofa Rolf Benz CARA von Anita Schmidt beeindruckt mit seinen zierlichen Massen, seinen leicht zu bedienenden, verborgenen Funktionen und seiner klassischen Ergonomie. 2020 ist das vielfach individualisierbare Programm mit neuen Features erhältlich.
Neuer Look, neue Grundrisse, neue Ergonomie

Die Schnittbilder wurden zu einem aktuellen harmonischen Look gearbeitet und die Übergänge in den Eckteilen perfektioniert. Ein neues Eckpolster-Element ermöglicht jetzt auch Symmetrie im Grundriss.
Ein besonderes Anliegen des Designteams war es, noch mehr Ergonomie und Komfort zu bieten. So gibt es eine neue Anreihbank mit Relaxfunktion: Der Sitz lässt sich nach vorn schwenken und ist im Rücken verstellbar.
In Verbindung mit einer integrierten, jetzt noch leichter zu bedienenden Kopfstütze lässt sich so ein komfortabler Lounge-Platz für bis zu drei Personen schaffen – ein Novum, das schon auf wenigen Quadratmetern realisierbar ist und begeistern wird.
Massgeschneidert für alle Sofageniesser, bietet CARA jetzt auch eine aussergewöhnliche dritte Sitztiefe von 52 cm. Diese ermöglicht ein besonders aufrechtes Sitzen, das durch ein neues schaumgepolstertes Rückenteil unterstützt wird.
Rolf Benz 909. Für erfrischende Begegnungen.

Natürlich leben, ursprüngliche Speisen geniessen, zusammen essen – viele besinnen sich auf diesen Lebensstil, wann immer es geht. Den passenden Tisch dazu gibt es jetzt auch. Rolf Benz 909 ist mit seinen Radien und seinem handwerklichen Gestell der Urtyp eines Essplatzes. Von Sebastian Herkner.
Rolf Benz 909 ist je nach Wunsch oval, rund oder wankelförmig. In seinen drei ovalen und seinen zwei runden Grössen ermöglicht er belebende Runden. In der Wankelform bietet er darüber hinaus neue Formen der Begegnung. Tischgenossen können hier auf ungewohnte Art weiter voneinander entfernt oder näher beieinander sitzen.

Auch das Decken des Tisches wird, wenn wir möchten, zu einer neuen Erfahrung. Platziere ich das Geschirr symmetrisch oder akzentuiere ich? Stelle ich die Schüsseln und Töpfe in die Mitte oder versammle ich sie an einer Tischseite? Bis zu fünf Personen finden an dem neuen Treffpunkt Platz.

Die Tischplatten sind in drei Massivholzarten erhältlich. Auch die Gestelle gibt es in drei Holzausführungen. Es sind verschiedene Kombinationen möglich.
Produkteigenschaften Rolf Benz 909:
- Tischplatte und Gestell: Eiche massiv, geölt (Natur oder schwarz gebeizt) oder Nussbaum amerikanisch massiv, geölt
- Masse: 200 x 105, 220 x 105, 240 x 105, 150 x 110, Ø 110 oder Ø 130 cm, Höhe 75 cm
- Design: Studio Sebastian Herkner
Rolf Benz 600 und Rolf Benz 929. Dining in neuer Dimension.

Zur imm cologne 2020 erweitert ROLF BENZ das moderne Dining um neue Dimensionen. Die internationale Einrichtungsmarke mit Sitz und Produktion im Schwarzwald stellt einen innovativ gestalteten Schalenstuhl vor und präsentiert einen skulpturalen Dining Tisch.

Das Hamburger Designduo Hoffmann & Kahleyss gibt dem klassischen Schalenstuhl einen neuen, eigenständigen Look und einen hochwertigen ergonomischen Komfort. Dank besonders bequemer Sitz- und Rückenkissen, die mit der Schale fixiert werden, lassen sich auf Rolf Benz 600 auch ausgedehnte Dinners in vollen Zügen geniessen.

Wie von ROLF BENZ bekannt, gibt es vielfältige Möglichkeiten der Individualisierung. Die Sitzschale ist in umbragrauem Kunststoff gestaltet und kann wahlweise mit gehefteten oder gesteppten Kissen ausgestattet werden. Sie kann je nach Wunsch mit einem festen oder drehbaren Gestell aus Holz oder Metall kombiniert werden.
Als besonders edle handwerkliche Variante lässt sich die Sitzschale mit Kernleder in fünf sorgsam komponierten Grau- und Brauntönen beziehen. Für die Gestelle stehen zwei Metallicfarben und drei Holzvarianten zur Verfügung, so dass der Dining Chair für ganz unterschiedliche Lebenswelten geeignet ist.
Mit Rolf Benz 929 wird der Esstisch zum dreidimensionalen Körper. Organisch geformt wie ein Boot, ruht die Tischplatte auf einer länglichen Mittelsäule aus gelochtem Metall.

Die Tischplatte ist in drei Grössen in Massivholz und Naturstein (geledert) erhältlich. Die Tischsäule entfaltet in Stahl (matt lackiert) in Umbragrau oder Ockerbeige metallic eine subtile transparente Wirkung.
In Verbindung mit dem Dining Chair Rolf Benz 600 lassen sich so spannende Settings mit passenden Fussgestellen aus Metall oder – vice versa zur Massivholz-Tischplatte – mit Fussgestellen aus Holz gestalten.
Produkteigenschaften Stuhl Rolf Benz 600:
- Markanter Esstischstuhl mit komfortablen Kissen in unterschiedlichen Ausführungen
- Kunststoffschale in umbragrau oder bezogen in Kernleder (umbragrau, anthrazit, mittelgrau, crème oder cappuccino)
- Fussgestell in Massivholz, lackiert (Eiche Natur, Eiche schwarz gebeizt oder Nussbaum amerikanisch Natur) oder Metall (Vierfuss Stahl in RAL 7022 umbragrau oder ockerbeige metallic)
- Optional drehbar
- Rückenkissen alternativ in Ausführung mit Heftung oder Steppung
- Sitzhöhe: 49 cm oder 51 cm
- Made in Germany
- Design: Hoffmann & Kahleyss
Produkteigenschaften Esstisch Rolf Benz 929:
- Skulpturaler Esstisch mit organisch geformter Tischplatte in unterschiedlichen Materialien
- Tischplatte aus Naturstein, geledert (Carrara oder Graphit Brown) oder aus Massivholz, geölt
Eiche Natur, Eiche schwarz gebeizt oder Nussbaum amerikanisch Natur) - Fussgestell: Stahl glatt nasslackiert matt (RAL 7022 Umbragrau oder Ockerbeige metallic)
- Masse: 200, 220 oder 240 cm x 110 cm, Höhe: 75 cm
- Design: Hoffmann & Kahleyss
Rolf Benz 908: Flexibler Assistent

Spielerische Leichtigkeit, grafische Anmut und maximale Funktionalität – das sind die Merkmale des neuen Flexible Servant Rolf Benz 908. In dem hilfsbereiten Assistenten verbindet sich das Schöne mit dem Praktischem. Design: kaschkasch.
„Unser Flexible Servant ist von den Strichzeichnungen Pablo Picassos inspiriert“, erklären Florian Kallus und Sebastian Schneider vom Kölner Designstudio kaschkasch. „Mit diesem Entwurf möchten wir einen künstlerischen Vibe in eine eher konservative Produktkategorie bringen. Ein einziges Stahlrohr wird zu einem Produkt mit endlosen Möglichkeiten.“

Rolf Benz 908 ist Plaid- oder Leuchtenhalter, Ankleide-, Garderoben-, Tuch- oder Taschen-Assistent. Wird er nicht benötigt, wirkt er – gern auch im Duett – fast wie ein Tänzer. Er steht auf einem soliden Sockel und lässt sich gut vom einen in den anderen Wohnbereich bewegen.
Rolf Benz 908 besteht aus pulverbeschichtetem Stahl und wird in den Farben Schwarz, Umbragrau und Marrone metallic angeboten – die perfekte Ergänzung für jeden Lifestyle.
HORGENGLARUS

Impressionen von der Internationalen Möbelmesse in Köln.


podia t-1806

Moritz Schlatter, 2017; 2020
podia ist ein äusserst flexibles Tischsystem, das Tische in fast allen gewünschten Grössen und Formen ermöglicht. Die Form des Gussbeines erlaubt Breiten über 1.20 Meter sowie übergrosse runde Tische.
Tisch mit 2 Gussfüssen, Untergestell anthrazitfarben lackiert und mit Originalschriftzug versehen, verstellbare Gleiter, Tischblatt massiv, 30mm stark, mit Gratleisten, Fussbreite: 65cm
Freifrau auf der imm cologne 2020!
Die imm cologne ist der wichtigste Termin gleich zum Jahresstart. Hier trifft sich die gesamte Interior Design Branche, um Neuheiten aus der ganzen Welt vorzustellen und zu entdecken, die entscheidenden Trends für morgen zu erleben und ins Business der neuen Saison zu starten.

Wir möchten uns bei unserem Messepartner JANUA für die tolle Zusammenarbeit bedanken! Ausserdem ein grosses Danke an Pulpo, Fürstenberg Porzellan, Milan Illuminacion und Nuura für die wunderschönen Leuchten!

JANUA TISCH: BC07 Basket

Ausführung: Eiche geköhlt / stark gekalkt (Ton Silber)
/ RAL 9005 Tiefschwarz pulverbeschichtet
BC 07 Basket rund / Tisch mit Drehteller „Lazy Susan” — eine exklusive Tafelrunde

Ausführung: Eiche geköhlt / stark gekalkt (Ton Silber)
/ RAL 9005 Tiefschwarz pulverbeschichtet
Das Hamburger Designduo Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss hat asiatische Esskultur neu interpretiert. Mit den charakterstarken Materialien der Janua Kollektion kombinieren die Designer Holz, Stein und Metall zu einer sinnlichen Tafelrunde.

Ausführung: Eiche geköhlt / stark gekalkt (Ton Silber)
/ RAL 9005 Tiefschwarz pulverbeschichtet
Auf unterschiedlich breiten, leicht gebogenen Metallstreben, ruht eine runde Tischplatte in Massivholz. Der Drehteller in Stein, auch „Lazy Susan” genannt, ist in fernöstlichen Restaurants etabliert — tatsächlich aber eine westliche Erfindung. Asiatische Esskultur trifft auf Hamburger Design.
Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss überspannen den Bogen keineswegs, vielmehr geben sie dem Tisch eine einzigartig elegante Form. Die bootsförmige Tischplatte — eine Hommage an die Hafenstadt Hamburg — runden Design und Konzept ab. Alle Ecken sind ausgerundet, folglich auch die der Tischkante. Sie folgt der Form eines Kieselsteins, auch „Kieselkante” genannt. Der BC 07 Basket besticht durch sein leichtes Design und überzeugt mit charakterstarker Solidität.
JANUA TISCHF: GN01 Stilt

Gestelzt, aber keineswegs affektiert

Designer Günter Neunzig setzt neue Massstäbe. — Ein dünnes Gespinst aus Stelzen trägt die massive Holzplatte des GN 01 Stilt — filigran anmutend, aber fest in der Stabilität.

Dass die jeweils dreiarmigen Beine auf rechte Winkel pfeifen, wirkt avantgardistisch und frech. In der Kombination mit Stühlen von Freifrau versammelt der GN 01 Stilt eine Vielzahl dünner Beine unter sich — was einmal mehr für die clevere Konstruktion spricht

Frech und progressiv präsentiert sich die Sitzbank von Günter Neunzig. Genau wie beim GN 01 Stilt Tisch trägt ein Gestell aus filigranen Beinen eine gepolsterte Sitzfläche. Handwerklich durchdacht ist der Unterbau mit „Dreiecksformen” konstruiert, diese finden sich auch in der Polsterung wieder. Die Sitzbank GN 03 Stilt von Janua präsentiert sich ganz unkonventionell und charakterstark

JANUA REGALSYSTEM: BC06: Room68 – Module

Praktisch, wandelbar und sinnlich: das Regalsystem BC 06 RooM68 — ein Möbel für jeden Geschmack und jede Lebenssituation: Der clevere Mix aus starken Massivholz-Oberflächen und filigranem Aluminium ermöglicht zahlreiche Kombinationen.

Ob als Regal, Side- oder Highboard, vor der Wand oder frei im Raum platziert, mit Türen, Klappen oder Schüben. Gut angekommen und deshalb konsequent weiterentwickelt. Das BC 06 Regalsystem gibt es jetzt mit Garderobe, mit Schreibtisch oder Bar sowie dem Bag 4 Good als weiteres Stauelement.

JANUA Couch- und Beistelltisch: BC05 Stomp

Stomp — ein Name mit Kraft-Ausdruck

Ob klein oder gross: der BC 05 Stomp ist einfach unübersehbar! Als massive Scheibe aus einem Baumstamm geschnitten, platziert er sich charaktervoll vor jedem Sitzmöbel. Die Ausführungen mit ganz unterschiedlichen Oberflächen betonen die individuelle Optik.

Stomp ruht selbstbewusst auf einem konischen Metallgestell, alternativ auch als Astgabel erhältlich. Mit der neuen Oberfläche in Gold setzt der BC 05 Stomp ein echtes Statement. Hier zeigt sich Stefan Knopp als Alchemist der Moderne.

JANUA Couch- und Beistelltisch – GN02 Split
Raffiniert: Die Dreiheit als Einheit
Geschnitten aus einem Quadrat, sind die drei Einzelteile des GN 02 Split wie ein Puzzle zusammenzusetzen — oder eben nicht: Auch separat lassen sich die Tische gut verwenden und schnell mal einzeln ranziehen, um etwa einen Drink abzustellen oder eine Zeitschrift abzulegen. Das Gestell aus pulverbeschichtetem Bewehrungsstahl in Kombination mit Platten aus edlem Marmor macht das Möbel zu einem besonderen Charakterstück des Designers Günter Neunzig
SWISS PLUS AN DER INTERNATIONALEN EINRICHTUNGSMESSE
IMM COLOGNE 2020 Köln
Der diesjährige Auftritt der Firma Swiss Plus AG an der IMM Cologne wird geprägt durch einen Rückblick auf den 1. April 2019 – das 100jährige Jubiläum des Bauhaus Konzepts. Zu diesem Thema lanciert Swiss Plus AG die neue «Classic Line».
Download Dokumentation
ds-266_new_sculpture_2020
HEY-SIGN
Akustik, Nachhaltigkeit und innovatives Design sind auch 2020 die grossen Themen bei HEY-SIGN. Während auf der imm cologne unter anderem neue Sitzmöbel und der Ausbau der Akustikserie Welle Thema sein werden, bestimmen auf der Ambiente und Trendset hauptsächlich neue Wohnaccessoires das Bild.

Wollfilz ist ein natürliches Material und als solches luftdurchlässig, abriebfest, licht- und formbeständig. Pflegeleicht und strapazierfähig, ist Filz als Rohstoff sowohl für Wohnaccessoires als auch für modische Artikel ideal geeignet. Das Besondere bei HEY-SIGN: Alle Produkte des deutschen Textilunternehmens bestehen nicht aus synthetischen Fasern, sondern zu 100% aus reiner Schurwolle, einem absolut hochwertigen Material. Und: HEY-SIGN bietet gut gestaltete Filzprodukte in einem aussergewöhnlich reichen Spektrum von 45 modernen Farben.
Akustikelement Loop

LOOP ist ein Filzmodul zur Verbesserung der Raumakustik, mit dem sich individuelle Wandbilder gestalten lassen. Zur Montage wird eine Halterung aus Stahl an der Wand verschraubt. Der Filz kann ganz einfach eingeklemmt werden.
Brilli

Wer unser Sitzmöbel Diamond kennen und lieben gelernt hat, aber eine kleinere Variante favorisieren würde, darf sich freuen. Denn nun gibt es das Sitzmöbel BRILLI. Die Flächenkombination aus Quadraten und Dreiecken ist besonders apart.
Lounge Sessel mit Ottomane

Die Besonderheit des Sessels ist seine fliessende Formgebung. Der Ottomane passt sich der Form des Sessels wunderbar an. Zusammen bilden sie eine Einheit, sind aber auch einzeln erhältlich. Ein- oder zweifarbig, wählbar aus 45 Farben.
Deckenobjekt Welle mit Leuchte

Als Ergänzung zu den bestehenden Deckenobjekten WELLE in den drei Grössen, gibt es nun für die Objekte jeweils eine passende Leuchte. Die Leuchten können mit verschiedenen Optionen zur Lichtregulierung ausgestattet werden.
Raumteiler

Die Raumteiler gibt es nun auch in einer Breite von 60 cm und in einer niedrigeren Höhe von 120 cm. Passend für alle Paravents bietet HEY-SIGN ausserdem Adapter, mit denen die Paravents in T-Form oder über Kreuz aufgestellt werden können. Zusätzlich gibt es einen Tellerfüss, der beim Einsatz mehrerer Elemente nebeneinander, für noch mehr Standfestigkeit sorgt. Für die Wandmodule Welle im Hochformat sind drei weitere Grössen erhältlich. Mit den neuen Massen 60 x 118 cm, 60 x 158 cm und 80 x 118 cm bietet HEY-SIGN die Möglichkeit, Wandflächen noch flexibler akustisch und optisch zugestalten. Mit dem neuen Tischadapter kann das Tischmodul Welle direkt am Tisch fixiert werden. Die bestehenden Flächenvorhänge können alle ab sofort mit Schlaufen ergänzt werden. Damit kann der Vorhang ganz unkompliziert auf eine Stange gehängt werden.
High Box

Was für ein Standing! Die neuen grossen Boxen zeigen mit Abmessungen von 30 x 30 x 45 cm bis 45 45 x 68 cm wahrlich Grösse. Damit ist die HIGH BOX auch gut geeignet für Dinge, die nicht für Präsentationszwecke gedacht sind.
Frisbee Knob quadratisch

Die altbekannte, seit jeher heiss geliebte, Sitzauflage Frisbee punktet mit neuem Designelement. Frisbee KNOB, in quadratischer Form, ziert ein mittig angenähter Filzknopf. Dieser verleiht der Sitzauflage eine ganz neue Anmutung.
Frisbee Knob rund

Das Frisbee KNOB gibt es auch in runder Form. Dieses Kissen besteht aus einer 25 mm dicken Schaumstofffüllung und ist ausschliesslich in 2 mm Stärke erhältlich. Frei wählen können Sie aus über 45 HEY-SIGN Farben.
Leya & Ona

Die sechseckigen Vasen Leya und Ona sind Vase und Objekt zugleich. Die nach aussen gerichteten Nähte, die leicht konisch zulaufen, sorgen für eine ausdrucksstarke Form, die Blumenarrangements gekonnt ins Szene setzt.
Untersetzer Osterhase

Untersetzer Osterei

Untersetzer Osterküken

Eierwärmer Rabbit

Tischdekoration zum Osterfest. In diesem Jahr erfreuen der Eierwärmer RABBIT sowie die Untersetzer OSTERHASE, OSTERKÜKEN und OSTEREI. Zeitlos in der Form und durch das Material Wollfilz fast so kuschelig wie ihre lebenden Vorbilder.
Box Set 3 hoch

Box Set 1 & 2 hoch

Liebhaber der HEY-SIGN Boxen können sich freuen. Alle Box Sets gibt es nun in der hohen Version auch in 5 mm Wollfilzstärke.
Knoll präsentiert seine ikonischen Produkte und die aktuellsten Neuheiten auf der imm cologne 2020

Das Jahr 2020 beginnt mit der internationalen Messe imm cologne, die sich auf neue Trends im Möbel- und Innenbereich vom 13. bis 19. Januar 2020 konzentriert.
Nach seinem Debüt im vergangenen Jahr präsentiert Knoll einige seiner neuesten Kreationen zusammen mit modernen Klassikern und ikonischen Produkten von zwei grossen Meistern des Designs: Mies van der Rohe und Eero Saarinen.
Der Stand wurde von OMA entworfen, der Firma, die vom niederländischen Architekten Rem Koolhaas mit einem Konzept zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Bauhauses gegründet wurde und die Projekte eines der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts erforscht: Mies van der Rohe.
Aufgeteilt in vier Räume, bildet jeder Bereich des Pavillons ein anderes architektonisches Meisterwerk nach, für das Mies einzigartige Möbelkollektionen entwarf: das Haus in Krefeld (1927); das Gut Weissenhof in Stuttgart (1927); der Pavillon von Barcelona (1929); und das Tugendhat-Haus (1930).
Barcelona® Daybed in raffiniertem Grün Leder

Im Inneren der Ausstellungsroute nimmt man die Vermischung zwischen dem, was in der Vergangenheit existierte, und seinen Entwicklungen wahr: Einige der modernen Klassiker von Mies van der Rohe verfügen nun über neue Oberflächen und Beläge, wie im Fall des legendären Barcelona® Daybed in raffiniertem Grün Leder, die MR Chaise Longue in einem eleganten Bezug von den klassischen MR Chairs begleitet, den ganzen Weg zum berühmten Barcelona® Stuhl in der Relax-Version.

Von einer Einstellung zur nächsten geht die Erfahrung mit der ikonischen Wirkung der Pedestal Collection und dem Komfort des Womb Chair von Eero Saarinen neben der Platner Collection weiter und schafft einen perfekten Dialog mit neueren Kreationen wie dem Gould Sofa von Piero Lissoni, in einer neuen modularen Version mit Chaiselongue, verstärkt durch feine sartoriale Akzente.

Unter den Neuentwicklungen, um die „Bauhaus Edition“ Kollektion der letzten Ausgabe zu vervollständigen, bestehend aus den klassischen MR Chairs und dem legendären Barcelona® Stuhl von Mies van der Rohe, präsentiert Knoll die Bauhaus Limited Edition des legendären Wassily™ Stuhls entworfen von Marcel Breuer, eine Serie von nur 500 Stücken, zertifiziert und nummeriert, um das hundertjährige Jubiläum der Bauhaus-Bewegung und die enge Verbindung zu Knoll und die Grundlagen seines unnachahmlichen Designansatzes zu gedenken.
IMM 2020 KÖLN – FAZIT: Quelle –
Mit einer insgesamt positiven Bilanz ging am Sonntag, 19. Januar 2020, die imm cologne zu Ende. Über 128.000 Besucher (inkl. Schätzung für den letzten Messetag), liessen sich von der Branche inspirieren. Damit erreichte die imm cologne – gegen den Trend anderer Frühjahrsmessen der Branche – ein Besucherplus gegenüber der vergleichbaren Veranstaltung. (2018: 125.000 Besucher). Die imm cologne präsentierte sich in diesem Jahr zudem wieder sehr international. Von den 82.000 Fachbesuchern (2018: 80.704) kamen rund 50 Prozent aus dem Ausland. Trotz eines Konzentrationsprozesses im deutschen Handel verzeichnete die Veranstaltung – auch hier gegen die Entwicklung der letzten Jahre – bei den Fachbesuchern aus dem Inland ebenfalls wieder ein leichtes Plus. „Mit diesem Ergebnis unterstreicht die imm cologne nicht nur ihre herausragende Position für das weltweite Geschäft, sondern indem vermehrt auch Planer, Architekten und Objekteinrichter aus dem Inland gekommen sind, auch wieder ihre Bedeutung für den deutschen Markt“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Die imm cologne hat die relevanten Themen in diesem Jahr emotional aufbereitet und einer ganzen Branche damit neue, kreative Impulse gegeben. Mit ihrer internationalen Strahlkraft hat sie in einem dynamischen Verlauf für einen aussichtsreichen Start ins neue Jahr gesorgt“, freute sich der CEO der Koelnmesse. Auch der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Jan Kurth, zog ein positives Fazit: „Für die Aussteller war die imm cologne eine wirtschaftlich erfolgreiche Messe, mit der die Industrie gut in das Möbeljahr 2020 gestartet ist. Erneut hat Köln damit seinen Stellenwert als Kontakt- und Inspirationsplattform, aber auch als Ordermesse unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden wir in einem sich wandelnden Marktumfeld den Stellenwert dieser zentralen Veranstaltung weiter stärken.“
Die Atmosphäre bei den Besuchern war
gekennzeichnet durch Business, Networking und der Suche nach Trends. Die
stärksten Besucherländer waren die Niederlande, Belgien, Italien,
Schweiz und Frankreich: Die grössten Besucherzuwächse konnte die Messe
aus der Schweiz (+18 Prozent), den Niederlanden (+11 Prozent) und
Belgien
(+10 Prozent) verzeichnen. Erfreulich war die Entwicklung bei
den Besuchern aus Italien und Russland. Europa insgesamt konnte um 3,8
Prozent zulegen. Deutlich mehr Besucher kamen auch aus Nordamerika
(+14,1 Prozent). Bedingt durch den Handelsstreit mit den USA
konsolidierte sich China mit rund 3.000 Besuchern auf hohem Niveau.
Doch nicht nur quantitativ konnte die imm cologne überzeugen. Die Registrierungsdaten der Messe zeigen, dass auch die Qualität der Besucher aus dem Handel auf einem internationalen Top-Niveau lag. So wurden Fachhändler und internationale Top-Besucher des Einrichtungsfachhandels und des Interior Designs registriert, viele davon aus den Top-30-Handelsketten weltweit. Zuwächse konnten vor allem aus Grossbritannien, u.a. mit DFS, Heal´s und John Lewis, verzeichnet werden. Positiv entwickelte sich auch Skandinavien mit Iddesign, JYSK, Svenska Hem, der Indoor Group aus Finnland, Bromölla und Säng Jätten, die mit ihren kompletten Einkaufsteams mehrere Tage die Messe besuchten. Darüber hinaus kamen auch die Entscheider der grossen internationalen Kaufhausketten zur imm cologne, darunter u.a. Alinea und but aus Frankreich, El Corte Inglés aus Spanien, Nitori aus Japan und Boston Interiors aus den USA. Auch die Branchengrössen im Online-Handel – hier u.a. Amazon, die Otto Group und Wayfair – nutzten sehr intensiv die Veranstaltung für ihre Geschäfte. Den Pure-Bereich der imm cologne besuchten deutlich mehr designorientierte Einrichtungshäuser aus den USA, Kanada, Asien, Russland und Korea. Ein Beweis dafür, dass die Angebote der Messe für den internationalen Fachhandel Wirkung gezeigt haben.
Der Erfolg der imm cologne 2020 ist auch Ausdruck einer notwendigen inhaltlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung, die die internationale Einrichtungsmesse in diesem Jahr angestossen hat. So fokussierte sich die Messe erstmals auf zwei Themenwelten: „Pure“ zeigte die ganze Welt der angesagten Designmarken, demgegenüber stand mit „Home“ das neue Zuhause für Einrichtungslösungen mit Lifestyle-Charakter. Am Ende waren sich alle einig, dass die neue Aufteilung zur Übersichtlichkeit beigetragen hat und den Besuchern eine bessere Orientierung bot. Mit dem deutlichen Ausbau von Let’s be smart – Smart Village setzte die Messe zudem einen noch stärkeren Akzent auf das Thema smart living und bot der Branche eine höchst attraktive Plattform für ein branchenübergreifendes Matchmaking.
Austeller und Besucher begrüssten die neue Struktur der Halle 10 sowie den inhaltlichen Mehrwert durch die Sonderfläche Future Interiors. Hier lag der Fokus auf den deutschen Möbeltrends und dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit. Auch die konzeptionelle Weiterentwicklung der Halle 11 im Bereich Pure Amosphere wurde als wichtiger Schritt in der Entwicklung der imm cologne bewertet. „Gemeinsam mit unseren Marktpartnern aus Industrie und Handel bauen wir die imm cologne weiter konsequent zu dem globalen Marktplatz der internationalen Möbel- und Einrichtungsindustrie aus. Dazu wird auch Mut und Entschlossenheit gehören, um neue Wege zu gehen“, so das Resümee von Oliver Frese, dem neuen Geschäftsführer der Koelnmesse.
Neben der konzeptionellen Weiterentwicklung wurde die Messe mit den Trendflächen „Das Haus“, „Future Interiors“ und „Pure Atmosphere“ auch deutlich emotionaler. So schaffte die internationale Möbelmesse 2020 nicht nur Raum für „Interior Moments“ sondern bot auch Inspiration fürs Business. Gerade der diesjährige Mix aus New Business, Emotion, Internationalität und Zukunftsthemen setzte ein erfolgversprechendes Signal für die Weiterentwicklung der imm cologne.
Koelnmesse – Global Competence in Furniture, Interiors and Design: Die Koelnmesse ist der internationale Top-Messeveranstalter für die Themen Einrichten, Wohnen und Leben. Am Messeplatz Köln zählen die Leitmesse imm cologne sowie die Messeformate LivingKitchen, ORGATEC, spoga+gafa, interzum und Kind + Jugend zu etablierten Branchentreffpunkten von Weltrang. Diese Messen bilden umfassend die Segmente Polster- und Kastenmöbel, Küchen, Büromöbel, Outdoor-Living sowie die Innovationen der Möbelzulieferindustrie ab. Das Portfolio hat die Koelnmesse in den vergangenen Jahren gezielt um internationale Messen in den wichtigsten Boom-Märkten der Welt ergänzt. Dazu zählen die idd Shanghai, die interzum bogotá in Bogotá, die interzum guangzhou in Guangzhou und die Pueri Expo in Sao Paulo. Mit ambista, dem Internetportal des Netzwerks der Einrichtungsbranche, bietet die Koelnmesse ganzjährig direkten Zugang zu relevanten Produkten, Kontakten, Kompetenzen und Events.