MARLOW KOLLEKTION
MARLOW SOFA & FAUTEUIL / SOFA & LOUNGE CHAIR
Wittmann und Herkner haben mit MARLOW ein Sofa und einen Fauteuil geschaffen, die unvergleichbaren Sitzkomfort mit zeitloser Ästhetik einer einprägsam kompakten Form vereinen.
MARLOW fügt sich mühelos in die Wohnumgebung ein, dank des legeren Looks gekonnt gelegter Falten und einer meisterhaft en Polsterung, getragen von hochwertigen Taschenfederkernen. Unter den klappbaren Armlehnkissen verbirgt sich eine praktische Aufbewahrungstasche sowie optional – ein Technikpaket mit Steckdose und USB Anschlüssen für entspanntes Aufladen.

Die Brücke zwischen zeitloser Ästhetik und einprägsamer Form zu schlagen, ist seit jeher ein Spezialgebiet von Wittmann. Unaufdringlich und dennoch viel Präsenz zeigend ist Marlow der aktuellste Beweis für die sichere Hand, mit der die Manufaktur konsequent auf handwerkliche Präzision und erstklassiges Design setzt. Sebastian Herkner brachte seine unverwechselbare Handschrift ins Spiel und entwarf ein legeres und sinnliches Sofa sowie einen Sessel für den Alltag.
Bei Möbeln hat der viel gesuchte Smartness Faktor weniger mit technischen Finessen als mit einem Plus an Lebensqualität zu tun. Ein Sofa ist dann smart, wenn es sich mühelos in unsere Lieblingsumgebung einfügt, zu seinen Besitzern passt und den Alltag mit dem Gefühl des angekommen Seins bereichert. Marlow gelingt dies mit weichen Rundungen und einer soften Polsterung. Ein Taschenfederkern sorgt – ganz typisch Wittmann – für allerhöchsten Sitzkomfort. Ein präzise gesetzter Keder rahmt Arm- und Rückenkissen ein. Das Sofa ist sowohl gemütlich und kommunikativ, als auch kompakt und anpassungsfähig. Unter den Armlehnkissen verbirgt sich eine Tasche, in der Magazine oder Arbeitspapiere bei Bedarf schnell verschwinden. Auf Wunsch befindet sich in dieser Tasche optional ein kleines Technikpaket mit einer Steckdose und zwei USB Anschlüssen – für entspanntes Arbeiten in privater Atmosphäre. Alles hier gilt natürlich auch für den komfortablen Sessel.
MARLOW, DESIGN: SEBASTIAN HERKNER

Wir leben in einer Zeit, in der viele Alltagsgegenstände vor allem eines sein sollen: smart. Wie definiert sich stilvolles Wohnen in diesem Umfeld des multifunktionalen Lifestyles? Wittmann und Sebastian Herkner geben mit Marlow eine überzeugende Antwort: Sofa und Sessel aus der neuen gemeinsamen Serie besitzen sowohl den Kuschelfaktor, wie auch eine funktionale Ausstattung, die Spass macht. Eben smart!

Sebastian Herkner wurde in 1981 in Bad Mergentheim / Deutschland geboren. Er studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main und konzentrierte sich bereits während seines Studiums auf den Entwurf von Objekten und Möbeln, verband unterschiedliche kulturelle Kontexte und kombinierte neue Technologien mit traditionellem Handwerk um die vielschichtige Schönheit von Materialien und seine Liebe zum Detail in den Fokus stellen zu können. Noch als Student absolvierte Herkner ein Praktikum bei Stella McCartney in London, was ihm half, sein Gefühl für Materialien, Farben, Strukturen und Texturen zu verfeinern.
2006 gründete er sein eigenes Studio für Produktdesign, Innenarchitektur und Ausstellungsgestaltung in Offenbach am Main. Heute arbeitet Sebastian Herkner für internationale Firmen, entwirft Möbel und Leuchten, Porzellan und Glas und kuratiert und inszeniert Ausstellungen zum Thema Design. Seit 2007 war Herkner mehrfach als Gastdozent an der Hochschule für Gestaltung in Offnebach tätig.
Sein Erfolg spiegelt sich in zahlreichen Anerkennungen und Auszeichnungen wider. 2011 erhielt er den Nachwuchspreis des Deutschen Designpreises, 2015 den Elle Deco International Design Award als bester internationaler Newcomer.
Marlow Sofa
Die Brücke zwischen zeitloser Ästhetik und einprägsamer Form zu schlagen, ist seit jeher ein Spezialgebiet von Wittmann. Unaufdringlich und dennoch viel Präsenz zeigend ist Marlow der aktuellste Beweis für die sichere Hand, mit der die Manufaktur konsequent auf handwerkliche Präzision und erstklassiges Design setzt. Sebastian Herkner brachte seine unverwechselbare Handschrift ins Spiel und entwarf ein legeres und sinnliches Sofa für den Alltag.
Bei Möbeln hat der viel gesuchte Smartness Faktor weniger mit technischen Finessen als mit einem Plus an Lebensqualität zu tun. Ein Sofa ist dann smart, wenn es sich mühelos in unsere Lieblingsumgebung einfügt, zu seinen Besitzern passt und den Alltag mit dem Gefühl des angekommen Seins bereichert. Marlow gelingt dies mit weichen Rundungen und einer soften Polsterung. Ein Taschenfederkern sorgt – ganz typisch Wittmann – für allerhöchsten Sitzkomfort. Ein präzise gesetzter Keder rahmt Arm- und Rückenkissen ein. Das Sofa ist sowohl gemütlich und kommunikativ, als auch kompakt und anpassungsfähig. Unter den Armlehnkissen verbirgt sich eine Tasche, in der Magazine oder Arbeitspapiere bei Bedarf schnell verschwinden. Auf Wunsch befindet sich in dieser Tasche optional ein kleines Technikpaket mit einer Steckdose und zwei USB Anschlüssen – für entspanntes Arbeiten in privater Atmosphäre.
Marlow Sofa
Marlow Sessel
Der Einsitzer aus der Marlow Serie von Sebastian Herkner präsentiert sich trotz seiner formalen Kompaktheit als grosszügiger Sessel, der gemütliches Loungen ebenso zulässt, wie Arbeiten in legerer aber komfortabler Position. Die geschwungenen und gepolsterten Seiten und Rückenschalen geben Halt und bieten den soften Kissen Raum. Der Taschenfederkern im Sitz garantiert nicht nur grossartigen Komfort, sondern auch langlebige Stabilität. Auch der Sessel zeigt, wie das Sofa, ein typisches Handwerksmerkmal: den akkurat gesetzten Keder, der den Arm- und Lehnkissen einen Rahmen gibt. Unter dem Armteilkissen versteckt sich, ebenso wie beim Zweisitzer Sofa, eine praktische Aufbewahrungstasche, die optional mit einer Steckdose und zwei USB Anschlüssen ausgestattet werden kann.
Marlow Sessel/Fauteuil

WITTMANN und Herkner haben mit MARLOW einen Fauteuil geschaffen, die unvergleichbaren Sitzkomfort mit zeitloser Ästhetik einer einprägsam kompakten Form vereinen.


Carinzia Stuhl

Design: LucidiPevere (2022)

Mit der kompakten und geschmeidig in sich geschlossenen Form biete der Carinzia Stuhl einen hohen Sitzkomfort.
Das kulturelle Vermächtnis Wiens und seiner zahlreichen namhaften Gestalter ist immer wieder Inspiration für Designer. Im Zusammenhang mit Wittmann wird gerne und aus naheliegenden Gründen das Schaffen Josef Hoffmanns zitiert. Für die kompakte und geschmeidig in sich geschlossene Form der Stuhlreihe Carizina nahmen LucidiPevere Anleihe bei Hoffmanns Fledermaus Stuhl. Dessen stimmige Proportionen und die Schlichtheit aller Elemente entspricht dem ästhetischen Verständnis der Designer.
LucidiPevere und Wittmann verbindet die Leidenschaft für Handwerk. Hinzu kommt der Drang, gestalterische Grenzen nicht als gegeben hin zu nehmen, sondern immer neue Wege zur Umsetzung spannender Formen zu finden. So gelingt es bei Carinzia, auf kleinem Raum grösstmöglichen Komfort unterzubringen: der Taschenfederkern im Sitz sorgt auch über einen längeren Zeitraum für Gemütlichkeit bei Tisch. Der Sitzpolster ist von einem präzise geführten Keder umrahmt, die Rückenlehne nimmt diese Rundung auf. Alle Holzteile der Basis sind wie ineinanderfliessend zusammengefügt, wodurch ein unkomplizierter und geradliniger Eindruck entsteht. Unterschiedliche Holzarten sowie eine breite Farbpalette ermöglichen die kreative Gestaltung des Stuhlrahmens. Zusammen mit der freien Wahl des Bezugsmaterials ergeben sich für Carinzia somit vielfältigste Gesichter, die je nach Lust und Laune auch untereinander kombiniert werden können.

Ebenso wie der Stuhl ist der Barstuhl mit einem hochwertigen Taschenfederkern im Sitz ausgestattet und auch bei der farblichen Gestaltung sind die Optionen ganz offen. Für Leichtigkeit in der Beinhaltung sorgt eine gut positionierte Fussstütze.
CARINZIA, DESIGN: LUCIDIPEVERE

Die erfolgreichsten Formen der Designgeschichte kommen mit wenigen Linien und schlankem Volumen aus. Je ruhiger und unaufgeregter die Ästhetik, desto zeitloser das Produkt. Im Wohnbereich verblüffen solche schlichten Ikonen oft mit unerwartet hohen Komforteigenschaften. Wittmann vermag es meisterhaft, durchdachten Entwürfen unter Verarbeitung hochwertigster Materialien ein langes formales Leben einzuhauchen und dabei zugleich ein Maximum an Behaglichkeit zu schaffen. Die neue Serie Carinzia, aus der Feder der italienischen Designer Paolo Lucidi und Luca Pevere, gesellt sich mit viel Frische und Leichtigkeit in die Reihe Freude stiftender Möbel.
aolo Lucidi und Luca Pevere gründeten 2006 in Udine ihr eignes Label LucidiPevere. Seitdem überzeugen sie mit ihren markanten und innovativen Lösungsansätzen nicht nur die Jurys renommierter internationaler Designwettbewerbe.
Paolo Lucidi (1974) Luca Pevere (1977) haben zusammen am Politecnico in Mailand studiert. Seit 2003 arbeiten die Designer zusammen, im Jahr 2006 gründeten sie in ihrer Heimatstadt Udine ihr eignes Label LucidiPevere. Seitdem überzeugen sie internationale Marken ebenso wie Jurys renommierter Designpreise mit ihren cleveren und innovativen Lösungsansätzen.
„Das Möbel soll sein eigenes Umfeld kreieren.“ – Dieses Zitat der Designer beschreibt bescheiden ihre Herangehensweise. Sie sind bekannt für raffiniert gestaltete Produkte, die mit Einfachheit und Selbstverständlichkeit überzeugen. Ihr spielerischer und freier Umgang mit vielfältigsten Materialien und ihr Faible für Technologie ermöglichen es ihnen, aus wechselnden Perspektiven an bestimmte Themen heranzugehen und vermeintlich Bekanntes neu zu denken. Ihren Stil beschreiben die Designer selbst als international mit verschiedensten kulturellen Einflüssen. Sie legen Wert auf eine gewisse Schlichtheit und darauf, Möbel zu kreieren, die sich anpassen und einen Raum mit ihrer Ästhetik und Funktionalität bereichern.
Die Arbeiten der Designer wurden in zahlreichen Veröffentlichungen und Ausstellungen präsentiert, wurden für bedeutende Designpreise nominiert und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.
Andes Fauteuil/Sessel

Design: Luca Nichetto (2022)
Der Vielfalt an möglichen Sofa- und Elementgruppierungen von ANDES gesellt sich nun ein eleganter und gut proportionierter Fauteuil hinzu, dem der typische Look der ANDES Serie erstklassig steht.

Andes ist die Neuinterpretation klassisch eleganter Salonmöbel – ganz im Stil einer grossen Wiener Tradition. Je nach Bedarf zeigt diese Familie auf spektakuläre Weise immer wieder ein neues Gesicht. In nahezu unendlich vielen Kombinationsvarianten passt sie ihre Persönlichkeit in Form einer maximal individualisierten Konfiguration den Erwartungen ihrer Umgebung an – ganz egal in welchem Kulturkreis dieser Welt.

Eine filigrane Metallstruktur in zwei möglichen Höhen lässt die organisch geformte Polsterkissen schweben. Die handwerklich perfekte Ausführung der zweifach gezogenen Keder Linien sind die Signatur der Meisterarbeit der Wittmann Möbelwerkstätten. Der Sitzkomfort bietet das besondere Gefühl einer sanften Unterstützung, durch den für Wittmann typischen und einzigartigen intelligenten Einsatz der Taschenfederkerne.
Andes zeigt sich offen für das spielerische Kombinieren verschiedener Elementgrössen, Sitztiefen, niedrige und hohe Lehnkissen, farbige Sitzkissen. Hocker und Tische können als Elemente in eine Gruppenkonfiguration integriert oder dem Ensemble freistehend zur Seite gestellt werden. Der spielerische Einsatz von Bezugsmaterialien und -farben lässt immer wieder einen neuen und höchst individuellen Gesamteindruck entstehen – akzentuiert von Designdetails, die nur echtes Handwerk abzubilden vermag.

Der Vielfalt an möglichen Sofa- und Elementgruppierungen gesellt sich nun ein eleganter und gut proportionierter Sessel hinzu, dem der typische Look der Andes Serie erstklassig steht. Wie seine grösseren Verwandten ist auch der Sessel in zwei Sitzhöhen sowie in unterschiedlichen Bezugs- und Materialvarianten erhältlich.
Andes Sofa-Elemente

Design: Luca Nichetto (2020)

Andes ist die Neuinterpretation klassisch eleganter Salonmöbel – ganz im Stil einer großen Wiener Tradition. Je nach Bedarf zeigt diese Familie auf spektakuläre Weise immer wieder ein neues Gesicht. In nahezu unendlich vielen Kombinationsvarianten passt sie ihre Persönlichkeit in Form einer maximal individualisierten Konfiguration den Erwartungen ihrer Umgebung an – ganz egal in welchem Kulturkreis dieser Welt.

Andes ist die Neuinterpretation klassisch eleganter Salonmöbel – ganz im Stil einer großen Wiener Tradition. Je nach Bedarf zeigt diese Familie auf spektakuläre Weise immer wieder ein neues Gesicht. In nahezu unendlich vielen Kombinationsvarianten passt sie ihre Persönlichkeit in Form einer maximal individualisierten Konfiguration den Erwartungen ihrer Umgebung an – ganz egal in welchem Kulturkreis dieser Welt. Eine filigrane Metallstruktur in zwei möglichen Höhen lässt die organisch geformte Polsterkissen schweben.

Die handwerklich perfekte Ausführung der zweifach gezogenen Keder Linien sind die Signatur der Meisterarbeit der Wittmann Möbelwerkstätten. Der Sitzkomfort bietet das besondere Gefühl einer sanften Unterstützung, durch den für Wittmann typischen und einzigartigen intelligenten Einsatz der Taschenfederkerne.

Andes zeigt sich offen für das spielerische Kombinieren verschiedener Elementgrößen, Sitztiefen, niedrige und hohe Lehnkissen, farbige Sitzkissen. Hocker und Tische können als Elemente in eine Gruppenkonfiguration integriert oder dem Ensemble freistehend zur Seite gestellt werden. Der spielerische Einsatz von Bezugsmaterialien und -farben lässt immer wieder einen neuen und höchst individuellen Gesamteindruck entstehen – akzentuiert von Designdetails, die nur echtes Handwerk abzubilden vermag.

Paradise Bird Stuhl

Design: Luca Nichetto (2021)

Die luftige Metallstruktur des Paradise Bird Stuhls unterstreicht einen kühnen Charakter, der Eleganz und Struktur miteinander verbindet.

Die luftige Metallstruktur des Paradise Bird Stuhls unterstreicht einen kühnen Charakter, der Eleganz und Struktur miteinander verbindet. Die charakteristische vogelkäfigartige Architektur schmiegt sich an bequeme Rücken- und Sitzkissen und sitzt auf einem vier-füßigen Drehgestell. Mit einem solchen nahtlosen Nebeneinander von kontrastierenden Materialien und Formen werden Qualität und Stabilität auf besonders einladende Weise hervorgehoben.
PARADISE BIRD, DESIGN: LUCA NICHETTO

Paradise Bird ist eine Kollektion aussergewöhnlicher Möbel: In ihr manifestiert sich ein Lebensgefühl – ein spannendes Zusammenspiel zwischen Freiheit und Rückzug, Offenheit und Geborgenheit. Ungezwungen verbindet das extravagante Design noble Eleganz mit funktionaler Flexibilität und zeigt damit eine Raffinesse, die sich mühelos in die grosse Wiener Tradition der formal anspruchsvollen Gestaltung einreiht. Lounge Chair, Hochlehner, Sofa und Hocker sind das eklektische Ergebnis des Strebens nach ultimativer Behaglichkeit: Ihre mondäne Form überrascht mit einem einzigartigen Sitzgefühl – Taschenfederkerne und Daunenfüllungen sorgen für den Wittmann-typischen, hervorragenden Sitzkomfort.

Das nahtlose Aufeinandertreffen exklusiver Materialien unterstreicht deren hohe Qualität und sorgt für ein leichtes Erscheinungsbild einerseits sowie verlässliche Stabilität andererseits. Charakteristisches Merkmal der Kollektion ist ein Metallrahmen – wahlweise schwarz oder messingfarben – dessen vertikal verlaufende zarte Gitterstäbe in ihrer Geometrie dem Stil Josef Hoffmanns Tribut zollen. Wie ein Nest umarmt der Rahmen die Rückenlehne der Sitzmöbel oder dient als tragende Struktur des Hockers. Mit ihrer einladend runden Polsterung und der grosszügigen Dimension der Sitzfläche sind die Mitglieder der Paradise Bird Familie ausserordentlich vielseitig einsetzbar und spielen ihre Qualitäten in Sachen Wärme und Gemütlichkeit sowohl als Einzelstücke wie auch als Gruppe aus.
Die Entwürfe von Luca Nichetto erzählen Geschichten. Sie besitzen sinnlichen Tiefgang und spielerische Leichtigkeit zugleich. Das Potential für diesen Balanceakt ist in der DNA des Designers angelegt: Luca Nichetto wuchs in Venedig auf und lebt heute in Stockholm. Diese beiden Welten, mit all ihren kulturellen Facetten und Kontrasten, prägen sein kreatives Schaffen. Auf der Insel Murano geboren, studierte er am Art Institute Venice sowie am University Institute of Architecture of Venice und begann seine Karriere mit ersten Aufträgen der berühmten Glasbläserei Salviati.
Seit 2006 führt er sein Designbüro in Venedig, 2011 eröffnete er sein Studio in Stockholm. Nichetto entwirft Glaswaren und Leuchten, Möbel und Textilien für Foscarini, Cassina, De Padova, Svenskt Tenn und viele andere. Er gestaltet Schaufenster für die französische Luxus Marke Hermès. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet und wird weltweit ausgestellt.
Paradise Bird Lounge Chair
Der Lounge Chair ist das Herzstück der Kollektion: Sein modernes und versatiles Design ist richtungsweisend für die anderen Familienmitglieder. Mühelos greift er die charmanten Elemente jener unvergleichlichen Eleganz auf, die ihre Wurzeln in der Gestaltungstradition Wiens hat. Die filigrane Metallrahmenkonstruktion wirkt trotz generöser Dimensionen leicht – sie bildet einen Korb, in dem die gemütlichen Sitz- und Rückenpolster zum Verweilen einladen. Als Referenz an das ikonische Design der Fauteuils Josef Hoffmanns, öffnet sich die Basis gleich einem Kelch und bildet eine Struktur, deren hoher Komfort durch die Drehfunktion noch weiter perfektioniert wird. Seine sympathische organische Form macht den Paradise Bird Lounge Chair zum Star vieler Settings in unterschiedlichsten Raumsituationen und zu einem flexibel kombinierbaren Lieblingsstück.
Ausführungen:
- B 94 cm, T 79 cm, H 65 cm (H inkl. Kissen 79 cm), SB 90 cm, ST 50 cm
- Metallkonstruktion in Black grey oder Messing satin matt
- Drehteller 360° drehbar
Paradise Bird Hochlehner
Mit dem Paradise Bird Hochlehner erschaffen Luca Nichetto und Wittmann eine neue Typologie des Lounge Chairs. In einem ganz aussergewöhnlichen Zusammenspiel von Eleganz, Leichtigkeit und Eklektizismus vereinen sich die hohen gestalterischen und handwerklichen Möglichkeiten seiner beiden Urheber. Die fragile Metallstruktur, ähnlich einem Korb, ist signifikantes und verbindendes Merkmal aller Mitglieder der Kollektionsfamilie. Im Hochlehner verlängert sich diese raffiniert designte Struktur zu einer auffällig hohen Rückenlehne mit Kopfkissen und schafft ein unvergleichlich komfortables Gefühl von Geborgenheit. Trotz der ungewöhnlichen Vertikalität wirkt der hohe Sessel durch die feinen Metallstäbe wie eine zarte Skulptur im Raum. Die grosszügige Dimension der drehbaren Sitzfläche und die die runde Polsterung vermitteln eine ganz besondere Gemütlichkeit, die alle Mitglieder der Kollektionsfamilie auszeichnet.
- B 94 cm, T 79 cm, H 120 cm, SB 90 cm, ST 50 cm
- Metallkonstruktion in Black grey oder Messing satin matt
- Drehteller 360° drehbar
Paradise Bird Sofa
Die Kollektion Paradise Bird spielt virtuos mit edlen Materialien und einer raffinierten Formensprache, die deutlich von der hohen Gestaltungskunst der Wiener Moderne beeinflusst ist. Mit dem Paradise Bird Sofa hat Luca Nichetto ein sehr eigenständiges und dennoch universell einsetzbares Schmuckstück geschaffen. Es setzt alle Charakteristika der Kollektion – inklusive des bemerkenswerten Komforts – perfekt in Szene. Gekonnt und die signifikante Form mühelos beibehaltend, erweitert sich die nestähnliche und fragile Metallstruktur zum einladenden Zweisitzer Sofa. Dieses Nest – unverkennbares Merkmal der Kollektion – erfüllt nicht nur den funktionalen Anspruch, stabile Rückenlehne und tragender Korpus zugleich zu sein. Es ist auch eine deutliche Referenz an die hohe handwerkliche Expertise von Wittmann und die meisterhafte Fertigkeit, auch extravagantes Design in ikonische Produkte umzusetzen.
Ausführungen:
- B 153 cm, T 79 cm, H inkl. Kissen 79 cm, SB 148 cm, ST 50 cm, SH 38 cm
- Metallkonstruktion in Black grey oder Messing satin matt
Paradise Bird Hocker
Der kompakte und elegante Hocker trägt all die glamourösen Merkmale der Kollektion Paradise Bird und versteht sich als ihr versatiler Botschafter. Das prominente gestalterische Element der Kollektion – die nestähnliche Metallstruktur – kommt an ihm als tragende Basis zum Einsatz. Der runde Polster – in Stoff oder Leder bezogen – bietet eine wunderbar grosszügige Sitzfläche. Der Hocker kann als Einzelstück inmitten artfremder Möbel glänzen oder die Kollektionsfamilie mit seiner zugänglichen Form vervollständigen.
Ausführungen:
- SB 55 cm, ST 55 cm, SH 38 cm
- Metallkonstruktion in Black grey oder Messing satin matt
Paradise Bird Stuhl
Die luftige Metallstruktur des Paradise Bird Stuhls unterstreicht einen kühnen Charakter, der Eleganz und Struktur miteinander verbindet. Die charakteristische vogelkäfigartige Architektur schmiegt sich an bequeme Rücken- und Sitzkissen und sitzt auf einem vier-füssigen Drehgestell. Mit einem solchen nahtlosen Nebeneinander von kontrastierenden Materialien und Formen werden Qualität und Stabilität auf besonders einladende Weise hervorgehoben.
- SB 48 cm, ST 42 cm, SH 49 cm
- Metallkonstruktion in Black grey oder Messing satin matt
Paradise Bird Tisch niedrig
Ausführungen:
- Ø = 85 cm, H = 26 cm oder 38 cm
- Metallkonstruktion in Black grey oder Messing satin matt
- Tischplatte Rüster furniert
Paradise Bird Desk

Design: Luca Nichetto (2021)

Der asymmetrische Schreibtisch der PARADISE BIRD Kollektion von Luca Nichetto lädt mit seinen gewundenen Kurven und eleganten Linien zur Interaktion ein.

Der asymmetrische Schreibtisch der PARADISE BIRD Kollektion von Luca Nichetto lädt mit seinen gewundenen Kurven und eleganten Linien zur Interaktion ein. Der ikonische Arbeitsplatz mit Fronten aus schwarz gebeizter Esche oder Nuss natur, einer edlen matt beschichteten schwarzen Oberfläche, zweistufig mit einem Regal zur Organisation und Aufbewahrung, wird von der für die Kollektion typischen und an eine Voliére erinnernden, feinen Metallstruktur getragen. Nahtlos in die Seitenwangen integriert sich eine leichtgängige Schublade, welche die meisterhafte Handwerkskunst im wahrsten Sinne und perfekter Form abrundet. Hohe Schule des Designs für einen stilgerechten Arbeitsplatz im Home Office.

Antigua Kommode

Design: Luca Nichetto (2020)

Antigua ist die moderne Interpretation des Geschirr- oder Wäscheschranks. Des Hochzeitsschranks oder des Midcentury Sideboards. Die Schränke sind ein Statement für eine neue und zeitgemäße Opulenz. Spektakulär aber nicht zu laut.

Mit Antigua erweckt Wittmann zwei Traditionen der Möbelgeschichte zu neuem Leben – das Ornament als Gestaltungsmerkmal und das freistehende Solitärmöbel. Mühelos und gewohnt ausdrucksstark greift Luca Nichetto einen Faden auf, den einst Josef Hoffmann meisterhaft in seinen Händen hielt. Handarbeit in allerhöchster Präzision sowie das ausbalancierte Zusammenspiel exklusivster Materialien machen aus den Objekten der Kollektion Antigua wahre Schmuckstücke.

Gebrauchsgegenstände künstlerisch zu gestalten war Maxime der Wiener Werkstätte – eine Disziplin, die Hoffmann nahezu unerreicht beherrschte. Das Ornament spielte dabei eine maßgebliche Rolle. Nichetto greift bei Antigua diese Doktrin auf, in dem er Leder Elemente vor den Fronten distanziert schweben lässt. Seine Wertschätzung unterstreicht Nichetto, indem er das Ornament nicht nur zum optischen, sondern auch zum funktionalen Hauptdarsteller seines Entwurfs macht: In einer harmonischen symmetrischen Anordnung ist an jeder Lade und jeder Tür ein Element positioniert, das zugleich als Griff dient. Ein direkter Verweis auf die elegante Logik der Wiener Werkstätte.

Eine Logik, die sich nicht auf die Ästhetik beschränkt, sondern auch die Funktionalität durchdringt. Die sinnvolle Kleinteiligkeit des angebotenen Stauraums greift ebenso die Philosophie Hoffmanns auf, wie die formale Eigenständigkeit. Antigua ist die moderne Interpretation des Geschirr- oder Wäscheschranks. Des Hochzeitsschranks oder des Mid-century Sideboards. Die Schränke sind ein Statement für eine neue und zeitgemäße Opulenz. Spektakulär aber nicht zu laut. Dafür geschaffen, Kostbares aus allen Bereichen des Lebens zu verwahren: Als Anrichte im Esszimmer bieten sie Platz für das persönliche Best of der Tischkultur. Als Bar beherbergen sie vom Weinglas über edle Spirituosen bis zum Tumbler alle Utensilien für eine stilvolle Abendgestaltung. Im Schlafzimmer oder Ankleidezimmer hüten sie Wäsche, Schmuck oder Lieblingsgegenstände aller Art. Und im Office lassen sich Schreibwaren und digitale Tools smart und schön in ihnen verstauen.

Antigua ist eine kleine feine Serie von Möbeln, jedes Stück ganz nahe am Unikat. In jedem Schrank steckt Handarbeit in einer immens hohen und anspruchsvollen Qualität. Unterschiedlichste Materialien treffen in einer spannenden Liaison aufeinander. Kein Detail ist Zufall. Die edle Lackierung verleiht der zarten Maserung der Esche Glamour. Massives Nussholz gibt dem Korpus Bedeutung. Die lederummantelten ornamentalen Griffe sind ein Meisterwerk handwerklicher Präzision. Der geschmeidige Farbton der schlanken Füsse zeugt ebenso von kompromissloser Perfektion wie die gezinkten Schubladen. Ergebnis sind raffinierte Möbelstücke, die Freude stiften und einen Raum mit ihrem besonderen Wert bereichern. Die Antigua Schränke gibt es in drei verschieden Höhen und Längen.

Korpusrahmen Nussbaumholz massiv, umlaufend auf Gehrung gearbeitet; Front und Korpus in Weißesche furniert; Schubkästen Nussbaumholz massiv, fingergezinkt; einzugsgedämpfte Teilauszüge; Türen mit Schließdämpfung

Acacia Tisch

Design: Luca Nichetto (2020)

Die Formensprache des Acacia Beistelltisches zitiert die klassische Wiener Eleganz, der wunderschöne Glassockel ist deutlich von der Murano Glaskunst inspiriert.

Der Acacia Beistelltisch ist eine gelungene Liaison von perfekter Linienführung, edlem Material und erstklassiger Verarbeitung. Seine Formensprache zitiert die klassische Wiener Eleganz, der wunderschöne Glassockel ist deutlich von der Murano Glaskunst inspiriert. In Verbindung mit dem Metallgestell aus hochwertigem schwarzem Chrom und der Auflage aus exklusivem Leder entsteht ein einzigartiges Objekt – Kunsthandwerk zwischen Wien und Venedig.
Ausführungen:
- Ø=42×55 cm
- Tablett Leder: Natural siena, Heather atlantik, Guande chestnut und autumn,
- Gestell: schwarz chrom
- Sockel: Murano Glas clear, verde oder grey
Antilles Beistelltisch

Design: Luca Nichetto (2020)

Die bunten Broschen von Josef Hoffmann inspirierten Luca Nichetto zu dieser außergewöhnlichen Tischkollektion. Die elliptischen Platten können zu variablen Tischlandschaften arrangiert werden. Zusätzlich zur Beistelltischgruppe ist auch eine elliptische sowie runde Variante in Esstischhöhe erhältlich.

Zur Zeit der Wiener Werkstätte um die 1900er Jahre entwarf Josef Hoffmann extravagante, in traditionellem Kunsthandwerk hergestellte Broschen. Diese bunten und zeitlos schönen Schmuckstücke inspirierten Luca Nichetto zu dieser außergewöhnlichen Tischkollektion. Die elliptischen Platten in seltenen farbigen Marmorarten können ineinandergeschoben werden, sie schaffen somit spielerisch ganz besondere Tischlandschaften. Zusätzlich zur Beistelltischgruppe ist auch eine Variante in Esstischhöhe erhältlich.
Zusätzlich zur Beistelltischgruppe ist auch eine Variante in Esstischhöhe erhältlich. Hier kann aus allen Steinausführungen gewählt werden.
Ausführungen Beistelltische:
- 52x40x39 cm Granit Labrador Blue Pearl
- 52x42x45 cm Marmor Giallo Reale
- 76x60x45 cm Marmor Rosso Asiago
- 85x45x39 cm Marmor Verde Guatemala
- Sockel lederbezogen Color black
Ausführungen Dining:
- 198x121x74 cm Granit Labrador Blue Pearl, Marmor Giallo Reale, Marmor Rosso Asiago, Marmor Verde Guatemala, Marmor Emperador Silver
Shilo Stuhl

Design: Soda Designers (2021)

Der Kontrast zwischen präzise bezogener Außenform und dem lässigen Sitzkissen verleihen Shilo seinen besonderen Charakter.

Der Kontrast zwischen präzise bezogener Außenform und dem lässigen Sitzkissen verleihen Shilo seinen besonderen Charakter. Diese Verbindung aus elastischer Schale und weichem Inlay sorgt neben der interessanten Optik für einen fein ausbalancierten Sitzkomfort. Handwerkliche Details wie der umlaufende Keder und die drei verschiedenen Steppmuster betonen die Exklusivität und Individualität des Möbels.

Das Sitzkissen ist als eigene Matte gefertigt und kann mittels Klettverschlüssen einfach abgenommen und ausgetauscht werden. Man kann zwischen einem eleganten konifizierten Vierfußgestell, einem filigranen Drahtgestell sowie einer drehbaren Variante mit Rückholmechanik wählen. Zwei verschiedene Armlehnentypen runden die Adaptierbarkeit ab. Dadurch lässt sich Shilo für unterschiedlichste funktionale und ästhetische Anforderungen sowie Raumsituationen konfigurieren, immer charakterisiert durch eine Symbiose aus Leichtigkeit und Handwerklichkeit.

SHILO, DESIGN: SODA DESIGNERS

Das ist ein Leitspruch von Soda Designers. Daraus ergibt sich der Anspruch, ruhige und klare Produkte zu entwickeln, die auf eine bescheidene und stille Art unsere täglichen Rituale unterstützen, vielleicht vebessern und manchmal ein klein wenig verändern. Seit 2000 arbeiten Nada Nasrallah und Christian Horner unter dem Lable Soda Designers zusammen, nachdem sie gemeinsam an der Universität für angewandte Kunst Wien und an der ENSCI/ Les Ateliers in Paris studiert hatten. Ihr Hintergrund und auch ihre beruflichen Erfahrungen vor Gründung von Soda Designers sind vielfältig.
Christian Horner ist ausgebildeter Tischler und Nada Nasrallah Goldschmiedin, ausßerdem greifen beide auf eine internationale Berufserfahrung in bekannten Studios und Firmen zurück. Die Produkte von Soda Designers folgen dem selbst gesetzten Leitspruch mit viel Erfolg. Sie sind elegante, gelassene und sehr funktionale Begleiter des täglichen Lebens. Zahlreiche Auszeichnungen, Nominierungen und Ausstellungen bestätigen diesen Erfolg. Nada Nasrallah und Christian Horner leben und arbeiten in Wien.
Shilo
Der Kontrast zwischen präzise bezogener Aussenform und dem lässigen Sitzkissen verleihen Shilo seinen besonderen Charakter. Diese Verbindung aus elastischer Schale und weichem Inlay sorgt neben der interessanten Optik für einen fein ausbalancierten Sitzkomfort. Handwerkliche Details wie der umlaufende Keder und die drei verschiedenen Steppmuster betonen die Exklusivität und Individualität des Möbels. Das Sitzkissen ist als eigene Matte gefertigt und kann mittels Klettverschlüssen einfach abgenommen und ausgetauscht werden. Man kann zwischen einem eleganten konifizierten Vierfussgestell, einem filigranen Drahtgestell sowie einer drehbaren Variante mit Rückholmechanik wählen. Zwei verschiedene Armlehnentypen runden die Adaptierbarkeit ab.
Dadurch lässt sich Shilo für unterschiedlichste funktionale und ästhetische Anforderungen sowie Raumsituationen konfigurieren, immer charakterisiert durch eine Symbiose aus Leichtigkeit und Handwerklichkeit.
Ausführungen:
- SB 50 cm, ST 45 cm, SH 46 cm
- 4-Fuss Gestell, drehbare Basis, Drahtgestell
- Armlehne Draht, integrierte Armlehne
- Metallkonstruktion in Black grey pulverbeschichtet
- Sitzschale Fixbezug
- Sitzmatte drei Steppvarianten
Über WITTMANN
Das in fünfter Generation geführte österreichische Familienunternehmen Wittmann produziert hochwertigste Design-Polstermöbel in traditioneller Handarbeit. Seit 120 Jahren steht Wittmann für Präzision, Individualität und eine beispiellose handwerkliche Expertise. In Zusammenarbeit mit international renommierten Designern entstehen perfekt verarbeitete Möbel, die weltweit private Luxus-Interieurs und aussergewöhnliche Projekte in Branchen wie Hospitality, Retail und Office bereichern
Download WITTMANN Dokumentation
Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Wittmann im Raum Zug, Luzern und Zürich
Bruno Wickart AG und Wittmann pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Wittmann-Neuheiten und Bestsellers