ARCHAISCHE SCHÖNHEIT
Die letzten Strahlen der Sonne tauchen die Savanne in flüssiges Gold. In der Senke weiden Zebras, eine Giraffe schreitet aus den Akazien hervor. Der wechselnde Einfall des Lichts lässt die Weite der Steppe beinahe endlos erscheinen. In den Städten der süße Duft und die leuchtenden Farben der Gewürze auf dem Basar, die Farbbrüche der handverputzten Wände in den Gassen, Staub und flimmernde Hitze, flirrende Luftspiegelungen und prächtige Orchideengärten.
Inspiriert von den Landschaften und Farben Afrikas entstanden in Zusammenarbeit mit dem Textildesigner Helmut Scheufele die Teppiche von Walter Knoll. Sie schöpfen ihre Kraft aus dem Quell an Kreativität des Kontinents – übersetzt in zeitlose geknüpfte Kunstwerke. Hier erinnern die intensiven Rot- und Blautöne der Teppiche an Reflexionen am Himmel bei Sonnenaufgang, dort scheinen dunkle Naturtöne die karge Schönheit wechselnder Gesteinsschichten der Wüste zu inszenieren. Individuelle Teppich-bilder voller Natürlichkeit und Eleganz.
Markus Benz und Helmut Scheufele
Designprozess
Am Anfang war die Inspiration. Eine gemeinsame Reise von Markus Benz und Künstler und Textildesigner Helmut Scheufele nach Marrakesch markiert den Beginn der „Legends of Carpets“ von Walter Knoll.
Lebendige Eindrücke der Menschen, Landschaften und des Lichts, das sich in den Souks der Medina bricht, formieren sich. Nach einer weiteren Reise nach Namibia und Botswana ist das Leitmotiv der Teppichkollektion klar: die Landschaften und Farben Afrikas.
Basierend auf den Eindrücken und Beschreibungen der Reisen beginnt Helmut Scheufele in seinem Atelier mit der Arbeit: Er malt. Abstrakte Bilder der gesammelten Impressionen. Später werden diese Bilder in Teppichdesigns übersetzt. Strukturen verdichten sich,Garne werden ausgewählt, Farben entwickelt. Teppich für Teppich, Detail für Detail.
Die Auswahl der Farben und Garne gehört zu den wichtigsten Entscheidungen für die spätere Qualität der Teppiche.
TEPPICHE
Kiwara – Savanne

Scheint die Sonne, lass Dich von ihr wärmen. (Swahili)

: Niedrigflorig / 46% Wolle / 39% Seide / 15% Brennnessel ::
Mwamba – stein

Halte ein Ohr an den Erdboden, dann ist das andere für den Himmel offen. (Zentralafrika)

: Niedrigflorig / 46% Wolle / 39% Seide / 15% Brennnessel ::
chumwi – salz

Was die Sonne nicht trocknen kann, trocknet auch der Mond nicht. (Igbo)

:: Niedrigflorig / 46% Wolle / 39% Seide / 15% Brennnessel ::
Yungiyungi – Seerose

Was Früchte tragen wird, treibt zuerst Blüten. – (swahili)

:: Niedrigflorig / 46% Wolle / 39% Seide / 15% Brennnessel ::
Chimbuka – Sonnenaufgang

Ein guter Anfang verspricht ein gutes Ende. (swahili)

:: Niedrigflorig / 58% Wolle / 37% Seide / 5% Brennnessel ::
safara – feuer

Willst Du nicht frieren, suche die Nähe des Feuers. – (Namibia)

:: Niedrigflorig / 49% Wolle / 42% Seide / 9% Brennnessel ::
Bahari – Weite

Die Erinnerung reicht weiter – als das Auge. – (Kanuri)

:: Niedrigflorig / 60% Wolle / 30% Brennnessel / 10% seide::
kina – tiefe

Bleibt etwas im Dunkeln, tauche auf den Grund. -(Yoruba)

:: Niedrigflorig / 45% Wolle / 35% Brennnessel / 20% Seide ::
Sitawi – Blühen

Jede Blume hat ihren Duft. – (Kenia)

:: Niedrigflorig / 50% Wolle / 40% Seide / 10% Brennnessel ::
Mpando – Kultur

Wenn die Musik wechselt, ändert sich der Tanz. – (Hausa)

:: Niedrigflorig / 55% Wolle / 25% Brennnessel / 20% seide ::
Kupanda – Pflanze

Im Schatten eines großen Baumes wachsen immer kleine Bäume. – (Mamprussi)

:: Niedrigflorig / 55% Wolle / 35% Seide / 10% Brennnessel ::
Kuruka – Sprung

Der Sohn des Zebras hat – auch Streifen. – (Sukuma)

:: Niedrigflorig / 60% Wolle / 40% Seide ::
Ninasafiri – Ich reise

Wer noch nicht am Ziel ist, wird nicht müde. (Luyia)

:: Niedrigflorig / 45% Wolle / 45% Brennnessel / 10% seide ::
Salama – Friede

Um Gutes zu erlangen, musst du danach Ausschau halten. – (Ganda)

:: Hochflorig / 35% Wolle / 35% Brennnessel / 30% seide ::
Kilima – Anhöhe

Wenn du den Hals noch so lang machst, du kannst doch nicht hinter den Berg schauen. – (Kongo)

:: NIEDRIGFLORIG / 60% WOLLE / 20% BRENNNESSEL / 20% SEIDE ::
Kiwumbi – Sandsturm

Die Wege der Weisheit führen durch die Wüste. (Tuareg)

:: Hochflorig / 70% Wolle / 30% seide ::
Limbika- Geduldig

Wer langsam geht, kommt weit. – (Luyia)

:: NIEDRIGFLORIG / 55% WOLLE / 30% BRENNNESSEL / 15% SEIDE ::
Ilanga – Sonne

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. – (Südafrika)

:: NIEDRIGFLORIG / 33% WOLLE / 34% BRENNNESSEL / 33% SEIDE ::
Imole – Helligkeit

Lernen ist das Licht, das zu allem Schönen führt. (Swahili)

:: NIEDRIGFLORIG / 33% WOLLE / 34% BRENNNESSEL / 33% SEIDE ::
Suma – Wasser

Folge dem Fluss des Wassers. – (Swahili)

:: NIEDRIGFLORIG / 33% WOLLE / 34% BRENNNESSEL / 33% SEIDE ::
Kasupi – Bushman Grass

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. – (Sambia)

:: NIEDRIGFLORIG / 33% WOLLE / 34% BRENNNESSEL / 33% SEIDE ::
Anga – Himmel

In der Tiefe der Geduld ist der Himmel.- (Kanuri/Bornu)

:: NIEDRIGFLORIG / 33% WOLLE / 34% BRENNNESSEL / 33% SEIDE ::
Jangwa – Wüste

Verirrst Du Dich, lernst Du den Weg kennen. – (Swahili)

:: NIEDRIGFLORIG / 33% WOLLE / 34% BRENNNESSEL / 33% SEIDE ::
Usiku – Nacht

Wer im Dunkeln geht, stolpert nicht. – Swahili)

:: NIEDRIGFLORIG / 33% WOLLE / 34% BRENNNESSEL / 33% SEIDE ::
Download:
- »LEGENDS OF CARPETS« BROSCHÜRE: hier legends_of_carpets_2018_walter_knoll
- walter knoll chimbuka_delegends_of_carpets_de_0

Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika.

Herstellung
Handgefärbt und handgeknüpft

Ökologisch nachhaltig und sozial verantwortlich. Unter fairen Arbeits-bedingungen und mit umweltbewussten Herstellungsmethoden entstehen die Teppiche von Walter Knoll. Nach jahrhundertealten Traditionen werden sie in Manufakturen im Himalaya handgefärbt und handgeknüpft. Die Knüpfer in den Handwerksbetrieben bereiten die Wolle, die Seide und das Garn auf, färben die Materialien mit ökologisch getesteten Natur- oder Qualitätsfarben und verarbeiten diese dann in monatelanger Handarbeit.
Materialien –100% Natürlich
TIBETISCHE HOCHLANDWOLLE
Grundmaterial der Teppiche von Walter Knoll ist die tibetische Hochlandwolle – eine der wertigsten und robustesten Qualitäten weltweit. Von den Hirten auf den Almen im Hochgebirge mit Yaks ins Talgebracht, wird die Schafwolle im Fluss gewaschen, anschließend kardiert und von Hand versponnen. Lang und elastisch muten die Fasern der Wolle an. Der hohe Fettgehalt schützt die Teppiche vor Schmutz – auf ganz natürliche Art und Weise.SEIDE
Feinste chinesische Seide in brillanten Farben: Sie sorgt für den besonderen Schimmer und die charmanten Lichtreflexe der Teppiche von Walter Knoll. Aus den Kokons des Seidenspinners gewonnen, wird die Naturseide in Seidenwebereien aufbereitet und versponnen, bevor sie in aufwendiger Handarbeit zu den edlen Teppichen geknüpft wird. Wie scheinbar zufällig erhebt sich ein violetter Fleck hier, ein orangefarbener Faden da. Feine Farbnuancen werden geschaffen, eine lebendige Oberflächenstruktur entsteht. Die Seidenteppiche bestehen zu 100% aus der kostbaren Textilfaser – charakteristisch ist ihr Spiel mit Licht und Schatten.
Brennessel
Ursprünglich wie Baumwolle, glänzend wie Seide: So wirkt das Garn, esponnen aus der Brennnessel. Ein besonderes Naturprodukt, das Natürlichkeit und Individualität gleichermaßen verbindet. Für das feine Garn werden die Stängel aufgefasert, dann werden die Fasern von Hand versponnen. Den Teppichen von Walter Knoll verleiht die Brennnessel Struktur und Festigkeit.Farben
Für die Färbung der Teppiche von Walter Knoll werden ausschließlich ökologisch getestete reine Natur- oder Qualitätsfarben verwendet.
Label STEP/Kinderarbeit
Die internationale Fair Trade Organisation Label STEP setzt sich weltweit für faire Bedingungen in Produktion und Handel in der Teppichindustrie ein: gegen Kinderarbeit und für gute Arbeits- und Lebensbedingungen der Knüpfer, für gerechte Löhne und umweltbewusste Produktions-methoden. Die Manufakturen unseres Partners in Nepal werden regelmäßig von Label STEP kontrolliert. Sie erfüllen die Richtlinien der unabhängigen Fair Trade Organisation.
Reinigung
Handgeknüpfte Teppiche dürfen ausschließlich vom Fachbetrieb gewaschen werden. Eine professionelle Waschung ist je nach Bedarf alle 5 – 10 Jahre empfehlenswert. Nicht fachgerecht durchgeführte Reinigungen können den Teppich schädigen.