Unter Beachtung des innovativen und edlen Charakters des Originalentwurfs erneuert und aktualisiert Cassina das Sofa sowohl was die Bequemlichkeit als auch was die Maße der Sitzfläche anbelangt, behält jedoch die charakteristische Struktur mit Paneelen bei, die durch einen Reißverschluss zusammengehalten werden, der entlang der Seiten auf der gesamten Höhe verläuft.
Dank einer Studie von Cassina LAB, ist die Polsterung der Kissen aus Polyurethanschaum mit einer zu 100% recycelten Faser bezogen. Diese Faser wird aus PET gewonnen, das zum Großteil aus den Ozeanen gefischt wurde, und garantiert Komfort sowie den Schutz der Umwelt.
Design: Mario Bellini
Duc ist ein Originalprojekt aus dem Jahre 1976, das auf der Kombination aus avantgardistischen Materialien und Strukturtechnologie basiert. Unter Beachtung des innovativen und edlen Charakters des Originalentwurfs erneuert und aktualisiert Cassina das Sofa sowohl was die Bequemlichkeit als auch was die Maße der Sitzfläche anbelangt, behält jedoch die charakteristische Struktur mit Paneelen bei, die durch einen Reißverschluss zusammengehalten werden, der entlang der Seiten auf der gesamten Höhe verläuft.
Dank einer Studie von Cassina LAB, einer Zusammenarbeit zwischen dem Cassina Forschungs- und Entwicklungszentrum und Poli.design des Mailänder Polytechnikums, ist die Polsterung der Kissen aus Polyurethanschaum mit einer zu 100% recycelten Faser bezogen. Diese Faser wird aus PET gewonnen, das zum Großteil aus den Ozeanen gefischt wurde, und garantiert Komfort sowie den Schutz der Umwelt. Diese neue Version sieht keine seitlichen gepolsterten Kissen wie das Originalmodell vor, aber es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Kissen für die Armlehne hinzuzufügen.
Erhältlich in der Version Zweisitzer- bzw. Dreisitzersofa und Sessel.
Designer: Mario Bellini
Mario Bellini ist ein international bekannter Architekt und Designer. Er bekam insgesamt acht Mal den Compasso d’Oro, weitere prestigeträchtige Architekturpreise sind z.B. die Goldmedaille (Medaglia d’Oro) des Präsidenten der Italienischen Republik für seinen Beitrag zur weltweiten Förderung von Design und Architektur (2004) und den Ambrogino d’Oro der Stadt Mailand für zivile Verdienste (2011). Er hat Vorträge in vielen der weltweit größten Kulturzentren gehalten und war von 1985 bis 1991 Herausgeber des Magazins Domus. 25 seiner Arbeiten befinden sich in der ständigen Designsammlung des New Yorker MoMA, das ihm im Jahr 1987 eine persönliche Retrospektive gewidmet hat. Im Laufe der Jahre nahm er an unzähligen Kunst-, Design- und Architekturausstellungen im In- und Ausland teil. Seit den 1980er Jahren widmet er sich fast ausschließlich der Architektur. Zu den vielfältigen Projekten, die er entworfen hat, gehören das Messeviertel Portello in Mailand, das Ausstellungszentrum Villa Erba in Cernobbio (Como), das Tokyo Design Centre in Japan, das Natuzzi Americas Headquarter in den Vereinigten Staaten, die Messe Essen in Deutschland, die Nationalgalerie von Victoria in Melbourne, der Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, der Verona Forum Komplex, das Museum für Stadtgeschichte in Bologna, die Abteilung für islamische Kunst im Louvre in Paris, und das neue Mailänder Kongresszentrum, das größte in Europa. Derzeitige Projekte umfassen die Umbauarbeiten an der Pinacoteca di Brera in Mailand. Kurz vor Abschluss stehen der Erzelli Wissenschafts- und Technologiepark in Genua und der Civic Marble’s Square in Carrara. Verschiedenste Projekte befinden sich im Designstadium, darunter die „New Eco-City“ in Zhenjiang in China und ein großer Wohn-, Kultur- und Sportkomplex in Qatar.
Download Dokumentation
Endverbraucherbroschüre-2020_compressedCASSINA-dine_out_473CASSINA-dine_out_sedia_474CASSINA-dine_out_477CASSINA-8_cube_206CASSINA-8_202-203CASSINA mexique_527CASSINA-tre_pezzi_836_0CASSINA-outdoor_collection_72CASSINA-outdoor_products_72-minCASSINA-KATALOG-cassina_dining_06.2019_rgb072-1CASSINA-KATALOG-cassina_living_06.2019_compressed-1CASSINA-KATALOG-cassina-imaestri-lowres-1CASSINA-KATALOG-lc50_brochure_27-1CASSINA-KATALOG-cassinasimon-1CASSINA-KATALOG-cassina-rietveld-04-16-1CASSINA-KATALOG-Authentic_Sleeping_2013-1CASSINA-KATALOG-cassina-specchi_2016_rev_3-1CASSINA-KATALOG-libretto_veliero-1CASSINA-KATALOG-699_ponti-1CASSINA-KATALOG-brochure_charlotte_perriand_light-1CASSINA-KATALOG-brochure_charlotte_perriand_2010-1CASSINA-KATALOG-cat._maralunga_giugno_2016_lowres-1CASSINA-KATALOG-inserto_sarpi_brochure_colonia_2015_0-1CASSINA-KATALOG-sleeping_accesories-1
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Cassina im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Cassina pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Cassina-Neuheiten, Bestsellers und Ikonen wie die Le Corbusier Serie von der LC4 Le Corbusier Liege bis zu den Klassiker-Sesseln LC 1-3, LC 1 und LC 3 sind auch outdoor tauglich, den Utrecht Sessel von Thomas Rietveld, das Met Sofa von Piero Lissoni, Sofa Otto (8), Mex und Mex Cube von Piero Lissoni, Maralunga von Vico Magistretti, Myworld von Philippe Starck, Aspen von Jean-Marie Massaud, Volage EX-S von Philippe Starck, Nest von Piero Lissoni, Beam Sofa System von Patricia Urquiola, den Stuhl Caprice von Philippe Starck, den originellen Wink Sessel von Toshiyuki Kita, Tokyo Chaise Longue von Charlotte Perriand, die Klassiker Black Red and Blue von Gerrit T. Rietveld, die Cap Stühle und Armlehnstühle sowie Lounge von Mario Bellini, die Beistelltische nove (9) mit Marmor oder Glas von Piero Lissoni, Tapeten Atacama oder Maglia, den Gender Sessel von Patricia Urquiola, den Boboli Sessel von Rodolfo Dordoni, den Props von Konstantin Grcic, Guéridon J.M. von Charlotte Perriand, aber auch Beistell- und Konsolentische Mexique, Rio, Torei, uvm.
CASSINA – HISTOIRE
Dans un dialogue continu entre le passé, le présent et l’avenir, Cassina fabrique les modèles de style conçus par les architectes du 20e siècle avec la collection I Maestri, où les meubles du Corbusier, de Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Charles Rennie Mackintosh, Gerrit Thomas Rietveld, Franco Albini, Frank Lloyd Wright et Marco Zanuso sont réédités – en respectant attentivement les dessins et les concepts fonctionnels originaux – et réactualisés en fonction des évolutions technologiques. Et c’est aussi l’entreprise qui produit les ouvrages de référence du design contemporain depuis les années 1950 jusqu’à nos jours, signés par quelques-uns des plus importants concepteurs internationaux. Aujourd’hui, Cassina continue d’envisager l’avenir du design avec audace, passion, curiosité, et une approche ouverte et globale. Cassina confirme sa capacité exclusive d’aménager les espaces salon et salle à manger de la maison de manière complète et emblématique à travers The Cassina Perspective : un concept, une philosophie, une pensée consciente et futuriste ; un horizon large et détaillé de configurations, où les produits d’une âme innovante et les icônes de la modernité créent ensemble des ambiances authentiques, accueillantes, personnelles, en dialoguant suivant un code d’excellence conceptuelle, de sensibilité formelle, de solidité et d’autorité culturelle.