WITTMANN NICHETTO WORKSHOP 2021

A UNIQUE DESIGN JOURNEY

Opulente Palazzi und imposante Gründerzeitpalais. Klassizismus und Moderne. Venedig und Wien. Wie ein Seismograf nimmt Luca Nichetto die Schwingungen auf, die diese charakterstarken Orte aussenden. Mit der Arbeit für Wittmann ist er selbst zu einem weiteren Bindeglied zwischen diesen beiden Welten geworden. Wie zuvor Paolo Piva, sein Professor an der Università Iuav di Venezia, findet Nichetto Inspiration in der Geschichte und im Lifestyle beider Städte. Geboren auf Murano und eng verwoben mit den Traditionen der Glaskunst, lebt Nichetto heute in Stockholm, was seinem kosmopolitischen Zugang zu Design skandinavische Leichtigkeit und Funktionalität hinzufügt.

Es ist nicht überraschend, dass Wittmann und Nichetto zusammengefunden haben. Das Bekenntnis zu echtem Handwerk und die hohen Kompetenzen darin sind verbindende Elemente dieser Partnerschaft. Wie auch die Wertschätzung für Josef Hoffmann, dessen Präzision sich in Nichettos Kollektion für Wittmann wiederfindet. Ergebnis sind ästhetische Möbel, die Geschichten erzählen und mit ihrem Umfeld auf sehr zeitgemässe Weise kommunizieren.

Venedig

Venedig war schon immer ein Kreuzungspunkt verschiedener Kulturen. Luxuriöses Interiordesign ist seit Jahrhunderten das Ergebnis unerreichter Handwerkskünste, die edelste Materialien aus aller Herren Länder zu einzigartigen Textilien oder juwelenartigen Glasobjekten verarbeiten. Die venezianische Luxusstoffmanufaktur Rubelli ist ein berühmter Vertreter dieser Kultur und der Palazzo  Ca’ Pisani Rubelli bietet ein eindrucksvolles Ambiente für die Kreationen von Luca Nichetto.

Wien

Zur Zeit des Fin de Siécle war Wien geprägt von einem einzigartigen Um- und Aufbruch in Kunst und Kultur. Josef Hoffmann, als Gründungsmitglied der Wiener Werkstätten einer der bedeutendsten Vertreter dieser Epoche, gelang der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Er schuf Arbeiten, deren Qualität heute noch eine zeitlose Gültigkeit und Schönheit beweisen und wichtige Inspiration für Luca Nichetto sind.

Wittmann schafft Lieblingsstücke. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelang konsequent verfolgter Haltung zu Handwerk und Design – zwei Elemente, die Wittmann seit jeher auf einzigartige Weise  verbindet. Wittmann vermag es, Trends zu setzen und Meilensteine der Möbelgeschichte entstehen zu lassen – mit globaler Inspiration, einer optimistischen Einstellung und einer eklektischen Stilistik.

Die beispiellose handwerkliche Expertise sowie die Sorgfalt in der Beschaffung und Verarbeitung feinster Werkstoffe bilden die Basis für die Umsetzung neuer Ideen und Formen. Dafür geht Wittmann stets Partnerschaften mit den grössten Namen ihrer Zeit ein. Nicht selten entwickeln sich daraus langjährige Kooperationen: Entwerfer wie Johannes Spalt, Jean Nouvel, Matteo Thun oder Paolo Piva haben eine Blickrichtung vorgegeben, die nunmehr von Jaime Hayon, Sebastian Herkner oder Luca Nichetto in perfekter Weise aufgegriffen und fortgeführt wird. Viele Designs verneigen sich dabei in variantenreicher Weise vor dem Erbe des grossen Josef Hoffmann, dessen bahnbrechende Entwürfe bis heute nur von Wittmann reeditiert werden dürfen und nach wie vor Eckpfeiler der Wittmann Kollektion bilden. Flexibel und lösungsorientiert wie kaum ein anderes Unternehmen liefert Wittmann nicht nur Einzelstücke oder Ensembles für edelste Interieurs im privaten oder

öffentlichen Bereich, sondern ist auch gefragter Partner in der Umsetzung massgeschneiderter Entwürfe, wenn Exklusivität und meisterhafte Verarbeitung gesucht sind.

Seit der Gründung als Sattlerei 1896 ist das Unternehmen in Familienhand und produziert ausschliesslich am Firmensitz im niederösterreichischen

Etsdorf. In den 1950er Jahren entwickelte sich Wittmann zu einer international renommierten  Polstermöbelmanufaktur. Stühle, Sofas, Sessel, Betten und Matratzen werden heute noch in akkurater Handarbeit gefertigt, mit einer einmaligen Expertise, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dieses Bekenntnis zu Tradition und Handwerk ist ein starkes zukunftsorientiertes Fundament.

Luca Nichetto

Luca Nichetto wurde 1976 in Venedig geboren. Er studierte am Istituto statale d’arte der Stadt, bevor

er an der Università Iuav di Venezia 1998 seinen Abschluss in Industriedesign machte. 1999 begann

Nichetto seine berufliche Laufbahn bei der Murano- Glasmanufaktur Salviati, später wurde er Produktdesigner und Berater für Foscarini. Im Jahr 2006 gründete er sein Büro in Venedig. 2011 eröffneter er ein zweites Studio in Stockholm, wo er heute lebt und arbeitet. Im Laufe seiner Karriere war Nichetto als Art-Director für viele internationale Designmarken tätig und hat ein fundiertes Wissen über die Designindustrie entwickelt. Er hielt Vorlesungen und leitete Workshops an verschiedenen Universitäten, unter anderem als Professor für Design an der Università Iuav di Venezia, und sass in Jurys für verschiedene internationale Designwettbewerbe. Nichettos Arbeiten wurden weltweit ausgestellt und waren Gegenstand von Retrospektiven in Städten wie Venedig, London, Paris und Stockholm. Er wurde mit zahlreichen internationalen Preisen für seine gut recherchierten, innovativen Projekte ausgezeichnet, die von Produktdesign über das Entwerfen von Möbeln und Accessoires bis hin zu Architektur und Ausstellungsdesign reichen.

Download Dokumentation

Produkte von Luca Nichetto für Wittmann

Acacia Lampe

Weißes Andes Sofa mit Acacia Stehlampe mit Chromstäben als Fuß und Glasschirm

Die Acacia Steh- und Tischlampen teilen ihre DNA mit dem ikonischen Acacia Beistelltisch.

Gelb/holzfarbene Antigua Kommode mit Acacia Tischlampe mit Chromstäben und Glasschirm

Die Acacia Steh- und Tischlampen teilen ihre DNA mit dem ikonischen Acacia Beistelltisch. Sie sind als leichte und einfache Objekte Teil der Idee des Gesamtkunstwerks, die Josef Hoffmann propagiert hatte. Das röhrenförmige Gestell aus schwarzem Chrom erhebt sich aus dem Sockel, um die Leuchte zu tragen, die ihrerseits elegant in einem gewölbten und mundgeblasenen Murano-Fumé-Klarglasschirm eingeschlossen ist.

Acacia Tisch

Acacia Beistelltisch mit brauner lederbezogener Tischplatte und grünem Glasfuß vor  Andes Sofa

Der Acacia Beistelltisch ist eine gelungene Liaison von perfekter Linienführung, edlem Material und erstklassiger Verarbeitung. Seine Formensprache zitiert die klassische Wiener Eleganz, der wunderschöne Glassockel ist deutlich von der Murano Glaskunst inspiriert. In Verbindung mit dem Metallgestell aus hochwertigem schwarzem Chrom und der Auflage aus exklusivem Leder entsteht ein einzigartiges Objekt – Kunsthandwerk zwischen Wien und Venedig.

Andes – Bett

ANDES ist wie eine Hülle, die die Matratze umfängt. Kopfhaupt und Bettbasis sind eine homogene Einheit und zeigen dieselbe Ästhetik und elegante, organische Linienführung wie das ANDES Sofa.

Perfektes Zusammenspiel von Eleganz und Komfort: Wie eine flauschige Oase der Ruhe scheint ANDES auf einer eleganten Metallstruktur zu schweben. Der parallel verlaufende Keder – inspiriert von Josef Hoffmanns HAUS KOLLER Sessel – definiert die Außenkanten seiner organischen Form als markantes Gestaltungselement und zeugt von hoher handwerklicher Präzision. Der Bezug von Kopfhaupt und Basis ist in einem Stück genäht – eine Meisterleistung der Näherei, die die Anmutung, aus einem Stück gegossen zu sein, unterstreicht. Ultimative Nachtruhe garantiert.

Andes Sofa-Elemente

Rote Andes Sofagruppe, Antilles Beistelltische mit unterschiedlichen Marmorplatten

Andes ist die Neuinterpretation klassisch eleganter Salonmöbel – ganz im Stil einer großen Wiener Tradition. Je nach Bedarf zeigt diese Familie auf spektakuläre Weise immer wieder ein neues Gesicht. In nahezu unendlich vielen Kombinationsvarianten passt sie ihre Persönlichkeit in Form einer maximal individualisierten Konfiguration den Erwartungen ihrer Umgebung an – ganz egal in welchem Kulturkreis dieser Welt. Eine filigrane Metallstruktur in zwei möglichen Höhen lässt die organisch geformte Polsterkissen schweben. Die handwerklich perfekte Ausführung der zweifach gezogenen Keder Linien sind die Signatur der Meisterarbeit der Wittmann Möbelwerkstätten. Der Sitzkomfort bietet das besondere Gefühl einer sanften Unterstützung, durch den für Wittmann typischen und einzigartigen intelligenten Einsatz der Taschenfederkerne.Andes zeigt sich offen für das spielerische Kombinieren verschiedener Elementgrößen, Sitztiefen, niedrige und hohe Lehnkissen, farbige Sitzkissen. Hocker und Tische können als Elemente in eine Gruppenkonfiguration integriert oder dem Ensemble freistehend zur Seite gestellt werden. Der spielerische Einsatz von Bezugsmaterialien und -farben lässt immer wieder einen neuen und höchst individuellen Gesamteindruck entstehen – akzentuiert von Designdetails, die nur echtes Handwerk abzubilden vermag.

Andes Tisch

Andes Tisch mit quadratischer Holztischplatte, Acacia Tisch mit Ledertablett und Glasfuß, Teil vom Andes Sofa mit Leder bezogen

Antigua Kommode

Antigua Kommode mit einer weißen Front und schwarzen Ledergriffen, umrandet von einem massiven Nussholzkorpus

Antigua ist die moderne Interpretation des Geschirr- oder Wäscheschranks. Des Hochzeitsschranks oder des Midcentury Sideboards. Die Schränke sind ein Statement für eine neue und zeitgemäße Opulenz. Spektakulär aber nicht zu laut.

Antigua Kommode mit einer weißen Front und schwarzen Ledergriffen und Paradise Bird Hochlehner mit Metallgerüst und Andes Tisch mit Holzplatte

Mit Antigua erweckt Wittmann zwei Traditionen der Möbelgeschichte zu neuem Leben – das Ornament als Gestaltungsmerkmal und das freistehende Solitärmöbel. Mühelos und gewohnt ausdrucksstark greift Luca Nichetto einen Faden auf, den einst Josef Hoffmann meisterhaft in seinen Händen hielt. Handarbeit in allerhöchster Präzision sowie das ausbalancierte Zusammenspiel exklusivster Materialien machen aus den Objekten der Kollektion Antigua wahre Schmuckstücke. 
Gebrauchsgegenstände künstlerisch zu gestalten war Maxime der Wiener Werkstätte – eine Disziplin, die Hoffmann nahezu unerreicht beherrschte. Das Ornament spielte dabei eine maßgebliche Rolle. Nichetto greift bei Antigua diese Doktrin auf, in dem er Leder Elemente vor den Fronten distanziert schweben lässt. Seine Wertschätzung unterstreicht Nichetto, indem er das Ornament nicht nur zum optischen, sondern auch zum funktionalen Hauptdarsteller seines Entwurfs macht: In einer harmonischen symmetrischen Anordnung ist an jeder Lade und jeder Tür ein Element positioniert, das zugleich als Griff dient. Ein direkter Verweis auf die elegante Logik der Wiener Werkstätte.
Eine Logik, die sich nicht auf die Ästhetik beschränkt, sondern auch die Funktionalität durchdringt. Die sinnvolle Kleinteiligkeit des angebotenen Stauraums greift ebenso die Philosophie Hoffmanns auf, wie die formale Eigenständigkeit. Antigua ist die moderne Interpretation des Geschirr- oder Wäscheschranks. Des Hochzeitsschranks oder des Mid-century Sideboards. Die Schränke sind ein Statement für eine neue und zeitgemäße Opulenz. Spektakulär aber nicht zu laut. Dafür geschaffen, Kostbares aus allen Bereichen des Lebens zu verwahren: Als Anrichte im Esszimmer bieten sie Platz für das persönliche Best of der Tischkultur. Als Bar beherbergen sie vom Weinglas über edle Spirituosen bis zum Tumbler alle Utensilien für eine stilvolle Abendgestaltung. Im Schlafzimmer oder Ankleidezimmer hüten sie Wäsche, Schmuck oder Lieblingsgegenstände aller Art. Und im Office lassen sich Schreibwaren und digitale Tools smart und schön in ihnen verstauen. 
Antigua ist eine kleine feine Serie von Möbeln, jedes Stück ganz nahe am Unikat. In jedem Schrank steckt Handarbeit in einer immens hohen und anspruchsvollen Qualität. Unterschiedlichste Materialien treffen in einer spannenden Liaison aufeinander. Kein Detail ist Zufall. Die edle Lackierung verleiht der zarten Maserung der Esche Glamour. Massives Nussholz gibt dem Korpus Bedeutung. Die lederummantelten ornamentalen Griffe sind ein Meisterwerk handwerklicher Präzision. Der geschmeidige Farbton der schlanken Füsse zeugt ebenso von kompromissloser Perfektion wie die gezinkten Schubladen. Ergebnis sind raffinierte Möbelstücke, die Freude stiften und einen Raum mit ihrem besonderen Wert bereichern. Die Antigua Schränke gibt es in drei verschieden Höhen und Längen.

Korpusrahmen Nussbaumholz massiv, umlaufend auf Gehrung gearbeitet; Front und Korpus in Weißesche furniert; Schubkästen Nussbaumholz massiv, fingergezinkt; einzugsgedämpfte Teilauszüge; Türen mit Schließdämpfung

Antilles Tisch

Weißes Sofa, Hochlehner mit Metallgestell, zwei ovale Beistelltische

Die bunten Broschen von Josef Hossmann inspirierten Luca Nichetto zu dieser außergewöhnlichen Tischkollektion. Die elliptischen Platten können zu variablen Tischlandschaften arrangiert werden. Zusätzlich zur Beistelltischgruppe ist auch eine Variante in Esstischhöhe erhältlich.

Esstisch mit grauer Marmorplatte und vier Stühlen mit Metallgestell und lila Sitzkissen vor großem Erkerfenster

Zur Zeit der Wiener Werkstätte um die 1900er Jahre entwarf Josef Hoffmann extravagante, in traditionellem Kunsthandwerk hergestellte Broschen. Diese bunten und zeitlos schönen Schmuckstücke inspirierten Luca Nichetto zu dieser außergewöhnlichen Tischkollektion. Die elliptischen Platten in seltenen farbigen Marmorarten können ineinandergeschoben werden, sie schaffen somit spielerisch ganz besondere Tischlandschaften. Zusätzlich zur Beistelltischgruppe ist auch eine Variante in Esstischhöhe erhältlich.

Paradise Bird Bett

PARADISE BIRD basiert auf dem klassischen Konzept, Kopfhaupt und Basis separat zu betrachten. Die Verbindung wird über fließend integrierte und unterstützende Ablagen geschaffen.

In Paradise Bird manifestiert sich ein Lebensgefühl: ein spannendes Wechselspiel von Freiheit und Rückzug, Offenheit und Geborgenheit. Sein extravagantes Design – in perfekter Balance mit hoher Handwerklichkeit und unbestreitbaren Komforteigenschaften – erinnert an die mühelose Raffinesse der Wiener Moderne. Der leichte, skulpturale Metallrahmen wirkt zart und großzügig zugleich und sorgt – wie ein schützendes Nest – für ein Gefühl von Geborgenheit. Edles Extra: die integrierten Ablagen, in Nuss oder Marmor.

Paradise Bird Desk

Der asymmetrische Schreibtisch der PARADISE BIRD Kollektion von Luca Nichetto lädt mit seinen gewundenen Kurven und eleganten Linien zur Interaktion ein. Der ikonische Arbeitsplatz mit Fronten aus schwarz gebeizter Esche oder Nuss natur, einer edlen matt beschichteten schwarzen Oberfläche, zweistufig mit einem Regal zur Organisation und Aufbewahrung, wird von der für die Kollektion typischen und an eine Voliére erinnernden, feinen Metallstruktur getragen. Nahtlos in die Seitenwangen integriert sich eine leichtgängige Schublade, welche die meisterhafte Handwerkskunst im wahrsten Sinne und perfekter Form abrundet. Hohe Schule des Designs für einen stilgerechten Arbeitsplatz im Home Office.

Paradise Bird Fauteuil/Sessel

Paradise Bird Gruppe, Paradise Lounge Chair, Sofa, Hocker und Hochlehner

Der Lounge Chair ist das Herzstück der Kollektion: Sein modernes und versatiles Design ist richtungsweisend für die anderen Familienmitglieder. Mühelos greift er die charmanten Elemente jener unvergleichlichen Eleganz auf, die ihre Wurzeln in der Gestaltungstradition Wiens hat. Die filigrane Metallrahmenkonstruktion wirkt trotz generöser Dimensionen leicht – sie bildet einen Korb, in dem die gemütlichen Sitz- und Rückenpolster zum Verweilen einladen.

Paradise Bird Hochlehner

Metallgerüst Hochlehner Paradise Bird mit grauen Stoffkissen

Mit dem Paradise Bird Hochlehner erschaffen Luca Nichetto und Wittmann eine neue Typologie des Lounge Chairs. In einem ganz außergewöhnlichen Zusammenspiel von Eleganz, Leichtigkeit und Eklektizismus vereinen sich die hohen gestalterischen und handwerklichen Möglichkeiten seiner beiden Urheber. Die fragile Metallstruktur, ähnlich einem Korb, ist signifikantes und verbindendes Merkmal aller Mitglieder der Kollektionsfamilie. Im Hochlehner verlängert sich diese raffiniert designte Struktur zu einer auffällig hohen Rückenlehne mit Kopfkissen und schafft ein unvergleichlich komfortables Gefühl von Geborgenheit. Trotz der ungewöhnlichen Vertikalität wirkt der hohe Sessel durch die feinen Metallstäbe wie eine zarte Skulptur im Raum. Die großzügige Dimension der drehbaren Sitzfläche und die die runde Polsterung vermitteln eine ganz besondere Gemütlichkeit, die alle Mitglieder der Kollektionsfamilie auszeichnet.

Paradise Bird Hocker

Paradise Bird Hocker mit beigem Brokatbezug mit Sternmuster vor Paradise Bird Lounge Chair mit grünen Samtkissen und weißem Andessofa

Die Kollektion Paradise Bird spielt virtuos mit edlen Materialien und einer raffinierten Formensprache, die deutlich von der hohen Gestaltungskunst der Wiener Moderne beeinflusst ist. Mit dem Paradise Bird Hochlehner erschaffen Luca Nichetto und Wittmann eine neue Typologie des Lounge Chairs.

Paradise Bird Sofa

Zweisitziges Sofa mit Metallgerüst und mit bordaux rotem Samt bezogenen Sitzkissen

Die Kollektion Paradise Bird spielt virtuos mit edlen Materialien und einer raffinierten Formensprache, die deutlich von der hohen Gestaltungskunst der Wiener Moderne beeinflusst ist. Mit dem Paradise Bird Sofa hat Luca Nichetto ein sehr eigenständiges und dennoch universell einsetzbares Schmuckstück geschaffen. Es setzt alle Charakteristika der Kollektion – inklusive des bemerkenswerten Komforts – perfekt in Szene. Gekonnt und die signifikante Form mühelos beibehaltend, erweitert sich die nestähnliche und fragile Metallstruktur zum einladenden Zweisitzer Sofa. Dieses Nest – unverkennbares Merkmal der Kollektion – erfüllt nicht nur den funktionalen Anspruch, stabile Rückenlehne und tragender Korpus zugleich zu sein. Es ist auch eine deutliche Referenz an die hohe handwerkliche Expertise von Wittmann und die meisterhafte Fertigkeit, auch extravagantes Design in ikonische Produkte umzusetzen.

Paradise Bird Stuhl

Paradise Bird Dining Stuhl Gruppe in lila Stoffbezug und schwarzen Gestell an einen Antilles Dining Table

Die luftige Metallstruktur des Paradise Bird Stuhls unterstreicht einen kühnen Charakter, der Eleganz und Struktur miteinander verbindet. Die charakteristische vogelkäfigartige Architektur schmiegt sich an bequeme Rücken- und Sitzkissen und sitzt auf einem vier-füßigen Drehgestell. Mit einem solchen nahtlosen Nebeneinander von kontrastierenden Materialien und Formen werden Qualität und Stabilität auf besonders einladende Weise hervorgehoben.

Download Dokumentation

Bruno Wickart AG, Zug – spezialisierter Fachhandelspartner von Wittmann im Raum Zug, Luzern und Zürich

Bruno Wickart AG und Wittmann pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Bruno Wickart Sortiment beinhaltet mehrere Wittmann-Neuheiten und Bestsellers

Scroll to Top