Eames oder Einmal? 10 charmante Tipps, wie du ein echtes Original erkennst
Lounge-Chair-Ottoman-Occasional-Table-LTR-Eames-Designliebe beginnt oft mit einem Stuhl – und manchmal mit einem Eames Lounge Chair. Doch wie erkennst du, ob dein Lieblingsstück echt ist oder eine stilvolle Mogelpackung? Wir zeigen dir mit einem Augenzwinkern, worauf du achten solltest – mit Know-how von unserem Team für Farbe, Raum, Licht, Material und Architektur.
Was macht einen Eames Lounge Chair so besonders?
Der Eames Lounge Chair ist wie ein guter Espresso: stilvoll, stark, ikonisch – und wenn er echt ist, eine Anschaffung fürs Leben. Unser interdisziplinäres Team aus Designer:innen, Architekt:innen und Lichtmenschen liebt gutes Design mit Gefühl. Wir glauben daran, dass Räume nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen sollen. Und genau deshalb ist es wichtig, Originale zu erkennen – für mehr Wertigkeit, Nachhaltigkeit und ehrliches Wohnen.
In unserem Beratungsatelier denken wir Design ganzheitlich – von der Wandfarbe über das Licht bis zur Lieblingsvase auf dem Sideboard. Mit Empathie, Spielfreude und ein bisschen Detektivarbeit haben wir dir die besten Tipps zusammengestellt.
Wie erkenne ich einen echten Eames Lounge Chair? 10 praktische Tipps
Fühl das Leder. Ein Original riecht nach Qualität. Weiches Anilinleder fühlt sich lebendig an – nicht wie Plastik auf einem Festivalstuhl. Hier erfährst du mehr über Materialien:
Schau auf die Füsse. Der originale Fünfsternfuss aus poliertem Aluminium mit schwarzen Gleitern ist typisch. Wenn’s wackelt wie ein Café-Tisch in Rom, ist’s vermutlich kein Original.
Prüf das Furnier. Die Holzschale besteht meist aus Palisander, Nussbaum oder Santos – sauber gebogen, ohne sichtbare Schrauben. Keine „Latte-Macchiato-Paletten“ mit Klebefurnier, bitte. Zu den beliebtesten Holzarten.
Sieh dir das Label an. Herman Miller (USA) oder Vitra (Europa) sind die einzigen lizenzierten Hersteller. Das Typenschild sitzt meist unauffällig unter dem Sessel. Fehlt das Schild, fehlt wahrscheinlich auch das Original.
Vergleiche die Proportionen. Der Eames Lounge Chair hat eine ikonische Form – wie ein loungiger Umarmungsstuhl. Ist die Rückenlehne zu hoch oder der Sitz zu schmal, stimmt was nicht. Warum Masse wichtig sind.
Federndes Sitzgefühl. Ein echter Eames federt leicht und ist bequem wie ein Sonntagnachmittag. Fühlt sich dein Sessel an wie ein Hocker aus dem Wartezimmer? Dann lieber weiter suchen.
Unboxing als Indiz. Originale kommen gut verpackt, aber meist vormontiert. Wenn du mit Schraubenbeutel und IKEA-Inbus überrascht wirst – nein, danke.
Details, Details, Details. Die Knöpfe auf den Kissen sind perfekt platziert, das Leder ist faltenarm. Beim Fake sieht man oft „Murmeltiertag“-Falten. Polsterung mit Charakter.
Preis mit Menschenverstand. Ein echter Eames Chair kostet ab 7000 CHF aufwärts. Wenn du auf einem Flohmarkt ein „Original für 400 CHF“ entdeckst: Herz über Kopf vermeiden.
Hör auf dein Bauchgefühl. Wenn sich der Sessel billig anfühlt, unangenehm riecht oder irgendwie „falsch“ wirkt – dann ist er es meist auch. Wir helfen dir beim Einschätzen.
Design-Thinking fürs Wohnzimmer – So denken wir Räume neu
Unser Team arbeitet mit Design-Thinking – das heisst: Wir stellen Fragen, beobachten, denken kreativ und testen. Das funktioniert nicht nur bei Apps, sondern auch bei Sofas, Farben und Lichtstimmungen. Ein paar Beispiele:
Mini-Fallstudie: Lounge trifft Lieblingslicht
Eine Kundin wollte ihren Eames Chair prominent platzieren, aber die Deckenlampe war zu grell. Wir kombinierten ihn mit einer Pendelleuchte mit warmem Spotlicht – Ergebnis: Leseecke mit Galeriecharakter.
Mini-Fallstudie: Farbe statt Flurfrust
Im Eingangsbereich fehlte das „Willkommen zu Hause“-Gefühl. Wir nutzten eine weiche Latte-Macchiato-Wandfarbe und hängten ein Kunstobjekt in passendem Holzton auf. Jetzt bleibt jeder Besucher kurz stehen.
Mini-Fallstudie: Materialmix für Mutige
Ein Kunde wollte seinen industriellen Look mit Wärme auflockern. Wir kombinierten dunkles Metall mit gewebten Textilien und hellen Holzdetails – Ergebnis: Loft trifft Hygge.
Und jetzt? Mach dein Zuhause zu deinem Lieblingsort!
Design beginnt mit dem ersten Gefühl. Wenn du jetzt Lust hast, dein Zuhause mit mehr Charakter, Leichtigkeit und echter Wohlfühlatmosphäre zu gestalten, dann melde dich bei uns. Oder stöbere in unseren Themenwelten und lass dich inspirieren.
Jetzt Newsletter abonnieren für frische Wohnideen, oder folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen unseres Designstudios.
Und wenn du einen Eames Chair besitzt oder suchst – komm vorbei. Wir helfen dir beim echten Klassikergefühl.