Steh-Sitz-Hilfen am Arbeitsplatz: Eine Revolution für Ihr Wohlbefinden
Die moderne Arbeitswelt ist dynamisch, und so sollten auch unsere Arbeitsplätze sein. Wilkhahn, ein Vorreiter in Design made in Germany, hat dies erkannt und bietet innovative Steh-Sitz-Hilfen an, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sind. Diese Produkte sind ein Benchmark in der Welt der Büro- und Konferenzeinrichtungen, die Gebrauchsqualität und Formgebung in Einklang bringen.
Bewegung und Gesundheit: Ein Paradigmenwechsel
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln hat Wilkhahn Steh-Sitz-Hilfen entwickelt, die das Free-to-move-Programm integrieren. Diese Produkte fördern Bewegungssitzen und unterstützen den Stoffwechsel, die Muskulatur und die Gelenke. Sie sind ein Meilenstein in der Forschung zur Leistungsfähigkeit und Stressbewältigung am Arbeitsplatz.
Sozial-ökologische Verantwortung: Ein Möbelstück mit Gewissen
Wilkhahn ist nicht nur ein Umweltpreisträger, sondern auch ein Unternehmen, das Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit ernst nimmt. Die Steh-Sitz-Hilfen sind ein Paradebeispiel für diese Verantwortung, von der Materialauswahl bis zur Langlebigkeit des Produkts.
Executive Workspaces: Ein Statement für Führungskräfte
In den Executive Workspaces der Bruno Wickart AG sind die Steh-Sitz-Hilfen mehr als nur ein Möbelstück; sie sind ein Partner für Topmanager und Unternehmer, die Zukunftsorientierung und Spitzenleistung anstreben. Sie verkörpern unsere Vision und Leitwerte, die sich in jedem Detail manifestieren.
Fazit: Warum Bruno Wickart AG Ihre erste Wahl sein sollte
Unsere Vision bei Bruno Wickart AG ist es, «Wohlgefühl zu schenken». Wir sind nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Marke, die für Individualität, Herzlichkeit und Verantwortung steht. Wenn Sie also nach einer ganzheitlichen Lösung für Ihre Büroeinrichtung suchen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, dann ist Bruno Wickart AG Ihre erste Wahl. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Showroom in Zug zu besuchen und selbst zu erleben, warum wir die Nummer eins in der Schweiz sind. Wir freuen uns darauf, Ihre Räume mitzugestalten!
Stitz 2 – Steh-Sitz-Hilfe

Programm 20 – Design: ProduktEntwicklung Roericht (PER)

Der Stitz 2 animiert zu einer bewegten Haltung zwischen Stehen und Sitzen. Dabei wird der Einbeiner nicht „besessen“, sondern schräg gegen das Gesäß geklemmt. Die runde Sitzfläche lässt sich intuitiv in der Höhe einstellen, um den Stützwinkel zu verändern. Eine Studie des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln beweist: Der Stitz aktiviert die Stoffwechselfunktionen, verbessert den Gleichgewichtssinn und fordert die Muskulatur, ohne sie übermäßig zu beanspruchen. Auf die denkbar einfachste Form reduziert überzeugt die Design-Ikone im Büro oder im Atelier, in der Praxis oder beim Vortrag am Stehpult.
Stitz 2

Programm 20 – Design: Produktentwicklung Roericht (PER), 1992

Der Stitz 2 animiert zu einer bewegten Haltung zwischen Stehen und Sitzen. Dabei wird der Einbeiner nicht «besessen», sondern schräg gegen das Gesäss geklemmt. Die runde Sitzfläche lässt sich intuitiv in der Höhe einstellen, um den Stützwinkel zu verändern.

Eine Studie des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln beweist: Der Stitz aktiviert die Stoffwechselfunktionen, verbessert den Gleichgewichtssinn und fordert die Muskulatur, ohne sie übermässig zu beanspruchen. Auf die denkbar einfachste Form reduziert überzeugt die Design-Ikone im Büro oder im Atelier, in der Praxis oder beim Vortrag am Stehpult.
Stand-Up
Programm 202 – Design: Thorsten Franck

Stand-Up: spielerisch und stylisch …
Vor allem in losen Gruppen aufgestellt sorgt der farbenfrohe „Hingucker“ für sympathische Begegnungen und Heiterkeit, die zudem positive Gesundheitseffekte haben. Schräg gegen das Gesäß geklemmt wird der Einbeiner zum dynamisch beweglichen Dreibeiner, um die Hüfte kreisen und die Gedanken fliegen zu lassen.

Das aktiviert die Gelenkfunktionen und stärkt die Muskulatur. Zudem animiert er zur Interaktion: Leicht angestoßen pendelt er zurück und richtet sich wieder bis zur Grundstellung auf – aus bis zu 50° Neigungswinkel! Kurz: Das kultige Bewegungsobjekt macht Lust auf den spielerischen Umgang mit dem Ernst des (Arbeits-)Lebens!

Stand-Up

Bringt Bewegung und Farbe ins Büro

Bewegung tut gut! Mit dem Stand-Up wird ein neuartiges Objekt in die Welt gebracht, das für mehr Bewegung bei der Arbeit sorgt. Seine Einsatzfelder sind Pausen- und Zwischenzonen, informelle Besprechungsecken, Projekt- und Workshopräume oder Eingangs- und Wartebereiche. Stand-Up will Gruppendynamik und Kreativität sowie den informellen Austausch fördern.

Schräg gegen das Gesäss geklemmt wird der Einbeiner zum dynamisch beweglichen Dreibeiner, um die Hüfte kreisen und die Gedanken fliegen zu lassen. Das aktiviert die Gelenkfunktionen und stärkt die Muskulatur. Zudem animiert er zur Interaktion: Leicht angestossen pendelt er zurück und richtet sich wieder bis zur Grundstellung auf – aus bis zu 50° Neigungswinkel! Kurz: Das kultige Bewegungsobjekt macht Lust auf den spielerischen Umgang mit dem Ernst des Arbeitslebens!
Sitzbock

Einladung zum Austausch

Programm 204 – Design: RSW design studio

Dem Zufall der Begegnung in den «Zwischenräumen» der Büros auf die Sprünge zu helfen, gilt als eine der größten Herausforderungen, um Ideenaustausch und Gemeinschaftssinn zu fördern. Dafür bieten die beiden neuen Eyecatcher beste Voraussetzungen.

Der «Sitzbock» kann als schwarz, weiss, grau oder orange verfügbarer Hingucker quer besessen, in Längsrichtung «geritten» oder zum Abstützen genutzt werden. Nur 4,8 Kilogramm schwer lässt er sich einfach zum spontanen Meeting gruppieren, kreuzweise übereinanderstapeln oder auch mal temporär auf die Terrasse mitnehmen. Dazu gibt es optional eine eine hell melierte, anthrazit-, graphit- oder mangofarbene «Satteldecke» aus Filz. Zur kleinen Herde gruppiert erzeugt er eine Atmosphäre, die ebenso spielerisch wie ergonomisch vielseitig zu Begegnung und Austausch animiert.

Dem Zufall der Begegnung in den „Zwischenräumen“ der Büros auf die Sprünge zu helfen, gilt als eine der größten Herausforderungen, um Ideenaustausch und Gemeinschaftssinn zu fördern. Dafür bieten die beiden neuen Eyecatcher beste Voraussetzungen. Der „Sitzbock“ kann als schwarz, weiß, grau oder orange verfügbarer Hingucker quer besessen, in Längsrichtung „geritten“ oder zum Abstützen genutzt werden.

Nur 4,8 Kilogramm schwer lässt er sich einfach zum spontanen Meeting gruppieren, kreuzweise übereinanderstapeln oder auch mal temporär auf die Terrasse mitnehmen. Dazu gibt es optional eine eine hell melierte, anthrazit-, graphit- oder mangofarbene „Satteldecke“ aus Filz. Zur kleinen Herde gruppiert erzeugt er eine Atmosphäre, die ebenso spielerisch wie ergonomisch vielseitig zu Begegnung und Austausch animiert.
Download Dokumentation
- Wilkhahn-Intra-295-Digitale-Broschuere
- Wilkhahn-Intra-295-Produktinformation
- Wilkhahn-Orgatec-Neuheiten
- Wilkhahn-AT-187-3D-Buerostuhl-Produktinformationen
- Wilkhahn-AT-187-Digitale-Broschuere
- Wilkhahn-free-2-move-DE
- Wilkhahn-Katalog-DE
- Wilkhahn-AT-187-3D-Buerostuhl-Broschuere-DE
- Wilkhahn-IN-184-Product-Info-DE
- Wilkhahn-ON-170-Product-Info-DE
Das Wilkhahn Firmerprofil finden Sie hier.