Wer ist Nils Holger Moormann

„Nils Holger Moormann ist wie seine Möbel, seine Möbel sind wie er: asketisch, intelligent, humorvoll und stur. Wer sie kauft, dem ist, als käme ein eigensinniges Kind ins Haus, dessen Zuneigung man sich erst verdienen muss. Dafür hält die Liebe ein Leben lang.“ Welt am Sonntag
Was tut Nils Holger Moormann
Am Firmensitz in Aschau im Chiemgau entstehen Möbel, die auf den ersten und zweiten Blick etwas anders sind als andere Möbel. Das könnte daran liegen, dass hier sämtliche Arbeitsprozesse mit einer Portion Selbstironie hinterfragt werden und Nils Holger Moormann Konsequenz, Einfachheit, Humor und nicht zuletzt der Stallgeruch und die damit verbundene Authentizität besonders wichtig sind. Moormann Möbel sollen lebenslange Weggefährten sein. Selbst bei einem Umzug folgen sie ihrem Benutzer hilfsbereit durch meist werkzeugfreien Auf- und Abbau und ihre hohe Modularität.
Woher kommen die Nils Holger Moormann Möbel
Es gibt Leute, die behaupten, dass sie das mit dem Moormann erst so richtig verstanden haben, als bzw. nachdem sie mal da waren. „Da“ ist in Aschau im Chiemgau, da ist der Firmensitz in der Festhalle. Da ist ausserdem die Moormann Logistik, wo jede Komponente eines Möbels, ehe es seinen Weg in die Welt antritt, nochmals durch die Hände von erfahrenen Mitarbeitern geht, auf seine Qualität hin geprüft, im kleinsten Packmass verpackt und verladen wird. Und da ist nicht zuletzt Moormanns Gästehaus berge. Nirgends lässt sich die Firmenphilosophie um reduziertes Design und Brüche in der Raumkomposition so gut erfahren wie hier zwischen Chiemsee und rauer Bergwelt, inmitten bayrisch-barocker Tradition.

weitere Infos:
hier
Moormann Möbel bei Bruno Wickart online kaufen im Shop:
hier
Nils Holger Moormann bei Bruno Wickart
Hoher Besuch bei Bruno Wickart in Zug. Nils Moormann himself
Produkteprogramm Nils Holger Moormann
Regale
Nils Holger Moormann Regal FNP – Axel Kufus | 1989

Viel Inhalt, wenig Regal. Regalseiten und Tablare werden lediglich im Verbund mit Aluminium-Schienen stabilisiert, wodurch die Transparenz des Entwurfs in den Vordergrund rückt. Dank der einfachen wie intelligenten Konstruktion kann das FNP Regalsystem an nahezu jede räumliche Gegebenheit angepasst werden. Auch im Nachhinein ist es jederzeit erweiter – und wandelbar.
- FNP Regalsystem-Varianten:
- FNP X – FNP mit kleineren Fächern (in Höhe, Breite, Tiefe)
- FNP X12 – FNP X in Materialstärke 12 mm
- FNP Archivregal – FNP in doppelter Tiefe, beidseitig nutzbar, freistehend
Download:
Moormann Möbel bei Bruno Wickart online kaufen im Shop:
hier
Nils Holger Moormann Regal FNP X- Axel Kufus |1997

FNP X ist eine schmalere Variante der Basisversion FNP. Die Tiefe beträgt hier lediglich 21 cm. Das Raster ist speziell für Taschenbücher und CDs ausgelegt.
Viel Inhalt, wenig Regal. Regalseiten und Tablare werden lediglich im Verbund mit Aluminium-Schienen stabilisiert, wodurch die Transparenz des Entwurfs in den Vordergrund rückt. Dank der einfachen wie intelligenten Konstruktion kann das FNP Regalsystem an nahezu jede räumliche Gegebenheit angepasst werden. Auch im Nachhinein ist es jederzeit erweiter – und wandelbar.
FNP Regalsystem-Varianten:
- FNP X – FNP mit kleineren Fächern (in Höhe, Breite, Tiefe)
- FNP X12 – FNP X in Materialstärke 12 mm
- FNP Archivregal – FNP in doppelter Tiefe, beidseitig nutzbar, freistehend
- Download:
Nils Holger Moormann Regal Egal- Axel Kufus | 2001

Egal ist ein Regalsystem, das in der Höhe sowie in der Facheinteilung variabel ist: Die in vier verschiedenen Höhen erhältlichen Fächer können beliebig gestapelt werden. Die Facheinteilungen sind frei wählbar und auch nach dem Aufbau problemlos zu verändern. Als Basis dient ein Sockel, der in vier unterschiedlichen Breiten angeboten wird. Schiebetüren und Schubkästen in verschiedenen Farben ergänzen das Egal-System.
Download:
Moormann Möbel bei Bruno Wickart online kaufen im Shop:
hier
Nils Holger Moormann Regal Buchstabler – Tom Fischer | 2004

Mit minimalem Materialaufwand verstaut Buchstabler ein Maximum an Taschenbüchern und DVDs. Etwa 25 Bücher können pro Etage platzsparend und übersichtlich untergebracht werden. Voll bestückt wird das drehbare Möbel nahezu unsichtbar und überlässt den Büchern die Bühne. Je nach Bedarf kann Buchstabler von Beistelltischhöhe mit zwei Etagen bis hin zum Bücherturm mit sieben Etagen individuell in die Höhe wachsen. Das handelsübliche Kugellager wurde bei Buchstabler durch handsortierte Glasmurmeln ersetzt.
Download:
Moormann Möbel bei Bruno Wickart online kaufen im Shop:
hier
Nils Holger Moormann Regal Buchheimer – Martin Breuer Bono | 2014

Wie die Bücher auf der Stange: Mit einer Schar gut beseiteter Freunde ist Buchheimer voll in seinem Element. Höhenangst oder Schwindel braucht aber niemand zu haben. Dank einer unsichtbaren Wandbesfestigung hält Buchheimer die Schmöker sicher bei der Stange.
Download:
Nils Holger Moormann Regal Magnetique – Swen Krause | 2000

Ein Möbel mit Anziehungskraft. Die Basis aus Stahlblech kann horizontal oder vertikal an der Wand angebracht werden. An ihr haften – je nach Belieben – magnetische Boxen unterschiedlicher Grösse, Anzahl und Anordnung in jeder gewünschten Position.
Download:
Nils Holger Moormann Regal Zoll D – Lukas Buol, Marco Zünd | 1993

Nur gesteckt nicht geschraubt erweist sich das Zoll D als vielseitiger Verwandlungskünstler. In die Vertiefungen der Aluminium-Tablare werden Boxen eingesteckt. Auf ihnen ruht das nächste Tablar. So wächst das Zoll D Etage für Etage in die Höhe und kann als Sideboard, Bücherregal oder Schuhregal genutzt werden. Die Module können auch im Nachhinein jederzeit flexibel umgebaut und erweitert werden.
Download:
Nils Holger Moormann Regal Es – Konstantin Grcic | 1998

Ein Regal darf nicht wackeln!? Es steht zu seinem Bewegungsdrang und funktioniert trotzdem. Es ist alles: Kleiderständer, Küchenregal, Bücherbord und vieles mehr. Es nimmt viel auf, kommt aber dennoch nicht ins Wanken, da die Fächer waagrecht bleiben. Es ist einfach wunderbar! Es – aus Freude am Wackeln.
Download:
Nils Holger Moormann Regal Musikstapler – Tom Fischer | 2006

Mit minimalem Materialaufwand verstaut Musikstapler ein Maximum an CDs. Etwa 60 Musikscheiben können pro Etage platzsparend und übersichtlich untergebracht werden. Voll bestückt wird das drehbare Möbel nahezu unsichtbar und überlässt dem Inhalt die Bühne. Je nach Bedarf kann Musikstapler von Beistelltischhöhe mit zwei Etagen bis hin zum Musikturm mit zehn Etagen individuell in die Höhe wachsen. Das handelsübliche Kugellager wurde bei Buchstabler durch handsortierte Glasmurmeln ersetzt. Beschriftbare Fähnchen sorgen für Ordnung in den Fächern.
Download:
Nils Holger Moormann Regal Gespanntes Regal – Wolfgang Laubersheimer | 1984

Da soll noch mal einer behaupten, Beziehungen würden mit der Zeit an Spannung verlieren. Unsere Beziehung zum Gespannten Regal jedenfalls ist nach wie vor von einem unverkennbaren Spannungsbogen geprägt. Und auch Wolfgang Laubersheimer, der das Regal mit dem Drahtseilakt in den frühen 1980er-Jahren entwickelt hat, macht sich noch immer selbst dafür krumm: Er produziert das Gespannte Regal von eigener Hand und hinterlässt als Beweis sogar eine Signatur auf einem der Stahl-Tablare. Das charakteristische Stahlseil des Design-Klassikers ist keineswegs Dekoration, sondern sorgt für Spannung und Stabilität.
Download:
Nils Holger Moormann Regal FNP Archiv – Axel Kufus | 2004

Das FNP Archiv erlaubt aufgrund seiner doppelten Tiefe das Verstauen grosser Mengen von Ordnern und Büchern mehrreihig hintereinander. Durchschubstopps halten alles an seinem Platz. Mittelwände sorgen für hohe Stabilität, sodass das FNP Archiv freistehend von zwei Seiten benutzt werden kann.
Viel Inhalt, wenig Regal. Regalseiten und Tablare werden lediglich im Verbund mit Aluminium-Schienen stabilisiert, wodurch die Transparenz des Entwurfs in den Vordergrund rückt. Dank der einfachen wie intelligenten Konstruktion kann das FNP Regalsystem an nahezu jede räumliche Gegebenheit angepasst werden. Auch im Nachhinein ist es jederzeit erweiter – und wandelbar.
FNP Regalsystem-Varianten:
- FNP X – FNP mit kleineren Fächern (in Höhe, Breite, Tiefe)
- FNP X12 – FNP X in Materialstärke 12 mm
- FNP Archivregal – FNP in doppelter Tiefe, beidseitig nutzbar, freistehend
Download:
Nils Holger Moormann Regal So oder So – Daniel Kern | 2014

So oder so ist dieses Möbel,
so oder so ist es gut.
So wie das Meer ist das Leben,
ewige Ebbe und Flut.
Du musst entscheiden,
wie du leben willst,
nur darauf kommt es an,
und musst du leiden,
dann beklag dich nicht,
sondern änder was daran.
(Frei nach Brigitte Horney)
Download:
Tische
Nils Holger Moormann Tisch Klopstock – Daniel Kern | 2013

Ein Tisch ist ein Tisch ist ein Tisch? Nein! Der Tisch Klopstock kann etwas, was kaum ein anderer Tisch kann. Durch ein raffiniertes Klickschnappsystem können die Beine von Klopstock in zwölf verschiedenen Positionen angebracht werden – je nach gewünschter Tischhöhe und Stuhl-Anordnung. Oder einfach nur, wie es am besten gefällt. Und falls sich der Geschmack einmal ändern oder man umziehen sollte, baut man einfach nochmal um. Bei Klopstock müsste es also besser heissen: Ein Tisch ist viele Tische.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Minimato – Matthias Ferwagner | 2011

Um es minimalistisch auszudrücken:
- 5 Stäbe
- 1 Platte
- zusammenstecken
- Minimato
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Kampenwand – Nils Holger Moormann | 2009

Um diese Kampenwand zu bezwingen, muss sich der Tisch- und Bankbesitzer weder mit Seil- noch mit Knotenkunde vertraut machen. Dieses Ziel ist für jedermann einfach zu erreichen. Ordentlich verspannt und gesichert bleibt die Kampenwand drinnen wie draussen standfest.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Abgemahnt – Nils Holger Moormann | 2007

Was passiert, wenn ein Möbelhersteller trotz genauer Recherche einen Produktnamen vergibt, den es bereits gibt? Abgemahnt! Unabhängig von seiner Vorgeschichte begleitet Sie dieser Beistelltisch gerne von Lieblingsplatz zu Lieblingsplatz – dank eines Griffbügels, der die Tischplatte durchdringt.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Kant – Patrick Frey, Markus Boge | 2002

Eine markante Kante gibt diesem Schreibtisch sein charakteristisches Bild. Im Knick der Arbeitsplatte können Bücher, Ordner und viele andere Dinge verstaut werden, sodass die Arbeitsplatte selbst übersichtlich bleibt. Soviel „Aufklärung“ auf dem Schreibtisch würde sicherlich auch Namensvetter Immanuel gut gefallen. Das Organisationstalent ist Kant mit einer Arbeitstiefe von 70 cm (Gesamttiefe 105 cm), Kant Sekretär ist dagegen in Mass und Proportionen auf den Wohnbereich abgestimmt.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Kant Sekretär – Patrick Frey, Markus Boge | 2002

Eine markante Kante gibt diesem Schreibtisch sein charakteristisches Bild. Im Knick der Arbeitsplatte können Bücher, Ordner und viele andere Dinge verstaut werden, sodass die Arbeitsplatte selbst übersichtlich bleibt. Soviel „Aufklärung“ auf dem Schreibtisch würde sicherlich auch Namensvetter Immanuel gut gefallen. Das Organisationstalent ist Kant mit einer Arbeitstiefe von 70 cm (Gesamttiefe 105 cm), Kant Sekretär ist dagegen in Mass und Proportionen auf den Wohnbereich abgestimmt.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Egon – Franz Volhard | 2010

Ein Tisch, der nichts zu verlieren hat – zumindest keine Schrauben. Das Gestell aus Esche kommt ganz ohne Verbindungselemente aus und ist schnell montiert. Auch die Tischplatte kommt Egon nicht abhanden. Sie ist – ebenfalls metallfrei – fest mit dem Gestell verbunden. Seinen Namen leiht sich Egon von einem alten Bekannten: Egon Eiermann.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Liesmichl – Nils Holger Moormann | 2009

Vorbei die Zeiten der Eselsohren und Lesezeichen! Liesmichl ist eine praktische Ablage für kleine bis mittelgrosse Bücher. Die waagrechte, obere Ablage dient zusätzlich als Abstellfläche für ein Getränk oder sonstige Lese-Begleiter.
Moormann Liesmichl hier online kaufen: https://www.bruno-wickart.ch/moormann-liesmichl-beistelltisch-313-1016000
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Spanoto – Jakob Gebert | 1997

Ein Tisch mit Spannungsmoment. Flach geliefert werden die Beinpaare des Spanoto beim Aufbau auf der Unterseite der Tischplatte verspannt. Ihre Position ist frei wählbar. Die 9 mm dünne Birkensperrholzplatte verbindet filigrane Leichtigkeit mit hoher Stabilität und Belastbarkeit. Die Spanoto-Beine gibt es für Beistell-, Sitz- und Stehtischhöhe.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Sparondo – Jakob Gebert | 2003

Sparondo ist der runde Spanoto. Flach geliefert werden die Beinpaare des Sparondo beim Aufbau auf der Unterseite der Tischplatte verspannt. Die 9 mm dünne Birkensperrholzplatte verbindet filigrane Leichtigkeit mit hoher Stabilität und Belastbarkeit. Sparondo ist in zwei Grössen und sowohl in Sitz- als auch in Beistelltisch-Höhe erhältlich.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Last Minute – Hauke Murken | 1992

Er lässt sich mit einem Handgriff auseinanderfalten, ist aber trotz seines geringen Gewichts stabil und standfest. Die platzsparende Aufbewahrung des zusammengeklappten Tisches erledigt eine mitgelieferte Wandhalterung. Zudem erlaubt die durchdachte Kantenausbildung eine fugenlose Kombination mit Seinesgleichen. Die üblichen Scharniere sind hier durch robuste Gewebebänder ersetzt.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Der kleine Lehner – Jörg Gätjens | 2003

Lässig lehnt sich der kleine Lehner an nahezu jede Wand, kann aber durch Anbringen eines dritten Standbeins durchaus auch frei im Raum stehen. Das filigrane und handliche Stehpult bietet Platz und lädt zum Nachschlagen oder Notieren ein.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Paul & Paula – Matthias Ferwagner | 2012

Paul und Paula, gemeinsam fühlen sie sich am wohlsten. Und wer ein Herz hat, holt sich gleich beide ins Haus. Paul in Schwarz akkurat neben Paula in Grau angeordnet oder die beiden locker über Eck. Oder Paula in Schwarz, halb im Schatten des grossen Bruders – immer geben sie mit ihrer wendbaren Tischplatte ein gutes Bild ab. Aber auch alleine überzeugen sie mühelos durch ihre unkomplizierte Art.
Download:
Nils Holger Moormann Tisch Taurus – Jörg Sturm, Susanne Wartzeck | 1993
Eine Edelstahlzarge verbindet jeweils zwei Beine zu einer einfachen aber robusten Konstruktion. Durch die Flexibilität des Stahlblechs berühren alle Fusspunkte auch auf unebenen Untergründen den Boden und gewährleisten einen stabilen Stand.
Download:
Stauraum
Nils Holger Moormann Stauraum K1 – Neuland, Paster & Geldmacher | 20

K1 – 2224 mm hoch, 4 steil abfallende Wände. Im Inneren jede Menge Stauraum, in der Breite endlos erweiterbar. Das Schranksystem kann aus schmalen und breiten Segmenten zusammengesetzt werden. Die markanten, waagrechten Schlitze sind Teil der Konstruktion. Die Türen können sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite befestigt werden. Dadurch eignet sich der K1 auch als idealer Raumteiler.
Download:
Nils Holger Moormann Stauraum K1 Sideboard – Neuland, Paster & Geldmacher | 2014

Die Erschliessung ungenutzten Stauraums geht weiter. Nach K1, dem Schranksystem mit den markanten, waagrechten Schlitzen, lassen sich jetzt auch zwei weitere Höhenlagen erreichen – mit K1 Sideboard 80 und K1 Sideboard 116. Schmale und breite, geschlossene und offene Elemente ergeben eine grosse Planungsvielfalt. Vorder- und Rückseite sind identisch gestaltet. Dadurch bleibt die strenge Grafik ringsum erhalten, was das gesamte K1 System zum idealen Raumteiler macht.
Download:
Nils Holger Moormann Stauraum Trude – Nils Holger Moormann | 2014

Trude hat viele Freunde. Vielleicht weil Sie nicht nur nimmt, sondern auch gibt. Bettwäsche, Kleidung und persönliche Schätze verschwinden in ihrem Inneren. In geschlossenem Zustand bietet sie sich als Ablagefläche oder Sitzgelegenheit an. Sogar ihr Geheimnis stellt sie offen zur Schau: Ein gespanntes Seil gibt Trude Rückhalt und Stabilität.
Moormann Trude Produkte hier online kaufen:
Download:
Nils Holger Moormann Dresscode – Jörg Boner | 2004

Der Dresscode bietet sich nicht nur für das kleine Schwarze an. Wie man ihn auch dreht und wendet, er macht von allen Seiten eine gute Figur. Mit einem Gewicht von rund 23 kg ist der Dresscode ein echtes Leichtgewicht und kann ausserdem ganz ohne Werkzeug aufgebaut werden. Das Innenleben lässt sich individuell mit Fachböden und Kleiderstangen gestalten. Sein herausragendes Merkmal: Die Wände sind aus einem Textilverbundmaterial, das im Thermo-Verfahren zu stabilen Bahnen verpresst und in einem Rahmen aus Eschenholz fixiert wird.
Download:
Garderobe
Nils Holger Moormann Garderobe Hut ab – Konstantin Grcic | 1998

Erste Position: Arme und Beine sind vollkommen geschlossen und ergeben eine Gerade.
Zweite Position: Nach dem Ausklappen steht der Garderobenständer nun leichtfüssig und breitbeinig da. Seine Arme reckt er gegenläufigen in die Höhe.
Dritte Position: In dieser Stellung stabil verharrend nimmt der Hut ab bereitwillig Jacken, Schals und Hüte entgegen.
Chapeau, Hut ab!
Download:
Nils Holger Moormann Garderobe Rechenbeispiel – Nils Holger Moormann | 2006

Rechenbeispiel fasst Ihre Garderobe mit Samthandschuhen an. Eine Oberfläche aus Flock ermöglicht ein schonendes Überstreifen von Mäntel und Jacken. Das alltägliche Chaos in der Diele können Sie mit Rechenbeispiel ebenfalls an den Haken hängen: Schlüsselboard, Spiegel, Ablage und Stauraum für den täglichen Kleinkram sowie ein Memoboard werden einfach eingehängt und organisieren den Garderoben-Alltag. Hutablage und Kindergarderobe vervollständigen das modulare Garderobensystem.
Die Fixierung der Garderobenhaken erfolgt magnetisch, sie sind einzeln austauschbar und in verschiedenen Flock-Farben erhältlich.
Download:
Nils Holger Moormann Garderobe Lodelei – Martin Pärn, Edina Dufala-Pärn | 2011

Die Garderobe Lodelei lehnt zwar entspannt und lässig an der Wand, nimmt aber, wenn’s drauf ankommt, eine Menge an Kleidungsstücken und Accessoires ihres Besitzers auf. Selbst trägt sie übrigens Esche und eleganten Loden.
Download:
Nils Holger Moormann Garderobe Stellvertreter – Stephan Schulz | 2009

Festen Fusses steht der Stellvertreter immer parat. Während der 1. Stellvertreter mit Schuhgrösse 43 aufwartet, wird der 2. Stellvertreter mit Kindergrösse 33 und einer Schuhbürste ergänzt. Standfest sorgen die Objekt-Garderoben für einen stetigen Willkommensgruss.
Download:
Nils Holger Moormann Garderobe Yak – Rupert Kopp | 2010

Standhaftigkeit ist nur eine Stärke von Yak. Auch eine grosse Last aus Jacken und Mänteln bringt die Garderobe nicht aus dem Gleichgewicht. Wer sich auf sie einlässt, dem erweist Yak ausserdem hilfreiche Dienste als Sitzgelegenheit.
Download:
Nils Holger Moormann Garderobe Pin Coat – Oliver Bahr | 2002

Unterschiedlich lange Holzstäbe stecken lose in einem quadratisch gegossenen Betonguss-Sockel. Pin Coat bietet sowohl Platz für lässig übergeworfene Kleidung, als auch für Kleiderbügel, die an den hakenförmig ausgeformten Stangenenden eingehängt werden. Aufgrund der verschiedenen Stablängen sind Kinderjacken ebenso gut aufgehoben wie lange Mäntel. Die Garderobe kann durch Stäbe mit verschiedenen Funktionen in ihrer Nutzung erweitert werden: als Schirmständer Pin Brolly, als Leitsystem Pin Flag oder als Leuchte Pin Light.
Moormann Pin Coat Garderobe hier online kaufen: https://www.bruno-wickart.ch/moormann-pin-coat-garderobe-mit-schirmstander-313-10004000-6
Download:
Betten
Nils Holger Moormann Bett Tagedieb – Carmen Buttjer | 2013

Auch wenn das Bett so heisst, Tage stiehlt es nicht. Eigentlich ist es ganz harmlos und hat noch nicht einmal Schrauben. Mit Hilfe von vier Klammern, die farblich auf das Bett abgestimmt sind, wird es ganz einfach an jeder Ecke zusammengesteckt. Damit es individuell zu jeder Matratze passt, sind die Auflagen für den Lattenrost in vier verschiedenen Höhen montierbar. So richtig flexibel zeigt es sich beim hohen Kopfteil. Gerade oder schräg nach hinten geneigt, es kann beides gleich gut. Gute Nacht!
Moormann Tagedieb Stapelbett hier online kaufen: https://www.bruno-wickart.ch/moormann-tagedieb-stapelbett-313-1040500
Download:
Nils Holger Moormann Bett Tagedieb Stapelbett – – Carmen Buttjer | 2016

Jetzt stapelt er auch noch!
Zuerst war unser Tagedieb unter seinen Bettkollegen vor allem für das einfache Zusammenstecken seiner Einzelteile bekannt. Jetzt legt er im wahrsten Sinne des Wortes noch eines oben drauf: das Tagedieb Stapelbett.
Übereinander, nebeneinander, untereinander – wie hätten Sie’s denn gerne?
Moormann Tagedieb Stapelbett hier online kaufen:
https://www.bruno-wickart.ch/moormann-tagedieb-stapelbett-313-1040500
Download:
Nils Holger Moormann Bett Siebenschläfer – Christoffer Martens | 2007

Der Siebenschläfer ist ein steckbares Möbel aus der Familie der Betten. Seine Einzelteile lassen sich blitzschnell und einfach zu einer gemütlichen Ruhestätte zusammenfügen. Auf Grund seiner reduzierten und metallfreien Konstruktion findet man das Bett in Schlafzimmern auch ausserhalb von Europa. Die Ruhephasen dauern von Januar bis Dezember.
Download:
Nils Holger Moormann Bett Spross – Christoffer Martens | 2008

Der Aufbau von Spross ist wahrlich ein Kinderspiel. Ganz ohne Werkzeug werden seine Einzelteile lediglich zusammengesteckt. Auf metallische Bauteile wurde bei dem Kinderbett verzichtet. Für den Transport lässt sich der Spross problemlos auf ein geringes Packmass reduzieren.
Download:
Nils Holger Moormann Bett Kläffer – Christoffer Martens | 2016

Belohnen Sie sich mit einem Leckerli, wenn Ihnen das einfache Zusammenstecken der Einzelteile geglückt ist. Die Frequenz des Schwanzwedelns Ihres Hundes kann als Indikator gedeutet werden, um den optimalen Platz für das Hundebett zu ermitteln. Bellen Sie Ihren Hund nicht an, wenn er sein Bett fortan nur noch widerwillig verlässt.
Download:
Leuchten
Nils Holger Moormann Leuchte Pin Light – Nils Holger Moormann | 2003
Eine beliebig wählbare Anzahl von Stäben steckt lose in einem quadratisch gegossenen Sockel und bildet so eine Garderobe. Pin Coat bietet sowohl Platz für lässig übergeworfene Kleidung, als auch für Kleiderbügel, die an den hakenförmig ausgeformten Stangenenden eingehängt werden. Aufgrund der verschiedenen Stablängen sind Kinderjacken ebenso gut aufgehoben wie lange Mäntel. Die Garderobe kann durch Stäbe mit verschiedenen Funktionen in ihrer Nutzung erweitert werden: als Schirmständer (Pin Brolly), als Leitsystem (Pin Flag) oder Leuchte (Pin Light).
Download:
Nils Holger Moormann Leuchte La Funsel – Nils Holger Moormann | 2013

La Funsel ist für alle da: Mit dem jeweils passenden Fussteil kann La Funsel nicht nur an die Betten Siebenschläfer und Tagedieb, sondern auch an alle Tische bis zu einer Plattenstärke von 65 mm sowie an die Regalsysteme FNP und Egal geklemmt werden. Eine für alle eben – ausser für Ihren Partner im Bett: Durch das fokussierte Licht der Leseleuchte kann er ruhig schlafen, während Sie Ihre Lieblingslektüre zu Ende lesen.
Download:
Nils Holger Moormann Leuchte Miss Swiss – Nils Holger Moormann | 2006

Fusskreuz und Name kommen nicht von ungefähr: Die kleine Miss Swiss wurde anlässlich einer Ausstellung in der Schweiz gestaltet. Aber egal wo sie ihren Platz findet, die Tischleuchte macht auch ausserhalb der Schweiz eine gute Figur.
Download:
Nils Holger Moormann Regal-Leuchte Wenig – Klaus Hackl | 2005

Regalleuchte, eigens für das FNP- und EGAL-Regalsystem entwickelt. Blende 360° drehbar.
Download:
Nils Holger Moormann Regal-Leuchte Viktor & Viktoria – Fauxpas | 1990

Zwei Winkeleisten in einem Fundament aus Beton, eingeschlossen in einen Stahlkubus – die skulptural anmutenden Kerzenleuchter halten Kerzen jeder Grösse und Form durch das einfache Prinzip der Klemmung.
Download:
Nils Holger Moormann Regal-Leuchte Rosi Lamp – Nils Holger Moormann | 2001

Leuchte zur Anbringung speziell an das FNP- und Egal-Regalsystem.
Nils Holger Moormann und sein Designer Team
- Thomas Albrecht
- Tomás Alonso
- aM / Miel Cardinael, Sven Goemaere
- Christian Anderegg
- Jan Armgardt
- Oliver Bahr
- BFGF, Büro für Gestaltungsfragen
- Michaela Bisjak, Markus Graf, Kai Richter
- Galerie Blau
- Jörg Boner
- Peter Bonfig
- Marcus Botsch
- Martin Breuer Bono
- Carmen Buttjer
- Lukas Buol, Marco Zünd
- Fauxpas
- Matthias Ferwagner
- Tom Fischer
- Formfürsorge
- Thorsten Frank
- Patrick Frey, Markus Boge
- Max Frommeld
- Matthias Furch, Kai Ertel
- Jörg Gätjens
- Jakob Gebert
- Konstantin Grcic
- Klaus Hackl
- Herwig Huber | Fauxpas
- Daniel Kern
- Rupert Kopp
- Swen Krause
- Axel Kufus
- Wolfgang Laubersheimer
- Burkardt Leitner, Constructiv
- Cecilie Manz
- Christophe Marchand
- Christoffer Martens
- Viktor Matic
- Nils Holger Moormann
- Benny Mosimann
- Hauke Murken
- Neuland | Paster & Geldmacher
- Bernhard Osann
- Martin Pärn, Edina Dufala-Pärn
- Franz Polzhofer
- Susanne Röver, Sabine Wald
- Takashi Sato
- Claudia Schmidt, Christian Mohr
- Rudolf Thomas Schneider
- Urban Schnieber
- Stephan Schulz
- Storno
- Clemens Stübner, Sabine Mrasek
- Harry Thaler
- Benjamin Thut
- Jakob Timpe
- Transformer Produktgestaltung
- eigenwert – Lars Villiger, Andreas Pfister
- Franz Volhard
- Susanne Wartzeck und Jörg Sturm
- Hanspeter Weidmann
Das Gasthaus Berge von Nils Holger Moormann
berge ist nicht normal. Das ist ja das Schöne!
In Aschau im Chiemgau, am Fusse der Kampenwand, liegt das Gästehaus berge mit seinem ungewöhnlichen Charme. Wer in berge Quartier bezieht, den erwartet kein übertriebener Luxus – dafür ein klares Ambiente, natürliche Materialien, echte Kunst und viel Liebe zum Detail. Fast alle Wohnungen sind mit einer kleinen, aber feinen Küche ausgestattet, die zum Selberkochen einlädt. Denn in berge gibt es kein Restaurant. Ohne Service ist der Gast sein eigener Herr. Wer sich nicht zum Koch berufen fühlt oder noch ein wenig Hilfestellung braucht, der kann sich bei einem der berge-Köche Unterstützung holen. Grössere Gruppen fi nden an der langen Tafel in der Grossen Stube ihren gemütlichen Platz.