Designed von Dissing+Weitling
EINE MODERNE BÜROLANDSCHAFT
Im dänischen Lyngby bringen Möbel eine sehr weitreichende und vielfältige Gruppe von Mitarbeitern zusammen. COWI ist eines der größten Technikunternehmen Dänemarks und liefert Lösungen für Wasserbehandlung, Umwelt und Infrastruktur überall auf der Welt. In Lyngby, Dänemark, errichtete das Unternehmen eine neue Hauptniederlassung, die von dem Architekturbüro Dissing+Weitling entworfen wurde, und baute es in Befolgung seiner starken nachhaltigen Werte – natürlich – selbst.
Die Architektur beruht auf skandinavischen Werten, mit Backsteinen, Glas und Stahl, die sie zu einem einzigartigen Ausdruck kombiniert. Über eine erhöhte Brücke ist das Gebäude mit einem kleineren Bau verbunden, einem offenen und hellen Eingang, der zu allen Zonen des Hauses führt. Durch das Glas und Licht wirkt das Gebäude hell und geräumig, und doch verleihen ihm die Sprache quadratischer Formen und seine Höhe eine gewisse Formalität.
Durch das breite Spektrum an
Aktivitäten und internationalen Kontakten beherbergt die
Hauptniederlassung Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichem
Bildungshintergrund und verschiedenen Bedürfnissen. Das machte ein
wirklich besonderes Gebäude erforderlich, und die Lösung war eine
multiple, flexible Büroumgebung, die sich leicht an die möglicherweise
entstehenden, neuen Anforderungen anpassen kann. Die Büroumgebung ist
jedoch in Zonen unterteilt, so dass die Anforderungen jeder Abteilung
oder Mitarbeitergruppe versorgt sind. Das Gebäude ist um die Kantine
angeordnet – seinen größten Gemeinschaftsraum. Sie übernimmt eine fast
dreifache Funktion. Außer als Kantine dient sie auch für Konferenzen,
und der große Treppenaufgang bietet Raum zum Entspannen.
Diese verschiedenen Zwecke machen einen sehr soliden, lange haltbaren
Stuhl erforderlich. Der NAP™ Stuhl entsprach all diesen Anforderungen.
Er ist stapelbar, der Preis erschwinglich und die Qualität hoch. Darüber
hinaus reflektiert er das starke nachhaltige Profil des Unternehmens –
der Stuhl kann, sollte er doch kaputt gehen, auseinandergenommen und
recycelt werden. Die Einrichtung wurde gewählt, um die wichtigsten
Geschäftsbereiche zu reflektieren: Wasserprojekte. Die Stühle sind in
verschiedenen Türkis- und Blautönen gehalten und lassen ans Meer denken.
„Wir haben den NAP™ Stuhl gewählt, um unsere Anforderungen an einen sehr funktionalen leichten Stuhl zu erfüllen. Er ist modern und besticht doch durch eine absolut skandinavische Optik. Diese beiden Merkmale unterstreichen unser Unternehmensprofil auf wunderbare Weise“, meint Niels Rastrup, COWI.
- Standort: Kopenhagen, Dänemark
- Projekt fertiggestellt: 2015
- Architekten: Dissing+Weitling
- Kategorie: Unternehmen
- Bereiche: Kantine
- Produkte: NAP™
Download Spezifikation
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Fritz Hansen in Zug, Zürich und Luzern
Bruno Wickart AG und Fritz Hansen pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Fritz Hansen-Bestseller und Neuheiten, unter anderem der Lounge Chair Via 57 von Bjarke Ingels, welcher eigens für das West Building New York kreiert wurde, die Serie 7 Chairs, die Sessel Ei und Schwan von Arne Jacobsen, der Holzschalenstuhl Serie 3107 von Arne Jacobsen, die neuen Sessel Ro und Fri von Jaime Hayon, den Stuhl Ameise von Arne Jacobsen, die Poul Kjaerholm Kollektion PK20 Sessel und die Liege PK24, den Oxford Chair von Arne Jacobsen, den Stuhl Drop von Arne Jacobsen und ganz neu das äusserst modulare Sofa Lune, uvm.