THONET ALL SEASONS LOOKBOOK

Thonet All Seasons

Draussen zu Hause.

Mit unserer Kollektion „Thonet All Seasons“ für drinnen und draussen geben wir unseren Stahlrohrklassikern die Gelegenheit, sich bei jedem Wetter zu präsentieren. Dazu geben wir ausgewählten Ikonen aus der Bauhaus-Zeit, darunter den Stühlen S 33 und S 34 von Mart Stam, dem Beistelltisch B 9 oder auch dem Loungesessel S 35 von Marcel Breuer sowie dem Freischwinger S 533 von Ludwig Mies van der Rohe, einen neuen Anstrich und machen sie dank einer speziellen Technologie zu wetterbeständigen Begleitern auch im Aussenbereich. Die Modelle sind flexibel gestalt- und einsetzbar, nicht zuletzt aufgrund der breiten Palette aus unterschiedlichen Gestell- und Gewebefarben, die individuell miteinander kombiniert werden können. Ob bei Sonne oder Regen, auf der Terrasse, im Wintergarten oder im heimischen Esszimmer – unsere neue Kollektion bleibt bei jeder Jahreszeit ein echter Hingucker.

Warum denn nicht auch draussen?

Wir sind der Meinung: Was im Wohnraum für entspannte Sitzmomente sorgt, kann dies auch unter freiem Himmel.

Mit „Thonet All Seasons“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die liebsten Stahlrohr-Klassiker einfach mit in den Garten oder auf die Terrasse zu nehmen. Ausgestattet mit Tischplatten aus Sichtbeton oder Vollkernschichtstoff sowie einer innovativen, farbigen „Thonet Protect“-Oberfläche für die Gestelle, die ebenso wie das Netzgewebe der Garnitur UV-beständig ist, sind unsere neuen Ausführungen besonders langlebige Gefährten.

http://thonetmd1.gudde.org/Thonet%20All%20Seasons/04_referenzen/150dpi/Thonet_Marea_Alta_S_35_N.jpg

Farbe bekennen!

Die Modelle der Kollektion „Thonet All Seasons“ bieten wir in einer Reihe ausgewählter Farben an – die Selektion haben wir nicht dem Zufall überlassen: Die Skala für die Gestelle aus der Farbkollektion „Classics in Colour“ umfasst sieben Töne und orientiert sich zum einen an der Farbenlehre des Bauhauses, zum anderen am Farbkreis Johannes Ittens. Zusätzlich erlauben zwölf darauf abgestimmte Nuancen für das Netzgewebe eine Vielzahl an Variationen. Warum nicht einmal ein tomatenrotes Gestell mit moosgrünem Gewebe kombinieren?

Thonet All Seasons

Die bereits bestehenden Outdoor-Modelle der Kollektion S 40 / S 1040 werden in unsere Kollektion „Thonet All Seasons“ integriert. Den Gartentisch S 1040 gibt es ebenfalls mit einer Platte aus Sichtbeton oder Vollkernschichtstoff sowie mit den farbig beschichteten Gestellen. Neben diesen Möbeln umfasst das Programm die klassischen Freischwinger Modelle S 33, S 34 (Mart Stam) und S 533 (Ludwig Mies van der Rohe), die Beistelltische B 9 (Marcel Breuer) und B 97 (Thonet Design Team) sowie den Loungesessel S 35 (Marcel Breuer). Farblich abgestimmte Kissen und Auflagen für die Sitzmöbel runden die Serie „Thonet All Seasons“ ab.

ThonetProtect ®

Die spezielle Oberfläche „ThonetProtect®“- rüstet die Gestelle unserer „Thonet All Seasons“-Kollektion für jeden Outdoor Einsatz. Diese aufwendige Beschichtung ist nach der Salz-sprühnebelprüfung DIN EN ISO 9227-NSS (720 Stunden) geprüft.

Dieses Prüfverfahren lehnt sich an die strengen Kriterien der Automobilindustrie an und simuliert das Mehrfache eines Lebenszyklus im normalen Gebrauch. Mit „ThonetProtect®“ werden die Gestelle gegen Witterungseinflüsse aller Art extrem robust und UV-beständig. Selbst auf der Terrasse bei rauem Küstenklima machen sie eine gute Figur! Und das Beste ist: Sogar Beschädigungen der farbigen Oberfläche durch tiefere Kratzer führen nicht dazu, dass die Beschichtung ihre schützende Wirkung verliert. ThonetProtect® ist in den sieben „Classics in Colour“ Farben erhältlich.

Netzgewebe – Mesh

http://thonetmd1.gudde.org/Thonet%20All%20Seasons/04_referenzen/150dpi/Thonet_All_Seasons_Marea_Alta_02.jpg

Die Sitz- und Rückenflächen unserer Thonet All Seasons Modelle bestehen aus witterungsfestem Kunststoffnetzgewebe, mit Outdoorgarn genäht. Das Gewebe ist phthalatfrei, hat eine hohe Festigkeit und hervorragende Beständigkeit gegenüber extremen Witterungsbedingungen. Die Garnitur lässt sich durch Spannbügel unter dem Sitz bei Bedarf neu straffen. Es stehen 12 Farben zur Auswahl.

Gestalten Sie Ihr persönliches Modell

http://thonetmd1.gudde.org/Thonet%20All%20Seasons/04_referenzen/150dpi/Thonet_All_Seasons_Marea_Alta_07.jpg

Für Ihr persönliches Outdoor-Modell haben wir verschiedene Materialien zusammengestellt. Sie können bei der Sitz- und Rückenfläche, welche aus resistentem Netzgewebebesteht, aus 12 verschiedenen Farben wählen. Drei unterschiedliche Armauflagenaus Iroko, Elastomer bzw. Netzgewebe runden das Gesamtbild des Modells ab. Den letzten Farbtupfer bekommt das Gestell durch unsere ThonetProtect®-Beschichtung, die in unseren sieben „Classics in Colour“-Stahlrohrfarben erhältlich ist. Diese spezielle Oberfläche macht unsere Gestelle gegen Witterungseinflüsse robust und haltbar.

Kissen

Für unsere Kollektion Thonet All Seasons bieten wir passende Kissenauflagen, um noch mehr Komfort zu gewährleisten. Die Garnitur für die Freischwinger S 33 und S 34 teilt sich in Rücken und Sitzkissen, für das Programm S 35 und den dazugehörigen Hocker gibt es ein voluminöseres Polster mit abgesteppten Kammern. Alle Kissenauflagen werden mit einer integrierten elastischen Kordel und einem Knopf am Stuhl angebracht und in Position gehalten. Dank eines imprägnierten Outdoorstoffes und einer speziellen Füllung sind die Polster sowohl innen als auch aussen nutzbar. Eine offenporige Füllung in Kombination mit einem atmungsaktiven Stoff sorgt für eine rasche Trocknung der Polster, falls diese doch einmal feucht geworden sein sollten. Wir befürworten dennoch, die Kissen nach Gebrauch drinnen aufzubewahren.

Tischplatten

Für die Tische S 1040, B 9 a-d und B 97 a-b bieten wir im Rahmen unserer Kollektion „Thonet All Seasons“ Platten aus hochwertigem Sichtbeton in den zwei Farben Hellgrau und Dunkelgrau an. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Tischplatten in drei verschiedenen Schichtstofffarben zu wählen: Weiss, Hellgrau, Dunkelgrau. Die Kanten der Schichtstoffplatten sind immer schwarz. Das Modell S 1040 ist nach wie vor auch mit Iroko-Tischplatte erhältlich. Alle Tischgestelle der Kollektion „Thonet All Seasons“ sind mit ThonetProtect®-Beschichtung in den sieben „Classics in Colour“-Farben erhältlich, S 1040 zusätzlich auch in Edelstahl. Diese spezielle Oberfläche schützt unsere Gestelle gegen Witterungseinflüsse und macht sie daher besonders robust und langlebig.

Sichtbeton

Beton ist ein elegantes, schlichtes, hygienisches und langle-biges massives Material. Je nach Betonsorte, Herstellungsart und Verarbeitung variiert die Oberfläche von Beton in ihrer Struktur und Textur, ihrer Farbe und Patina. Um die Natürlichkeit der Betonfläche – vor Allem seine Patina – zu erhalten, wird auf den Einsatz von schichtbildenden Lacken und Kunstharzen verzichtet. Beton lebt von seiner Patina, von seinen Spuren, die das Verwenden mit sich bringt. Die Betonunikate werden werkseitig mit Hilfe von lebensmittelechten und biologisch unbedenklichen Imprägnaten gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt. So wird der bestmögliche Schutz gewährleistet. Betontypische Eigenschaften wie kleine Poren, feine Haarrisse, Farbschattierungen und Punktierungen gehören – wie Astlöcher und Jahresringe beim Holz – zum Erscheinungsbild des Betons und unterstreichen so seine Einmaligkeit. Neben diesen natürlichen und unabwendbaren Eigenschaften hat Beton auch eine Empfindlichkeit gegen Säuren. Um dieser Rechnung zu tragen, muss der Kontakt mit säurehaltigen und färbenden Flüssigkeiten wie zum Beispiel Kaffee und Tee, Wein und Sekt, Frucht- und Gemüsesäfte, Ketchup, Senf, Essig, Reiniger mit Zitrusfrüchten und Scheuermittel vermieden werden.

HPL Schichtstoff – Laminate

HPL-Schichtstoff ist ein duroplastisches Produkt und besteht aus mehreren Papierbahnen, die mit Harz imprägniert sind und unter Hitze und hohem Druck zu einer homogenen Platte verpresst werden. Das mit Melaminharz getränkte Dekorpapier und ein transparentes Overlay ergeben eine stoss-, kratz- und abriebfeste Oberfläche. Weitere Eigenschaften sind Hitze- und Lichtbeständigkeit, Desinfizierbarkeit und Beständigkeit gegen Chemikalien. Schichtstoff wird in der Architektur für Fassaden eingesetzt. Die Platten aus Vollkernschichtstoff haben eine sichtbare schwarze Kante.

Edelstahl – Stainless steel

Edelstahl rostfrei besitzt eine glatte, harte Oberfläche, die nicht zusätzlich beschichtet wird. Es eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Aussenbereich (europäisches Klima) und ist äusserst robust und leicht zu pflegen.

Iroko

Iroko, ein afrikanisches Holz mit hoher Dichte und Wetterbeständigkeit, ist in seinen Eigenschaften ähnlich dem Teakholz. Es hat eine glatte und gleichmässige, astfreie Oberflächenstruktur und ist resistent gegen Pilze, Fäulnis und Insekten. Über die Zeit verwandeln Sonne und Feuchtigkeit den natürlichen Farbton in eine edle silbergraue Patina. Iroko stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-Siegel).

THONET OUTDOOR / GARTENKOLLEKTION

THONET MODELL: S 33 N

THONET MODELL: S 34 N

THONET MODELL: S 533 N

THONET MODELL: S 35 NH

THONET MODELL: S 35 N

THONET MODELL: Set B 9

THONET MODELL: Set B 97

Gartentisch S 1040 – Design: Thonet Design Team, 1999

Der klassische Gartentisch – formschön, schlicht und robust

Der klassische Gartentisch – formschön, schlicht und robust. Zusammen mit den Stühlen S 40 bildet er eine stimmige Kombination für den Außenbereich.

Alle Materialien sind wetterfest. Die Holzleisten bestehen aus massivem Iroko, einem afrikanischen Holz mit hoher Dichte und Wetterbeständigkeit (FSC-Siegel). In seiner Optik ist es ähnlich wie Teak und hat eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Zum Schutz werden die Leisten von uns geölt.

Holzleisten aus Iroko (78 x 78 cm oder 78 x 150 cm), Gestell aus Edelstahl.

Freischwinger S 40 – DesignMart Stam (künstlerisches Urheberrecht), 1935

Gartenstühle: klar und zurückhaltend in der Form, mit optimalem Sitzkomfort

Gartenstühle, die in Konstruktion und Gestaltung dem Klassiker S 43 von Mart Stam entsprechen: klar und zurückhaltend in der Form, mit optimalem Sitzkomfort und hoher Qualität in bezug auf Material und Verarbeitung. Unter der Modell-Bezeichnung B 33 g (G = Garten) wurden diese Stühle zum ersten Mal im Thonet-Katalog von 1935 abgebildet. Heute bestehen die Holzleisten aus massivem Iroko, einem afrikanischen Holz mit hoher Dichte und Wetterbeständigkeit (FSC-Siegel).

In seiner Optik ist es ähnlich wie Teak und hat eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Zum Schutz werden alle Holzteile von uns geölt. Dazu passt der Tisch S 1040.

Stühle ohne oder mit Armlehnen. Gestell aus wetterfestem Edelstahl geschliffen. Holzelemente aus Iroko.

Über THONET

Mit dem Wirken des Tischlermeisters Michael Thonet (1796 bis 1871) begann unsere traditionsreiche Unternehmensgeschichte. In seinem Werk vollzog sich der Übergang von handwerklicher zu industrieller Möbelfertigung. Der Durchbruch zur industriellen Fertigung gelang Michael Thonet 1859 in Wien mit dem Stuhl Nr. 14, dem später so genannten „Wiener Caféhaus-Stuhl“, bei dem die neuartige Technologie des Biegens von massivem Buchenholz zum Einsatz kam. Die Arbeitsschritte waren industriell standardisiert – erstmals in der Möbelherstellung fand Arbeitsteilung statt. Überdies war der Stuhl einfach zu zerlegen und Platz sparend zu transportieren. Der Stuhl ebnete uns den Weg zum Weltunternehmen; zahlreiche erfolgreiche Bugholz-Möbel folgten.

Die zweite Konstante im Thonet-Programm bilden Stahlrohrmöbel. In den 1930er Jahren war das Unternehmen der weltweit grösste Produzent dieser neuartigen Möbel, die von berühmten Architekten wie Mart Stam, Ludwig Mies van der Rohe oder Marcel Breuer stammten. Heute gelten die frühen Stahlrohrmöbel als Meilensteine in der Designgeschichte. Ihre klare, offene und schlichte Form war Ausdruck einer neuen Haltung in Alltagskultur und Architektur, die unter dem Stichwort

„Neue Sachlichkeit“ bekannt wurde. Auch aktuell sind zahlreiche klassische Erfolgsmodelle in unserem Programm, darunter der erste Freischwinger S 33, für dessen Form und Grundprinzip Mart Stam das künstlerische Urheberrecht zugesprochen bekam, sowie die Modelle S 32 und S 64 von Marcel Breuer.

Sitz des Unternehmens ist Frankenberg in Nordhessen. Dort werden heute alle Klassiker aus Bugholz und Stahlrohr sowie die aktuellen Kollektionen produziert. Im Werk verfügen unsere Mitarbeiter über modernste Produktionstechnologie und viel Erfahrung, die nicht zuletzt bei der Planung und Fertigung hochwertiger Konferenz- und Besprechungsanlagen Anwendung findet. Im Laufe der langen Unternehmensgeschichte haben wir einen grossen Erfahrungsschatz gesammelt. Die Dinge, die in der Vergangenheit geschaffen wurden, dienten gleichermassen als Lehrstunde. So haben sich elementare Identitätsmerkmale wie beispielsweise die Masskonfektion der Produkte über die Zeit hinweg zu dem entwickelt, was es heute ist: Wir entwickeln Produkte, die stets auf Langlebigkeit und Individualität bedacht sind. Sie sind durch Materialqualität und zeitlose Formensprache charakterisiert.

Download Dokumentation

Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Thonet im Raum Zug, Luzern und Zürich

Bruno Wickart AG und Thonet pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Thonet-Neuheiten und Bestsellers, wie Tisch S1090 von Thonet Design Team: Randolf Schott, Beistelltisch S18 von Uli Budde, Sofa 2000 von Christian Werner, Sessel 808 vonFormstelle, Sessel 860 von Thonet Design Team: Lydia Brodde, Tisch 1860, Lampe Kuula von Uli Budde, Stühle der Gebrüder Thonet, Freischwinger Gebrüder Thonet, Barhocker Gebrüder Thonet, S3/S64 Freischwinger von Marcel Breuer, S533 Freischwinger Sessel von Ludwig Mies van der Rohe, stapelbare Beistelltische in verschiedenen Höhen Programm S826 von Marcel Breuer, Bürotisch inkl. Korpusse, Hochsitz 107 von Robert Stadler, Stuhl von Naoto Fukasawa, Barhocker 404 von Stefan Diez, Stuhl S123 von James Irvine, Freischwinger von Mart Stam, uvm.

Scroll to Top