Sofa- / Sessel Kollektion SoftBox von Profim

Eine Kollektion, die man mit drei Worten beschreiben kann: Bequemlichkeit, Präzision und Modularität. Dank dem Eckelement können die SoftBox-Sets in beliebiger Konfiguration platziert werden, damit sie bestmöglich mit dem Innenraum harmonisieren. Die Sitze scheinen auf dezenten Schleifen gestützt zu werden – die Beine aus Aluminium oder Holz sehen gleichzeitig leicht und stabil aus.

Einen neuer Bestandteil der Kollektion sind Trennwände zur Raumgliederung die oft in Open-Space Bürolösungen eingesetzt werden. Dank der isolierenden Trennwände können sich die Benutzer auf ihre Gespräche konzentrieren und wohl fühlen.

Die Kollektion umfasst:
- Ein Eckelement
- Einen Einzel- und Doppelhocker
- Einen Sessel
- Ein Zweisitzer und Dreisitzer Sofa (Version ohne Armlehnen, mit einem oder zwei Armlehnen)
- Quadrattisch
Designer: Paul Brooks

Paul Brooks entdeckte seine Leidenschaft für Stuhldesign als Student des Ravensbourne College of Design in England. Er verfolgte sein Interesse weiter während eines Aufbaustudiums am Royal College of Art in London, das er mit einem Magistertitel in Möbeldesign abschloss. Paul Brooks unterhielt engen Kontakt mit dem Ravensbourne College, an dem er zehn Jahre als Gastdozent tätig war.
Nach dem Abschluss der RCA im Jahre 1983 nahm Paul Brooks die Zusammenarbeit mit Robert Heritage (CBE), Professor für Möbeldesign am Royal College, in dessen Designstudio in London auf. Zwei Jahre später schloss er sich der Stephen Hall Consultancy an, wo er an Möbel- und Beleuchtungsprojekten mitwirkte. 1990 begann Paul Brooks als selbstständiger Designer im Vereinigten Königreich die Zusammenarbeit hauptsächlich mit Büromöbelfirmen bei Produkten wie dem Besucherstuhl Trillipse und den Arbeitsstühlen Enigma und Sona. Er fand in der Büromöbelbranche immer größere Anerkennung als erfahrener Stuhldesigner.
Seit dem Jahr 2006 arbeitet Paul Brooks in seinem Studio in Kehl (Deutschland) und wohnt unmittelbar hinter der Grenze in Straßburg (Frankreich). Als Spezialist für Bürostuhldesign bietet das Paul Brooks Studio zielorientierte Designlösungen für Möbelfirmen und Lieferanten in Europa und Amerika an. Die Produkte wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, wie etwa dem IF-Award für den Arbeitsstuhl Yanos, dem GIO-Award und dem C2C-Silver-Award für die Arbeitsstuhllinie A2020, den IIDEX NeoCon Canada Gold-Award für den Besucherstuhl Mars und den Red Dot-Award für die Arbeitsstuhllinie Linea. 2008 wurde Paul Brooks während der MIX-Designpreisverleihung in London zum „UK Designer of the Year” (Designer des Jahres) gekürt.
Über Profim
Profim ist der grösste Hersteller von Bürositzen in Polen – und Teil der Flokk Gruppe. Demnach festigt die Flokk Gruppe ihre Stellung als führende europäische Lieferantin von Bürositzen und Büromöbeln.
Profim wird das Markensortiment der Gruppe, das solche Marken wie: HÅG, RH, Giroflex, BMA, Offecct, RBM und Malmstolen umfasst, im wesentlichem Maße ergänzen. Das Produktportfolio der Profim stärkt das Angebot von Bürositzen und Büromöbeln der Gruppe Flokk, das in großen Stückzahlen hergestellte Produkte im modernen Design und speziell entworfene Möbellösungen beinhaltet. Die hohe Möbelqualität mit interessantem, modernem Design und in fachgerechter Ausführung ist das Markenzeichen der Gruppe Flokk und aller ihrer Produkte. Die Bürositze und Büromöbel sollten die Erreichung von hervorragenden Ergebnissen am Arbeitsplatz begünstigen. Profim wird Flokk zusätzliche Produktionskapazitäten gewährleisten und die Präsenz der Gruppe in Europa mittels eines dichten Netzes von Vertriebsunternehmen und Partnern steigern.
Der neueste Kauf der starken regionalen Marken wird die Herstellungs- und Beschaffungsprozesse der Gruppe unterstützen, indem ein reibungslos funktionierendes Ökosystem mit den bestehenden Betrieben in Norwegen, Schweden und Westeuropa geschaffen wird.
Design ist für uns nicht nur die Sorge um den Stil und die Originalität der Erzeugnisse.
Es ist auch die Sicherstellung einer entsprechenden Interaktion der Gegenstände mit dem Nutzer. Seit der Gründung der Firma haben wir Dutzende von einzigartigen Kollektionen in Zusammenarbeit mit einer internationalen Gruppe von anerkannten Projektanten entwickelt.Die innovativen Technologien und das erfahrene Ingenieur-Team machen es uns möglich, sogar die kompliziertesten Formen umzusetzen.Dank der Metallabteilung, der eigenen Verchromungsanlage, Pulverlackiererei und Gießschaumabteilung stellen wir die meisten Teile der Stühle und Sessel selbst her. Das ermöglicht es uns, den Prozess vollständig zu kontrollieren und die höchsten Qualitätsanforderungen zu erfüllen.