Taschen Verlag – Bücher bereichern das Leben
https://www.bruno-wickart.ch/hersteller/taschen-verlag/
Der Kölner Bücherverlag bietet eine grosse Bandbreite an zahlreichen Büchern an. Somit kann jeder interessierte Leser sich über diverse Werke freuen. Die Gründung des Familienunternehmens fand 1980 statt. Damals wie auch heute wird auf eine gut sortierte Auswahl geachtet. Während sich der ursprüngliche Gedanke des Unternehmens sich auf den Verkauf von Comics belief, veränderte sich schnell das grundlegende Thema. Mit einer anfänglichen Auflage von 40000 Exemplaren, die sich schnell und zu einem annehmbaren Preis verkaufen liessen, wurde die Marktlücke erkannt. Dementsprechend wurden über die Jahre das Angebot immer weiter ausgebaut. Die Kernthemen sind allerdings geblieben und zeigen sich in der Kunst. Anfänglich handelte es sich um die Bücher anderer, die lediglich verkauft wurden. Durch die steigende Bekanntheit und Erfolg, wurden mehr Bücher selbst herausgegeben. Angelika Taschen, die ehemalige Gemahlin des Chefs Benedikt Taschen, arbeitete anfänglich als Lektorin und war jahrelang für die Herausgabe der Bücher zuständig. Seit 2017 hat Marlene Taschen die Geschäfte übernommen. Die Standorte des Unternehmens befinden sich in Deutschland, Grossbritannien, USA, Spanien, Frankreich, Hong Kong und Japan.
Unser Start-Sortiment an Design-Bücher
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6010-8
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-6004-7
Ausgabe: Deutsch
Entdecken Sie mit dieser Einführung in das Werk von
Alvar Aalto die
sanftere Seite der Architektur der Moderne. Der finnische Architekt und Designer setzte auf
weiche, poetische, geschwungene Formen und wollte mit seinen Entwürfen ein soziales Miteinander und die nationale Identität Finnlands stärken.
Alvar Aalto (1898–1976) ist ein sehr eigenwilliger Vertreter der Moderne. Der von der Landschaft und politischen Unabhängigkeit Finnlands inspirierte Architekt entwarf
warme, geschwungene, humane Gebäude, die sich völlig von den vorwiegend glatten, mechanistischen, geometrischen Bauten anderer europäischer Architekten abhoben.
Ob Kirche, Villa, Sauna oder Bücherei: Aalto verwendete für seine
organischen Strukturen oft Ziegelsteine und Holz anstatt Beton und Stahl und integrierte Wellenformen, die sich auch in seinen Entwürfen für Stühle, Glasobjekte und Lampen wiederfinden.
Aalto plädierte für eine
humane Architektur mit sozialem Anspruch. So sagte er: „Moderne Architektur bedeutet nicht, dass man unter allen Umständen neue Materialien einsetzt; das Wichtigste ist, mit entsprechenden Materialien eine humanere Form zu finden.“ Viele seiner öffentlichen Bauwerke, darunter
das Rathaus von Säynätsalo, ein Vortragssaal der Technischen Universität Otaniemi sowie das Volkspensionsamt und das Haus der Kultur in Helsinki, waren für Finnland nicht nur physische, sondern auch psychologische Wahrzeichen des Wiederaufbaus nach den Zerstörungen des Kriegs.
Dieser Band präsentiert Aaltos wichtigste Werke und stellt einen zutiefst heimatverbundenen Architekten vor, der als Meister des ökologischen progressiven Designs gilt.
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-4473-3
Ausgabe: Englisch
Beschwingt in die Moderne
Eleganter Stahl und lebendiger Beton
Marcel Breuer war
einer der bedeutendsten Gestalter und Architekten der Moderne. Auf seinem Freischwinger Cesca wippt man noch heute beschwingt durch den Alltag. Als Architekt baute er u. a. das UNESCO-Gebäude in Paris, zahlreiche innovative Einfamilienhäuser und Großprojekte wie Universitäts- und Verwaltungsgebäude.
Im Jahre 1956 bezeichnete ihn die Zeitschrift
Time als einen der maßgeblichen „Formgeber des 20. Jahrhunderts“. Bis heute gilt
Marcel Breuer (1902–1981) –
Bauhaus-Absolvent und -dozent, Emigrant aus Nazi-Deutschland, Professor in Harvard und international renommierter Architekt – für Architekten wie für Designer gleichermaßen als Lichtgestalt der Moderne. Mit seinen berühmten, heute noch aufgelegten Stahlrohrstühlen erfand er das Sitzen neu und galt bereits als Designgott, bevor er sich der Architektur zuwandte. Breuers Gebäude, darunter das
UNESCO-Gebäude in Paris und das
Whitney-Museum in New York, sind weniger bekannt, stehen seinen Möbelikonen aber in nichts nach. Auch seine innovativen Einfamilienhäuser, die zwischen halb-öffentlichen und privaten Räumen unterscheiden, gelten als herausragende Entwürfe.
In dieser Einführung stellen wir Breuers gesamte Karriere anhand einiger seiner einflussreichsten Projekte und Ideen dar, von seinen unverkennbaren
Stahlrohrmöbeln über die berühmten
Zwei-Zellen-Häuser bis hin zu den Großprojekten, mit denen er zum
Vorreiter des Brutalismus wurde.
Glasgow Style
Designikone Charles Rennie Mackintosh
Charlotte & Peter Fiell
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6160-0
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-6159-4
Ausgabe: Französisch
Sein berühmtestes Werk ist das Gebäude der Glasgow School of Art, doch der Gestaltungswille des Architekten, Designers und Malers
Charles Rennie Mackintosh machte vor kaum einem Alltagsgegenstand halt. Heute als
Pionier der Moderne verehrt, starb Mackintosh in Elend und Armut. Eine Einführung in das Werk eines
unglücklichen Genies.
Der schottische Architekt, Kunsthandwerker, Designer, Grafiker und Maler
Charles Rennie Mackintosh (1868–1928) gehörte zu den frühesten
Pionieren der modernen Architektur und des modernen Designs. Mackintoshs Gestaltungswille kannte kaum Grenzen, vom kompletten Gebäude über das Mobiliar bis zur Bettwäsche und dem Tischbesteck, alles sollte Teil eines einheitlichen, neuen Looks sein. Bei vielen seiner Werke arbeitete er mit seiner Ehefrau und Kollegin
Margaret MacDonald zusammen. Das Paar bildete eine Hälfte des lockeren Glasgower Kollektivs, das als „The Four“ Designgeschichte schreiben sollte. Die andere Hälfte bestand aus Margarets Schwester Frances mit ihrem Ehemann James Herbert MacNair. Mackintosh liebte kraftvolle Linien, elegante Proportionen und Motive aus der Natur und verknüpfte eine kräftige Dosis Japonismus mit einem modernistischen Sinn für Funktion.
Zu Mackintoshs Projekten gehören die berühmten
Willow Tea Rooms, die er bis zur Speisekarte komplett durchdesignte und für die er Stühle entwarf, die heute als
Klassiker des Möbeldesigns immer noch hergestellt werden,
die Privatwohnhäuser und Gesamtkunstwerke Windyhill und Hill House sowie das Mackintosh-Gebäude der
Glasgow School of Art, das die Schwelle von viktorianischer Bauweise zur beginnenden Moderne markiert und sein größtes und berühmtestes Gebäude werden sollte. Auf dem Kontinent wurde der
Glasgow Style begeistert aufgenommen. In Italien, Deutschland und vor allem Österreich ließen sich Künstler der
Wiener Secession und des
Jugendstils von seinen rechtwinkligen und doch lyrischen Formen inspirieren.
Dieser Band stellt Mackintoshs Schaffen in seiner ganzen Vielfalt dar und würdigt ihn als lang verkannten Künstler, der mit seinem Glasgow Style ein
entscheidendes Kapitel des Jugendstils schrieb und das moderne Design nachhaltig prägte.
Unser Mann in Milano
Gio Ponti – Doyen des modernen italienischen Designs
Graziella Roccella
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6439-7
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-6437-3
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-6438-0
Ausgabe: Französisch
Das Werk des Mailänder Architekten, Designers, Künstlers und Publizisten
Gio Ponti hat eine Epoche geprägt und ist von ungebrochener Aktualität. Seine ultraleichten Stühle, seine Keramikobjekte, bunten Stoffe, Fliesen, Lampen und seine Bauten von der Villa bis zum Wolkenkratzer sind zu Kultobjekten und Architekturikonen geworden, zum
Inbegriff des heiter-mediterranen Lebensgefühls und der Ära des miracolo economico.
Während seiner langen und überaus produktiven Laufbahn war
Gio Ponti (1891–1979) in vielen verschiedenen Funktionen tätig, als
Architekt, Industriedesigner, Handwerker, Professor, Künstler und Publizist. Er war ein Allrounder, der mit seinen Entwürfen und mit der von ihm 1928 gegründeten und über viele Jahre geleiteten Architektur- und Designzeitschrift
domus zum
Inbegriff der italienischen Moderne wurde und über 50 Jahre lang maßgeblichen Einfluss auf das internationale Design nahm. Ob Arbeiterwohnblock, Villa, Universitätsgebäude, Kirche, Kunstmuseum oder Deckenleuchte, Freske, Vase und Bodenfliese, sein nach optischer und materieller Leichtigkeit strebender Gestaltungswille erfasste alles. Der 1958 nach Pontis Vorgaben erbaute
32-geschossige Pirelli Tower wurde zum Wahrzeichen Mailands, zahlreiche seiner Entwürfe wie der Sessel „Distex“ (1953),
der berühmte Stuhl „Superleggera“ für Cassina (1957) oder das Conca-Besteck für Krupp-Italia wurden zu
Designikonen. Pontis verspielter,
bunter mediterraner Modernismus trug wesentlich zum sensationellen Erfolg des italienischen Designs der Nachkriegsjahre bei und möblierte die neu entstandene
Kultur des Dolce Vita.
Dieser Einführungsband zeichnet profund, präzise und pointiert Pontis lange, lange Laufbahn als Architekt, Gestalter, Vordenker und Vermittler nach, von seinen frühesten Majoliken und ersten Architekturprojekten in den 1920ern bis zu seinen letzten großen Meisterwerken, der Kathedrale von Taranto (1970) und dem North Building des Denver Art Museum (1971).
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-4381-1
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-4351-4
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-4380-4
Ausgabe: Französisch
Der französische Konstrukteur und Designer
Jean Prouvé gilt als einer der einflussreichsten Architekten der Nachkriegszeit. Er war ein Pionier des industriellen Bauens, einer nachhaltigen
Leichtbauweise und in der Entwicklung
modularer Systeme. Wie die von ihm entworfenen Möbel, Designklassiker der Moderne, zeichnete sich auch seine Architektur durch
kühle Sachlichkeit und funktionale Eleganz aus.
Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte
Jean Prouvé (1901–1984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. a. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen.
Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen bis zur Innenraumbeleuchtung
erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts.
Auf den Schwingen der Moderne
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-4431-3
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-4424-5
Ausgabe: Deutsch
Seine Möbel wie der legendäre „Tulip Chair“ wurden zu Designklassikern, die heute noch produziert werden, seine spektakulären Bauwerke wie der TWA-Terminal in New York zu Architekturikonen der 1960er:
Eero Saarinen war einer der innovativsten Designer und Architekten des 20. Jahrhunderts, seine elegant-organische Formensprache prägte eine ganze Epoche.
Eero Saarinen (1910–1961) war einer der visionärsten Formgeber des 20. Jahrhunderts. Egal, ob im Möbeldesign – von ihm stammen u. a. die berühmten Tulpenstühle der Möbelfirma Knoll, der „Womb Chair“ und der „Grashopper Chair“, alles noch heute produzierte Klassiker – oder in der Architektur: Seine fließend-elegante, organische Formensprache prägte den lässig-modernen Stil der „Mad Men“-Ära.
Mit seinen
ikonischen Möbeln gab Saarinen den Wohnzimmern der Moderne eine neue Leichtigkeit und elegante Note, internationalen Ruhm erlangte er aber auch durch seine
spektakulären Bauwerke, die perfekt den Zeitgeist im Nachkriegsamerika trafen: optimistisch, dynamisch, modern. Anfangs noch an den strengen Formen Mies van der Rohes orientiert, schuf er u. a. mit der Eingangshalle des Dulles International Airport, vor allem aber mit seinem skulpturalen Entwurf für das
TWA-Terminal auf dem New Yorker Flughafen Idlewood (heute JFK), Architekturikonen der 1960er.
Der Band verfolgt Saarinens außergewöhnliche Karriere von seinem Studium der Bildhauerei und Architektur in Paris und Yale über seine Freundschaft mit
Charles Eames und enge Zusammenarbeit mit der Firma Knoll bis zu seinem Aufstieg zu einem der gefragtesten Designer und Architekten der amerikanischen Nachkriegsmoderne.
Moderne Perfektion
Das Ehepaar, das amerikanische Wohnzimmer umkrempelte
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6021-4
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-6018-4
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-6020-7
Ausgabe: Französisch
Möbeldesign, Fotografie, Architektur, Textildesign, Industriedesign und Film: Dieses Buch erkundet sämtliche Aspekte des Werks von
Charles und Ray Eames, zwei der
einflussreichsten Köpfe in der Geschichte des Designs, und ihren revolutionären Einfluss auf den
Wohnstil der
amerikanischen Mittelschicht.
Das kreative Duo
Charles Eames (1907–1978) und
Ray Kaiser Eames (1912–1988) veränderte das Aussehen Amerikas. Das Ehepaar ist vor allem für seine Möbel bekannt, leistete aber auch Bahnbrechendes in den Bereichen
Architektur, Textildesign, Fotografie und Film.
Die Arbeiten der Eames standen für eine neue
multifunktionale Modernität, die sich durch ihre Verbindung von Handwerk und Design sowie die Verwendung von modernen Materialien wie
Sperrholz und Kunststoff auszeichnete. Der Eames Lounge Chair Wood, mit einer neuen Sperrholz-Verformungstechnik hergestellt, wurde zu einem Markenzeichen des 20. Jahrhunderts. Für die
Case Study Houses setzte das Paar nicht nur auf innovative Weise Industriewerkstoffe ein, sondern entwickelte auch einen
flexiblen Grundriss für multifunktionale Räumlichkeiten, der zu einem
Markenzeichen der modernen Nachkriegsarchitektur wurde.
Dieser Band deckt alle Aspekte des illustren Eames-Œuvres ab, von den frühesten Möbelexperimenten bis zum wegweisenden Kurzfilm
Powers of Ten, und untersucht seinen
revolutionären Einfluss auf den Wohnstil der amerikanischen Mittelschicht.
Weniger ist mehr
Perfektion im Purismus
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6042-9
Ausgabe: Englisch
Entdecken Sie den
Meister des Minimalismus. Mies van der Rohe war einer der
stilprägendsten und umstrittensten Architekten des 20. Jahrhunderts. Auf der Suche nach einer elementaren Wahrheit erschuf er Bauwerke aus „praktisch nichts“, die einige als monoton verdammten, andere jedoch als Paradigma der Reinheit bejubelten.
Er prägte das Motto „weniger ist mehr“ –
Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) war einer der
Gründerväter der modernen Architektur und beeinflusste die Ästhetik des Städtebaus im 20. Jahrhundert maßgeblich, wenn auch nicht immer unumstritten.
Mies van der Rohe propagierte auf der Suche nach einer elementaren Wahrheit
reine Formen und Proportionen. Anhand von moderner Technologie und neuesten Materialien konzipierte er Bauwerke von puristischer Schlichtheit wie zum Beispiel das
Seagram Building oder
Farnsworth House. Seine Kritiker wandten ein, dass dieser extreme Ansatz monotone und kaum voneinander unterscheidbare Stadtbilder hervorbringen würde, während andere in ihm den Meister einer eleganten Essenz sahen.
Dieser Band stellt über 20 von Mies van der Rohes Projekten aus der Zeit zwischen 1906 und 1967 vor und beleuchtet seine bahnbrechenden Ideen sowie seinen Einfluss in Amerika und Europa.
Moderner Wohnen
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
Mit seiner Mischung aus Funktionalismus, Expressionismus und urbanem Gestaltungswillen hat Le Corbusier sogar durch nie realisierte Projekte neu definiert, was modernes Wohnen bedeutet. Dieses Buch führt ein in seine bahnbrechenden Ideen, Schriften und Bauwerke, die bis heute nachwirken und inspirieren.
Der als Charles-Édouard Jeanneret geborene Le Corbusier (1887–1965) gilt gemeinhin als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Ob Privatvilla oder sozialer Wohnungsbau: Mit seinen radikalen Ideen, Entwürfen und Schriften ging es ihm nicht um eine Erneuerung einzelner Strukturen, sondern darum, das gesamte Konzepts des modernen Wohnens neu zu erfinden.
Le Corbusiers Bauprojekte entwickelten sich im Laufe der Jahre von frühen Häusern im traditionellen Schweizer Stil über gleißend weiße puristische Villen hin zu dynamischen Synthesen von Kunst und Architektur wie sie zum Beispiel in der Kapelle von Ronchamp und den Verwaltungsgebäuden im indischen Chandigarh zum Tragen kommen. Durch sein gesamtes Werk zieht sich die Fähigkeit, funktionalistische Ansätze mit einem starken Expressionismus zu verbinden. Und auch der soziale Aspekt urbaner Planung war Le Corbusier wichtig – er war Gründungsmitglied des Congrès international d’architecture moderne (CIAM), der „Architektur als soziale Kunst“ definierte.
Dieser Band präsentiert einige von Le Corbusiers markantesten Projekten und stellt einen Architekten, Denker und Pionier der Moderne vor, der sogar durch seine nicht realisierten Entwürfe noch zukünftige Generationen inspirieren wird.
F.L. Wright
Amerikas Bester
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6049-8
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-6046-7
Ausgabe: Deutsch
Von den Prairie Houses über Wolkenkratzer bis hin zum Guggenheim-Museum –
Frank Lloyd Wrightgilt bis heute als einer der größten
Pioniere in der Geschichte der Baukunst. Skizzen, Pläne und Fotos dokumentieren
sämtliche großen Werke Wrights und würdigen seine Philosophie der organischen Architektur, seinen innovativen Einsatz von Industriematerialien und seine
Vision einer neuen Art des amerikanischen Wohnens.
Der „Vater der Wolkenkratzer“,
Frank Lloyd Wright (1867-1959), war ein Architekt der Hoffnung. Er wollte der kultivierten amerikanischen Mittelschicht den passenden architektonischen Rahmen geben und wandte seinen Idealismus auf Bauten quer über den Kontinent an, von Einfamilienhäusern und Kirchen über Büros und Wolkenkratzer bis hin zum gefeierten
Guggenheim Museum.
Wrights Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Menschenfreundlichkeit und Harmonie mit der Umgebung aus. Diese Philosophie, die er als
organische Architektur bezeichnete, setzte er exemplarisch in
Fallingwater um, einem Haus im ländlichen Pennsylvania, das vom American Institute of Architects als „beste Arbeit amerikanischer Architektur aller Zeiten“ bezeichnet wurde. Zu Wrights Markenzeichen gehören auch der Einsatz von Industrie-Werkstoffen sowie der einfache T- oder L-Grundriss seines
Prairie House, das in den gesamten USA zum
Prototyp ländlicher Bauweise wurde. Wright kümmerte sich häufig auch um die Innenausstattung seiner Gebäude (z. B. Möbel oder Buntglas-Elemente) und achtete dabei besonders auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen und kommunalen Belangen.
Dieser Band geht Wrights Bestrebungen nach, die amerikanische Gesellschaft durch Architektur zu verbessern. Es bietet eine prägnante Einführung zu seiner sowohl technologischen als auch romantischen Antwort auf die praktischen Herausforderungen im Leben der amerikanischen Mittelschicht.
Hoffmann
Die Ästhetik des Lebens
Josef Hoffmann – „Entwerfer“
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-5039-0
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-5025-3
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-5038-3
Ausgabe: Französisch
Josef Hoffman ist eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne, ein Pionier der Wiener Secession, ein Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte. Er setzte mit seiner klaren, reduzierten Formsprache Impulse, die bis heute Baukunst, Innenraumgestaltung und Produktdesign beeinflussen.
Josef Hoffmann (1870–1956) fuhr zweispännig in die Ruhmeshalle der Wiener Moderne ein. Als erfolgreicher Architekt baute er eines der Hauptwerke des Secessionismus, das Palais Stoclet in Brüssel, und als Mitbegründer der Wiener Werkstätte und Designer – er selbst nannte sich „Entwerfer“ – war er maßgeblich beteiligt an einem künstlerischen Reformprogramm, das Handwerk und Kunst versöhnen und Alltagsgegenstände in Kunst verwandeln wollte. Er propagierte das Ideal des „Raumkünstlers“, der im Streben nach dem Gesamtkunstwerk von der großbourgeoisen Villa über komplette Wohnungs- und Ladeneinrichtungen bis zum Essbesteck alles entwarf und jedes Detail eines Interieurs bedachte.
Stark beeinflusst von der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung, gelangte Hoffmann durch radikale Reduktion der formalen Mittel zu einem geometrisch-strengen, schmucklosen und modernen Stil, bei dem die Funktionalität immer im Vordergrund stand. Viele seiner Entwürfe für Haushaltswaren werden auch heute noch produziert.
Dieser Einführungsband zeichnet Hoffmanns künstlerischen Werdegang nach und stellt anhand seiner wichtigsten Bauten und Entwürfe ein Werk vor, das mit seiner konsequenten Formabstraktion der Moderne entscheidende Impulse gab.
Moderner Minimalismus mit japanischem Touch
Entdecken Sie die einzigartige Ästhetik von Tadao Ando
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-3549-6
Ausgabe: Englisch
Moderner Minimalismus mit japanischem Touch: eine perfekte Einführung in das Werk eines der weltweit renommiertesten Architekten unserer Zeit. Gezeigt werden Privathäuser, Kirchen, Museen, Apartmentgebäude und kulturelle Bauten in Japan, Frankreich, Italien, Spanien und den Vereinigten Staaten.
Philippe Starck beschreibt ihn als „mystisch in einem Land, das nicht länger mystisch ist“. Drew Philip nennt seine Gebäude „Land Art“, die gleichsam aus der Erde wächst. Er ist der einzige Architekt, der die vier wichtigsten Preise seiner Branche gewonnen hat: der Pritzker, Carlsberg, Praemium Imperiale und Kyoto Preis. Er heißt
Tadao Ando und ist einer der großartigsten lebenden Architekten der Welt. Ando verbindet Einflüsse der japanischen Tradition mit dem Besten der Moderne und hat eine völlig neue Ästhetik geschaffen, die auf bislang einzigartige Weise mit Beton, Holz, Wasser, Licht, Raum und Natur arbeitet.
Dieses Buch ist eine perfekte Einführung in sein Werk. Es zeigt Privathäuser, Kirchen, Museen, Apartmentgebäude und kulturelle Bauten in Japan, Frankreich, Italien, Spanien und den Vereinigten Staaten.
Unaufdringliche Exzellenz
Der Architekt des außergewöhnlich Alltäglichen
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-5181-6
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-5180-9
Ausgabe: Französisch
Architekt des außergewöhnlich Gewöhnlichen: Idee, Vollkommenheit und das pure räumliche Erlebnis verbinden sich in den Werken von David Chipperfield, einem der unaufdringlichsten Baumeister unserer Zeit. In Chipperfields eindrucksvollsten Projekten von Berlin bis Beirut, die ihn auf die Weltbühne katapultierten, zeigt sich zugleich sein Anspruch, sich der „Stararchitektur“ zu widersetzen und stattdessen das Bemerkenswerte im Gewöhnlichen zu suchen.
Ob in Berlin oder Beirut – David Chipperfield (geboren 1953) strebt eine Architektur an, die auf Zusammenarbeit, Ideen und Exzellenz beruht. Seine Gebäude sollen unmittelbar körperlich wirken, sie überzeugen mit „einer Art Alltäglichkeit“, und das einzelne Bauwerk steht im Einklang mit dem größeren Konzept des Städtebaus.
Chipperfields Vorstellungskraft hat zahlreiche Projekte überall auf der Welt hervorgebracht, von dem berühmten Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin bis zu den Amorepacific Headquarters in Seoul. Sein Architekturbüro hat viele internationale Wettbewerbe gewonnen und zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten.
In lebendigen Bildern und verständlichen Texten präsentiert dieses Buch Chipperfields eindrucksvollste Projekte und stellt damit den Architekten vor, dem „Stararchitektur“ suspekt ist und der doch selbst ein Weltstar auf der Architekturbühne ist.
Meister der Innovation
Leichte Eleganz und soziales Engagement
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-3692-9
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-3684-4
Ausgabe: Deutsch
Die Palette, die Pritzker-Preisträger
Shigeru Ban beherrscht, ist breit gefächert: Er baut minimalistische Wohn- und Geschäftshäuser, elegante Stadtvillen, Museen und Notunterkünfte in Katastrophengebieten auf der ganzen Welt. Populär gemacht haben ihn die intensive Beschäftigung mit den Recyclingmaterialien Papier und Pappe und seine
Synthese aus traditioneller japanischer Baukunst und moderner Architektur. Diese in Zusammenarbeit mit Shigeru Ban entstandene Monografie zeichnet seine Karriere nach und präsentiert die
wichtigsten Bauten des innovativen Architekten.
Von Notunterkünften im Baukastensystem über minimalistische Stadthäuser oder eine Kathedrale aus Karton bis zu Ausstellungsräumen aus Containern und dem Centre Pompidou in Metz – der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete Architekt
Shigeru Ban ist ein Mann mit vielen Talenten und hat sich durch seinen
innovativen Umgang mit Materialien ebenso einen Namen gemacht wie durch sein
humanitäres Engagement in den Katastrophengebieten von Ruanda, der Türkei, auf den Philippinen und andernorts.
Über Japans Grenzen hinaus berühmt geworden ist er durch sein Interesse an
ungewöhnlichen Baumaterialien wie Papier und Pappe, die er etwa beim Trennwandsystem für die Opfer des großen Erdbebens 2011 in Japan oder beim japanischen Pavillon auf der Expo 2000 in Hannover eingesetzt hat.
Diese
in Zusammenarbeit mit Shigeru Ban entstandene Monografie zeichnet seine Karriere nach, zeigt eine große Auswahl seiner realisierten Bauten und macht deutlich, warum er zu den wichtigsten Architekten unserer Zeit zählt.
Der Bau-Virtuose
Entdeckung und Bildersturm eines italienischen Meisters
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-3646-2
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-3636-3
Ausgabe: Deutsch
Mit dieser grundlegenden architektonischen Einführung reisen wir von Osaka nach Bern und durch viele weitere Städte, Bauten und Inseln dazwischen, um das atemberaubend vielfältige Werk von Renzo Piano zu entdecken. Die Reise vom Centre Pompidou, das sein Inneres nach außen gekehrt hat, bis zu den luftigen Hüllen des Kulturzentrums Jean-Marie Tjibaou in Nouméa in Neukaledonien macht uns mit einem Visionär bekannt, der nie aufhört, mit Maßstab, Material und Form zu experimentieren, um einige der außergewöhnlichsten und kulturell herausragendsten Bauten von heute zu schaffen.
Während einige Architekten ihren Stil zu ihrem Markenzeichen gemacht haben, strebt Renzo Piano danach, schlüssige Ideen für ungewöhnlich unterschiedliche Projekte zu finden. Seine Gebäude beeindrucken sowohl durch ihre ganz eigene Ausstrahlung als auch durch ihre Vielfalt in Maßstab, Material und Form.
Seine Mitarbeit am Entwurf des Centre Pompidou in Paris machte ihn international bekannt, denn das Gebäude, wie die New York Times damals schrieb, „stellte die Architektur auf den Kopf“. Seither hat er viele prominente Räume für die Kultur entworfen, unter anderem Erweiterungen und Sanierungen für das Art Institute of Chicago und die Morgan Library in New York sowie zuletzt den Neubau des Whitney Museum of American Art, einen asymmetrischen, neungeschossigen Bau in Manhattans Meatpacking District mit inneren und äußeren Galerien. In New York und London hat Pianos Handschrift den Skylines mit Türmen wie dem New York Times Building und The Shard, dem höchsten Gebäude der Europäischen Union, ein neues Gesicht gegeben.
Mit dieser grundlegenden Einführung reisen wir von Osaka nach Bern und durch viele weitere Städte, Bauten und Inseln dazwischen, um das atemberaubende Repertoire von Renzo Piano zu entdecken. Diese Reise vom Centre Pompidou, das sein Inneres nach außen gekehrt hat, bis zu den luftigen Hüllen des Kulturzentrums Jean-Marie Tjibaou in Nouméa in Neukaledonien ist eine spannende Tour durch die Schönheit der Architektur, in der, wie Piano sagt, „jedes Mal das Leben wieder von vorne beginnt“.
Radikaler Raum
Bauen für das 21. Jahrhundert: Zaha Hadid
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-3635-6
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-3623-3
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-3626-4
Ausgabe: Französisch
Die irakisch-britische Architektin
Zaha Hadid gehörte mit ihren
modernistisch-futuristischen Entwürfen und exzentrischen Gebäudeobjekten zu den
Stars der zeitgenössischen Architektur. Sie erhielt als erste Frau den renommierten Pritzker-Preis für Architektur und behauptete sich in einer von Männer dominierten Branche mit einigen der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts.
Zaha Hadid (1950–2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang, bevor ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen Kaste von Künstlerarchitekten, die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten, um bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar, sie waren zu futuristisch, zu gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität.
Waren Hadids frühe Projekte noch spitzwinklige, dekonstruktivistische Angelegenheiten, eine modernistisch-kubistische Splitterarchitektur, wandelten sich in den Nullerjahren die harten Konturen ihrer Entwürfe immer mehr ins Fließende, Gewölbte, Organische.
Hadid baute auf der ganzen Welt, auch, und das brachte ihr Kritik ein, in Diktaturen und Ländern, in denen katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen – wie etwa in Katar. Zu ihren bekanntesten Werken gehören das
Rosenthal Center for Contemporary Art in Cincinnati, das die
New York Times als „wichtigstes neues Gebäude in Amerika seit dem Kalten Krieg“ bezeichnete, das
Museum MAXXI in Rom, das
Guangzhou-Opernhaus in China, das Kulturzentrum in Baku, Aserbeidschan, das
Science Center phaeno in Wolfsburg, das für Reinhold Messner entworfene
Bergmuseum in Südtirol oder das
Wassersportzentrum für die Olympischen Sommerspiele von 2012 in London.
Zum Zeitpunkt ihres unerwarteten Todes 2016 war Hadid in der Männerdomäne der Weltarchitektur eine fest etablierte Größe. Sie war die
erste Frau, die sowohl den Pritzker-Preis für Architektur als auch die RIBA Royal Gold Medal erhielt, eine Landmark-Architektin, die einige der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts realisiert hat, Gebäude von skulpturaler Einmaligkeit.
Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen, bei denen Böden, Decken, Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden, präsentiert dieser Band Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere.
Hell,
geometrisch, modern
Walter Gropius, Visionär des Bauhauses
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-4432-0
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-4433-7
Ausgabe: Französisch
Walter Gropius, Gründer des Bauhauses und Pionier des Internationalen Stils, hat wie kein anderer deutscher Architekt des 20. Jahrhunderts unsere Lebenswelt geprägt. Eine Einführung in das Werk eines Mannes, der Generationen von Architekten zum Vorbild wurde.
Neue Sachlichkeit, Deutscher Werkbund, Gesamtkunstwerk, Bauhaus, Purismus der Form, Stahl und Glas, Neues Frankfurt, Siemensstadt, TAC, der „Baukasten im Großen“, Hansaviertel, Gropiusstadt – zentrale Begriffe und wuchtige Wegmarken der Moderne kennzeichnen den Lebensweg von
Walter Gropius (1883–1969),
Gründer und Leiter des Bauhauses. Gropius hat wie kein anderer deutscher Formgeber und Architekt des vergangenen Jahrhunderts Spuren hinterlassen und unsere Lebensumwelt geprägt. Einige dieser Schlagworte strahlen auch heute noch in ungebrochenem Glanz, andere haben ihren Nimbus längst verloren.
In dieser Einführung betrachten wir die Entwicklung und den Einfluss dieses großen Visionärs des 20. Jahrhunderts anhand von zwanzig seiner bedeutendsten Projekte, vom
Bauhaus-Gebäude in Dessau über die
Siedlung Siemensstadt bis hin zum
Harvard University Graduate Center und der
Gropiusstadt in Berlin. Wir beschäftigen uns mit seiner Rolle als Baumeister, Schriftsteller und Lehrmeister, nicht nur als
Pionier des Bauhauses, sondern auch – gemeinsam mit Ludwig Mies van der Rohe – als maßgeblicher Vertreter des
Internationalen Stils.
Futuristische Fusionen
An der Schnittstelle von Architektur und Kunst
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-3565-6
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-3561-8
Ausgabe: Deutsch
Ob Museum, Sakralbau, hypermodernes Hochhaus oder eine seiner berühmten Brücken: Die neofuturistischen Bauten von Santiago Calatrava verbinden organische Formen mit raffinierten technischen Lösungen und schwingen sich in kühnem Wurf der Zukunft entgegen – komplex, spektakulär, einzigartig. Eine Begegnung mit einem der innovativsten Architekten unserer Zeit.
Der spanische Visionär Santiago Calatrava zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart, genießt aber auch als Künstler internationales Renommee. Die spektakulären Brücken, die als sein Markenzeichen gelten, wie auch seine zahlreichen anderen neofuturistischen Bauwerke verbinden raffinierte technische Lösungen mit einer filigranen, atemberaubenden Formensprache.
Vom Sportkomplex für die Olympischen Sommerspiele von 2004 in Athen und dem Museum von morgen in Rio de Janeiro bis zur Peace Bridge in Calgary, der Alamillo-Brücke in Sevilla und der Füßgängerbrücke Puente de la Mujer in Buenos Aires demonstrieren Calatravas Arbeiten sein besonderes Interesse an dem Spannungsfeld von Bewegung und Balance. Gleichermaßen inspiriert vom modernen Space-Design der NASA wie von organischen Formen der Natur, von Blattstrukturen oder der Anatomie des menschlichen und tierischen Körpers, schwingen sich seine Bauten tollkühn empor und überwältigen den Betrachter mit ihrer leichten Komposition und aerodynamischen Eleganz.
Anhand zentraler Projekte aus seiner Karriere erläutert dieser Band Calatravas unverwechselbare Ästhetik mit ihrem charakteristischen Moment der Bewegung. Ob Museum, Sakralbau, Bahnhof oder hypermodernes Hochhaus, sie alle kennzeichnet ein außergewöhnlicher fließender Futurismus – komplex, spektakulär, einzigartig.
Der menschlichste Modernist
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6010-8
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-6004-7
Ausgabe: Deutsch
Entdecken Sie mit dieser Einführung in das Werk von Alvar Aalto die sanftere Seite der Architektur der Moderne. Der finnische Architekt und Designer setzte auf weiche, poetische, geschwungene Formen und wollte mit seinen Entwürfen ein soziales Miteinander und die nationale Identität Finnlands stärken.
Alvar Aalto (1898–1976) ist ein sehr eigenwilliger Vertreter der Moderne. Der von der Landschaft und politischen Unabhängigkeit Finnlands inspirierte Architekt entwarf warme, geschwungene, humane Gebäude, die sich völlig von den vorwiegend glatten, mechanistischen, geometrischen Bauten anderer europäischer Architekten abhoben.
Ob Kirche, Villa, Sauna oder Bücherei: Aalto verwendete für seine organischen Strukturen oft Ziegelsteine und Holz anstatt Beton und Stahl und integrierte Wellenformen, die sich auch in seinen Entwürfen für Stühle, Glasobjekte und Lampen wiederfinden.
Aalto plädierte für eine humane Architektur mit sozialem Anspruch. So sagte er: „Moderne Architektur bedeutet nicht, dass man unter allen Umständen neue Materialien einsetzt; das Wichtigste ist, mit entsprechenden Materialien eine humanere Form zu finden.“ Viele seiner öffentlichen Bauwerke, darunter das Rathaus von Säynätsalo, ein Vortragssaal der Technischen Universität Otaniemi sowie das Volkspensionsamt und das Haus der Kultur in Helsinki, waren für Finnland nicht nur physische, sondern auch psychologische Wahrzeichen des Wiederaufbaus nach den Zerstörungen des Kriegs.
Dieser Band präsentiert Aaltos wichtigste Werke und stellt einen zutiefst heimatverbundenen Architekten vor, der als Meister des ökologischen progressiven Designs gilt.
Vorschein der Moderne
Otto Wagner – Architekt und Städteplaner
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6433-5
Ausgabe: Englisch
Otto Wagner spielte eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung städtischer Architektur im Wien des Fin de Siècle. Vom Historismus gelangte er über den Jugendstil zur Vorwegnahme der Moderne. Sein von funktionaler Sachlichkeit bestimmter Stil hat das Erscheinungsbild der Stadt maßgeblich geprägt; Wagner leistete Pionierarbeit bei der Verwendung von Glas, Stahl und besonders Aluminium und vereinigte auf vorbildliche Weise technische Zweckmäßigkeit mit ästhetischem Anspruch.
Otto Wagner (1841–1918) zählt zu den bedeutendsten Architekten und Stadtplanern der vorletzten Jahrhundertwende und gilt als einer der profiliertesten Vertreter der Wiener Jugendstilarchitektur. Zu Beginn seiner Laufbahn noch ganz dem Historismus verschrieben, gelangte er bereits in den letzten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zu einer immer moderneren Architekturauffassung, die ihn über den Jugendstil schließlich zu einer funktionalen Sachlichkeit und dem Einsatz modernster Materialien wie Aluminium, Stahl und Glas führte.
Eine Entwicklung, die er mit zahlreichen Bauten dem Stadtbild Wiens eingeschrieben hat: vom Bürogebäude der Länderbank und der Villa Wagner I über die von ihm in Personalunion als Bauherr und Architekt errichteten großbürgerlichen Mietshäuser, die Donaukanal- und Stadtbahnbauten, das in den Jahren 1898/99 erbaute Häuserensemble Linke Wienzeile/Köstlergasse mit dem berühmten, oft fotografierten „Majolikahaus” und die Kirche St. Leopold am Steinhof, allesamt Ikonen des Wiener Jugendstils, bis zum Amtsgebäude der k. k. Postsparkasse (Georg-Coch-Platz 1), einem Schlüsselwerk der europäischen Moderne mit seinem berühmten Kassensaal mit Glasfußboden und abgehängter Stahl-Glas-Konstruktion.
Diese Einführung in Wagners Werk enthält neben zahlreichen Skizzen, Entwürfen und Plänen als Orientierungshilfe auch eine Übersichtskarte zu seinen wichtigsten Bauten und zahlreiche aktuelle Architekturaufnahmen von renommierten Fotografen wie Keiichi Tahara.
Nehmen Sie Platz!
Sitzen von A bis Z: Klassiker des Stuhldesigns
Hardcover, 14 x 19,5 cm, 664 Seiten
ISBN 978-3-8365-6369-7
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich, und betrachten Sie einige der kultigsten Stühle der Geschichte: Dieses Nachschlagewerk – ein Muss für Stuhldesignsüchtige und Sitzmöbelsammler – präsentiert zu jedem Stuhl alle relevanten Informationen über den Designer und sein Werk,
von Alvar Aalto bis Eva Zeisel, vom Jugendstil bis zum Internationalen Stil. Frisch aktualisiert, zeigt diese Ausgabe
archetypische Sitzmöbel vom 19. Jahrhundert bis zu den innovativsten Entwürfen der Gegenwart.
An keinem anderen Möbelstück hat sich die Fantasie der Designer so sehr ausgetobt wie am Stuhl. Die subtile Krümmung einer Rückenlehne, die Drehung eines Stuhlbeins, der Winkel einer Sitzfläche oder die Farbe des ganzen Möbels:
Jedes Element spiegelt das Stilbewusstsein einer Ära.
Von Gerrit Rietveld und Alvar Aalto bis Verner Panton und Eva Zeisel, vom Jugendstil bis zum Internationalen Stil, von der Pop-Art bis zur Postmoderne:
Alle sind sie hier vertreten: Thonets Bugholzstühle und Hoffmanns Sitzmaschinen, Marcel Breuers Wassily-Stuhl und Ron Arads avantgardistische Lehnstühle. Frühe Designer und
Pioniere des modernen Stuhls werden neben den
jüngsten Sitzmöbelinnovationen präsentiert.
Dieses monothematische Kompendium zeigt jeden Stuhl als reine Form nebst biografischen und historischen Informationen über die Stücke und ihre Designer.
Ein aufschlussreiches Werk für alle, die Design lieben, und ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Sammler!
Skandtastisch!
Das beste Design aus Europas Norden
Hardcover, 15,1 x 19,5 cm, 704 Seiten
ISBN 978-3-8365-4452-8
Ausgabe: Englisch
Skandinavisches Design bietet einen detaillierten Überblick von 1900 bis in die Gegenwart, stellt einzelne
Designer und
Marken vor und erläutert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der länderspezifischen Designs. Mit einer
Liste aller Ziele, die für Design liebende
Skandinavien-Reisende interessant sein könnten.
Egal ob Norwegen, Schweden, Finnland, Island oder Dänemark – die Skandinavier haben ein Händchen für Design.
Unnachahmliches, demokratisches Design vollbringt den Brückenschlag von handwerklicher Fertigung zur industriellen Produktion.
Die Verbindung organischer Formen und alltagstauglicher Funktionalität ist hier Markenzeichen und nur einer von vielen Gründen, warum skandinavisches Design so gesucht ist.
Skandinavisches Design bietet einen detaillierten Überblick von 1900 bis in die Gegenwart, stellt einzelne Designer und Marken vor und erläutert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der länderspezifischen Designs. Ebenfalls enthalten ist eine
Liste aller Ziele, die für Design
liebende Skandinavien-Reisende interessant sein könnten.
Designer: Verner Panton, Arne Jacobsen, Alvar Aalto, Timo Sarpaneva, Hans Wegner, Tapio Wirkkala, Sigvard Bernadotte, Stig Lindberg, Ingeborg Lundin, Finn Juhl u.a.
Firmen: Fritz Hansen, Artek, Le Klint, Gustavsberg, Iittala, Fiskars, Volvo, Saab, Orrefors, Royal Copenhagen, Holmegaard, Arabia, Marimekko, Georg Jensen u.a.
Genies und Gesamtkunstwerk
Die berühmteste Kunstschule der Moderne
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-6014-6
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-6011-5
Ausgabe: Deutsch
Obwohl es nach nur 14 Jahren von den Nazis geschlossen wurde, hat das
Bauhaus die Geschichte der Moderne maßgeblich geprägt. Dieses Buch erkundet die
Ideen und Ideale der Kunstschule, die
absolute künstlerische Freiheit sowie die V
erbindung von Kunst und Technologie propagierte.
Zwischen zwei Weltkriegen, in gerade mal 14 Jahren, veränderte das
Bauhaus die Moderne. Die von utopischen Idealen geleitete Schule für Kunst und Design
führte Kunst, Handwerk und Technik zusammen und wandte dieses ganzheitliche Konzept auf Malerei, Bildhauerei, Design, Architektur, Film, Fotografie, Textilgestaltung, Töpferei, Theater und Installationen an.
Das Künstlerkollektiv mit Außenwirkung war zugleich eine enge persönliche Gemeinschaft. Gegründet wurde die Schule von
Walter Gropius (1883-1969), zu den Mitgliedern gehörten
Josef und Anni Albers,
Wassily Kandinsky,
Paul Klee,
Oskar Schlemmer,
Gunta Stölzl,
Marianne Brandt und
Ludwig Mies van der Rohe. An allen drei aufeinander folgenden Standorten der Schule in Weimar, Dessau und Berlin herrschte ein reger kreativer Austausch zwischen den Schülern und Lehrern, die zwar alle unterschiedliche künstlerische Stile und Vorlieben pflegten, jedoch in ihrem Idealismus und dem Streben nach einem „Gesamtkunstwerk“ vereint waren.
Dieser Band feiert die Innovationskraft der Bauhaus-Bewegung, die
die Moderne mit ihren avantgardistischen Ideen befeuerte und in der
Kunsterziehung auf umfassende Freiheit des künstlerischen Ausdrucks sowie die Verbindung von Funktion und Ästhetik setzte.
Kalifornische Moderne
Bahnbrechendes Design für erschwingliche Nachkriegshäuser
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-8365-3560-1
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-3559-5
Ausgabe: Französisch
Mit
36 Prototypentwürfen schuf das
Case-Study-House-Programm Paradigmen des modernen Wohnens, deren Einflüsse weit über den Raum Los Angeles hinausreichten. Diese grundlegende Einführung enthält
150 Fotografien und Grundrisse, um jedes dieser Modellwohnhäuser und seine Architekten – darunter
Richard Neutra, Charles und Ray Eames und Eero Saarinen – kennenzulernen.
Das
Case-Study-House-Programm (1945–1966) war einzigartig in der Geschichte der amerikanischen Architektur. Mit der Unterstützung der Zeitschrift
Arts & Architecture versuchte das Programm, auf den Bauboom der Nachkriegsjahre mit
Prototypen moderner Häuser zu reagieren, die sich leicht nachbauen ließen und für den Durchschnittsamerikaner erschwinglich waren.
Die Case-Study-Häuser, die vornehmlich im Raum Los Angeles zu finden waren, umfassten
36 Modellhäuser, die bei renommierten Architekten wie
Richard Neutra,
Raphael Soriano,
Craig Ellwood,
Charles und Ray Eames,
Pierre Koenig,
Eero Saarinen,
A. Quincy Jones und
Ralph Rapson in Auftrag gegeben worden waren. Zu den Vorgaben gehörte, möglichst Techniken und moderne Materialien zu nutzen, die während des Krieges entwickelt oder verbessert worden waren.
Die Ergebnisse des Programms sollten
das moderne Heim neu definieren und eine Wirkung entfalten, die sich nicht nur auf die Vereinigten Staaten beschränkte, sondern um die ganze Welt ging. Dieser kompakte Leitfaden enthält sämtliche Case-Study-Häuser
mit über 150 Fotos und Grundrissen sowie eine Karte, auf der die Lage aller Häuser eingezeichnet ist, auch derjenigen, die nicht mehr existieren.
Design von Jugendstil bis Minimalismus … und alles dazwischen
Hardcover, 14 x 19,5 cm, 768 Seiten
ISBN 978-3-8365-4106-0
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-4107-7
Ausgabe: Deutsch
ISBN 978-3-8365-4109-1
Ausgabe: Französisch
Ein Querschnitt durch die Kreativität des 20. Jahrhunderts – vom Möbel bis zum Grafikdesign, vom Organischen zum Geometrischen, von Art déco über Pop bis hin zu Hightech. Vertreten sind alle Gestalter, die der Zivilisation den letzten Schliff gaben und unsere moderne Welt mitgeschaffen haben.
Mehr oder weniger sicher im 21. Jahrhundert angekommen, sehen wir endlich klar: Das 20. Jahrhundert war fest in den Händen der Designer. Ästhetik ergriff Besitz vom Alltag und verwandelte unsere Wohnungen und Büros in Galerien der sich stetig wandelnden Stilmoden, in denen sich der Fortschritt von seiner frivolen Seite zeigte.
TASCHEN versammelt hier das gesamte Entwurfsspektrum – vom Möbel bis zum Grafikdesign, vom Organischen zum Geometrischen, von Art déco über Pop bis hin zu Hightech. Vertreten sind alle Gestalter, die der Zivilisation den letzten Schliff gaben und unsere moderne Welt mitgeschaffen haben – von Marcel Breuer bis Dieter Rams, von Gerrit Rietveld über Arne Jacobsen und Harry Bertoia bis zu Philippe Starck, um nur einige wenige zu nennen.
Dieses A-Z der Designer und Stile vermittelt, so kompetent wie opulent, einen umfassenden Querschnitt durch die Kreativität des 20. Jahrhunderts.
Ja zum Ornament
Jugendstil – die Kunst muss in den Alltag
Hardcover, 24 x 31,6 cm, 240 Seiten
ISBN 978-3-8365-2096-6
Ausgabe: Englisch
Heute schätzt man am Jugendstil vor allem seine dekorativen Qualitäten. Ende des 19. Jahrhunderts trat er jedoch als Reformbewegung an, die die Trennung zwischen sogenannter Hoher Kunst und Angewandter Kunst aufheben und alle Lebensbereiche erfassen wollte. Mit seinen floralen Ornamenten brachte der Jugendstil Schwung, Eleganz und Sinnlichkeit nicht nur in die Malerei und Gebrauchsgrafik, sondern auch in die Architektur und vor allem in das Design der Gebrauchsgegenstände, von Möbeln bis zu Glaswaren oder Schmuck. Dieser Band zeichnet die Geschichte und das ästhetische und gesellschaftspolitische Programm des Jugendstils nach – unter Berücksichtigung seiner spezifischen lokalen Ausprägungen in seinen Zentren wie Wien, Glasgow, München, Weimar und Chicago.
Ähnlich wie die Pop-Art ist der Jugendstil zum ewigen Wiedergänger geworden und begegnet uns heute als Retro-Kitsch auf Postern, Postkarten, Plattencovern und Deko-Artikeln aller Art in Millionen Wohn- und Jugendzimmern. Angetreten war er jedoch als Reformbewegung, die nicht nur die Kunst sondern die ganze Lebenswirklichkeit erfassen wollte und – unter anderem mit Bezug auf die englische Arts-and-Crafts-Bewegung – eine Rückkehr zum Handwerklichen propagierte, die dekorativen Künste aufwertete. Mit seiner Begeisterung für florale Ornamentik und verführerische schlanke Frauengestalten mit fließenden Haaren brachte er Schwung, Eleganz und Sinnlichkeit in die Malerei, Gebrauchsgrafik, Architektur und die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, die nicht nur funktional, sondern auch schön sein sollten. Und schließlich befreite er durch seine Reformkleidung nicht nur nebenbei die Frau vom Terror des Schnürkorsetts.
Dieser Band zeichnet das ästhetische und politische Programm des Jugendstils nach und untersucht die unterschiedlichen lokalen Ausprägungen in Zentren wie Wien, Glasgow, München, Weimar und Chicago. Herausragende Vertreter wie Victor Horta, Antoni Gaudí und Charles Rennie Mackintosh werden im Zusammenhang mit den Hauptstädten ihres Schaffens vorgestellt. Das Ergebnis ist das lebendige Porträt einer Epoche und einer Bewegung, die fester Bestandteil unserer Vorstellung vom Fin de siècle und der Entstehungsgeschichte des Modernismus ist.
Bodenkontrolle an Major Tom
Das Jahrzehnt der futuristischen Abenteuer
Hardcover, 15,1 x 19,5 cm, 576 Seiten
ISBN 978-3-8365-4656-0
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Gleich in mehrfacher Hinsicht waren die 1970er-Jahre extremer als die vorhergehende Dekade. Decorative Art 70s präsentiert die futuristische und experimentelle Ästhetik der 1970er-Jahre mit Design-Highlights dieses außergewöhnlichen Jahrzehnts wie Afra, Kisho Kurokawa und Richard Meier.
Von 1906 bis 1980 brachte das britische Magazin The Studio jeweils ein Jahrbuch zum Thema Decorative Art heraus, das sich den jüngsten Trends in Baukunst, Innenarchitektur und -einrichtung widmete, darunter Sparten wie Beleuchtung, Glaswaren, Textilien, Metallwaren und Keramik. Seit die Publikation eingestellt wurde, sind die inzwischen schwer aufzutreibenden Kompendien bei Händlern und Sammlern überaus begehrt.
Nach den Revolutionen der 1960er-Jahre verwandelte sich die Welt des Designs und der Architektur in eine Brutstätte der Ideen – ständig im Wandel und voller gegensätzlicher Schulen und Bewegungen. Gleich in mehrfacher Hinsicht waren die 1970er-Jahre extremer als die vorhergehende Dekade. Überall wurde experimentiert, und viele Projekte galten als visionäre Erscheinungsformen einer neuen Kunst und eines neuen Designs – selbst wenn sie absolut unpraktisch waren. Verschiedene Gruppierungen wandten sich wieder lebensnäheren Entwürfen zu, stellten das Handwerk über den Stil oder steigerten die Logik des industriellen Lebens ins Extrem.
Decorative Art 70s präsentiert die futuristische und experimentelle Ästhetik der 1970er-Jahre mit Design-Highlights dieses außergewöhnlichen Jahrzehnts von Afra und Tobia Scarpa, Luigi Colani, Ettore Sottsass, Achille Castiglioni, Kisho Kurokawa, Norman Foster, Richard Meier und Theo Crosby.
Industriedesign, das unser Leben bestimmt
Hardcover, 14 x 19,5 cm, 616 Seiten
ISBN 978-3-8365-2216-8
Ausgabe: Englisch
ISBN 978-3-8365-2213-7
Ausgabe: Deutsch
Vom Fernsprecher Alexander Graham Bells bis zum iPhone von Apple: Wenn Sie auch nur das geringste Interesse an der Evolution des Telefons, am Design Ihrer Zahnbürste oder an der Geschichte Ihrer Waschmaschine haben, dann haben Sie garantiert ein noch größeres Interesse an dieser umfangreich aktualisierten Ausgabe von Industriedesign A–Z.
Wenn Sie auch nur das geringste Interesse am Design Ihrer Zahnbürste, an der Geschichte hinter Ihrer Waschmaschine oder der Evolution des Telefons haben, dann haben Sie garantiert ein noch größeres Interesse an
dieser umfangreich aktualisierten Ausgabe von
Industriedesign A–Z.
Das Buch, das die Evolution des Industriedesigns von der industriellen Revolution bis zur Gegenwart nachzeichnet, steckt voller
Synergien von Form und Funktion, die unseren Alltag verändern. Von Kameras bis zu Küchengeräten, von Lego bis Lamborghini lernen wir einzelne Designer, Weltkonzerne und vor allem die genialen Produkte, die in nahezu alle Bereiche unseres Lebens Einzug gehalten haben kennen.
Neben Stardesignern wie
Marc Newson und
Philippe Starck und großen Weltmarken wie
Braun und
Apple bieten auch weniger bekannte Namen und Marktneulinge wie
Brompton Bicycles und der Windkraftanlagenhersteller
Enercon Beispiele für den rastlosen Fortschritt des Produktdesigns, aber auch für die Herausforderungen, denen sich der Erfindergeist der Kreativen heute stellen muss.
Interiors Now!
Hereinspaziert!
Stylishe Interiors aus aller Welt
Hardcover, 14 x 19,5 cm, 512 Seiten
ISBN 978-3-8365-6755-8
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Interiors Now! präsentiert die erstaunlichsten, erlesensten und interessantesten zeitgenössischen Apartments und Häuser rund um den Globus. Hier gibt es Wohnungen, Residenzen, Refugien und Studios von inspirierender Vielfalt und stilistischem Reichtum zu entdecken – von Miami bis Istanbul, von Malmö bis Peking.
Was auch immer Sie bevorzugen – sei es Flohmarktromantik oder spacige Junggesellenbuden, Minimalismus oder Neobarock, rustikales Landhaus oder kühles Loft im New Yorker Stil –, hier finden Sie Hunderte frischer, anregender Ideen. Viele der Wohnstätten wurden von Kreativen – Innenarchitekten, Filmemachern – und Sammlern ausgewählt, deren Blick für die Raumsituation, Details und Styling, für die perfekte Synthese von Einrichtungselementen eindrucksvoll ist. Eklektisch oder minimalistisch, antik oder hypermodern – diese Inneneinrichtungen zeigen zeitgenössischen Stil in all seiner Vielfalt und demonstrieren die endlosen Möglichkeiten kreativer Raumgestaltung.
Stein für Stein
Die innovativsten Backsteinbauten der Welt
Hardcover, 2 Bände im Schuber, 24 x 30,5 cm, 648 Seiten
ISBN 978-3-8365-6235-5
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Diese zweibändige Ausgabe begibt sich auf die weltweite Suche nach den aufregendsten und innovativsten Backsteinbauten der letzten fünfzehn Jahre. Unter den ausgewählten Objekten sind u. a. das Tate Modern Switch House in London von Herzog & De Meuron, das Maternity Waiting Village der Mass Design Group in Kasungu (Malawi) und das Amorio Restaurant von Tidy Arquitectos in Santiago, Chile.
Von allen Baustoffen der Welt ist
Backstein einer der meistverbreiteten und langlebigsten. Seine Geschichte lässt sich bis ins Jahr 7500 v. Chr. zurückverfolgen. Gebrannte Ziegelsteine tauchten erstmals 3500 v. Chr. auf. Seither hat sich der zuverlässige Backstein als erstaunlich widerstandsfähig erwiesen und ist bis heute ein Hauptbaumaterial zeitgenössischer Architektur geblieben. Fest verwurzelt in den Traditionen so unterschiedlicher Länder wie China und der Niederlande, ist er preiswert, vielseitig und zudem umweltfreundlich herstellbar.
In einer weltweiten Tour de Force zeigt diese zweibändige Ausgabe die aufregendsten und innovativsten Backsteinbauten der letzten fünfzehn Jahre, von Argentinien bis Neuseeland. Wie alle Architekturbücher von TASCHEN präsentiert sie sowohl neue Talente wie den Argentinier Diego Arraigada oder den Vietnamesen Nguyen Hai Long als auch etablierte Stararchitekten wie
Tadao Ando und
Peter Zumthor. Die gezeigten Gebäude demonstrieren die
vielseitigen Möglichkeiten der Backsteinarchitektur in Kultur-, Wohn-, Freizeit- oder Infrastrukturgebäuden, unter anderem im
Tate Modern Switch House von Herzog & De Meuron, im
Amorio Restaurant von Tidy Architects in Santiago de Chile und im
Maternity Waiting Village der Mass Design Group in Kasungu (Malawi).
Nachwachsende Häuser
Moderne Architektur aus Holz
Hardcover, 14 x 19,5 cm, 632 Seiten
ISBN 978-3-8365-6156-3
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Der Traditionswerkstoff Holz feiert in der Architektur weltweit ein furioses Comeback. Vom Bungalow bis zum Sakralbau, von der Firmenzentrale bis zum kompletten Quartier – Holz ist ein Baumaterial mit Zukunft. In 100 Projekten von Chile bis China erkundet dieser Überblick das ganze Spektrum zeitgenössischen Bauens mit dem wärmsten und sinnlichsten aller Baustoffe.
Vor gar nicht allzu langer Zeit bestand die Zukunft noch aus Beton, Glas, Stahl und Verbundstoffen; Holz spielte in der modernen Architektur nur eine Außenseiterrolle. Das hat sich geändert: Dank neuer Herstellungstechniken und seiner ökologischen Vorteile erlebt Holz eine
furiose Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial.
Dieser Band aus unserer Reihe
Bibliotheca Universalis erkundet, wie Architekten überall auf der Welt mit diesem elementaren Material arbeiten. Er stellt eine
breite Palette an Gebäudetypen und ehrgeizige urbane Bauprojekte vor und zeigt, wie zum Beispiel Jürgen Mayer H. mit seinem
Metropol Parasol in Sevilla ganze Stadtteile verändert hat oder wie die finnische
Forstliche Versuchsanstalt von SARC Architects und die
Termas Geométricas von Germán del Sol sensible Eingriffe in die Natur vornehmen.
Ganz in der Tradition der TASCHEN-Architekturreihe präsentiert dieses Buch junge internationale Talente neben etablierten Altmeistern der Zunft wie
Tadao Ando oder Renzo Piano. Es gewährt einen Einblick in die
Techniken, Trends und Prinzipien, die ihre Arbeit mit Holz prägen. Dabei geht es ebenso um den computergestützten Holzzuschnitt, der vollkommen neue Formen ermöglicht, wie um verantwortungsvolle, umweltgerechte Forstwirtschaft – und auch um den anhaltenden Charme von Holz, der unsere Sinne und unseren Geist anspricht und uns in der Hektik des modernen Lebens mit idyllischer Schönheit und Einfachheit Ruhe schenkt.
Visionäre Villen
Von Chile bis China: Privathäuser, in denen die Zukunft wohnt
Hardcover, 2 Bände im Schuber, 24 x 30,5 cm, 688 Seiten
ISBN 978-3-8365-2330-1
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Ein wirklich
modernes Zuhause muss zahlreiche Anforderungen erfüllen: Platz für Gemeinschaft, Raum für Privates, Nachhaltigkeit und allerhand Sonderwünsche seiner Bewohner. Dieses
zweibändige Kompendium nimmt
hundert der herausragendsten Beispiele für gelungene Wohnarchitektur unter die Lupe und erzählt dabei die Geschichte jedes einzelnen Hauses anhand von
Fotografien, Plänen und Architektenbiografien.
Wenn Menschen sich ein neues Haus bauen, geht es immer ums Ganze. Um ihren Alltag und ihre Feste, um gesellschaftliches Leben und individuelle Träume, um Statusgesten und die Sehnsucht nach Glück. Dieser Zweibänder versammelt
100 der schönsten und fortschrittlichsten Eigenheime des vergangenen Jahrzehnts, von Newcomern wie von etablierten Architekturstars, darunter
John Pawson, Richard Meier, Shigeru Ban, Tadao Ando, Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, Daniel Libeskind, Alvaro Siza, UNStudio und
Peter Zumthor. Den Architekten lassen Privatresidenzen zwar mehr gestalterische Freiheit als kommerzielle Großprojekte, der Entwurf von Wohnräumen stellt sie aber auch vor einzigartige Herausforderungen. Neben ästhetischen Erwägungen spielen heutzutage Technik und Umweltfragen eine entscheidende Rolle – die Idee des nachhaltigen Bauens hat das Feld grundlegend verändert
100 zeitgenössische Häuser
Trautes Heim, Glück allein
Innovative und intime Architektur von China bis Chile
Hardcover, 14 x 19,5 cm, 688 Seiten
ISBN 978-3-8365-5783-2
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Dieser Band präsentiert
100 der schönsten und ungewöhnlichsten Privathäuser der letzten zwei Jahrzehnte. Ihren talentierten Architekten, darunter
Zaha Hadid,
Herzog & de Meuron und
Daniel Libeskind, gelang das Kunststück, persönliche Visionen und praktische Anforderungen unter ein Dach zu bringen.
Privathäuser zu entwerfen stellt jeden Architekten vor ganz besondere Herausforderungen. Der Rahmen ist meist bescheidener als bei öffentlichen Projekten, die technischen Anforderungen sind weniger komplex als bei Industrie-Bauten, doch dafür werden die individuellen Wünsche und Visionen des Auftraggebers zur absoluten Priorität. Die durchaus delikate Aufgabe besteht darin, die emotionalen und praktischen Aspekte eines Zuhauses funktionierende Realität werden zu lassen.
Dieser Band präsentiert
100 der weltweit interessantesten und ungewöhnlichsten Privathäuser der letzten zwei Jahrzehnte und stellt viele teils neue, teils bereits etablierte Architekten vor, darunter
John Pawson,
Richard Meier,
Shigeru Ban,
Tadao Ando,
Zaha Hadid,
Herzog & de Meuron,
Daniel Libeskind,
Alvaro Siza und
Peter Zumthor. Über die üblichen Bereiche zum Essen, Schlafen und Wohnen hinaus bieten die Gebäude auch Raum für persönliche Erlebnisse und Beziehungen – eine Architektur, wie sie elementarer und intimer nicht sein könnte.
Schön, schöner, am schönsten wohnen
Das ultimative Kompendium für stylische Interieurs
Hardcover, 14 x 19,5 cm, 720 Seiten
ISBN 978-3-8365-5726-9
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Diese ultimative Inspiration für zeitgemäße Innenraumgestaltung umspannt sechs Kontinente. Zu sehen sind die makellosesten Domizile von Biarritz bis Brasilien, aufgenommen von den besten Interior-Design-Fotografen, die jede nur vorstellbare Art von Wohnung porträtieren: von klaren Linien und Betonminimalismus bis hin zu übereifrigem Eklektizismus, bei dem Strukturen, Epochen und Trends nach Aufmerksamkeit schreien.
Sechs Kontinente umspannend, präsentiert dieser Band einige der derzeit ungewöhnlichsten und inspirierendsten Interieurs in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Australien. Von rustikalem Minimalismus bis hin zu urbanem Eklektizismus umfasst die Auswahl ein globales Stilspektrum – allen vorgestellten Beispielen gemeinsam ist jedoch ihre Authentizität, ihre Liebe zum Detail und die Lust an individueller Ausdruckskraft, die niemals aus der Mode kommen wird.
Gezeigt werden Interieurs aus Argentinien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Indonesien, Italien, Japan, Kenia, Kuba, Marokko, Schweden, Spanien, Südafrika, der Türkei, den USA und vielen weiteren Ländern.
Mit Aufnahmen von führenden Interieur-Fotografen, darunter Xavier Béjot, Pieter Estersohn, Marina Faust, Reto Guntli, François Halard, HieplerBrunier, Ditte Isager, Nikolas Koenig, Ricardo Labougle, Eric Laignel, Åke Lindman, Thomas Loof, Jason Schmidt, Mark Seelen, René Stoeltie, Tim Street-Porter, Vincent Thibert, Simon Upton und Paul Warchol.
Willkommen in unserer Design-Möbelwelt!
Geschmackvoll Arbeiten und Wohnen ist unser Motto. Mit über 60 Jahren Erfahrung als Fachkompetenz für Büro-, Objekt- und Wohneinrichtungen, verstehen wir uns als Berater für Planung, Gestaltung, Umsetzung und Betreuung. Dabei setzen wir zielgerichtet auf die Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Architektur, Licht, Multimedia oder Akustik. Immer mit dem Anspruch, ein Umfeld zu schaffen, das Sie inspiriert und motiviert.
Viele Einrichtungsideen erhält man bei einem Rundgang durch unsere Ausstellungsräume in Zug. Aber auch Online bieten wir die schönsten Möbel-Klassiker der gefragtesten Designer an. Erlesene Produkte der „Mode für Ihr Zuhause“.
Ob Sie sich für einen Rundgang in unserem Showroom entscheiden und die Designer-Stücke fühlen möchten, die persönliche und individuelle Beratung mit unseren Wohnberatern wünschen oder ein gemütliches Durchstöbern unseres Online-Shops bevorzugen – Wir sind jederzeit für Sie da und wünschen uns für Sie die passendste Endlösung!