REXITE: Die Kollektion

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Sitzmöbel

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Eveline

Eveline - Stackable chair

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Eveline: Stapelbarer Stuhl
Design Raul Barbieri
Elegant und leicht, aber robust und außergewöhnlich komfortabel, aus Polycarbonat in einem Stück mit gasunterstützter Injektion geformt. Die perfekte Persönlichkeit für jeden Raum.

Olivia

Olivia - Stackable chair

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Olivia: Stapelbarer Stuhl
Design Raul Barbieri
Eine Rexite-Ikone, unverkennbar mit ihren weichen Linien und dem perfekt kreisförmigen Loch im Rücken, verleiht jedem Raum geschmackvolle Luft und überrascht immer mit ihrer komfortablen Ergonomie.

Olivia Wood

Olivia Wood - Chair

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Olivia Wood: Stuhl
Design Raul Barbieri
Eine Rexit-Ikone, unverkennbar mit ihren weichen Linien und dem perfekt kreisförmigen Loch im Rücken, ist sie in dieser Version mit gedrehten Buchenholzbeinen noch wärmer und lässiger.

Alexa

Alexa - Stackable chair

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Alexa: Stapelbarer Stuhl
Design Raul Barbieri
Ein eleganter Sitz mit feinen Linien aus Aluminiumdruck, poliert, lackiert oder verchromt, mit Sitz und Rückenlehne in verschiedenen Materialien, fügt jedem Raum Klasse hinzu.

zanzibar

Zanzibar - Stool with gas lift adjustable height

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

zanzibar: Hocker mit Gaslift verstellbare Höhe
Design Raul Barbieri
Der weltweit erste Hocker mit Sattelsitz, um die ergonomische Körperhaltung auf natürliche Weise zu fördern, ist mit Gaskolben verstellbare Höhe durch einen ursprünglichen Knopfmechanismus bedient ausgestattet.

Delfina

Delfina - Stackable chair

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Delfina: Stapelbarer Stuhl
Design Enzo Mari
Entworfen von Enzo Mari im Jahr 1974 und mit dem Compasso d’Oro im Jahr 1979 ausgezeichnet, besticht es immer noch durch die minimalistische Eleganz seiner Stahlstangenstruktur mit abnehmbarem Stoff bedeckt.

Welcome

Welcome - Stool on castors with gas lift adjustable height

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Welcome: Hocker auf Rollen mit Gaslift verstellbare Höhe
Design Raul Barbieri
Der weltweit erste Hocker auf Rollen mit Sattelsitz, um die ergonomische Körperhaltung auf natürliche Weise zu fördern, ist mit Gaskolben verstellbare Höhe durch einen originalen Knopfmechanismus bedient.

Tische

Woody

Woody - Round table diameter 90 cm

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Woody: Runder Tisch durchmesser 90 cm
Design Raul Barbieri
Warm und lässig dank der gedrehten Buchenholzbeine und des kratzfesten lackierten MDF-Oberteils ist es ein idealer Begleiter für Olivia Wood Stühle und eignet sich für die unterschiedlichsten Kombinationen.

Zanziplano

Zanziplano - Round side table diameter 60 cm

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Zanziplano: Runder Beistelltisch Durchmesser 60 cm
Design Raul Barbieri
Elegant, vielseitig und extrem robust, passt es perfekt in öffentliche Räume, Bars und Firmen-Break-Bereiche.

Garderoben

Nox Vesta

Nox Vesta - Coat rail on castors

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Nox Vesta: Garderobenständer auf Rollen
Design Raul Barbieri
Mit minimalistischen Linien und hervorragender Eleganz besteht es aus gebürsteten Edelstahlstäben und Präzisionsgussfugen. Solide und zuverlässig, ist es perfekt für Hotels, Tagungsräume und Konferenzräume.

Aiuto

Aiuto - Coat stand

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Aiuto: Garderobenständer
design Raul Barbieri – Giorgio Marianelli
1982 als erster Rexite-Kleiderständer entworfen, ist er mit seinem schlichten, aber ansprechenden Design aktueller denn je und zählt zu den am längsten laufenden Bestsellern im gesamten Katalog.

Caktus / Kaktus

Cactus - Coat stand with umbrella stand
REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Caktus: Mantelständer mit Schirmständer
Design Raul Barbieri
Seine einzigartige Baumsilhouette findet sich in den modernsten Büros der Welt: ein elegantes Design, ideal zum Aufhängen jeder Art von Kleidung, ohne den Stoff falsch zu formen, ergänzt mit einem Schirmständer.

Sioux

Sioux - Coat stand
REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Sioux: Garderobenständer
Design Raul Barbieri
Stromlinienförmig und dennoch robust dank seiner Struktur aus gedrehtem Buchen- oder Eichenholz verleiht er neben der ordentlichen Erfüllung seiner Aufgabe jedem Raum einen angenehmen, freundlichen Ton.

Tepee / Tipi

Tepee - Coat stand
REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Tepee / Tipi: Garderobenständer
Design Raul Barbieri
Tepee ist ein eleganter und minimalistischer Garderobenständer, der von traditionellen amerikanischen Zelten inspiriert ist. Der warme Ton des massiven Buchenholzes passt perfekt zu den Farben der zentralen Aluminium-Verbindungskugel, ein ebenso funktionales wie ästhetisch es ist, in verschiedenen Farben oder in der raffinierten verchromten Version erhältlich.

Gru: Kleiderbügel

Gru - Hanger (pack of 6)
REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Gru: Kleiderbügel
Design Raul Barbieri
Hergestellt aus Polycarbonat, das durch gasgestützte Injektion geformt wird, hat es eine instinktiv ansprechende Form und eine weiche Linie, eine ideale Möglichkeit, jede Art von Kleidung aufzuhängen, ohne den Stoff falsch zu formen.

Über REXITE

Rexite ist seit mehr als vierzig Jahren in der Designmöbelindustrie tätig.
Das Unternehmen zieht sofort die Aufmerksamkeit von echten Made in Italy Liebhaber mit der Originalität seiner Designs, seine sorgfältig ausgewählten Materialien und die funktionale Effizienz seiner Produkte.
Weltweit geschätzt, umfassen die Rexite Kollektionen heute Sitze, Tische, Garderobenständer, Uhren, modulare Systeme und vieles mehr.
Die ursprüngliche Mission, das Unerwartete und das Gefühl der Klugheit zu fördern, ohne den funktionalen Wert zu übersehen, ist immer noch zentral in der Philosophie des Unternehmens: Objekte zu schaffen, die einfach, aber nicht gewöhnlich, originell, aber nicht bizarr sind.

REXITE: online bestellen bei www.bruno-wickart.ch

Einfach, aber nicht gewöhnlich, originell, aber nicht bizarr.
Rexite kreiert zeitlose Klassiker für Geschäfts- und Wohnräume seit mehr als vierzig Jahren.

Designers

Project stories

Raul Barbieri

Raul Barbieri:

Raul Barbieri:
Geboren 1946 in Mailand, schloss er 1972 sein Architekturstudium an politecnico di Milano ab. Während seiner Zeit an der Universität arbeitet er mit Olivettis Industriedesign-Abteilung unter der Leitung von Ettore Sottsass, wo er Giorgio Marianelli trifft, mit dem er 1974 das Barbieri e Marianelli Architetti Studio in Mailand gründet. 1989 eröffnet er sein eigenes Architekturbüro in Mailand, wo er noch heute lebt und arbeitet. 1978 beginnt er mit Rexite zusammenzuarbeiten und wird zunehmend zu einem produktiven Schlüsselspieler, der schließlich die Rolle des Art Director des Unternehmens übernimmt. Der langjährige Koordinator der ADI-Designerabteilung arbeitet mit mehreren italienischen und ausländischen Unternehmen zusammen, und viele seiner Projekte werden bei renommierten internationalen Designwettbewerben ausgezeichnet.

Enzo Mari

Enzo Mari

Enzo Mari:
Geboren 1932 in Novara, nach dem Besuch der Accademia di Brera in Mailand, seit 1957 engagiert er sich aktiv für Industriedesign. Im Laufe seiner Karriere erstellt er für mehrere italienische und ausländische Unternehmen über 1500 Projekte, von denen viele Teil der Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt sind, darunter das MoMA in New York, die Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und die Triennale Designmuseum in Mailand. Enzo Mari ist von 1976 bis 1979 Präsident der ADI und von 1980 bis 1984 Berater der Stadt Mailand für die Einrichtung von Städten. 2002 verleiht ihm der Politecnico di Milano die Laurea Honoris Causa in Industrial Design. Er gewann über vierzig nationale und internationale Auszeichnungen, darunter vier Compasso d’Oro (1979 für Delfina Chair) und 2011 den Compasso d’Oro Karrierepreis.

Bruno Munari

Bruno Munari:

Bruno Munari:
Geboren 1907 in Mailand, Designer, Maler und Autor mehrerer Bücher, die sich der Kindererziehung widmen, beginnt er seine Karriere bei Marinetti und der futuristischen Bewegung. 1929 eröffnet er ein Atelier mit Riccardo Ricas Castagnedi, mit dem er im folgenden Jahr die Air Machine kreiert, die als die erste „mobile“ in der Kunstgeschichte gilt. 1977 gründet er an der Pinacoteca di Brera in Mailand die erste Werkstatt für Kinder in einem Museum. Bruno Munari, für seine umfangreiche Tätigkeit in den Bereichen Literatur, Bildung und Kunst, erhält viele Auszeichnungen, darunter drei Compasso d’Oro (1979 für das Multifunktionsbett Abitacolo) und 1995 den Compasso d’Oro Karrierepreis. Munari unterschreibt sein neuestes Werk im Alter von 90 Jahren, ein Jahr bevor er 1998 verstarb.

Julian Brown

Julian Brown

Julian Brown:
Geboren 1955 in Northampton, England, graduierte er 1978 mit einem Abschluss in Industrial Design und beginnt seine Karriere im Studio von David Carter Associates, später mit einem Master-Abschluss in Industrial Design am Royal College of Art in London. Danach arbeitet er im Porsche Design Studio in Zell am See, Österreich, wo er 1986 das Lovegrove and Brown Design Studio bei Ross Lovegrove in London gründet. 1990 eröffnet er sein eigenes Studio. Seine Zusammenarbeit mit Rexite bringt mehrere mehrfach ausgezeichnete Objekte hervor, wie den Vercingetorige Wecker, den Can-Crusher Attila, den Hannibal-Bandspender und das Standard-Schreibtischset. Julian Brown arbeitet mit vielen Unternehmen in Europa und Japan zusammen und lebt und arbeitet derzeit in Bristol, England.

Studio D’Urbino – Lomazzi

Studio D’Urbino – Lomazzi

Studio D’Urbino – Lomazzi:
Beide in den 30er Jahren in Mailand geboren, die Architekten Donato D’Urbino und Paolo Lomazzi beginnen 1966 zusammen mit Jonathan De Pas im Bereich der Stadtplanung und Gestaltung von Architekturen, Ausstellungskulissen und Möbeln zu arbeiten. Sie verbinden ihre Gestaltungstätigkeit mit dem Bekenntnis zur ADI und werden Mitglieder des Lenkungsrates. 1979 gewinnen sie den Compasso d’Oro für den Sciangai-Mantelständer. Ihre Werke sind in den Designsammlungen mehrerer nationaler und internationaler Museen zu finden, wie dem Triennale Design Museum in Mailand, dem MoMA in New York, dem Victoria & Albert Museum in London und dem Centre Pompidou in Paris.

Alberto Basaglia – Natalia Rota Nodari

Alberto Basaglia – Natalia Rota Nodari

Alberto Basaglia – Natalia Rota Nodari:
Geboren 1969 in Varese bzw. 1970 in Bergamo, trifft sich das Paar an der Architekturfakultät von Politecnico di Milano, an der sie 1995 mit Auszeichnung graduieren. 1997 gründen sie das Architekturbüro Basaglia e Rota Nodari Architetti. Sie arbeiten in den Bereichen Architektur, Industriedesign und Grafik. Die Zusammenarbeit mit Rexite beginnt 2006 mit dem Design des Boox-Baukastensystems, das im darauffolgenden Jahr mit dem Good Design Award ausgezeichnet wird und später durch die Tischserie Enrico X ergänzt wird.

Raul Barbieri – Giorgio Marianelli

Raul Barbieri – Giorgio Marianelli

Raul Barbieri – Giorgio Marianelli:
Geboren 1946 in Mailand und 1939 in Castiglioncello, provinziiert in Livorno, beide mit einem Abschluss in Architektur von Politecnio di Milano, der Stadt, in die Marianelli 1968 zieht, um in der Olivetti Industrial Design Abteilung zu arbeiten Regie: Ettore Sottsass. Dort trifft er Raul Barbieri und mit ihm im Jahr 1974 errichtet er das Barbieri e Marianelli Architetti Studio, das die ersten, ikonischen Rexite-Produkte signiert, wie den Safe Tray Aschenbecher, den Cribbio Abfallkorb und den Aiuto-Kleiderständer. 1990 eröffnet Marianelli sein eigenes Architektur- und Industriedesignstudio und arbeitet mit den bekanntesten italienischen Designfirmen zusammen. Viele seiner Projekte werden international mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Giorgio Marianelli verstirbt 1998.

Giotto Stoppino

Giotto Stoppino

Giotto Stoppino:
Geboren 1926 in Vigevano, 1953 gründet er studio Gregotti, Meneghetti und Stoppino Associated Architects mit Vittorio Gregotti und Ludovico Meneghetti in Mailand. 1968 eröffnet er sein eigenes unabhängiges Studio, das in den Bereichen Architektur, Möbel und Design tätig ist. Von 1982 bis 1984 präsident des ADI, 1983 ist er auch Präsident des ICSID International Congress in Mailand. Als Designer arbeitet er mit den wichtigsten italienischen und ausländischen Unternehmen der Branche zusammen und gewann renommierte Preise, darunter zwei Compasso d’Oro in den Jahren 1979 und 1991. In seiner Zusammenarbeit mit Rexite kreiert er Birillo, eine Produktfamilie aus Abfallkörben, Schirmständern und Bodenaschentrays, die 1984 mit dem 17. SMAU Industrial Design Award ausgezeichnet wurde. Giotto Stoppino verstirbt 2011.

Gabriella Montaguti

Gabriella Montaguti

Gabriella Montaguti:
Geboren in Mailand, wo sie noch lebt und arbeitet, schloss sie mit einem Abschluss in Architektur von Politecnico di Milano ab. Sie schließt ihre Ausbildung ab, indem sie im Architekturbüro Mazzucconi arbeitet, wo sie sich mit Architekturplanung und -design beschäftigt. In den achtziger Jahren beginnt sie freiberuflich in der Möbel- und Beleuchtungsbranche zu arbeiten und gründet dann die Werbeagentur Reclame, die ihr Arbeitsfeld auf Werbung und Corporate Identity ausdehnt. Für Rexite entwirft sie Apprendista, einen höhenverstellbaren Tisch, der 1988 auf der 12. Biennale für Industriedesign in Ljubljana ausgewählt wurde, sowie Gas, einen kleinen Tisch mit Gaskolben, eine lobende Erwähnung am XIX Compasso d’Oro und Piano- und Altopiano-Tische.

Kuno Prey

Kuno Prey

Kuno Prey:
Geboren 1958 in San Candido, in den Dolomiten, schloss er sein Studium der Angewandten Kunst ab und beginnt in der Industrie zu arbeiten und forscht an Materialien und neuen Technologien. 1981 eröffnet er ein Studio in San Candido und besucht den International Course of Specialization in Design in Neapel, wo er die Meister Ettore Sottsass und Gaetano Pesce treffen kann. Danach absolviert er seine Ausbildung an der Domus-Akademie in Mailand. Als nächstes zieht er nach Weimar, wo er Produktdesign an der Bauhaus-Universität lehrt, seine Arbeit als Designer fortsetzt und Projekte für sehr bekannte italienische und ausländische Unternehmen erstellt, die ihm mehrere internationale Auszeichnungen einbringen. Von 2002 bis 2010 war er Dekan der Fakultät für Gestaltung und Kunst der Freien Universität Bozen.

Rexite hat sich schon immer um die Auswirkungen seiner Arbeit auf den Menschen und die Umgebung gekümmert. Seine Produkte werden ausschließlich in Italien hergestellt, in strikter Übereinstimmung mit allen europäischen und Umweltgesetzen.

Rexite – Funktionelles Dolce Vita Design für Büro und Zuhause

Perfekt funktionell, aber nicht übertrieben praktisch, originell, aber nicht albern und einfach, aber nicht gewöhnlich: das Design von typischen Rexite Produkten für Zuhause und Büro zu beschreiben ist gar nicht so einfach, denn die Italiener verstehen wie kein anderer Möbelhersteller, den Ernst des Lebens in Design zu verpacken, das einfach nur Spaß macht.

Seit über 40 Jahren ist das bei Mailand beheimatete Unternehmen ein Inbegriff für moderne Büromöbel und Wohnaccessoires „Made in Italy“. Die hochwertige Qualität des breiten Sortimentes in Verbindung mit dem aussergewöhnlich fröhlichen, luftig-leicht wirkenden Design der Produkte machen Spass an eigentlich eher profanen Dingen, wie Klebefilmabroller und Wanduhren, denen man normalerweise eher widerwillig seine kostbare Aufmerksamkeit schenkt.

Scroll to Top