Vitra Home Accessories Collection 2021: Ein Fest für Designliebhaber
Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns nach etwas Besonderem sehnen, etwas, das unser Zuhause nicht nur verschönert, sondern auch eine Geschichte erzählt. Die Vitra Home Accessories Collection 2021 ist genau das – eine Sammlung, die Tradition und Innovation vereint und jedem Raum eine einzigartige Note verleiht.
Die Quintessenz des Designs: Vitra’s neueste Kollektion
Vitra, ein renommierter Möbelhersteller mit einem beeindruckenden Erbe, hat es wieder einmal geschafft, eine Kollektion zu kreieren, die sowohl zeitlos als auch modern ist. Die Vitra-Neuheiten in dieser Kollektion sind eine Hommage an Designklassiker von Ikonen wie Charles und Ray Eames, George Nelson und Verner Panton. Diese Namen sind nicht nur ein Teil der Designgeschichte, sondern auch des Vitra Hauses, einem architektonischen Meisterwerk auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein, das ein Muss für jeden Architekturliebhaber ist.
Die Kollektion bietet eine breite Palette von Accessoires mit Designanspruch, von eleganten Vasen bis hin zu funktionalen Schreibtischutensilien. Dabei wird besonderer Wert auf die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Produkte gelegt. Ein Highlight ist der Panton Chair, ein weltbekanntes Sitzmöbel, das in dieser Kollektion in neuen Farben und Materialien erscheint.
Bruno Wickart AG: Ein Synonym für Exzellenz und Individualität
Bei Bruno Wickart AG verstehen wir, dass Ihr Zuhause mehr ist als nur ein Ort zum Leben; es ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Träume. Unsere Vision ist es, der führende Multichannel-Anbieter für designorientierte Wohn- und Büroeinrichtung sowie Accessoires in der deutschen Schweiz zu sein. Wir sind nicht nur herzlich und individuell in unserer Herangehensweise, sondern auch verantwortlich für die Erfüllung Ihrer Design-Träume.
Unsere Partnerschaft mit Vitra spiegelt diese Werte wider. Wir bieten eine sorgfältig kuratierte Auswahl der neuesten Vitra-Produkte, darunter ergonomische Bürostühle aus der Aluminium Group-Reihe und zeitlose Stücke wie der Eames Lounge Chair & Ottoman. Jedes dieser Produkte ist ein Beweis für unser Engagement für Qualität und Design.
Die Bedeutung von Accessoires im Interior Design
In der Welt des Interior Designs sind es oft die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Accessoires können einem Raum Tiefe, Textur und Persönlichkeit verleihen. Sie sind das i-Tüpfelchen, das ein gut gestaltetes Zuhause von einem großartigen Zuhause unterscheidet. Die Vitra Home Collection ist ein Paradebeispiel für Accessoires, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sind. Von den Fiberglass Chairs bis zu den Eames Plastic Chairs, jedes Stück ist ein Kunstwerk für sich.
Fazit: Warum Sie bei Bruno Wickart AG kaufen sollten
Die Entscheidung für Bruno Wickart AG ist eine Entscheidung für Exzellenz, Individualität und ein tiefes Verständnis für Design. Wir bieten nicht nur Produkte, sondern auch ein Lebensgefühl. Unsere Partnerschaft mit Vitra ist ein Beweis für unser Engagement für Qualität und unsere Leidenschaft für Design. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Bruno Wickart Showroom in Zug zu besuchen. Erleben Sie selbst, warum wir die erste Wahl für designorientierte Einrichtung in der deutschen Schweiz sind. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihre Wohnträume Wirklichkeit werden zu lassen.
Accessories Collection – Zuhause ist der einzige Ort, wo wir ganz wir selbst sein können. Die Einrichtung spiegelt unsere Persönlichkeit wider – jedes Stück hat eine eigene Geschichte und ist Ausdruck unserer Identität.
Bei Vitra glauben wir an das Prinzip der Collage und an einen lebendigen Wohnraum, der nicht einheitlich geplant ist, sondern seinen individuellen Charakter durch die Mischung aus Altem und Neuem, Klassischem und Modernem, Lieblingsobjekten und Fundstücken erhält.
Die Vitra Accessories Collection ist nach dieser Überzeugung zusammengestellt. Sie umfasst zeitlose Kreationen von Charles & Ray Eames, Alexander Girard oder George Nelson und aktuelle Entwürfe von Ronan und Erwan Bouroullec, Jasper Morrison, Hella Jongerius oder dem Stockholmer Designstudio Front.
Panton Chair

Verner Panton, 1999
Verner Panton entwarf den Panton Chair im Jahr 1960 und entwickelte ihn zusammen mit Vitra zur Serienreife (1967). Heute ist der Vollkunststoffstuhl eine Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts, wurde weltweit mit Designpreisen ausgezeichnet und steht in zahlreichen Sammlungen bedeutender Museen. Er ist in expressiven, aber auch in zurückhaltenden Farben erhältlich.
Der Panton Chair ist ein Klassiker der Möbelgeschichte. Verner Panton entwarf den Stuhl 1960 und entwickelte ihn gemeinsam mit Vitra zur Serienreife (1967). Es war der erste aus einem Stück gefertigte Vollkunststoff -Stuhl. Seit seiner Einführung hat er mehrere Produktionsphasen durchlaufen. Erst seit 1999 kann der Stuhl seiner Grundidee entsprechend produziert werden – aus durchgefärbtem, strapazierfähigem Kunststoff mit mattglänzender Oberfläche.
Die Technik des Freischwingers in Verbindung mit der körpergerechten Form und dem leicht flexiblen Material gibt dem Stuhl einen guten Komfort. Er kann einzeln oder in Gruppen in Innenräumen und im Freien eingesetzt werden. Der Panton Chair wurde weltweit mit Designpreisen ausgezeichnet und steht in zahlreichen Sammlungen bedeutender Museen. Seine expressive Form macht ihn zu einer Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts.
Materialien
Rücken, Sitz und Fuss:
aus durchgefärbtem Polypropylen. 100 % recycelbar. Matte Oberfläche. Für den Einsatz im Freien geeignet.
Hinweis:
Spezielle Additive verlangsamen das Ausbleichen der Farben durch UV Bestrahlung. Wird der Stuhl über einen längeren Zeitraum der Sonne ausgesetzt, kann sich die Farbe dennoch verändern. Wir empfehlen, den Stuhl nicht länger als nötig der Sonne auszusetzen.
Panton Chair Classic

Verner Panton, 1959/1960
Jahrelang war Verner Panton auf der Suche nach einem Hersteller für seinen Entwurf eines Vollkunststoffstuhls aus einem Guss. 1963 entstand der Kontakt zu Vitra und man entwickelte gemeinsam den Panton Chair, der 1967 präsentiert wurde. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion mit glänzender Lackierung bis heute erhältlich.
Panton Junior

Verner Panton, 1959/1960In Material und Proportionen unverändert, fällt der Panton Junior von Verner Panton gegenüber dem „erwachsenen“ Panton Chair etwa um ein Viertel kleiner aus. Damit ist der in verschiedenen fröhlichen Farben lieferbare Panton Junior die ikonische Sitzgelegenheit für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.