Wertige Einrichtungsobjekte für eine besondere Wohlfühlatmosphäre: Die Walter Knoll Teppichkollektion Legends of Carpets übersetzt die Landschaften und Farben Afrikas in handgeknüpfte Kunstwerke. Individuelle Teppichbilder voller Natürlichkeit und Eleganz, dazu passende Sitzkissen für aussergewöhnliche Settings.
Inspiration Afrika

Zurück zum Ursprung
Archaische Schönheit.
Die letzten Strahlen der Sonne tauchen die Savanne in flüssiges Gold. In der Senke weiden Zebras, eine Giraffe schreitet aus den Akazien hervor. Der wechselnde Einfall des Lichts lässt die Weite der Steppe beinahe endlos erscheinen. In den Städten der süße Duft und die leuchtenden Farben der Gewürze auf dem Basar, die Farbbrüche der handverputzten Wände in den Gassen, Staub und flimmernde Hitze, flirrende Luftspiegelungen und prächtige Orchideengärten.
Am Anfang war die Inspiration.
Hat Familienunternehmer und Walter Knoll CEO Markus Benz bereits viele faszinierende Orte auf der Welt besucht, so kehrt er doch immer wieder mit einer Kamera an seiner Seite an seinen Sehnsuchtsort Afrika zurück. Mit seinen Reisen in verschiedene afrikanische Länder nahm die Geschichte unserer Teppiche ihren Lauf. In der archaischen Schönheit des vielschichtigen Kontinents fand Markus Benz die Inspiration für die Erweiterung der Kollektion durch die Teppiche.
Von der Idee zum Motiv
Gemeinsam schöpferisch.
Markus Benz ließ der Gedanke nicht los, und so machte er sich zusammen mit dem befreundeten Künstler und Textildesigner Helmut Scheufele erneut auf, um konkretere Ideen zu sammeln. Die gemeinsame Reise der beiden nach Marrakesch markiert den Beginn der „Legends of Carpets“ von Walter Knoll. Lebendige Eindrücke der Menschen, Landschaften und des Lichts, das sich in den Souks der Medina bricht, formieren sich. Nach einer weiteren Reise nach Namibia und Botsuana ist das Leitmotiv der Teppichkollektion klar: die Landschaften und Farben Afrikas.
Aus der Abstraktion.
Basierend auf den Eindrücken und Beschreibungen der Reisen beginnt Helmut Scheufele in seinem Atelier mit der Arbeit: Er malt. Abstrakte Bilder der gesammelten Impressionen. Später werden diese in Teppichdesigns übersetzt. Strukturen verdichten sich, Garne werden ausgewählt, Farben entwickelt. Teppich für Teppich, Detail für Detail.
Teppiche & Teppichkissen
Wertige Einrichtungsobjekte für eine besondere Wohlfühlatmosphäre: Unsere Teppichkollektion Legends of Carpets übersetzt die Landschaften und Farben Afrikas in handgeknüpfte Kunstwerke. Individuelle Teppichbilder voller Natürlichkeit und Eleganz, dazu passende Sitzkissen für außergewöhnliche Settings.
Badawi Pillows.

Design: Helmut Scheufele.
Wertige Einrichtungsobjekte zum Entspannen am ganz persönlichen Lounge-Platz. In der Tradition der orientalischen Sitzkultur werden die mit reiner Baumwolle befüllten Bodenkissen aus unseren handgeknüpften Teppichen gestaltet. Sie sind in den Größen 100 x 100 cm und 200 x 100 cm erhältlich.

Die orientalische Kultur kennt das bodennahe Sitzen seit jeher. Aus gutem Grund: Kissen sind weich, anschmiegsam und sorgen für eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Vielen Nomadenvölkern dienen Teppiche und Kissen nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern auch als Schlafstätte.

Die Unterseite des Bodenkissens ist stoffbezogen, die verschiedenen Motive aus unserer Legends of Carpets Kollektion bildet die Oberseite dieses Badawi Pillows.

Es gibt sie – Dinge, die Orten Charakter verleihen und buchstäblich neue Räume schaffen. Einrichtungsgegenstände, die perfekt zum persönlichen Lebensstil passen. Besonders und ungewöhnlich, mit klaren Zitaten an die Tradition, Kennzeichen von Wissen und Kultur. Die Badawi Pillows von Walter Knoll gestalten solche Orte. Individuelle Settings für maximale Individualität. Zum Kuscheln, Lesen oder einfach nur zum Entspannen. Jeder so, wie es einem gefällt. Der Ausdruck eines Lebensgefühls.

Wer die spielerische Leichtigkeit des Gestaltens liebt, kann mit den Badawi Pillows von Walter Knoll herrliche Lounge Places kreieren. Einfach die Rolle aus feinem Sattelleder unter dem Kissen positionieren und schon entsteht ein einladendes Daybed – für entspannte Tagträume oder gemütliche Lesestunden.
100 % natürliche Materialien
Wolle
Grundmaterial unserer Teppiche ist die tibetische Hochlandwolle – eine der wertigsten und robustesten Qualitäten weltweit. Von den Hirten auf den Almen im Hochgebirge mit Yaks ins Tal gebracht, wird die Schafwolle im Fluss gewaschen, anschließend kardiert und von Hand versponnen. Lang und elastisch muten die Fasern der Wolle an. Der hohe Fettgehalt schützt die Teppiche vor Schmutz – auf ganz natürliche Art und Weise.
Seide
Feinste chinesische Seide in brillanten Farben: Sie sorgt für den besonderen Schimmer und die charmanten Lichtreflexe unserer Teppiche. Aus den Kokons des Seidenspinners gewonnen, wird die Naturseide in Seidenwebereien aufbereitet und versponnen, bevor sie in aufwendiger Handarbeit zu den edlen Teppichen geknüpft wird. Scheinbar zufällig erhebt sich ein violetter Fleck hier, ein orangefarbener Faden da. Feine Farbnuancen werden geschaffen, eine lebendige Oberflächenstruktur entsteht. Die Seidenteppiche bestehen zu 100 % aus der kostbaren Textilfaser – charakteristisch ist ihr Spiel mit Licht und Schatten.
Brennnessel
So wirkt das Garn, gesponnen aus der Brennnessel. Ein besonderes Naturprodukt, das Natürlichkeit und Individualität zu gleichen Teilen verbindet. Für das feine Garn werden die Stängel aufgefasert, dann werden die Fasern von Hand versponnen.
Unseren Teppichen verleiht die Brennnessel Struktur und Festigkeit. Ursprünglich wie Baumwolle, glänzend wie Seide: So wirkt das Garn, gesponnen aus der Brennnessel. Ein besonderes Naturprodukt, das Natürlichkeit und Individualität zu gleichen Teilen verbindet. Für das feine Garn werden die Stängel aufgefasert, dann werden die Fasern von Hand versponnen. Unseren Teppichen verleiht die Brennnessel Struktur und Festigkeit.
Handgefärbt und handgeknüpft

Nachhaltig und sozial verantwortlich.
Unter fairen Arbeitsbedingungen und mit umweltbewussten Herstellungsmethoden entstehen die Teppiche von Walter Knoll. Nach jahrhundertealten Traditionen werden sie in Manufakturen im Himalaja handgefärbt und handgeknüpft. Die Knüpferinnen und Knüpfer in den Handwerksbetrieben bereiten die Wolle, Seide und das Garn auf, färben die Materialien mit ökologisch getesteten Natur- oder Qualitätsfarben und verarbeiten diese dann in monatelanger Handarbeit. Dabei wird die Wolle so lange gekämmt, bis alle Fasern parallel zueinander liegen – diesen Vorgang nennt man Kardieren.
Knoten um Knoten, Reihe um Reihe, Zentimeter um Zentimeter wächst der Teppich auf dem Knüpfstuhl. Vier bis fünf Knüpferinnen und Knüpfer sitzen bei einem 2,5 Meter breiten Stück auf einer Bank nebeneinander. Dabei bedarf es mehrerer Monate harmonischer und synchroner Teamarbeit – und somit je nach Länge 1,5 bis 2 Mannjahre –, bis ein Teppich schliesslich fertig ist.
Jeder Teppich von Walter Knoll ist ein Unikat. Individuell und einzigartig – aufgrund der verwendeten Naturmaterialien, der eigenen Färbung und persönlichen Interpretation eines jeden Knüpfers. Für die Qualität und Echtheit steht das Zertifikat, das jedem Teppich beiliegt. Zeichen bleibender Werte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
STEP-Label
Unsere Partnermanufakturen in Nepal folgen dem Kodex des STEP-Labels: keine Kinderarbeit, Einhaltung hygienischer Standards und Arbeitsschutzmassnahmen. Für faire und gute Arbeits- und Lebensbedingungen und umweltbewusste Produktionsmethoden. Ausserdem fördert STEP die Handwerkskunst des Teppichknüpfens als Teil der nepalesischen Identität.
Download Dokumentation
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Walter Knoll im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Walter Knoll pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Walter Knoll-Neuheiten und Bestsellers.