VITRA: Home Stories for Winter 2018/19*
1. November 2018 –31. Januar 2019
*Alle Angebote nur gültig vom 1. November 2018 bis 31. Januar 2019
Die diesjährige Kampagne Home Stories for Winter 2018/19 belebt das ganze Zuhause -denn jedes Zuhause ist einzigartig, voller Erinnerungen, Einrichtungsstilen, Geschichten und Persönlichkeiten.
Die Kraft der Vitra Home Collection liegt darin, jeden Einzelnen zu befähigen, seine individuelle Wohnumgebung zu schaffen –vom nüchternen minimalistischen Anspruch bis hin zur lebendigen sowie eklektischen Collage.
Einleitung
Die 2018 Home Stories for Winter Kampagne zeigt das Zuhause im Winter –vom minimalistischen über das zeitgenössisch traditionelle und elegant moderne bis hin zum aussergewöhnlichen Zuhause.
Vier Häuser: Anhand von vier unterschiedlichen Einrichtungsstilen und Ansätzen werden individuelle Home Stories erzählt, die zeigen, wie die einzigartige Kraft der Vitra Home Collection unsere drei Lieblingsräumen belebt:
- Dining Room – Esszimmer
- Study – Arbeitsoffice
- Living Room.
Im Esszimmer umgibt eine kuratierte Auswahl von Vitra Esszimmerstühlen den neuen Plate Dining Table. Die limitierte Auflage des Eames Lounge Chair in SapeliMahagoni und des Repos/ Grand Repos in einem neuen Stoff lädt derweil im Arbeitszimmer zu einer Pause mit einem guten Buch oder einfach nur zum Entspannen ein.
Und im Wohnzimmer werden die Sofas der 2018 Vitra Sofa Campaign integriert. Mit den neuen Produkten der Vitra Accessories Collection entsteht so die perfekte Atmosphäre für gemütliche Winterabende.
Vitra Stuhl Promotion: 6 Vitra Stühle kaufen und nur 5 bezahlen.
Jeder Kunde erhält den sechsten Stuhl als Geschenk–als Ehrenplatz für seinen Lieblingsgast. * Jeweils der preisgünstigste Stuhl als Geschenk.
Alle Angebote nur gültig vom 1. November 2018 bis 31. Januar 2019
Stühle aus der Promotion
*Alle Angebote nur gültig vom 1. November 2018 bis 31. Januar 2019
Vitra Stuhl .03 Maarten Van Severen
Die klare, schlichte Form ist das ästhetische Merkmal des Stuhls .03, der als Ausdruck des Konzeptes „weniger ist mehr“ angesehen werden kann. Darüber hinaus ist er jedoch auch unerwartet komfortabel: Seine geradlinig geformte Schale aus flexiblem Polyurethan-Integralschaum passt sich dem Körper an, der obere Teil der Rückenlehne verformt sich dank der darin eingelassenen Blattfedern beim Zurücklehnen auf angenehme Weise. Dieser aussergewöhnliche Komfort erschliesst sich dem Benutzer erst beim Gebrauch.
Vitra Stuhl .05 Maarten Van Severen
Der Stuhl .05 ist für Aussen- und Feuchtbereiche geeignet und auch in einer stapelbaren Variante erhältlich. Dank seiner reduzierten Form wirkt er zurückhaltend und kann in unterschiedlichste Umgebungen integriert werden. Die flexible Schale aus Integralschaum und darin eingelassene Blattfedern sorgen zusammen mit dem Freischwinger-Untergestell für einen Komfort, den man dem kompakten Stuhl nicht zutrauen würde.
Vitra All Plastic Chair
Der All Plastic Chair erinnert auf den ersten Blick an die schlichten, klassischen Holzstühle, wie sie in Europa schon seit vielen Jahrzehnten bekannt sind. Der Stuhl nimmt diese Typologie auf und entwickelt sie mit einem neuen Material in Ausdruck und Funktionalität entscheidend weiter.
Der flache Rahmen des Vollkunststoffstuhls ist aus einem Guss, die dünne Sitzfläche organisch ausgeformt und die Rückenlehne deutlich feiner gezeichnet als bei Holzstühlen üblich. So ist der All Plastic Chair zwar auffallend kompakt und grazil, bietet aber dank der Kombination unterschiedlicher Kunststoffqualitäten gleichzeitig einen hervorragenden Komfort. Während der Rahmen aus einem hochfesten Polypropylen besteht, passen sich Sitz und Rückenlehne dem Körper des Nutzers an. Die Rückenlehne ist zudem über eine Achse und Gummipuffer mit dem Rahmen verbunden und folgt so beim Zurücklehnen sanft der Bewegung des Nutzers.
Vitra Aluminium Chairs EA 101/103/104
Die Aluminium Chairs EA 101, EA 103 und EA 104 von Charles und Ray Eames eignen sich ideal für den Einsatz am Esstisch: Sie sind im Vergleich zu den anderen Aluminium Chairs etwas leichter, schmaler und höher. Dank der grossen Auswahl an gedeckten oder bunten Farben lässt sich für jede Esszimmerumgebung der passende Stuhl finden. Die drei Modelle unterscheiden sich darin, ob sie fix, drehbar oder mit Armlehnen ausgestattet sind.
Vitra Aluminium Chairs EA 105/107/108
Mit den Aluminium Chairs EA 105-108 haben Charles und Ray Eames Ikonen des Designs im 20. Jahrhundert geschaffen. Die bekannten Klassiker finden sich in unzähligen Häusern und Wohnungen auf der ganzen Welt. Ihre grosszügigen Abmessungen und die zwischen den beiden Aluminiumholmen verspannten Leder, Stoffe oder Netzgewebe sorgen für guten Komfort und dank der Vielfalt an Farben findet sich für jede Anforderung der passende Stuhl.
Vitra Basel Chair
Mit dem Basel Chair erneuert Jasper Morrison die Gattung des schlichten klassischen Holzstuhls, wie er seit rund 100 Jahren in grosser Vielfalt und Menge industriell produziert wird. Fallen zunächst die harmonisch ausgewogenen Proportionen ins Auge, offenbart der Stuhl bei genauerer Betrachtung eine entscheidende Neuerung: Sitz und Rückenlehne sind aus Kunststoff gefertigt und können damit im Vergleich zu reinen Holzstühlen stärker organisch verformt, in der Oberfläche strukturiert und insgesamt dünner – und damit flexibler – ausgeführt werden. Der Basel Chair bietet dank dieser Materialkombination einen im Vergleich zu reinen Holzstühlen deutlich verbesserten Sitzkomfort und in seinen zweifarbigen Varianten auch einen besonderen optischen Reiz.
Vitra Belleville Armchair
Belleville heisst das pulsierende Pariser Quartier, in dem die Designer Ronan und Erwan Bouroullec ihr Studio haben. In der klassischen französischen Bistromöblierung und in der Stimmung ihres Quartiers finden sich Anknüpfungspunkte für den Belleville Chair. Er wirkt in seiner vertrauten Form – auch im zeitgenössischen Kontext – wie selbstverständlich, gleichzeitig wohnt ihm etwas Geheimnisvolles und leicht Irritierendes inne, erschliessen sich Materialität, Konstruktion und Produktionsverfahren doch erst auf den zweiten Blick.
Vitra Cone Chair
Der für ein dänisches Restaurant entstandene Cone Chair beruht auf einer klassischen geometrischen Figur, dem Kegel, der drehbar auf einem Untergestell aus Edelstahl gelagert ist. Die halbkreisförmig hochgezogene, gepolsterte Schale bildet Rücken und Armauflage und ergibt eine ausgesprochen komfortable Sitzgelegenheit. Der auf dem Cone Chair basierende Hocker Cone Stool passt ideal in Kombination mit dem Cone Chair, macht aber auch als Solitär eine gute Figur.
Vitra Eames Plastic Armchair DAL
Die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs lassen sich mit unterschiedlichen Untergestellen kombinieren. Dasjenige des Dining Height Armchair La Fonda Base (DAL) haben Charles und Ray Eames 1961 für das legendäre New Yorker Restaurant La Fonda del Sol entwickelt, für dessen Einrichtung ihr Freund Alexander Girard verantwortlich zeichnete. Mit dem zentralen Bein aus vier parallelen Strängen, die in ein Vierstern-Fussstück übergehen, gehört es zu den elegantesten und unkonventionellsten Untergestellen, das die Eames entworfen haben.
Vitra Eames Plastic Armchair DAR
Seit Charles und Ray Eames zu Beginn der 1950er-Jahre die Plastic Chairs entwickelt haben, sind diese zu Ikonen des amerikanischen Mid-Century geworden. Insbesondere der Dining Height Armchair Rod Base (DAR) mit seinem so genannten Eiffelturm-Untergestell, einer filigranen Konstruktion aus Stahldraht, verbindet formale Leichtigkeit und konstruktive Stabilität zu einem unverwechselbaren Klassiker.
Vitra Eames Plastic Armchair DAW
Die Plastic Chairs von Charles und Ray Eames stehen heutzutage fast prototypisch für die Gattung der Stühle, deren Schale sich mit verschiedenen Untergestellen kombinieren lässt. Das Holzuntergestell des Dining Height Armchair Wood Base (DAW) sorgt mit der Kunststoffschale für ein kontrastreiches Zusammenspiel der Materialien. Die Sitzschalen sind auch mit Sitzpolster oder komplett gepolstert erhältlich.
Vitra Eames Plastic Armchair DAX
Mit den Plastic Chairs haben Charles und Ray Eames die ersten industriell aus Kunststoff gefertigten Stühle entwickelt. Ihre organisch geformten Schalen können mit unterschiedlichen Untergestellen kombiniert werden. Beim Dining Height Armchair X-Base (DAX) ist dies ein zurückhaltendes Vierbein-Stahlrohruntergestell, das sich in seiner pulverbeschichteten Ausführung für den Einsatz im Freien eignet.
Vitra Eames Plastic Armchair PACC
Dank der grossen Auswahl an Untergestellen können die Plastic Chairs von Charles und Ray Eames an den unterschiedlichsten Orten verwendet werden – wie der Pivot Armchair Cast Base on Castors (PACC) mit seinem höhenverstellbaren Drehuntergestell, der sich ideal für den Einsatz in informellen Bürobereichen und Studio Offices eignet. Die Farb- und Polstervarianten ermöglichen es, für unterschiedlichste Umgebungen passende Stühle zu konfigurieren.
Vitra Eames Plastic Side Chair DSR
Das so genannte Eiffelturm-Untergestell des Dining Height Side Chair Rod Base (DSR), eine filigrane Konstruktion aus Stahldraht, verbindet konstruktive Stabilität und formale Leichtigkeit. Die organischen Kunststoff-Sitzschalen sind in verschiedenen Farb- und Polstervarianten erhältlich und ermöglichen es, den unverwechselbaren Klassiker von Charles und Ray Eames auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.
Vitra Eames Plastic Side Chair DSS
Die organisch geformten Sitzschalen der Plastic Chairs von Charles und Ray Eames (1950) lassen sich mit unterschiedlichen Untergestellen kombinieren und entsprechend vielseitig einsetzen.
Vitra Eames Plastic Side Chair DSW
Beim Dining Height Side Chair Wood Base (DSW) kombinierten Charles und Ray Eames die organische Sitzschale mit einem Vierbein-Holzuntergestell. Die Kombination von Kunststoff und Holz verleiht dem Klassiker eine gewisse Wärme, eine besonders wohnliche Note. Die Sitzschalen können mit Sitzpolstern oder einer kompletten Polsterung ausgestattet werden, deren Auswahl an Stofffarben eine Vielzahl von individuellen Konfigurationen ermöglicht.
Charles & Ray Eames, 1950
Ein Vierbein-Stahlrohruntergestell und die organisch geformte Side-Chair-Schale sind die Komponenten des formal zurückhaltenden Dining Height Side Chair X-Base (DSX). Für die Sitzschale gibt es verschiedene Farben und Polstervarianten, das Untergestell ist in einer verchromten oder in einer pulverbeschichteten Variante erhältlich, die sich für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse eignet.
Vitra Eames Plastic Side Chair PSCC
Die Auswahl an Untergestellen sorgt bei den Plastic Chairs von Charles und Ray Eames dafür, dass sich für unterschiedlichste Orten und Situationen das richtige Modell finden lässt. So eignet sich der Pivot Side Chair Cast Base on Castors (PSCC) ideal für das Home Office. Dank der organischen, drehbaren Sitzschale mit Komfortfederung und der Höhenverstellung bietet er angenehmen Komfort.
Vitra Fauteuil Direction
Fauteuil Direction ist ein komfortabler Sessel, mit dem sich bequem am Tisch sitzen lässt. Er spricht die für Prouvé so typische Formensprache der Ausrichtung nach konstruktiven Gesichtspunkten. Der kleine Sessel eignet sich ideal für das Home Office, wo er insbesondere in Kombination mit dem Schreibtisch Compas Direction einen individuellen Akzent setzt, und als bequemer Stuhl am Esstisch. Darüber hinaus macht Fauteuil Direction auch in eleganten Lobbies, gastronomischen Betrieben oder Wartebereichen eine gute Figur.
Vitra HAL Armchair
Jasper Morrison hat der Stuhlfamilie HAL eine neue Variante hinzugefügt: den HAL Armchair. Aufbauend auf der Sitzschale von HAL hat er eine einteilige, organische Schale entwickelt, der die geschwungenen, seitlich aus der Schale „wachsenden“ Armlehnen eine komplett eigenständige Gestalt verleihen – und doch ihre Familienzugehörigkeit zeigen. Die Schalenkonstruktion folgt dabei den Anforderungen der auf sie wirkenden Kräfte und bietet mit einem Minimum an Material grösstmögliche Stabilität und angenehmen Komfort. Dieser wird in der Ausführung mit Sitzpolster noch gesteigert.
Vitra Landi-Stuhl
Der für die Schweizer Landesausstellung von 1939 entwickelte Landi-Stuhl besetzt einen wichtigen Platz in der Designgeschichte des 20. Jahrhunderts: Mit ihm schuf Hans Coray die neuartige Typologie der dreidimensional verformten Sitzschale auf einem separaten Untergestell. Der klare Aufbau des komplett aus Aluminium bestehenden Stuhls ist zweiteilig gegliedert: Zwei über Traversen zu einem selbsttragenden Chassis verschweisste U-förmige Bügel dienen gleichzeitig als Beine und als niedrige Armlehnen. Auf dieses Untergestell ist eine Sitzschale montiert, die die Möglichkeiten des Materials ideal nutzt: Die 91 ausgestanzten Löcher sorgen nicht nur für Gewichtsersparnis und für die Flexibilität der komfortablen Schale, sie verleihen dem grazilen Landi auch seinen unverwechselbaren Ausdruck.
Vitra Organic Chair
Charles Eames & Eero Saarinen, 1940
Charles Eames und Eero Saarinen haben den Organic Chair 1940 als Beitrag für den Wettbewerb „Organic Design in Home Furnishings“ des Museum of Modern Art in New York entworfen. Den kleinen, dank seiner bequem gepolsterten und organisch geformten Schale ausserordentlich komfortablen Lesesessel gibt es auch als Organic Highback mit hoher Rückenlehne.
Vitra Organic Highback
Charles Eames & Eero Saarinen, 1940
Der Organic Highback ist ein skulpturaler Sessel mit einer auffällig geschwungenen, hohen Rückenlehne. Charles Eames und Eero Saarinen haben ihn im Jahr 1940 als Beitrag für den Wettbewerb „Organic Design in Home Furnishings“ des Museum of Modern Art entworfen. Seine bequem gepolsterte Sitzschale bietet in Lobbys, Lounges und Wartebereichen einen ausserordentlichen Komfort. In der Variante Organic Chair ist die Rückenlehne weniger hoch.
Vitra Panton Chair
Der Panton Chair ist ein Klassiker der Möbelgeschichte. Verner Panton entwarf den Stuhl 1960 und entwickelte ihn gemeinsam mit Vitra zur Serienreife (1967). Es war der erste aus einem Stück gefertigte Vollkunststoff-Stuhl. Seit seiner Einführung hat er mehrere Produktionsphasen durchlaufen. Erst seit 1999 kann der Stuhl seiner Grundidee entsprechend produziert werden – aus durchgefärbtem, strapazierfähigem Kunststoff mit mattglänzender Oberfläche.
Die Technik des Freischwingers in Verbindung mit der körpergerechten Form und dem leicht flexiblen Material gibt dem Stuhl einen guten Sitzkomfort. Er kann einzeln oder in Gruppen in Innenräumen und im Freien eingesetzt werden. Der Panton Chair wurde weltweit mit Designpreisen ausgezeichnet und steht in zahlreichen Sammlungen bedeutender Museen. Seine expressive Form macht ihn zu einer Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts.
Verner Panton, 1959/1960
Jahrelang war Verner Panton auf der Suche nach einem Hersteller für seinen Entwurf eines Vollkunststoffstuhls aus einem Guss. 1963 entstand der Kontakt zu Vitra und man entwickelte gemeinsam den Panton Chair, der 1967 präsentiert wurde. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion mit glänzender Lackierung bis heute erhältlich.
Vitra Panton Junior
In Material und Proportionen unverändert, fällt der Panton Junior von Verner Panton gegenüber dem „erwachsenen“ Panton Chair etwa um ein Viertel kleiner aus. Damit ist der in verschiedenen fröhlichen Farben lieferbare Panton Junior die ikonische Sitzgelegenheit für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.
Vitra Plywood Group DCM
Charles & Ray Eames, 1945/1946
Die feingliedrigen Stühle DCM (Dining Chair Metal) der Plywood Group sind das Resultat der frühen Experimente von Charles und Ray Eames mit dreidimensional verformtem Schichtholz.
Vitra Plywood Group DCW
Charles & Ray Eames
Der DCW (Dining Chair Wood) ist Zeugnis von Charles und Ray Eames frühen Experimenten mit dreidimensional verformtem Schichtholz. Der ikonische, komplett in Holz gearbeitete Stuhl wirkt heute so zeitgemäss wie zur Zeit seiner Entstehung.
Vitra SIM Stuhl
Mit SIM gelang Jasper Morrison die perfekte Formulierung eines Stuhltyps, den David Rowlands berühmter Stuhl 40/4 in den 1960er-Jahren begründet hatte. SIM ist eine gelungene Synthese von klarer Gestaltung und einem ausgeprägten Sitzkomfort: Das Kufen-Untergestell aus verchromtem Stahldraht ermöglicht eine gewisse Beweglichkeit des ganzen Stuhls. Das sorgt zusammen mit den grosszügigen Sitz- und Rückenschalen aus leicht nachgiebigem Kunststoff für das angenehme Sitzgefühl. Bis zu 10 SIM lassen sich aufeinander stapeln.
Vitra Soft Pad Chairs EA 205/207/208
Die Soft Pad Chairs EA 205, 207 und 208 von Charles und Ray Eames gehören zu den bedeutendsten Entwürfen im Design des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer weichen Polsterung bieten sie angenehmen Komfort und dank der grossen Auswahl an Farben für die Lederbezüge lässt sich für jede Einrichtung der passende Stuhl finden.
Vitra Softshell Chair
Ronan & Erwan Bouroullec, 2008
Der Softshell Chair von Ronan und Erwan Bouroullec ist noch bequemer als er aussieht: In die Rückenlehne sind biegsame, vertikale Lamellen integriert, die für viel Bewegungsfreiheit sorgen. Mit dem Vierbeinuntergestell eignet sich der elegante, sesselartige Stuhl ideal zur Kombination mit den unterschiedlichsten Esstischen.
Vitra Softshell Side Chair
Ronan & Erwan Bouroullec, 2017
Der Softshell Side Chair, dessen sanfte Form durch die weichen Polster definiert ist, bietet mit seinen kompakten Dimensionen einen ausserordentlich guten Komfort: Verborgen unter dem Bezug sorgen im oberen Teil der Rückenlehne biegsame, vertikal angeordnete Lamellen für Flexibilität und viel Bewegungsfreiheit – und damit auch über längere Zeiträume für ausserordentlich bequemes Sitzen. Der Softshell Side Chair ist mit einem Vierbeinuntergestell aus robustem Kunststoff versehen, das die zurückhaltende Eleganz des Entwurfs betont. Dank ihrer gestalterischen Nähe lassen sich der Softshell Side Chair und der Softshell Chair hervorragend am selben Tisch kombinieren. Für beide Stühle ist die gleiche Auswahl an vielseitigen Bezügen in Stoff oder Leder in einer Vielzahl von Farben erhältlich.
Vitra Stuhl Standard
Jean Prouvé, 1934/1950
Standard von Jean Prouvé ist zu einem der bekanntesten Klassiker des französischen Designers und Konstrukteurs gereift. Sitzschale und Rückenlehne des zurückhaltenden und doch ikonischen Stuhls sind in verschiedenen Holzarten und das Metallgestell in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Vitra Stuhl Standard SP
Jean Prouvé, 1934/1950
Standard SP (Siège en Plastique) baut dem ikonischen Stuhl eine Brücke in die heutige Zeit, ohne an seiner Form etwas zu ändern: Mit Sitz und Rückenlehne aus robustem Kunststoff in einer fein abgestimmten Farbpalette erhält Standard SP eine zeitgemässe Anmutung. Die Untergestelle sind, passend zur Kunststoffoberfläche, mit einer unempfindlichen, matten Pulverbeschichtung versehen.
Vitra Stuhl Standard SR
Der Konstrukteur und Designer Jean Prouvé produzierte seine Entwürfe in der eigenen Fabrik in Nancy. Das eröffnete ihm die Möglichkeit, Kundenwünsche und Änderungen an den Produkten einfach umzusetzen. Entsprechend viele Varianten sind von den erfolgreichsten Entwürfen Prouvés im Laufe der Zeit entstanden. So auch vom Stuhl Standard, der in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Einrichtungsprojekte produziert wurde. Bei einer dieser Versionen, dem Standard SR (siège rembourré) sind Sitz und Rückenlehne gepolstert. Der Standard SR bildet in der für Prouvé typischen Weise die statischen Belastungen der Nutzung in seiner Konstruktion ab: Während für die schwächer belasteten Vorderbeine schlanke Stahlrohre genügen, sind die hinteren Beine des Stuhls als voluminöse Hohlkörper ausgebildet. Die schlanken, sorgfältig in die Konstruktion integrierten Polster des Standard SR sorgen für angenehmen Komfort, ihr Stoffbezug ist in vielen Farben erhältlich und auch für die Stuhlgestelle steht eine Auswahl von Farben bereit. Standard gibt es auch in der klassischen Variante mit Sitz und Rückenlehne in Holz oder als Standard SP mit Sitz und Rückenlehne in Kunststoff.
Vitra Stool-Tool
Der Stool-Tool steht wie eine monolithische Skulptur im Raum und lädt dazu ein, in Besitz genommen zu werden. Beim Gebrauch offenbart er intuitiv seine vielen verschiedenen Sitzpositionen und die Funktion als kleine Arbeits- oder Ablagefläche. Und weil der Stool-Tool leicht und stapelbar ist, kann er bei Bedarf mit dem Tragegriff einfach weggeräumt werden.
Vitra Tabouret Haut
Den klassischen Barhocker Tabouret Haut von Jean Prouvé gibt es in robustem naturfarbenem oder dunklem Eichenholz. Der verchromte, mit einem rutschhemmenden Belag versehene Stahlring sorgt für Stabilität und dient als Fussstütze.
Vitra Tip Ton
Edward Barber & Jay Osgerby, 2011
Tip Ton definiert eine neue Stuhl-Typologie: den nach vorne neigbaren Vollkunststoffstuhl. Sein Name deutet die charakteristische zweifache Sitzerfahrung an – aus der Normalposition lässt sich Tip Ton nach vorne kippen, wo der Stuhl um einige Grad geneigt stehen bleibt. Die vorgeneigte Sitzposition, die bislang mechanischen Bürostühlen vorbehalten war, richtet Becken und Rückgrat auf und verbessert so die Durchblutung der Bauch- und Rückenmuskulatur.
Die ETH Zürich, eine der weltweit führenden Technischen Hochschulen, hat 2010 in einer Studie die gesundheitsfördernden Eigenschaften einer zusätzlichen vorgeneigten Sitzposition untersucht. Die Ergebnisse belegen eine verstärkte Muskelaktivität im Bauch- und Rückenbereich, die die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert. Erstmals vereint der Stuhl Tip Ton diese Eigenschaften in Gestalt eines robusten Kunststoffstuhls und macht sie damit an vielen neuen Einsatzorten verfügbar.
Tip Ton besteht aus Polypropylen und wird ohne mechanische Komponenten aus einer einzigen Gussform hergestellt. Damit ist der Stuhl äusserst langlebig und zu 100 % recycelbar. Tip Ton ist bis zu vier Stühlen stapelbar und in acht verschiedenen Farben erhältlich.
Vitra Tom Vac
Die elegante und zugleich bequeme Sitzschale aus Kunststoff von Tom Vac bietet einen grossen Sitzkomfort – sowohl drinnen als auch in Aussenbereichen: Spezielle Additive der Kunststoffschale, die das Ausbleichen in der Sonne verlangsamen, sowie eine Pulverbeschichtung des Untergestells ermöglichen den Einsatz des Stuhls auch auf der Terrasse oder im Garten. Dass sich der Stuhl stapeln lässt, ist dort von Nutzen, wo grosse Stückzahlen zum Einsatz kommen.
Vitra Vegetal
Ronan & Erwan Bouroullec, 2008
Das Interesse von Ronan und Erwan Bouroullec für organische Formen hat sich schon in Algues, die sie 2004 für Vitra entworfen haben, manifestiert. Basierend auf diesen Erfahrungen haben die zwei Brüder mit Vitra in einem vierjährigen Prozess Vegetal entwickelt.
Dabei wurden unzählige Modelle angefertigt und die technischen Möglichkeiten des Spritzgussverfahrens vollends ausgeschöpft. Ziel war es, die Anmutung eines möglichst natürlichen Gebildes aus der Vegetation mit der nötigen Stabilität zu versehen und einen guten Sitzkomfort zu erreichen: Die flachen Verstrebungen verweben und verästeln sich auf drei Ebenen asymmetrisch zu einer Sitzschale, die einen unregelmässigen Kreis bildet und von vier wie natürlich gewachsenen Beinen getragen wird.
Vegetal ist in sechs für Kunststoffstühle ungewöhnlichen Farben erhältlich, die den Grundgedanken der Abbildung natürlicher Strukturen betonen. Er eignet sich für drinnen und draussen und ist bis zu drei Stück stapelbar, was einen flexiblen Einsatz in grösserer Anzahl ermöglicht. Der Stuhl wird in einem besonders energieeffizienten Verfahren aus dem zu 100 % recycelbaren Material Polyamid hergestellt.
Vitra Wiggle Side Chair & Wiggle Stool
Der Architekt Frank Gehry ist bekannt für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien. Mit der Möbelserie „Easy Edges” gelang es ihm, einem so alltäglichen Material wie dem Karton eine neue ästhetische Dimension zu verleihen.
Der Wiggle Side Chair fällt durch seine skulpturale Formgebung auf. Obwohl er verblüffend einfach wirkt, ist er doch mit der Sorgfalt des Architekten konstruiert, offeriert einen guten Sitzkomfort und ist robust und stabil.
Vitra Wire Chair DKR
Die Wire Chairs von Charles und Ray Eames sind formal eine Variation der Eames Plastic Side Chairs. DKR mit dem legendären „Eiffelturm-Untergestell“, vereint Transparenz und Funktionalität. In den pulverbeschichteten Varianten ist er auch für den Einsatz im Garten und auf der Terrasse geeignet. DKR ist auch mit Sitzpolstern oder mit Sitz- und Rückenpolstern aus Stoff oder Leder erhältlich.
Vitra Wire Chair DKW
Die Wire Chairs von Charles und Ray Eames lehnen sich formal an die Eames Plastic Chairs an. Die Sitzschale aus verschweisstem Stahldraht verleiht den Stühlen Transparenz und das Holzuntergestell des Modells DKW schafft einen wohnlichen Kontrast zur grundsätzlich technischen Anmutung. Die Metallteile von DKW sind schwarz pulverbeschichtet, die vier Stuhlbeine gibt es in unterschiedlichen Ahornhölzern.
Vitra Wire Chair DKX
Der Wire Chair DKX von Charles und Ray Eames ist auf Wunsch mit Sitzpolster oder einer Kombination von Sitz- und Rückenpolster – dem so genannten „Bikini“ – in Stoff oder Leder erhältlich. Der ikonische Stuhl bietet guten Komfort und setzt nicht nur in Wohnräumen, sondern in der Variante mit Pulverbeschichtung auch in Gärten und auf Terrassen starke Akzente.
Vitra Zeb Stool
Edward Barber & Jay Osgerby, 2014
Häufig entstehen Barhocker als Teil einer Stuhlfamilie. Mit dem Zeb Stool hingegen haben Edward Barber und Jay Osgerby einen Barhocker entworfen, bei dem jedes Einzelteil präzise auf seine spezifische Funktion hin und in der besten dafür angebrachten Qualität entwickelt wurde. Der Sitz und sein Träger aus Aluminiumdruckguss, das pulverbeschichtete Verbindungsrohr, die verchromte Gasfeder, die Fussstütze, die Fussplatte und alle weiteren Teile und Details sind exakt aufeinander abgestimmt. So erfüllen sie nicht nur ihren Zweck, sondern bilden zusammen ein elegantes und qualitativ hochwertiges Ganzes. Der Barhocker ist drehbar und höhenverstellbar, das Verbindungsrohr ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und auch den runden Sitz gibt es in unterschiedlichen Versionen: als Holzsitz, sowie als Ledersitz mit geringer oder mit weicher Polsterung.
Der Name Zeb bezieht sich auf Zebedee, den sich drehenden Springteufel aus der Britischen Kinderfernsehserie „The Magic Roundabout“.
*Alle Angebote nur gültig vom 1. November 2018 bis 31. Januar 2019
*Ausgenommen von dieser Promotion sind die Eames Fiberglass Chairs
Im Jahr 1948 reichten Charles und Ray Eames einen Stuhl mit körpergerecht geformter Schale und einem Konzept für verschiedene Untergestelle als Beitrag zum Wettbewerb «International Competition for Low-Cost Furniture Design» des New Yorker Museum of Modern Art ein. Der Entwurf gewann den zweiten Preis, die Ausführung der Schale in Metall erwies sich aber in der Folge als zu problematisch und zu teuer für eine erfolgreiche Serienproduktion.
Auf der Suche nach alternativen Materialien stiessen die Eames auf mit Fiberglasfasern verstärktes Polyesterharz, das bis dahin vornehmlich zu militärischen Zwecken, zum Beispiel für Gehäuse von Radargeräten, verwendet worden war. Sie erkannten die Vorteile des Materials – Formbarkeit, Festigkeit und Eignung zur industriellen Verarbeitung – und nutzten sie konsequent. Mit dem für die Möbelindustrie neuen Material gelang es ihnen, die Sitzschalen zur Serienreife zu entwickeln: der Fiberglass Chair war geboren. Seine organisch geformte, einteilige Sitzschale war zu einer Zeit, in der Stühle vornehmlich einen Sitz und eine Rückenlehne hatten, ein vielbeachtetes Novum. Fiberglas bot dazu die Vorteile einer angenehmen Haptik und einer leicht verformbaren Schale, die für guten Komfort sorgte.
Vitra Eames Fiberglass Side Chair DSR
Das so genannte Eiffelturm-Untergestell des Dining Height Side Chair Rod Base (DSR), eine filigrane Konstruktion aus Stahldraht, verbindet konstruktive Stabilität und formale Leichtigkeit. Der Eames Fiberglass Chair ist ab Oktober 2018 bei ausgewählten Händlern verfügbar.
*Ausgenommen von dieser Promotion sind die Eames Fiberglass Chairs
Vitra Eames Fiberglass Side Chair DSW
Beim Dining Height Side Chair Wood Base (DSW) kombinierten Charles und Ray Eames die organische Sitzschale mit einem Vierbein-Holzuntergestell. Die Kombination von Kunststoff und Holz verleiht dem Klassiker eine gewisse Wärme, eine besonders wohnliche Note. Der Eames Fiberglass Chair ist ab Oktober 2018 bei ausgewählten Händlern verfügbar.
*Ausgenommen von dieser Promotion sind die Eames Fiberglass Chairs
Vitra Eames Fiberglass Side Chair DSX
Der Dining Height Side Chair X-Base (DSX) ist mit seinem Vierbein-Stahlrohruntergestell eine formal zurückhaltende Version des Klassikers von Charles und Ray Eames. Der Eames Fiberglass Chair ist ab Oktober 2018 bei ausgewählten Händlern verfügbar.
*Ausgenommen von dieser Promotion sind die Eames Fiberglass Chairs
Bruno Wickart AG, Zug – bevorzugter Fachhandelspartner von Vitra im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Vitra pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Vitra-Neuheiten und Bestsellers, unter anderem von den Designern Eames, Panton, Girard, Prouvé, Morrison, Bouroullec, Nelson, Citterio, um nur einige zu nennen.