Wilkhahn: Der Goldstandard für Konferenzraumgestaltung
In der Welt der Büro- und Konferenzeinrichtungen steht der Name Wilkhahn für Exzellenz. Als Benchmark in Sachen Gebrauchsqualität und Formgebung hat das Unternehmen eine lange Tradition in der Schaffung von Räumen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Mit dem Konferenzprogramm Graph hat Wilkhahn erneut bewiesen, dass Design made in Germany ein weltweit anerkanntes Gütesiegel ist.Produktmeilensteine: Eine Reise durch die Innovation
Wilkhahn ist nicht nur ein Unternehmen; es ist eine Institution, die seit Jahrzehnten Produktmeilensteine setzt. Von der FS-Linie (1980) bis zum revolutionären Universalstuhl Occo, hat Wilkhahn immer wieder bewiesen, dass es in Sachen Langlebigkeit und Design unübertroffen ist. Der Confair-Falttisch (1994) und der Bürostuhl Modus (1994) sind nur einige der vielen Innovationen, die das Unternehmen hervorgebracht hat.Sozial-ökologische Verantwortung: Mehr als nur ein Trend
In einer Zeit, in der Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, hat sich Wilkhahn als Umweltpreisträger hervorgetan. Mit dem Bundespreis eco design und einem transparenten Nachhaltigkeitsbericht setzt das Unternehmen neue Standards in der Branche. Es ist diese Kombination aus sozialer und ökologischer Verantwortung, die Wilkhahn zu einem Vorreiter in der Branche macht.Executive Workspaces: Wo Visionen Wirklichkeit werden
Für Unternehmer und Topmanager, die die Zukunft aktiv gestalten wollen, sind die Executive Workspaces von Wilkhahn mehr als nur ein Arbeitsplatz. Sie sind ein Statement für Zukunftsorientierung und Spitzenleistung. Hier wird nicht nur Wohlbefinden und Gesundheit gefördert, sondern auch die Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben.Fazit: Warum Bruno Wickart AG die erste Wahl ist
Unsere Vision bei Bruno Wickart AG ist es, «Wohlgefühl zu schenken». Unsere Leitwerte – «Herzlich», «Individuell» und «Verantwortlich» – sind nicht nur Worte, sondern die Essenz dessen, was wir tun. Wenn Sie also nach einer ganzheitlichen Lösung für Ihre Büro- oder Konferenzeinrichtung suchen, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist, dann ist Bruno Wickart AG die richtige Wahl für Sie. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Showroom in Zug zu besuchen und selbst zu erleben, warum wir die Nummer eins in der Schweiz sind. Wir freuen uns darauf, Ihre Räume mitzugestalten!KONFERENZRÄUME
Bürostuhl-Klassiker Modus im Auditorium in der Blavatnik School of Government, Oxford
Blavatnik School of Government
Blavatnik School of Government: Klasse trifft Klassiker
Der Neubau auf dem altehrwürdigen Campus zeugt wie die Elite-Universität Oxford selbst von außergewöhnlicher Klasse. Für die Bestuhlung des großen Hörsaals der „Schule für Regierungsstudien“ in Oxford setzten Herzog & de Meuron auf den Bürostuhl-Klassiker Modus von Wilkhahn: Einem Ort, der hohe Konzentration und Aufmerksamkeit fordert, begegnen sie mit visuellem und fühlbarem Komfort. Die ästhetische Sensibilität der Schweizer Pritzker-Preisträger wird von der Fassadengestaltung über die Raumstruktur bis in die Möblierungsdetails erfahrbar. Es ist kein Zufall, dass sich die „Blavatnik School of Government“ auf dem Campus der britischen Eliteuniversität Oxford an zwei klassischen Typologien der westlichen Demokratie orientiert: der griechischen Agora und dem Amphitheater. Die als internationales „Exzellenzzentrum für Regierungs- und Politikstudien“ firmierende Schule wurde von den Schweizer Architekten und Pritzker-Preisträgern Herzog & de Meuron (Basel) entworfen. In einer heterogenen städtebaulichen Situation konzipierten sie einen aus versetzt gestapelten Scheiben bestehenden Baukörper, bei dem lediglich die Front des ersten Obergeschosses auf die Form der Nachbarbauten rekurriert. Zentrum des Neubaus bildet ein großzügiges, alle Geschosse vertikal verbindendes „offenes Forum“. Entstanden ist hier ein skulptural geformter Raum von beschwingter Eleganz, welche durch feine Beton- und Holzoberflächen unterstrichen wird. Für die Kompetenz zur Regierungsverantwortung, die den Studierenden der Universität hier angeeignet werden soll, setzt das Institut auf Kommunikationsfähigkeit, Offenheit und Austausch. Das Atrium erschließt daher nicht nur alle Bereiche der Schule, es bietet selbst eine Vielzahl räumlicher Situationen an: Die Galerien der einzelnen Geschosse ringsum den Luftraum sind als großflächige Terrassen gestaltet, auf denen Präsentationen, Diskussionen oder Workshops stattfinden können. Im Erdgeschoss selbst gibt es ein abgestuftes Auditorium sowie eine mäandrierende Sitzbank, deren Form zum Zweier- oder Dreiergespräch einlädt und durch frei flottierende Sitzhocker und Beistelltische flexibel erweitert werden kann. Zusätzlich ergeben sich auf allen Ebenen immer wieder Nischen, die informell möbliert sind und so als Orte für kleinere Gruppenübungen oder Besprechungen dienen. Ergänzt wird das Konzept des „offenen Forums“ durch zahlreiche geschlossene Seminar- und Lehrräume sowie ein Angebot an Rückzugsmöglichkeiten zur Reflektion des Lernstoffs, die sich vor allem in den Obergeschossen befinden. Räumlicher Höhepunkt der Unterrichtsräume ist ein geschlossenes, halbrundes Auditorium, dessen Atmosphäre vom Kontrast aus hellem Holz und dunklen Oberflächen geprägt ist: Einer klassischen Amphitheater-Typologie folgend bietet die Raumgeometrie allen Zuhörern einen perfekten Blick auf Vortragende und Präsentationen sowie eine optimale Akustik. Dabei wird die Aufmerksamkeit der Hörer zusätzlich durch komfortable Sitzgelegenheiten gefördert: Für die Bestuhlung des Auditoriums wählten Herzog & de Meuron den Bürodrehstuhl-Klassiker Modus von Wilkhahn. Dessen dynamische und äußerst kompakte Synchronautomatik mit Torsionsfederstäben sorgt für eine absolut körpersynchrone Absenkung von Rückenlehne und Sitzfläche. Die filigran modellierten Schwenkplatten aus hochwertigem Aluminiumdruckguss sind dabei gleichermaßen Funktions- wie prägnantes Gestaltungselement (Design: Klaus Franck, Werner Sauer und wiege, Fritz Frenkler, Justus Kolberg). Die Blavatnik School of Government ist das neue, einer zeitlosen Formsprache folgende „Eingangstor“ im neoklassizistisch geprägten Umfeld des Radcliff Observatory Quarter auf dem Oxford Campus. Die Studenten, die sich hier zu verantwortungsbewussten Politikern und Führungspersönlichkeiten heranbilden wollen, finden dort in vielerlei Hinsicht einen angemessenen Platz. Und der Büromöbelhersteller Wilkhahn freut sich, dass der Klassiker ganz offensichtlich „Schule“ macht. Schließlich hatte auch die US-amerikanische Elite-Universität Yale ihr neues Gebäude von Sir Norman Foster mit „Modus“ eingerichtet. Projekt: Blavatnik School of Government Typ: Auditorium Ort: Oxford, UK Architekt: Herzog & de Meuron Fertigstellung: 2015 Fotografien: Wilkhahn Verwendetes Produkt:Modus KonferenzstühleON Referenz – VR Bank
Der Neubau der Volks- und Raiffeisenbanken in Markgröningen nach dem Entwurf von Liebel/Architekten (Aalen) und der Karl Irmler GmbH (Lauchheim) setzt auf eine Erweiterung des öffentlichen Raums: Der neu gewonnene Platz vor dem viergeschossigen Gebäude wird im Innenraum als lichtes Atrium weitergeführt, das mit spannender Wege- und Treppenführung als dynamischer Verteiler der unterschiedlichen Nutzungen des Hauses fungiert. Dabei inszenieren die Architekten gekonnt eine kontrastreiche Raumfolge: Während der kompakte, auf einem konvex gebogenen Viereck angelegte Neubau von außen dunkel verkleidet ist, erwarten den Besucher im Inneren lichtdurchflutete Räume. Eine partielle Verglasung der Büroeinheiten zu den umlaufenden Galeriebereichen hin sorgt für eine offene, kommunikative Atmosphäre, die durch schmale gelb- bis orangefarbene Streifen weiter unterstützt wird. Gestaltungs- und Bewegungsfreude setzen sich auch bei der Einrichtung fort: Die Festeinbauten erscheinen als Teil der Architektur, während Wilkhahns vielfach prämierter Bürostuhl ON im ganzen Haus für Eleganz und Dynamik beim Arbeiten sorgt: als dreidimensional beweglicher Bürodrehstuhl an den Schreibtischen der Büroarbeitsplätze ebenso wie als klassischer Freischwinger an den kleinen und größeren Besprechungstischen. Ein Highlight bietet der vollständig verglaste Konferenzraum im obersten Geschoss der Bank, der hochflexibel mit dem mobilen und klappbaren Wilkhahn-Programm Timetable eingerichtet ist: Von hier aus gelangt man nicht nur direkt auf die großzügige Dachterrasse, er bietet auch einen Panoramablick über die Dachlandschaft des idyllischen Städtchens an der Deutschen Fachwerkstraße. – Ein Raum, bei dem es einfach zu schade gewesen wäre, ihn nur für Konferenzen zu nutzen. LIEBEL/ ARCHITEKTEN BDA Typ: Bank Office Ort: Markgröningen, Deutschland Fertigstellung: 2013 Verwendete Produkte: Bürostuhl ON ON FreischwingerVR-Bank
Standard Bank – Johannesburg
Typ: Vorstandsraum / Konferenzraum
Ort: Johannesburg, South Africa
Design: DSGN
Partner: Classic Working Life
Verwendete Produkte: Modus Executive Bürodrehstuhl
Deutsche Rentenversicherung in Laatzen
Für den Neubau der Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in Laatzen lieferte Wilkhahn insgesamt 276 Neos-Freischwinger, 65 Timetable-Tische, 133 Conversa-Tische sowie für den Vorstandskonferenzbereich einen Graph-Tisch mit 24 entsprechenden Sesseln. Die Möbel kommen in allen Besprechungs-, Konferenz- sowie den flexibel nutzbaren Seminarräumen zum Einsatz. Der Wilkhahn-Vertrieb konnte den Auftrag durch die ausgesprochene Produkt- und Beratungsqualität gewinnen – dabei punktete vor allem die Kombination aus Tisch- und Technik-Know-how. Das neue Gebäude soll den gesunkenen Mitarbeiterzahlen und gestiegenen Anforderungen an Energieeffizienz Rechnung tragen und bietet Platz für 1.150 Mitarbeiter (davon 1.026 Büroarbeitsplätze). Es ersetzt das heute überdimensionierte Hauptgebäude der Deutschen Rentenversicherung und besteht aus zwei rechteckigen Baukörpern, die versetzt angeordnet und mit einer gläsernen Fuge verbunden sind. Über dem Erdgeschoss mit Gastronomiebereich, Bücherei und Konferenzräumen liegen bis zu fünf Etagen mit hellen Ein- bis Sechs-Personen-Büros und mehreren Besprechungsräumen.
Typ: Konferenz Raum
Ort: Hannover, Laatzen
Jahr: 2015
Verwendete Produkte:
Timetable Konferenztische
Neos Freischwinger
Conversa Konferenztische
Lukoil
Dieses Beispiel aus Singapur zeigt, wie sich Offenheit und konzentrierte Atmosphäre vereinen lassen: Der Meetingroom des Mineralölkonzerns Lukoil ist durch eine Glaswand vom restlichen Büro getrennt und durch einen vorgelagerten Sichtschutz partiell abgeschirmt. Eine vorrangig indirekte Beleuchtung sorgt für angenehme Helligkeit, Hightech-Textilien optimieren die akustischen Eigenschaften des Raumes. Im Zentrum befindet sich das Konferenzprogramm Graph, das in der Kombination von Tisch und Sesseln den Charakter einer ästhetischen und funktionalen Einheit vermittelt.
Kategorie: Konferenz und Cafeteria
Ort: Singapore
Fotografie: Kobie Rhodes
Jahr: 2014
Verwendete Produkte:
Graph Konferenztisch
Graph Konferenzstuhl
Aline Stuhl
Loungemöbel Velas
Lebensmittelindustrie
Kategorie: Büro- und Konferenzräume Ort: Brisbane, Australia Jahr: 2015 Verwendete Produkte: Graph Konferenzstuhl FS DrehstuhlLebensmittelindustrie
Panalpina Welttransport GmbH
Kategorie: Büro- und Konferenzraum Ort: Mörfelden, Deutschland Jahr: 2011 Verwendete Produkte: ON BürostuhlPanalpina
Immobilienunternehmen
Immobilienunternehmen
Kategorie: Konferenz, Besprechung, Arbeitsplatz
Ort: Spanien
Jahr: 2014
Verwendete Produkte:
Graph Konferenzsessel
Graph Konferenztisch
ON Bürodrehstuhl
Modus Executive Drehstuhl
Modus Freischwinger
Sito Freischwinger
Asienta Lounge
Velas Lounge
Referenz: Meeting in der Cafeteria von CBRE
Die neue Madrider Geschäftsstelle des weltweit tätigen Immobilienberaters CBRE liegt am Paseo de la Castellana, einer der wichtigsten Hauptstraßen der spanischen Hauptstadt. Den Umzug nutzte das Unternehmen für die Einführung des neuen Arbeitssystems NWoW (New Way of Working), das sich auch in den flexibel gestalteten Räumen und Interieurs wiederfindet. Bei der Umsetzung des multifunktionalen Konferenzraumes setzte man vor allem auf eine wohnliche Arbeitsatmosphäre. Der Barstuhl aus dem Programm Aline vereint hier als perfekte Sitzlösung die unterschiedlichen Nutzungsansprüche. Für das Architekturteam der Projektmanagementabteilung bei CBRE stand bei der Planung der neuen Büroräume fest: Vorbei ist die Zeit, in der Bürokantinen und Konferenzräume lediglich für ein bis zwei Stunden am Tag genutzt wurden. Doch wie schafft man einen flexibel nutzbaren Raum, der gleichzeitig als Entspannungs- und Arbeitsort dient? In der neuen „Konfiteria“ kamen daher vor allem Naturmaterialien, Lounge-Sessel und ein großzügiges Tischensemble für Meeting und Essen zum Einsatz. Der Multifunktionsraum wird heute überwiegend für informelle Kommunikation und Besprechungen genutzt, die natürlich auch bei einem gemeinsamen Mittagessen stattfinden können. Diese Idee war Teil der Einführung des neuen Arbeitssystems, bei dem die Mitarbeiter aktiv und eben auch sichtbar in die Umstrukturierungsprozesse einbezogen wurden. NWoW – New Way of Working bietet zukünftig mehr Flexibilität bei der Arbeitsplatzwahl, die freie Auswahl von unterschiedlichen Arbeitsplatztypen sowie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Besonderes Augenmerk legten die Planer auf die Bestuhlung des zentralen Tisches, in dessen Glasplatte alle Unterschriften der Mitarbeiter eingelassen sind. Hier fiel die Wahl auf das Barstuhl-Modell aus dem Programm Aline von Wilkhahn, das die Idee des informellen Meetings unterstützt, ohne dabei Komfort und Ergonomie zu vernachlässigen. Außerdem fügt sich Aline durch seine Transparenz und zeitlos elegante Formensprache ganz selbstverständlich in den vielfältig möblierten Raum ein. Gekrönt wird das Interieur von einem spektakulären Beleuchtungskonzept. Eine typische Bürobeleuchtung kam schon allein wegen der Mischnutzung nicht in Betracht. Die zahlreichen von der Decke herabhängenden Leuchtkörper sind über die gesamte Länge des Raumes von unterschiedlich hohen, dreieckigen Korbröhren umhüllt und erzeugen dabei ein faszinierendes Lichtspiel. Übrigens: Auch im klassischen Konferenzraum setzt CBRE auf Wilkhahn-Kompetenz, dieses Mal beim Konferenztisch. Für eine variable Nutzung wurde auf Basis des Programms Logon ein „Scheren-Tisch“ für Video-Konferenzen konfiguriert, der bei Bedarf zu einer dreieckigen Tischanlage geschlossen werden kann. Kategorie: Besprechungsraum Ort: Spanien Jahr: 2012 Architekten: Burodécor Verwendete Produkte: Aline BarstühleCBRE
Ahrens Grabenhorst Architekten
Kategorie: Büro- und Konferenzraum Ort: Hannover, Deutschland Jahr: 2014 Architekten: Ahrens Grabenhorst Architekten Verwendete Produkte: Graph Konferenzstuhl ON Bürostuhl Concentra KonferenztischAhrens Grabenhorst Architekten
Volks- und Raiffeisenbank Neumünster
Kategorie: Büro- und Konferenzraum Ort: Neumünster, Deutschland Jahr: 2012 Verwendete Produkte: Modus Konferenzstuhl ON Bürostuhl ON FreischwingerVolks- und Raiffeisenbank Neumünster
Schott AG
Schott AG
Kategorie: Konferenz- und Büroraum Ort: Mainz, Deutschland Jahr: 2010 Architekten: JSK Architekten Verwendete Produkte: Modus Freischwinger Confair Falttisch Neos Bürostuhl Stitz 2
Polipol
Polipol
Lysebu Conference Center
Kategorie: Konferenzraum Ort: Oslo, Norwegen Jahr: 2013 Verwendete Produkte: Aline Drehstuhl Aline KufenstuhlLysebu conference center
LVM Versicherung
LVM Versicherung
Kategorie: Konferenzraum Ort: Münster, Deutschland Jahr: 2013 Architekten: Gotzen GmbH Verwendete Produkte: Sito Freischwinger Logon Konferenztisch Confair FalttischLandessparkasse zu Oldenburg
Kategorie: Büro Ort: Oldenburg, Deutschland Jahr: 2009 Fachhandelspartner: pro office Verwendete Produkte: Sito Freischwinger ON Bürodrehstuhl Contas Konferenztisch Palette KonferenztischLandessparkasse Oldenburg
Ipsen Pharma GmbH
Kategorie: Büro Ort: Ettlingen, Deutschland Jahr: 2013 Architekt: Riotte Büroeinrichtungen GmbH Verwendete Prodkute: Sito Freischwinger ON Freischwinger Logon Konferenztisch FS ManagementIpsen Pharma
imug Beratungsgesellschaft
Kategorie: Büro Ort: Hannover, Deutschland Jahr: 2013 Verwendete Produkte: Cura Freischwinger Logon Konferenztisch Timetable Aline Kufenstuhl Neos Freischwinger ON Bürostuhl Modus Executiveimug Beratungsgesellschaft
Lendlease
Den Architekten von Bakoko gelang es, beim Umbau des Hauptquartiers einer Immobilienfirma mit speziell verarbeiteten Hölzern ein stilvolles und exklusives Ambiente zu gestalten. Das Herzstück des neuen Meetingraums bildet dabei das Konferenzprogramm Graph von Wilkhahn. Die Wandverkleidung korrespondiert formal mit der Tischplatte des Konferenztisches Graph, ebenfalls furniert mit fein gemaserter Esche. An der langen Tafel finden rund 14 Personen Platz. Dieselbe visuelle Leichtigkeit besitzen die zugehörigen Stühle des Graph-Programms. Kategorie: Konferenzraum Ort: Tokyo, Japan Jahr: 2015 Architekt: BAKOKO Featured products: Graph Konferenzstuhl Graph KonferenztischLendlease
Yale University School of Management
Das neue Fakultätsgebäude der Yale Universität wurde von der bekannten Architekturfirma Foster + Partners designt. Ähnlich wie bei allen Projekten der britischen Firma wurde auch dieses effizient und präzise umgesetzt. Das Ergebnis gestaltet sich als verglaster Gebäudekomplex, in dem sich ein großzügiger Innenhof befindet, wo Studierende, Lehrende und Besucher auf Wilkhahn Möbeln Platz nehmen. Auch für die Ausstattung der Hörsäle, Arbeitsbereiche, Managementbüros, das Dekanat, die Bibliothek und die Cafés wählte der Kunde Wilkhahn-Produkte. Kategorie: Konferenz, Cafeteria, Arbeitsplatz Ort: New Haven, Connecticut, US Jahr: 2014 Architekten: Foster + Partners Verwendete Produke: Aline Kufenstuhl Aline Tisch Ceno Vierfußstuhl Concentra Konferenztisch FS-Line Bürostuhl Modus BürostuhlYale Universität